![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal ne ernsthafte Frage: Was haltet ihr von (Achtung ich versuche mich im Kraftsport-Slang): Standing Reverse Curls to Press mit einer Curl Stange? Weiß auch nicht warum ich die Übung so toll finde, aber irgendwie mag ich sie. Und ihr? |
Zitat:
|
Halbe Kniebeuge
Habe ein Paar Tage her mal wieder ein Krafttrainingsbuch von mir durchgeblättert, und kam dann auf die "halbe" oder "ganze" Kniebeuge. Geringschätzend "Halbe" wird genannt wobei man die Oberschenkel nur auf 80° bringt, bei einer Ganzen geht man so tief, dass die Oberschenkel waagerecht sind (also 90°).
Ich habe mir gedacht verdammt, ich mache bestimmt keinen Ganzen. Man kann das nur mit weniger Gewicht sehen, weil man muss runter schauen und einschätzen, welchen Winkel die Oberschenkel haben. Indertat, "ganz ganz" sind meine Kniebeugen nicht. Mit 105 kg komme ich nicht so tief. Ich werde ab jetzt wieder runter gehen mit dem Gewicht auf 100 kg und dann schauen ob ich eine Ganze, "Echte" machen kann. Dies kann man während eines Satzes ausprobieren, indem man bei jeder Beuge ein Bischen tiefer geht. |
Zitat:
Normalerweise nimmt man den Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel um zu messen. "Halbe Kniebeuge" sind dann alles bis ca 90°, also wenn die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Z.B. Rippelte oder auch Starrett weisen aber beide darauf hin, dass eben bei dieses 90°, die oftmals als "gesunder" Bereich gilt, der Druck aufs Knie am größten ist und man die Bewegung weiterführen sollte, bis man unter 90° ist. Gewichtheber gehen zB auch bis ganz in die Hocke, die sogenannte Deep Squat. Dafür muss man aber natürlich beweglich genug sein etc. Wenn Du etwas Körpergefühl bei den Beugen entwickelst, spürst/merkst Du aber auch wenn Du tief genug bist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.