![]() |
Zitat:
Wie kurz ist "wenig Pause"? Gestern hatten wir "gefühlte 30 sec" :Lachanfall: zwischen den 100ern, also so lange, bis ich aufgehört habe, zu Pumpen wie ein Maikäfer und wieder normal geatmet habe... 10-30x 50 F klingt gut... |
Zitat:
|
Zitat:
und unbedingt das letzte Finishershirt! (Möglichst aus Baumwolle, zu kurz, schlabberig, mit Sponsoren, die niemand kennt....) |
Zitat:
|
Zitat:
|
In einem der Ute Mückel Filme stellt sie die Übung
X*3*Xm vor. Hierbei wird der erste ruhig geschwommen, der zweite im vermeintlichen WK Tempo und der dritte etwas schneller. Die drei sollen dann X mal immer gleich schnell geschwommen werden. Da mir die Übung sehr viel Spaß mach und das Tempogefühl verbessern soll, eine meiner Baustellen, werde ich die Übung regelmäßig schwimmen. Heute waren es 13*3*50m Geplant waren 54 - 51 - 49. Es wurden 53 - 51 - 48/49, jweils + - ein paar Zehntel. Bei fünf von den 39 Bahn war die Abweichung etwas größer, Verkehr oder den ersten zu schnell geschwommen. Ich frage mich jetzt, wie anstrengend sollte diese Einheit werden? Ich konnte das Tempo auch gegen Ende noch recht locker schwimmen und bin die letzten schnellen sogar in 47 geschwommen. Am Mittwoch bin ich diese Übung schon mal angeschwommen (8*3*50, ab 1:30). Die Pause war zu lang. Heute bei den 13*3*50 bin ich "ab 1:15" geschwommen. Sind diese gut 20 sec Pause immer noch zu lang und wie sollen die Pausen bei längeren Intervallen sein? Geplant habe ich ca. - 5 - 7*3*100 - 4 - (5)*3*150 - 3 - (4)*3*200 Das ganze dann nach Möglichkeit im gleichen Tempo. |
Auf sifi-man.de sind die Filmchen von Danja. Sind leider (natürlich) ohne Namen, aber man findet sich recht schnell :) Danke an Danja :Blumen:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.