![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Intakte Schlauchreifen kann man mit dem Druck, den Fahrradpumpen zu leisten in der Lage sind praktisch gar nicht zum Platzen bringen und bei Drahtreifen gibt es immer noch einen großen sicherheitsbereich, wenn sie neuwertig sind. In einen 23mm-Grand Prix 4000, der eigentlich für 8,5 bar vorgesehen ist kann man (was vom Rollwiderstand her aber keinen Sinn macht) auch ohne weiteres 12 oder 13 Bar pumpen, ohne dass was platzt (bei Alu-Clinchern; bei Carbonfelgen könnte sich dann das Felgenhorn verabschieden). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings gab es in Frankfurt genauso wie in Roth ja schon desöfteren vergleichbare Hitzerennen. 40° gab es glaube ich noch nicht, aber Rennen mit 35° im Schatten sind rückblickend auf die letzten 10 Jahre schon ein paar mal vorhanden gewesen und bis jetzt waren noch keine Rennabbrüche notwendig. |
Zitat:
|
Zitat:
Für Einsteiger, die 12 oder 15h auf der Strecke sind, kann das schon extrem werden. Da sind die Schnellen ja schon stundenlang im Ziel. Ich drücke auf jeden Fall allen Teilnehmern die Daumen. |
Es gibt alle 2,5km ne VP wo ja hoffentlich auch Eisbeutel gereicht werden. Unter die Mütze damit! Und fleißig Wasser übern Körper. Vielleicht sollte man das bei der WK-Besprechung nochmals thematisieren.
Beim IM 70.3 Pescara hat man Duschen installiert unter denen man durchlaufen konnte, fand ich klasse, sowas lässt sich doch auch in FFM recht zeitnah lösen? Ciao Michael |
Zitat:
Sollten also mehr Leute umkippen usw. als die Helfer versorgen können, wird abgebrochen. Am Nürburgring kamen wir 2005 auch schon früher auf das Gelände zum 24h-Rennen, weil noch mehr Motorradfahrer als sonst sich bei der Veranstaltung vorher platt gemacht hatten und das Amateurrennen mangels Rettungswagen abgebrochen werden musste. Es entscheidet also nicht die Härte-Jury des IronmanFanclubs , sondern die Einsatzstelle. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.