![]() |
Zitat:
Sobald klar war, dass die USA/NATO nicht aktiv eingreifen, und das ist es schon sehr lange, musste der Krieg so verlaufen, wie er eben jetzt verläuft. Und jetzt ist man verärgert, dass Putin auf Zeit spielt.... Ist ihm das aus Sicht einer Kriegslogik zu verdenken? Die EU sollte umdenken, bevor Trump noch auf die Idee kommt, das Engagement in der Ukraine einzustellen. |
Zitat:
Vorhersehbar war bei diesem Krieg gar nichts, von Tag 0 an.Wenn Putin auf Zeit spielt, ist es für ihn in jeglicher Hinsicht extrem teuer, ein schneller Sieg war immer sein Ziel. Die USA liefern aktuell extrem viel und schnell, mehr als sonst. |
Zitat:
Für die USA ist die Ukraine halt sehr weit weg. Es kann also durchaus sein, dass das Interesse nachlässt. Wir haben ja nach wie vor eine geografische Nähe zu Russland und der Ukraine. Unsere Strategie muss also nicht deckungsgleich mit der der USA sein. Das sind alles Dinge, die wir hier in einem Triathlonforum schon 2022 diskutiert haben und die nach wie vor greifen, finde ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Und wenn man sieht, wie lange Russland mit riesigen Verlusten an der Ostgrenze herum operiert, dann mache ich mir keine Sorgen, dass Russland noch ein anderes Land angreift. |
In einem gemeinsamen Aufruf kritisieren 15 Wissenschafter die gegenwärtig z.T. panikartige Kriegsrethorik in den Medien und mahnen zu einer realistischen und rationalen Analyse der gegenwärtigen Situation. Der verlinkte Beitrag bringt ein Interview mit dem Initiator dieses Aufrufs, dem Politikwissenschafter Prof. Dr. Johannes Varwick.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.