![]()  | 
	
	
		
 Ben Hoffmann sehe ich auch irgendwie gar nicht in irgendeine Favoritenrolle. Hawaii 2014, kommt mir zumindest so vor, war sein Tag. Alle anderen Ergebnisse sind mir zu durchwachsen und nie irgendetwas besonderes. Nur Hawaii 2014 hat er volle Lotte überzeugt. 
	Meine Favoriten sind (natürlich mit Europäischer Brille, da man von den anderen Kontinenten zu wenig mitbekommt) - Frodo - Kienle - Frederik van Lierde (unsympatisch aber den darf man nie vergessen) - Potts (mal kein Europäer :-)) Fürs Podest ist Lionel Sanders auch ein Kandidat.  | 
	
		
 Das war ein überragender triathlon. Ich bin feuer und flamme! :Huhu: 
	 | 
	
		
 Offtopic - sollten wir dafür jetzt nicht langsam ein eigenes Thema eröffnen? 
	__________________________________________________ Momentan wäre dies grob das Starterfeld für Oktober - allerdings ist der Cut der Top-40 erst Ende Juli, da finden noch eine handvoll Rennen statt und es wird noch einige Verwerfungen ab Platz 30 abwärts geben. Und die Sportler ohne Sternchen haben zwar die Punkte, aber dennoch kein Startrecht, da denen noch ein Finish über die Langdistanz fehlt. Eigentlich hat da wirklich jeder eine LD in der Sommersaison abgerissen bzw. wird es blöderweise noch tun (Nils) und sich dadurch das Leben auf Hawaii sehr schwer machen. Also wer macht's auf Hawaii? RANK FIRST NAME LAST NAME COUNTRY RACES POINTS TOTAL Q 1. Jan Frodeno DEU 5 14,680* Q 2. Sebastian Kienle DEU 4 12,415* Q 3. Frederik Van Lierde BEL 4 10,455* 4. Ben Hoffman USA 5 9,815* 5. Andy Potts USA 5 9,475* 6. Nils Frommhold DEU 4 9,185* 7. Bart Aernouts BEL 4 8,310* 8. Timothy Van Berkel AUS 5 8,060* 9. Lionel Sanders CAN 5 7,930* 10. Tim Don GBR 4 7,430* 11. Brent Mcmahon CAN 5 7,270* 12. Matt Trautman ZAF 5 7,195* 13. Cyril Viennot FRA 4 6,995* Q 14. Matthew Hanson USA 4 6,770* Q 15. Marino Vanhoenacker BEL 4 6,735* 16. Romain Guillaume FRA 5 6,200* 17. Cameron Brown NZL 5 6,145* 18. Ivan Rana ESP 4 5,840* 19. Tim O'Donnel 20. Ronnie Schildknecht CHE 4 5,550* 21. Bas Diederen NLD 4 5,245* 22. Michael Weiss AUT 5 5,025* 23. Eneko Llanos ESP 4 4,980* 24. Tyler Butterfield BMU 5 4,965* 25. Clemente Alonso-mckernan Spain 3 4,880* 26. Callum Millward NZL 5 4,825* 27. Tim Reed AUS 4 4,710 Q 28. Jeffrey Symonds CAN 3 4,675* 29. Andi Böcherer DEU 4 4,530* 30. Luke Mckenzie AUS 5 4,450* 31. Brad Kahlefeldt AUS 4 4,400* 32. Igor Amorelli BRA 5 4,340* 33. Dylan Mcneice NZL 4 4,305* 34. Patrik Nilsson SWE 3 4,240* 35. Craig Alexander AUS 4 4,195 36. Pedro Gomes PRT 3 4,090* 37. Christian Kramer DEU 2 4,055* 38. Joe Skipper GBR 3 4,015* 39. Fredrik Croneborg SWE 5 3,975* 40. Maik Twelsiek DEU 5 3,875* 41. Terenzo Bozzone NZL 4 3,850* 42. Javier Gomez ESP 2 3,750 43. Miquel Tinto ESP 4 3,700* 44. Luke Bell AUS 5 3,665* 45. Daniel Bretscher USA 3 3,620* 46. Guilherme Manocchio BRA 4 3,540* 47. Jeremy Jurkiewicz FRA 5 3,475* 48. Matt Chrabot USA 4 3,390* 49. Andreas Raelert DEU 4 3,230* 50. Paul Ambrose AUS 5 3,095*  | 
	
		
 Zusätzlich muss man beachten, dass die 5 Sieger der Kontinentalmeisterschaften dieses Jahr erstmals direkt qualifiziert sind. Dazu kommen Pete Jacobs, Sebi Kienle, van Lierde. Das sind dann schonmal 8 Starter die nicht in den Top50 gewertet werden, wodurch wohl etwa 58 Pro-Männer starten werden... 
	http://www.ironman.com/triathlon/org...#axzz3evQJo3VZ  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Ich tippe Frodo auf 1, Frommhold auf 2, Kienle auf 3.  | 
	
		
 Was ist eigentlich mit Andy Starykowicz? 
	 | 
	
		
 und täglich grüßt das Murmeltier 
	 | 
	
		
 Sollte Marino doch starten traue ich ihm auch was zu. Er hat zwar dieses Jahr schon 2 IM in den Beinen aber irgendwie scheint er wieder heiß zu sein. 
	 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.