![]() |
Zitat:
-ofen auf 200°erwärmen -währenddessen in einem topf 100 g Buchweizenmehl, dann ca. 60/70/80 ml H2O dazu, dann 2 g NaCl, nach Belieben 10-30 g Mohnsamen, 10 g Macadamianussöl -Blech mit Macadamianussöl bestreichen; den gekneteten Teig richtig schön dünn (z. B. auf 2-3 mm) planieren... evtl. noch mit H2O bespritzen (macht das ganze noch knackiger) und daraufhin noch mit Mohnsamen bestreuen... -10-15 min (je nach Dicke) in den Ofen fertig :Huhu: gehört aber eigentlich in den Rezepte Fred, ich schreibs dort auch rein |
Zitat:
ich hatte mal den Kuchen gebacken http://www.paleofood.de/Rezepte/Kuch...1/kuchen1.html und hier die gemahlenen Nüsse durch Buchweizenmehl ersetzt und nur 50 g Honig genommen. Der Kuchen (oder als Brot missbraucht) war lecker und ist eigentlich auch schnell zusammengerührt :) |
Zitat:
frage1: sind die 5 eier nicht zu viel, wenn man wie beschrieben mit 200 g buchweizenmehl ersetzt? frage2: gibts einen paleokonformen teigvergrößerer? :-) sauerteig oder so n käse? oder fällt das alles flach? frage3: kackt bei euch die paleofood.de-seite in firefox auch ab? LG |
Zitat:
zuviel in welcher Hinsicht? die Konsistenz war eigentlich recht gut, evtl. ein klein wenig härter als ein mit viel Butter gebackener Kuchen. Sauerteig wird wohl ausscheiden, da der ja aus Getreide hergestellt wird. Lecithin wohl auch, da aus Soja. Backpulver? Hefe? nö, die Seite funzt bei mir mit Firefox einwandfrei? |
ok, komisch, vielleicht hab ich nur eine doofe FF-Version... mit I-Explorer gehts problemlos...
werde den Kuchen, äh das Brot, gleich demnächst mal ausprobieren :-) LG |
Zitat:
Hier ist auch (m)ein Brotrezept... auf Basis des Kuchenrezepts. Klappt prima. |
Zitat:
hast Du da mal statt den Nüssen mit Buchweizen versucht? LG |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.