triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Arne Interview im NDR - Doping im Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26154)

Klugschnacker 20.08.2013 15:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 943916)
Inwiefern. Weiter oben hast Du doch schon vermutet, dass die relevanten Fragen bei solchen Gesprächen eh nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden/würden.

Was soll dann bei so einer Runde rauskommen?

Ich meinte das oben in diesem Sinne: Du kannst nichts erfragen, was der andere nicht preisgeben will. Was jedoch bereits auf dem Tisch liegt, darüber kann man sprechen und interessante Einblicke gewinnen, wenn man gewillt ist zuzuhören und sich nicht als Richter aufspielt.
:)

Grüße aus F nach B!
Arne

Klugschnacker 20.08.2013 15:20

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 943901)
Aber Du als Studiobetreiber einer wöchentlichen Freitagssendung aus deinem privaten Wohnzimmer heraus, kannst von keinem Gesetz der Welt gezwungen werden, Doper einzuladen.

Würdest Du denn ein Gesetz gutheißen, dass mich zwingen würde, sie NICHT einzuladen? Dass also die Pressefreiheit eine Ausnahme machen soll bei Menschen, die eine positive A-Probe hatten?

Oder bist Du der Meinung, ich sollte mich freiwillig so verhalten, als gäbe es ein solches Verbot?

Grüße,
A.

dude 20.08.2013 15:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 943931)
Würdest Du denn ein Gesetz gutheißen, dass mich zwingen würde, sie NICHT einzuladen? Dass also die Pressefreiheit eine Ausnahme machen soll bei Menschen, die eine positive A-Probe hatten?

Komm jetzt Arne, die Frage allein grenzt an eine Unterstellung. Kurt ist doch schlicht der Meinung, dass man Dopern keine Buehne geben muss. Das hat mit "freiwillig verhalten" als gaebe es "so ein Verbot" doch nix zu tun.

Interviews mit Dopern koennen potentiell interessant sein. Da rechts drueben sehe ich ein Filmchen, in dem ein Doper darueber redet, wie man nach einer Langdistanz trainiert. Die Frage danach, wie man denn nach einer LD optimal "supplementiert" um zu regenerieren, faendest Du sicher gegenueber einem Gast unhoeflich.

Ich auch. Deshalb: zu dem Thema erst gar nicht einladen.

Klugschnacker 20.08.2013 15:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 943937)
Da rechts drueben sehe ich ein Filmchen, in dem ein Doper darueber redet, wie man nach einer Langdistanz trainiert.

Es gibt keinen Grund, ihn nicht danach zu fragen. Ebenso würde ich mich mit Jan Ullrich über’s Zeitfahren unterhalten. Mir geht es darum, ob jemand für ein Thema kompetent ist. Es ist nicht meine Aufgabe, auf eine bereits verbüßte Strafe noch etwas draufzupacken.

Schlimmer als das Doping der Profis finde ich übrigens die Scheinheiligkeit von Veranstaltern und Spitzenfunktionären.

Grüße,
Arne

ArminAtz 20.08.2013 15:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 943950)
Es gibt keinen Grund, ihn nicht danach zu fragen. Ebenso würde ich mich mit Jan Ullrich über’s Zeitfahren unterhalten. Mir geht es darum, ob jemand für ein Thema kompetent ist. Es ist nicht meine Aufgabe, auf eine bereits verbüßte Strafe noch etwas draufzupacken.

Schlimmer als das Doping der Profis finde ich übrigens die Scheinheiligkeit von Veranstaltern und Spitzenfunktionären.

Grüße,
Arne

Ich denke, Dude meint eher, dass es doch genug Andere gibt, die mindestens genauso kompetent sind, jedoch keine solche Vorgeschichte haben.

Das hat meiner Meinung nach nichts mit "auf eine bereits verbüste Strafe noch etwas draufzupacken" zu tun, einfach jemand anderen zu diversen Trainingsthemen zu befragen.

Da kann ich die Sichtweise von Dude schon sehr gut verstehen.

dude 20.08.2013 15:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 943950)
Es gibt keinen Grund, ihn nicht danach zu fragen. Ebenso würde ich mich mit Jan Ullrich über’s Zeitfahren unterhalten. Mir geht es darum, ob jemand für ein Thema kompetent ist.

Regeneration mit einem Doper zu diskutieren ist aber schon speziell.


Zitat:

Schlimmer als das Doping der Profis finde ich übrigens die Scheinheiligkeit von Veranstaltern und Spitzenfunktionären.
Schlimm ja, aber schlimmer? Wenn sich zB die ASO jahrelang mit Armstrong schmueckt, diesen aber heute nicht wie Merckx und Indurain zur 100 Jahre Feier einlaedt, ist das natuerlich laecherlich. Aber ich finde das nicht schlimmer als Armstrong's Doping. Er ist doch zumindest derjenige, der den Veranstalter in die Bredouille zwingt.

Klugschnacker 20.08.2013 16:09

Uli, wir können gerne den Zusammenhang von Berufssport, Veranstaltern, Funktionären und Sponsoren diskutieren. Aber nicht heute und nicht morgen. Mich langweilt diese x-mal durchgekaute Debatte und es kostet mich mehr und mehr Überwindung, auf die immer gleichen Fragen zu antworten. Es ist nicht Deine Schuld. Lass es uns auf eine andere Gelegenheit verschieben, okay?

Grüße,
Arne

Klugschnacker 20.08.2013 16:13

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 943954)
Das hat meiner Meinung nach nichts mit "auf eine bereits verbüste Strafe noch etwas draufzupacken" zu tun, einfach jemand anderen zu diversen Trainingsthemen zu befragen.

Das ist doch dasselbe in grün.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.