triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11997)

titansvente 30.01.2013 09:38

Das konnte man heute morgen mal ganz getrost als "windig" durchgehen lassen :cool:
Eigentlich wollte ich heute Mittag in der Muggistubb "Beine" machen... :Cheese:

Ich freue mich schon auf die Heimfahrt :Hexe:und den Anschlusslauf

rennrob 30.01.2013 10:02

Windig fängt für mich an wenn's Schaumkronen auf dem Main gibt. Am Nachmittag könnte es aber so weit sein.
http://www.windfinder.com/weatherforecast/frankfurt.
Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben.

Schade, dass hier im RheinMain keinen vernünftigen Surfspot gibt. Wäre gute Gelegenheit was für die Oberarme zu machen.

goetzi 30.01.2013 11:49

Ich bin auch einer der jeden Tag 25KM einfach zur Arbeit zurücklegen (muss). Das Thema Dusche löse ich indem ich mich morgens vor der Fahrt dusche und im Büro angekommen in der Toilette mit Feuchttücher abwische und umziehe. Dazu muss man nicht naggisch mit Waschlappen am Waschbecken stehen.

Problematisch wird es mit der Aufbewahrung der Klamotten bzw. Abstellplatz fürs Rad. In einer Großstadt + Großraumbüro ist es definitiv schwierig. Allerdings mit ein wenig Kreativität wird sich sicherlich was finden.

Daumen hoch für: Mit dem Rad zur Arbeit !!

titansvente 30.01.2013 14:32

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864891)
Windig fängt für mich an wenn's Schaumkronen auf dem Main gibt.

Wie derzeit in Australien :Huhu:

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864891)
Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben.

Also wenn ich auf unsere Flaggen draussen schaue, dann bläst der Wind hier am Flughafen eher aus Nord-West.
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee:

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 864971)
Ich bin auch einer der jeden Tag 25KM einfach zur Arbeit zurücklegen (muss). Das Thema Dusche löse ich indem ich mich morgens vor der Fahrt dusche und im Büro angekommen in der Toilette mit Feuchttücher abwische und umziehe. Dazu muss man nicht naggisch mit Waschlappen am Waschbecken stehen.

Problematisch wird es mit der Aufbewahrung der Klamotten bzw. Abstellplatz fürs Rad. In einer Großstadt + Großraumbüro ist es definitiv schwierig. Allerdings mit ein wenig Kreativität wird sich sicherlich was finden.

Daumen hoch für: Mit dem Rad zur Arbeit !!

Sehe ich genau so.
Ich kenne Leute, die Arbeiten in ner Klinik oder in ner Bank und bekommen das auch geregelt.

Dennoch sind Hygiene und das Abstellen des Rades sicherlich die Knock-Out Kriterien für viele, nicht das Rad als Verkehrsmittel zu benutzen.

Ratzebub 30.01.2013 14:39

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865105)
Also wenn ich auf unsere Flaggen draussen schaue, dann bläst der Wind hier am Flughafen eher aus Nord-West.
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee:

Fang an zu kämpfen :liebe053:

kullerich 30.01.2013 14:40

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864770)
Auf die Autobahn darf man aber erst ab Tempo 60 ihr Klappspaten :Huhu: :Lachanfall:

Wenn erst "alle" mit dem Rad zur Arbeit fahren, ist die Änderung der STVO das kleinere Problem... Dann reicht der Nachweis über einen 35er Schnitt.....

Thorsten 30.01.2013 14:47

Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.

titansvente 30.01.2013 14:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 865120)
Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.

Elitedenken und Herrenrassenattitüden.
... und das am 80. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.