triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Dafri 30.11.2020 21:42

Aktuell in hart aber fair im ARD über die Impfung ,Wirsamkeit des Impfstoff, Nebenwirkungen.
Da sind unter den Fachleuten aber noch sehr ,sehr viele Ungewissheiten .

Klugschnacker 30.11.2020 21:43

So, 43 Seiten sind fast vollgeschrieben. Zeit für ein Zwischenfazit.

1.
Es steht bald mindestens ein (1) Impfstoff zur Verfügung.

2.
Du kannst Dich impfen lassen oder auch nicht.

3.
Über die soziologische, sozialethische, rechts- und verantwortungsethisch-philosophische Dimension hält der Buchhandel Nachschlagewerke bereit. Leicht fassliche Exzerpte gibt es auch bei Hildmann. (Medizinische Literatur ist Bestellware, da sie kaum nachgefragt wird.)

Habe ich etwas vergessen? :Lachen2:

keko# 30.11.2020 22:10

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1570145)
Aktuell in hart aber fair im ARD über die Impfung ,Wirsamkeit des Impfstoff, Nebenwirkungen.
Da sind unter den Fachleuten aber noch sehr ,sehr viele Ungewissheiten .

Ranga Yogeshwar machte auf mich mal wieder einen guten Eindruck. Frau Prof. Hummers hat an manchen Stellen auch ein wenig gebremst. Ich hatte die Befürchtung, die Sendung wird ein Lobgesang auf den Impfstoff :Cheese: Der geschimpfte "Mainstream" kann also. In meiner abwartenden Haltung fühle ich mich nach der Sendung eher bestätigt.

Klugschnacker 30.11.2020 22:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1570156)
Ranga Yogeshwar machte auf mich mal wieder einen guten Eindruck.

Herr Yogeshwar sollte vor jeder Corona-Sendung klarstellen, dass er nicht als Fachmann, auch nicht als Sprecher der Wissenschaft, sondern als naturwissenschaftlich vorgebildeter Laie auftritt. Er kann nur das zur Diskussion beitragen, was er zuvor in der Zeitung gelesen hat. Er verfügt über keinerlei darüber hinaus gehende Expertise.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1570156)
In meiner abwartenden Haltung fühle ich mich nach der Sendung eher bestätigt.

Du meinst, das reale Gesundheitsrisiko geht mehr von der Impfung aus als von Corona, worin Dich die Teilnehmer der Sendung bestärkt hätten?

Körbel 30.11.2020 23:28

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1570071)
Es gibt zwischen Jana aus Kassel und Lidlracer noch erheblich viel grau.

Stimmt.
Lidlracer ist mir da wesentlich mehr suspekt.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1570105)
Bei 43 Prozent spielten die belastenden Corona-Beschränkungen eine wichtige Rolle für die Impfentscheidung.

Da habe ich den Eindruck, das da hier der Prozentsatz wesentlich höher ist.

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1570145)
Da sind unter den Fachleuten aber noch sehr ,sehr viele Ungewissheiten .

Nicht nur unter den Fachleuten.
In der Masse haben da sehr viel mehr Menschen in Deutschland bzw in Europa mehr Angst davor.

Dazu noch dieses video vom WE.

https://www.youtube.com/watch?v=eVoG...BwRHnswJSkE-Uw

Wenn sogar die Polizei schon für die Freiheit demonstriert, dann sollten jetzt mal einige mehr aufwachen.

ThomasG 01.12.2020 05:29

Zitat:

Zitat von stuttgarter-nachrichten.de

Bei „Hart aber fair“ gehen die Experten überraschend ehrlich auf die Risiken der Corona-Impfung ein – und der Grünen-Politiker Boris Palmer muss sich von einer Medizinprofessorin korrigieren lassen.


[...]

Impfschäden bei der Schweinegrippe 2009

Wie wird nun die Impffreudigkeit der Bürger ausfallen? Ranga Yogeshwar sagte, dass es ja zwei Impfungen in zeitlichem Abstand geben müsse, und es gut möglich sei, dass Nebenwirkungen auftreten, „die nicht so ohne sind“ und dass sich dann Menschen gegen die zweite Impfung entscheiden. Er verlangte eine offene und Vertrauen schaffende Kommunikation über alle Nebenwirkungen. Als negatives Beispiel sind die Impfschäden durch das Mittel Pandemrix gegen die Schweinegrippe im Jahr 2009 genannt worden, als 30 Millionen Menschen geimpft worden sind. Damals kam es bei 1300 meist jüngeren Personen danach zum Ausbruch der unheilbaren Schlafkrankheit, aber das war nur durch Nachforschungen in Finnland und Norwegen ans Licht der Öffentlichkeit gekommen – gegen den Widerstand des Herstellers. Und auch in Deutschland gab es damals keine systematische Evaluierung der Impfungen. „Wir müssen relevante Risiken offen machen“, so Yogeshwar, „wir brauchen eine wahrhaftige Kommunikation.“

Impfskeptiker sollte man nicht beschimpfen, sagt Boris Palmer

Einen Impfzwang soll es nicht geben – das war Konsens bei den Studiogästen. Und auch eine Zwei-Klassen-Gesellschaft von Geimpften und Nichtgeimpften ist nicht wünschenswert. Boris Palmer rief dazu auf, persönliche Entscheidungen zu respektieren: „Man sollte Nichtgeimpfte nicht benachteiligen oder beschimpfen. Man sollte es beim Werben für die Impfung belassen.“ Ins gleiche Horn stieß die Gesundheitspsychologin Monika Sieverding: „Wer Vorbehalte hat, den sollte man nicht drängen.“

Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten....e60653a7d.html

Immerhin - "überraschend ehrlich" und "nicht benachteiligen oder beschimpfen" :-O :-) ;-).

https://www1.wdr.de/daserste/hartabe...-wann-102.html

Gleich am Anfang wird ziemlich unmissverständlich festgestellt:

"Das hat nämlich noch nie ein Minister machen müssen - ein ganzes Volk impfen!" (Karl-Josef Laumann Gesundheitsminister NRW)
(Die Aussage war etwa in der Mitte relativ schwer zu verstehen.
Der Satz in Gänsefüßchen stimmt nicht exakt mit dem Original überein, aber ich habe mich bemüht nichts zu verfälschen.)
Quelle: https://www1.wdr.de/daserste/hartabe...-wann-102.html (nach ca. 2:44 min)

Puh!

Fünfmal ein "Ja" am Ende der Sendung etwa ab 1:12:04 h ...:
https://www1.wdr.de/daserste/hartabe...-wann-102.html

Vicky 01.12.2020 06:40

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1570104)
Da hast du natürlich recht. Du kannst für dich selber entscheiden, eine Impfung bei dir vornehmen zu lassen. Die Frage ist aber: Ist es in Ordnung, wenn der Staat dir diese Entscheidungsfreiheit nimmt und dich zu einer Impfung zwingt?

Weil das Thema Impfpflicht immer wieder aufpoppt... nun ja... hier mal eine Info, wie das unsere Europäischen Nachbarn so regeln:

In Belgien ist beispielsweise nur die Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) verpflichtend. In Lettland umfasst die Impfpflicht sogar 14 verschiedene Impfungen. Frankreich hat die Impfpflicht erst 2018 eingeführt: Kinder sollen durch Impfungen gegen 11 verschiedene Krankheiten geschützt werden. Auch Italien hat erst im vergangenen Jahr eine Impfpflicht eingeführt. Ursprünglich mussten Eltern beim Eintritt ihrer Kleinen in Kitas und Schulen amtliche Bestätigungen über Impfungen gegen 12 Krankheitserreger vorlegen. Die neue Regierung hat das Gesetz allerdings wieder entschärft und den Nachweis auf eine Selbstauskunft der Eltern reduziert.

Derzeit gibt es bereits in 12 EU-Ländern eine Impfpflicht. Dies sind:

Belgien
Bulgarien
Frankreich
Italien
Kroatien
Lettland
Polen
Slowakei
Slowenien
Tschechien
Ungarn

Impfpflicht in Deutschland: Vergangenheit und Gegenwart
In Deutschland gab es schon einmal eine Impfpflicht. So war sie seit den 1950er-Jahren in der ehemaligen DDR eine Normalität: Sie galt gegen 7 Erkrankungen. Die Impfprogramme waren sehr erfolgreich und die Krankheitszahlen sind stark zurückgegangen. Auch in der BRD gab es zwischenzeitlich verschiedene Impfpflichten. So zum Beispiel bis 1975 gegen die Pocken, die mittlerweile in Deutschland ausgerottet sind.
Während die deutschlandweite Masern-Impfpflicht ab März 2020 gelten wird, gibt es in Brandenburg bereits eine Impfpflicht: Kinder müssen gegen Masern geimpft sein, sonst dürfen sie nicht in die Kita.

Quelle

Und hier noch eine Info auf der Seite der Bundesregierung:

Zitat:

Wird es eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?
Nein. "Niemand wird gezwungen werden, sich impfen zu lassen, sondern es ist eine freiwillige Entscheidung", betont Bundeskanzlerin Angela Merkel. Eine Impfpflicht gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Davon ausgenommen ist nur die von der der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene Masern-Impfung, die seit dem 1. März 2020 bei allen Kindern ab dem ersten Geburtstag beim Eintritt in den Kindergarten oder die Schule vorgewiesen werden muss.

PattiRamone 01.12.2020 07:05

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1570164)
In der Masse haben da sehr viel mehr Menschen in Deutschland bzw in Europa mehr Angst davor.

Genau. Umfrageergebnisse stimmen nie, wenn sie nicht meine Einschätzung widerspiegeln. Die Masse denkt nämlich wie ich, denn ich bin das Volk. :Maso:

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1570164)
Wenn sogar die Polizei schon für die Freiheit demonstriert, dann sollte jetzt mal einige mehr aufwachen.

Oh, eine Handvoll Polizisten(?) hält ein Transparent hoch. Die Revolution ist nah. Ich leg mich wieder hin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.