triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sollen gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Kinder adoptieren dürfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26436)

peter65 06.06.2013 12:47

Hast schon Recht. In diesem Urteil ging es nur um die Gleichstellung nicht um das Familiensplitting.
Vielleicht sollte mal ein nicht eingetragenes Paar mit Kindern vors Gericht ziehen.

Gibt es eigentlich eine Partei, die das Ehegattensplitting abschaffen und das Familiensplitting einführen will ?

DragAttack 06.06.2013 12:58

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 910496)
Gibt es eigentlich eine Partei, die das Ehegattensplitting abschaffen und das Familiensplitting einführen will ?

http://www.gruene.de/themen/wirtscha...rauschein.html

peter65 06.06.2013 13:03

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 910507)

Familiensplitting wollen die aber auch nicht ? Sondern nur noch mehr Abgaben kassieren und eventuell später woanders einsetzen...

Teuto Boy 06.06.2013 14:25

Ich vermute jetzt wird das Ehegatten Splitting wohl über kurz oder lang politisch abgeschafft, was ja sehr zu begrüßen ist.

Steuerlich sollte aus meiner Sicht das Aufziehen von Kindern belohnt werden, unabhängig in welcher Familienkonstellation.

DragAttack 06.06.2013 15:15

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 910509)
Familiensplitting wollen die aber auch nicht ? Sondern nur noch mehr Abgaben kassieren und eventuell später woanders einsetzen...

Das Ehegattensplitting hat IMO drei wesentliche Nachteile
  1. Kinder, die außerhalb einer ehelichen Lebensgemeinschaft oder eingetragenen Partnerschaft leben werden nicht begünstigt.
  2. Kinder von Geringverdienern werden nicht (oder nur schwach) begünstigt.
  3. Kinder in Partnerschaften, wo beide Partner ein vergleichbares Einkommen haben werden nicht begünstigt.
Daher halte ich es für sinnvoll, das Splitting insgesammt sukzessiv abzuschaffen und die freiwerdenden Mittel zur gleichberechtigten Förderung ALLER Kinder einzusetzen. Genau dieses sehe ich im Grünen Konzept verwirklicht.

Das Modell des französischen Familiensplittings ist mir nicht näher bekannt. Spontan würdeich jedoch vermuten, dass die Probleme 2&3 darin nicht gelöst sind.

Gruß Torsten

Statler 06.06.2013 15:47

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 910548)
....

Steuerlich sollte aus meiner Sicht das Aufziehen von Kindern belohnt werden, unabhängig in welcher Familienkonstellation.


Das sehen viele Mensche hier im Lande so, aber es kommt in der Politik nicht an.:(

DragAttack 06.06.2013 15:59

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 910598)
Das sehen viele Mensche hier im Lande so, aber es kommt in der Politik nicht an.:(

Insbesondere bei einer Fraktion kommt es nicht an - und diese liegt bei Meinungsumfragen derzeit leider bei 40% :Nee:

Statler 06.06.2013 16:20

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 910607)
Insbesondere bei einer Fraktion kommt es nicht an - und diese liegt bei Meinungsumfragen derzeit leider bei 40% :Nee:

Ist ja klar, wenn Du das klassische Familienbild verteidigen mußt.
Papa schaft in der Politik, die Gattin bleibt brav zuhause bei den Kindern.
Wenn Papi dann mit der Kollegin durchbrennt, soll die Gattin laut neuer Scheidungsgesetze ganz schnell wieder arbeiten gehen.
Da ist ihr so einiges zumutbar, auch Harz IV, weil sie nur einen 400€-Job in der Bäckerei findet.

Meinen jungen Kolleginnen, die gerade Kinder bkeommen habe, sage ich immer, dass sie niemals den Fuß aus den Berufsleben nehmen sollen.

Ich könnte mich stundenlang darüber auslassen, was hier in der Politik alles schief gelaufen ist.:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.