triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39550)

niksfiadi 31.07.2017 16:52

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1319760)
Das mit den W Werten vergleichen is immer super schwer. Z.b. war mein Teamkollege am Sonntag im flachen gleich schnell wie ich obwohl er 60W weniger hatte als ich. Normal liegen wir recht eng zusammen. Er hatte halt ganz leichten Wind von hinten und ich 30min später Gegenwind, ich hab diesen aber als nicht wirklich stark war genommen, anscheinend war er es aber doch.

Und so lange Ausfahrten mit wenig W aber hohem Tempo hab ich auch immer wieder mal, manchmal passt halt alles zusammen. Repräsentativ ist das aber nicht wirklich. :Blumen:

Ja natürlich. Ist immer schwer zu vergleichen. Für mich ist das halt ungewohnt viel Speed für wenig Watt. Hab ja jetzt schon ein paar Jahre Vergleichswerte. Die Werte sind von 2 verschiedenen Tagen und von einer Pendelstrecke, die 45kmh und 310W inkl Wende und Start von 0. Diese Werte hab ich seit dem Tausch der Extensions.

Aber wie gesagt: ich traue den Vectorpedalen auch net wirklich...

Nik

deirflu 07.08.2017 09:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen:Huhu:

Der erste Saisonhöhepunkt die Österreichische Meisterschaft der Amateure im EZF und PZF liegt nun hinter mir.

Kurz einmal zu Strecke usw. Sie ist 20,5km lang, zu erst hat man ein leichtes Gefälle, kurz vor der Wende kommt ein kleiner Anstieg der auf eine Ebene führt und dann geht es wieder zurück. Das Wetter war etwas mit 18°C und Regen etwas ungastlich und man hatte leicht wechselnden Gegenwind auf der ersten Hälfte.

Vom Pacing her war der Plan: locker los fahren aber aufgrund des Gegenwindes auch beim leichten Gefälle zu investieren. Den 90sek Anstieg dann voll rauf fahren und danach die Wende und das kurze bergab Stück etwas zur Erholung zu nutzen. Am Schlussstück gilt es dann eigentlich nur mehr die Leistung irgendwie zu halten und zu schauen das man im Rennen bleibt.

Leider hatte ich mich beim Start überhaupt nicht im Griff und bin los gefahren wie ein Irrer, die ersten zwei Minuten gleich mal mit 450W:Lachanfall:
Gut das ich schon etwas Routine hab, hab dann einfach eine Runde abgedrückt und mich neu sortiert und an meine geplante Leistung von (380-400W) gehalten. Das ist der Bereich in dem ich mich recht wohl fühle.
Beim Anstieg habe ich dann den Angriff etwas spät aber doch gestartet und bin ihn mit 470W gefahren, was gereicht hat um selbst auf die ganz leichten keine Zeit zu verlieren. Das Bergtraining hat sich also schon mehr als bezahlt gemacht, ich konnte nämlich auch nach dem Hügel richtig Druck machen.

Bei der Wende hatte ich dann einen etwas zu dicken Gang drinnen aber egal, Speed aufnehmen, ein Schluck Wasser und ab geht´s in die kurze Abfahrt um sich etwas zu erholen für den Schluss.
Da konnte ich eigentlich gleich wieder meine Leistung fahren hab aber schon gemerkt das es zum Schluss hin hart werden würde. Im Nachhinein leider, hab ich dann kurz die Konzentration verloren und es etwas schleifen lassen, ich hab´s mit einem Pfeil markiert. Hab mich dann aber noch einmal gefasst und konnte zum Schluss noch etwas anziehen.

Leider deshalb weil ich wohl dadurch Bronze um eine Sekunde verfehlt hab und auf Platz vier gelandet bin. Am Schluss bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Leistung und Top 5 war eben auch das Ziel.

00:26:06
AVP: 380W
NP: 390W
AVG: 47,3km/h


Am Nachmittag stand das das PZF am Programm.

Die Bedingungen waren fast gleich, nur das der Regen deutlich stärker geworden ist.
Unsere Taktik war ein Wechsel alle 60sek. Heißt man fährt nach Rundenzeit immer bis 45sek vorne, macht dann den Wechsel in 15 sek und bleibt dann 45sek hinten. Plan war vorne immer über 400W zu fahren, was uns beiden sehr gut gelungen ist. Da ich aber der etwas stärkere von uns beiden bin hab ich immer etwas mehr Zeit geschluckt und bin auch den Anstieg und Schluss vorne gefahren.


Am Schluss waren es dann

00:25:53
AVP: 360W
NP: 375W
AVG: 47,5km/h

was zum Vizemeistertitel gereicht hat:Cheese:
Wie erwartet lag meine NP beim PZF recht nahe an der AVP des EZF.

Jetzt gibt´s einmal eine kurze Pause und dann wird noch einmal ein Aufbau für den KOL am 30. September gemacht, davor sind noch ein paar Straßenrennen und die Cup EZF´s am Plan, ich werde berichten.


LG

captain hook 07.08.2017 10:34

47,3kmh... Nur fliegen ist schöner! :liebe053: :Blumen:

deirflu 08.08.2017 08:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1321229)
47,3kmh... Nur fliegen ist schöner! :liebe053: :Blumen:

Ich weiß nicht, wenn es auch so weh tut:dresche

Adept 20.08.2017 00:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

bin heute ein EZF über 27km wellig gefahren und frage mich, ob das Pacing gut war oder ob ich überzockt habe. Anfangs habe ich gedacht, wäre super gewesen aber dann in der Analyse habe ich gesehen, dass ich die erste von zwei Runden mit 295W und die zweite Runde 285W gefahren bin; also 10W Unterschied. Lag es jetzt am Pacing oder hatte ich einfach einen schlechten Tag?

Angenommen, der FTP Wert ist richtig gesetzt, da sieht es bei W' so aus also ob ich zu schnell angegangen bin. Wie seht ihr das als Experten?

deirflu 22.08.2017 20:52

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1323963)
Hallo zusammen,

bin heute ein EZF über 27km wellig gefahren und frage mich, ob das Pacing gut war oder ob ich überzockt habe. Anfangs habe ich gedacht, wäre super gewesen aber dann in der Analyse habe ich gesehen, dass ich die erste von zwei Runden mit 295W und die zweite Runde 285W gefahren bin; also 10W Unterschied. Lag es jetzt am Pacing oder hatte ich einfach einen schlechten Tag?

Angenommen, der FTP Wert ist richtig gesetzt, da sieht es bei W' so aus also ob ich zu schnell angegangen bin. Wie seht ihr das als Experten?

Schaut ein wenig nach überzockt aus:Blumen:

Vor allem den Anstieg bist du in der zweiten Runde nicht ganz so stark hoch gefahren, das kosten halt gleich einmal viel Zeit.

Was mich interessieren würde ist die NP vor allem die des letzten Viertels, schaut so aus als hättest du versucht mit letzter Kraft die Anstiege mit hoher Leistung zu fahren und dann etwas locker lassen. Könnte sein das die NP in der zweiten sogar höher ist?!

Ich kenne das zumindest von mir. Wenn ich schon etwas platt bin versuche ich dann jeden Hügel im Wiegetritt zu fahren und nach der Kuppe fällt die Leistung halt jedes mal ab....wenn man noch was im Tank hätte würde man hier halt etwas auf Zug bleiben bzw gleichmäßiger fahren.

Adept 22.08.2017 21:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, ich glaub auch, dass ich es etwas zu schnell habe angehen lassen. Bin diesmal auch mal nach Gefühl gefahren und habe nur ab und zu auf die Wattanzeige geschaut.

Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich mir die NP für einen bestimmten Abschnitt anzeigen lasse? Wenn ich zB. den letzten Abschnitt markiere, bekomme ich nur folgende Werte:

deirflu 22.08.2017 21:55

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1324453)
Ja, ich glaub auch, dass ich es etwas zu schnell habe angehen lassen. Bin diesmal auch mal nach Gefühl gefahren und habe nur ab und zu auf die Wattanzeige geschaut.

Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich mir die NP für einen bestimmten Abschnitt anzeigen lasse? Wenn ich zB. den letzten Abschnitt markiere, bekomme ich nur folgende Werte:

Du musst die NP in den Metriken hin zu fügen. Kann es gerade nicht genau beschreiben, hab den Laptop mit GC nicht dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.