triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

zahnkranz 10.07.2023 11:59

Ich muss sagen, das 200W-Wochenende wirkt noch immer nach. Bin nun auf der Suche nach entsprechenden Teststrecken im Wiesbadener Raum wobei ich denke, ich werde eher etwas ostwärts fündig, wo die Erde weniger hügelig ist.

Und so gerne ich neuen Bikes nachschaue, ich sehe nun erst recht keine Notwendigkeit für ein Upgrade. Schaut Euch die Ergebnisse an! Bei sabine, wo fast alles ausgereizt ist, bringt der Rahmen sicher die letzten Nuancen, aber wie es sich zeigt, ist das ganze drumherum, insbesondere der Fahrer, entscheidend. Scheibe ist gesetzt, ein schneller Anzug, und selbst wenn der Aerohelm nicht perfekt abschliesst, kann man ziemlich gute Werte erreichen. Habe gestern beim Aufräumen in meine Schlauch-Kiste geschaut, könnte sogar der Fall sein, dass ich mit normalen Butyl-Schläuchen unterwegs war :Maso: Mache die Tage mal die Reifen runter.

Und was ich aus PNs, Forumsbeiträgen und persönlichen Gesprächen mitnehme: Das Wochenende schreit nach einer Wiederholung!

Nochmals Danke!

tridinski 10.07.2023 12:57

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1715455)
Ich muss sagen, das 200W-Wochenende wirkt noch immer nach. Bin nun auf der Suche nach entsprechenden Teststrecken im Wiesbadener Raum wobei ich denke, ich werde eher etwas ostwärts fündig, wo die Erde weniger hügelig ist.

Guck mal südlich vom Main/östlich vom Rhein im Ried, da geht das super
aufm Stravaprofil von 'Tjard K' (auch manchmal hier im Forum unterwegs) findest du die konkreten Strecken

zahnkranz 10.07.2023 13:53

Vielen Dank! Habe nämlich ans Ried gedacht. Schöne flache Strecken gibt es einige, aber viele sind zu viel befahren, als dass man spontan hin könnte für ein paar Testfahrten. Und mich nur auf das Wochenende einschränken möchte ich eben nicht.

Benni1983 10.07.2023 15:32

Die L3096 von Geinsheim nach Leeheim wäre mein Favorit, Jurek.

Können wir geren mal zusammen angehen.
Vieleicht hat Karsten ja auch mal Zeit und Lust.

mumuku 10.07.2023 16:28

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1715455)

Und was ich aus PNs, Forumsbeiträgen und persönlichen Gesprächen mitnehme: Das Wochenende schreit nach einer Wiederholung!

Geht mir genauso. Habe auch schon eine Idee, wo:

Im nordöstlichen Berliner Umland gibt es diese Bahn.

https://goo.gl/maps/CYoqmuURZxzFWCda6

Gegen eine Spende an die örtliche Jugendabteilung könnten wir uns für einen Vormittag dort austoben. Werde die Bahn demnächst mal testen und berichten.

Evtl. könnte man es mit einem Triathlon im nächsten Jahr verbinden, so dass sich die Fahrt auch lohnt.

tridinski 10.07.2023 16:51

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1715498)
Die L3096 von Geinsheim nach Leeheim wäre mein Favorit, Jurek.

Können wir geren mal zusammen angehen.
Vieleicht hat Karsten ja auch mal Zeit und Lust.

auf jeden Fall! wenn sich abzeichnet das gute Bedingungen sind, insb. also wenig Wind, dann können wir gerne was planen
zügig und gefahrlos wenden zB im Kreisel ist da ja nicht, daher Wende rausstoppen, oder?

Klugschnacker 10.07.2023 17:07

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1715512)
auf jeden Fall! wenn sich abzeichnet das gute Bedingungen sind, insb. also wenig Wind, dann können wir gerne was planen

Am besten per PN...
;)

Lux 10.07.2023 19:44

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1715387)
Hab jetzt festgestellt, dass ich bei der Wattchallenge den Sattel 1 cm tiefer gefahren bin, als angenommen, war eine Folge von der Testung des Cobb 55, der deutlich höher baut als der ISM. Hatte die Positionen auf der Sattelstütze markiert und daher das Messmittel, das auf dem Tisch neben dem Rad lag, ignoriert. :dresche

Hatte mich seit einiger Zeit schon gewundert, dass mir doch ein paar reichlich viel Watt insgesamt fehlten bei den letzten TT's. Aber der 215Watt/40er Schnitt Wert ist so schön, dass ich mich jetzt nicht traue, das wieder zurück zustellen. :o

Mir hat es auch mal den Stecker gezogen, als ich den Sattel 1cm runter gestellt habe.
Bin gespannt, was bei dir passiert.


Lt. meiner Aufzeichnung kann ich am meisten Watt treten, wenn ich stehend fahre. Das ermüdet die Beine natürlich schneller. Könnte aber ein Hinweis sein, dass ein höherer Sattel mehr Leistung ermöglicht... vielleicht mehr Leistung als der schlechtere Windwiderstand.
Hat jemand das schon versucht auszumessen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.