triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Vector 3 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43215)

iChris 18.01.2021 20:45

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578855)
Wohin soll es denn verdunsten, so gesehen sind die Pedale ziemlich dicht.

Ich hatte die Teile schon lange nicht mehr auf aber soweit ich weiß ist auf der Platte nach innen neben den Schrauben jeweils ein Spalt.

Aber wie gesagt selbst wenn alles da bleibt wo es hin gesprüht wird, würde ich dafür kein WD40 nehmen. :Blumen:

Ich fahre jetzt schon 10.000-20.000km mit jeweils einer CR1/3N ohne Probleme.
Batterie Deckel sind die Neuen, das Austauschkit für das Innenleben hab ich bekommen bisher aber noch keinen Druck gehabt das zu tauschen (Never change a Running System)
Öl hab ich mir gespart da ich eine trockene Verbindung für die bessere elektrische Verbindung halte.

Solution 18.01.2021 20:57

Miniaturrechtes Öl würde auch schon von Garmin selbst, bei Problemen empfohlen.

iChris 18.01.2021 21:21

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578864)
Miniaturrechtes Öl würde auch schon von Garmin selbst, bei Problemen empfohlen.

Also Workaround für die ersten Serien um das rutschen zu vermeiden. ;)
Mit den richtigen Batterieabdeckungen und einzelnen Batterien ist die Laufzeit mit Sicherheit trocken besser als mit Öl.

Solution 19.01.2021 08:59

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1578870)
Also Workaround für die ersten Serien um das rutschen zu vermeiden. ;)
Mit den richtigen Batterieabdeckungen und einzelnen Batterien ist die Laufzeit mit Sicherheit trocken besser als mit Öl.

Warum soll da ein Unterschied in der Batterielaufzeit sein? Ich habe die CR1/3N gefühlt schon ewig drin und es wird immer noch gut, als Ladezustand angezeigt.

iChris 19.01.2021 11:07

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578921)
Warum soll da ein Unterschied in der Batterielaufzeit sein? Ich habe die CR1/3N gefühlt schon ewig drin und es wird immer noch gut, als Ladezustand angezeigt.

Weil Öl den Widerstand erhöht....

Greyhound 19.01.2021 12:32

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1578971)
Weil Öl den Widerstand erhöht....

Da machst du dir die Sache zu einfach. Vielleicht gibt es ohne Öl eine Oxidschicht, die den Kontaktwiderstand verschlechtert. Das ist stark von Materialkombinationen und Beschichtungen abhängig.

iChris 19.01.2021 13:36

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1578997)
Da machst du dir die Sache zu einfach. Vielleicht gibt es ohne Öl eine Oxidschicht, die den Kontaktwiderstand verschlechtert. Das ist stark von Materialkombinationen und Beschichtungen abhängig.

Das denke ich nicht:
- die Pedale waren ohne Öl konzipiert und sollte lediglich als Workaround durch die Fehlkonzeption gegen das Verrutschen aufgetragen werden. (Siehe Betriebsanleitung)
- mir ist kein Öl bekannt, dass den Widerstand nicht erhöht.
- saubere Goldkontakte brauchen kein Mittel um den Kontakt zu einer Batterie zu erhöhen wenn sie sauber anliegen (was mit den Modifikationen mittlerweile der Fall ist)
- hat Garmin das in ihrem Forum selbst eingeräumt ;)
- ist das genutzte WD40 selbst nach Herstellerangaben nicht geeignet für elektronische Bauteile. Ob das nur ein Kaufargument für ihr Kontaktspray ist weiß ich nicht, da mich da mit chemischen Prozessen nicht auskenne. Aber kann mir gut vorstellen, dass dort auch Prozesse auftreten die nicht gewünscht sind.

Lange Rede kurzer Sinn - es soll jeder so handhaben wie er will. Ich wollte nur meiner Erfahrungen teilen, dass es mit einer Batterie tadellos ohne Öl geht :Blumen:

crimefight 20.01.2021 10:00

Hab ja auch das verbindungsproblem bei den Pedalen. Hab eine Batterie verbaut. Nun weiss ich nicht, ob die Pedale das alte oder neue Batteriefach haben..Woran erkenne ichd as denn?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.