![]() |
Mein bebilderter Bericht zum Alpen-Traum ist nun online und kann in meinem Blog beäugt werden :Huhu:
Er weichte aber nur in Nuancen von dem Bericht ab, den ich hier bereits vor einigen Tagen geopstet habe. |
Alles Beste von Herzen für die Zeit ab November!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich sehe es genauso wie Blutsvente, daß definitiv zu viele private Begleitfahrzeuge unterwegs waren. Insbesondere die sich professionell gebenden Teams waren auffällig, da sie mit kompletten Rädern und Laufrädern unterwegs waren. Ja ich war ab Landeck auch auf der Strecke unterwegs, aber nur dort, wo es sich nicht anders einrichten ließ und wenn, dann mit allergrößter Vorsicht, um auf den teilweise engen Straßen keinen Teilnehmer zu gefährden. Teilweise bin ich gefühlte Ewigkeiten hinter kleinen Gruppen gefahren und habe auf Abfahrten reichlich Platz auf der rechten Seite gelassen, damit mich niemand links überholen musste. @Thorsten: das Überholen auf der Gegenbahn wurde mit Disqualifikation reglementiert, zumindest wurde das mehrfach während des Briefings geäußert. Man habe massive Probleme mit den Behörden bezüglich der Genehmigung von Radmarathons, wenn die Teilnehmer sich weiterhin in dieser Form verhalten. Die Wahl der Bezeichnung der "Organe" erscheint mir willkürlich, wie einiges anders auch. Die Idee einer solchen Alpenüberquerung finde ich nach wie vor faszinierend und ich werde das sicher fahren, aber halt ein bißchen entspannter und mit mehr Zeit, um diese grandiose Landschaft auch gebührend anzuschauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
noch ein paar Bilder ...
Profil der Strecke die bxa gefahren ist (Landeck-Laatsch) Anhang 21008 Start in Sonthofen Anhang 21009 kurz nach dem Start der Kurzdistanz in Landeck, Anfahrt zur Pillerhöhe Anhang 21010 Auf dem Weg zum Reschenpaß Anhang 21011 Anfahrt Reschenpaß Anhang 21012 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.