triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

captain hook 10.05.2021 18:05

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1601414)
Was war denn nun das Resultat?
:confused:

Sch...Wetter war, keine Lust zum testen und ein Testingenieur mit gebrochenen Knochen.

Ergebnis: nix war los.

Von King Einstellung auf UCI gebaut, ständig zwischen lang und kurz versucht den Kompromiss zu finden, dann nen Startplatz für den King gezogen, alles übern Haufen geworfen und wieder auf King Setup umgebaut.

Inzwischen seit einer Woche Wetter, dass zum TT Bike fahren taugt bei uns.

Bei den Werten bin ich nicht schlauer geworden, aber über Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Positionen hab ich ne Menge gelernt. Mehr davon im Kopf zu haben vergrößert dann freilich nur die Anzahl an Optionen und an den Chancen es zu versemmeln. :Lachanfall:

Momentan warte ich auf die letzten Teile, ich hoffe dann kann ich mal was gegen die alten Daten testen.

Längere Runde auf Zug in halbfertig bin ich mal gefahren, 271W für 44,6kmh bei 6 Grad und ein bisschen Wind auf ner 85km Runde mit Start=Ziel. Position fühlte sich gut an und auch auf Dauer fahrbar. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass das was werden könnte.

KevJames 11.05.2021 06:45

Endlich kommt auch hier mal wieder Fahrt auf. :)

Ich habe leider keinen Platz für den King bekommen - muss ich wohl noch ein Jahr warten, ist vielleicht auch besser so. :Lachen2:

Captain, wenn Du es schon ansprichst (270W auf 85km), was kannst Du auf so eine Distanz denn tatsächlich fahren?

Ich selbst finde mich ja immer noch zu fett um die Materialtests ernsthaft anzugehen. Aber das Material liegt im Gästezimmer und wenn noch ein paar kg runter sind geht es auch bei mir los. :cool:

tak7 11.05.2021 10:08

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1601458)
...

Captain, wenn Du es schon ansprichst (270W auf 85km), was kannst Du auf so eine Distanz denn tatsächlich fahren?

Guckst du hier: https://www.computerauswertung.at/ve...200919&lang=de

tak7 11.05.2021 10:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1601367)
...

Ich würde schätzen, dass insgesamt 10-20W des Unterschieds auf besseres Material ( und ggf. der Temperatur ) zurückzuführen sind ( Schätzung von mir) , der Rest ist dann wohl der Position zuzuschreiben.
Beide verwendeten Powermeter ( P2M ) wurden auf dem Tacx Neo verwendet und zeigen das gleiche an.

Bei bestbikesplit wird Temperatur, Wind und Höhe also Luftdruck gleich mitberechnet :-)
Dann kann man etwas besser zwischen verschiedenen Tagen vergleichen.

Gratis kannst du dort eine Fahrt auswerten.

Ich nutze das für meine CdA-Analysen und bin ganz zufrieden.

yankee 11.05.2021 22:19

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1601500)
Ich nutze das für meine CdA-Analysen und bin ganz zufrieden.

Apropos, gestern gelesen, dass Aerotune nur mehr ihren Premium Account in Verbindung mit dem Leistungstest anbieten.
25€ für das Paket interessiert mich nicht wirklich wenn es das bis vor kurzem noch für 9€ gab.

Klugschnacker 12.05.2021 07:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1601367)
Ca. 7 Jahre nachdem ich 2014 meinen ersten größeren Aero Test mit verschiedenen Laufrädern durchgeführt habe, habe ich gestern versucht ein 90mm Hinterrad gegen ein Scheibenrad zu testen.

Die Bedingungen 2014 und Gestern waren sehr ähnlich: Warm und sehr starker, teils stürmischer und böiger Wind aus südlicher Richtung.

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Unterschiede zwischen 90mm und Scheibe waren bei diesen Bedingungen nicht auszumachen.

Vielleicht war die Fehlerbreite bei dem Wind zu hoch, um einen Effekt zu messen?

Das TOUR-Magazin hat bei einem Windkanaltest ebenfalls die Kombination Aerowheel/Aerowheel gegen Scheibe/Aerowheel getestet. Dabei war die Scheibe bei 35km/h um 2 Watt besser, bei 45km/h um 4 Watt besser. Daraus könnte man ableiten, dass Du bei 40km/h etwa 2.5-3.0 Watt Unterschied hättest. Vielleicht geht das in der Fehlerbreite Deiner Feldmessungen unter.

captain hook 12.05.2021 07:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1601678)
Vielleicht war die Fehlerbreite bei dem Wind zu hoch, um einen Effekt zu messen?

Das TOUR-Magazin hat bei einem Windkanaltest ebenfalls die Kombination Aerowheel/Aerowheel gegen Scheibe/Aerowheel getestet. Dabei war die Scheibe bei 35km/h um 2 Watt besser, bei 45km/h um 4 Watt besser. Daraus könnte man ableiten, dass Du bei 40km/h etwa 2.5-3.0 Watt Unterschied hättest. Vielleicht geht das in der Fehlerbreite Deiner Feldmessungen unter.

Dieser alte Tour Test... Irgendwann endet jede disc vs nicht Disc Frage bei diesem Test.

Interessanterweise fahren dann alle die selbst testen am Ende die Scheibe. Außer die Athleten von Sutton, aber die fahren auch Rennradlenker statt tt setup.

Allerdings braucht Sabine ja nur 200w für 40kmh. Da sind 4w schon mal 2 Prozent. :-)

Klugschnacker 12.05.2021 08:39

Jetzt geht’s etwas durcheinander.

Um das nochmal zu verdeutlichen: Das TOUR-Magazin hat den Vorteil der Scheibe definitiv festgestellt. Sabine konnte ihn aber bei seinem letzten Test und den dort vorliegenden Bedingungen nicht ermitteln. Es ist hier also umgekehrt. Meine Frage war, wie sich das erklären lässt.

Die 4 Watt Vorteil der Scheibe wurden bei 45km/h gemessen, nicht bei 40km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.