![]() |
Ganz einfach ist das nicht. "Richtig" integrieren können ja nur die paar Hersteller die noch reine Triathlonräder im Programm haben wie Canyon. Diverse andere Hersteller machen die Boxen/Trinksysteme ja bewusst demontierbar weil sie dann nur einen UCI-konformen TT-Rahmen bauen müssen und die Tri-Variante letztlich nur über Anbauteile entsteht.
Letztlich geht es ja um Anbauteile die demontierbar sind. Dieses Jahr ist das alles recht kurzfristig, aber ich denke mittelfristig werden sich im Zubehörmarkt Anbieter finden die regelkonforme Boxen/Trinksysteme für die halbwegs gängigen Modelle anbieten werden. Man muss ja kein 10000€-Rad entsorgen nur weil eine Plastikbox nicht passt. Da sehe ich aber auch die Hersteller in der Pflicht, bei dem was da vielfach für ein Rad aufgerufen wird sollten die durchaus in der Lage sein kurzfristig legale Lösungen anzubieten. Wir reden ja jetzt nicht davon dass ein Rad oder Rahmen illegal wird sondern nur über "billgen angeschraubten Plastikrummel". |
|
Zitat:
Mein Beitrag zur Nachhaltigkeit ist: Ich schraube den "angeschraubten Plastikrummel" (Werkzeugbox) ab und schmeiß ihn weg. Ich kaufe mir einen anderen "billigen Plastikrummel" und schraube den an, denn mein Rad hat keine andere serienmäßige Möglichkeit Werkzeug unter zu bringen. WA schafft es einzelnen Schuhmodelle aufzulisten. Da sollte es doch WT oder der DTU gelingen serienmäßige Räder zu zulassen, die vor der Änderung auf dem Markt waren. Das is ein Satz und eine Liste. Fertig. :Blumen: |
Zitat:
|
https://www.youtube.com/watch?v=M02VX5Ellq8
Das Youtube Video erklärt nochmal alles ein bisschen detaillierter. Die 30x30 cm Zone für die Heck Regelung ist rotierbar und gilt ab Sattelstütze/Rahmenrückseite entgegen der Fahrtrichtung. Es muss eben nur alles an Halter/Behälter (exkl. Flaschen) dort rein passen. |
Zitat:
Dann wäre das Scott Plasma mit der Box aus der Serie ja doch erlaubt (Wenn man das 30x30 dreht, dann passt da nämlich (bei mir) alles rein. Dazu muss aber der FlaHa max. waagrecht sein.) Matthias75 hatte glaube ich diese Idee. :Blumen: |
Die Challenge Roth hat ebenfalls ein Video zur Erklärung der neuen DTU Regeln veröffentlicht.
Darin wird gesagt, dass originale Toolboxen/originale Anbauteile nicht zur 30x30 cm Zone gezählt werden. https://www.youtube.com/watch?v=Zg641S-OCuY Im originalen DTU Erklärvideo wird aber explizit angesprochen, dass die originale Box des Trek Speedconcept (Minute 08:10) illegal ist und entweder Box oder Flaschenhalter abzubauen ist. https://www.youtube.com/watch?v=M02VX5Ellq8 :hoho: :hoho: :hoho: |
Zitat:
Das die in Roth das vernünftig behandeln war klar. Wahrscheinlich aber auch, weil Magnis Ditlev sonst seine Werkzeugbox abbauen müsste. Das findet der bestimmt super. :Lachanfall: :Lachanfall: Danke nochmal. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.