![]() |
Was macht ihr denn noch an WK vorher ausser dem HM dann?
|
Einen Duathlon 5/33/5 (profiliert) am 1.4.
einen Cross/Tria/Sprint am 28.4. |
Zitat:
solch ein sehr hartes training muss man erstmal wegstecken. ihr scheint sehr gut zu regenerieren. so,bei uns ist das TL nun vorbei..leider...es war mal wieder super klasse auf Lanza...nun eine woche locker..und dann geht`s ab.:) |
Zitat:
Dafür gehe ich morgen nochmal 5 std radeln! Ist ja jetzt schön warm!:Cheese: Zitat:
Zitat:
Länger als 5 std braucht es eigentlich nicht, aber macht mal, da ist dann danach untenrum alles schön taub und ihr braucht euch keinen Kopp um zwischenmenschliches Rumgefummel zu machen!!!:Lachanfall: Zitat:
|
Dauerfrost vorbei... Hab' das erste Mal den 90km WE-Transfer nach Würzburg, mit dem Rad gemacht. Halb flach, halb profiliert.
Samstag mit Rückenwind hin :liebe053: aber bei den "Abkürzungen" mehrmals in den Wald verfahren... Heute morgen ab 4:00 Uhr zurück, trotz Glatteis (unterm Triarad :Nee: ) am Anfang und doch noch ein paar Navigationsstops einen 25er Schnitt :) Das mit dem taub untenrum nach 5h ist übrigens meine Erfahrung nicht .... :) Aber wir trainieren ja auch nicht im Warmen, sondern richtig... :Cheese: Beim HM FFM und dem Neroman bin ich auch dabei. Vielleicht noch ein lokaler Crossduathlon... |
Wir werden noch nen 10er Laufen und einen HM.
Weitere Wettkämpfe wird es wohl vor Lanza nicht geben. Viel gibt es nicht vor dem 19 Mai. Könnten beim Duathlon in Mettman starten,aber ob das wichtig und Aussagekräftig für Lanzarote sein wird...glaube eher nicht. Denke in der Phase sind längere wettkampfspezifische Sachen aussagekräftiger... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auszug aus dem Interview:
http://www.triathlon.de/ironman-suda...ite-17942.html komisch, mir ist so, als ob der Ralf Ebli das doch anders sieht, mit den langen Radeinheiten. @champignon, welches Buch von ihm hast du? Das von 1985? :) Was hat Dein Trainerwechsel für Gründe gehabt? Bis Hawaii habe ich ein tolles Training unter der Leitung von Susanne Buckenlei (Professional Endurance Team) absolviert. Sie hat mich super nach der Babypause aufgebaut, ich war unverletzt und hatte richtig tolle Resultate. Zum Trainerwechsel hat mich ein einziger Grund gebracht: Neugierde. Ich wollte gerne wissen, was es im Profi-Triathlon-Himmel noch für Möglichkeiten gibt, wie andere trainieren. Ralf Ebli schien mir genau der richtige zu sein, das zu erfahren. Er hat Timo Bracht “groß” gemacht und trainiert auch einige Frauen. Und das Training läuft richtig gut, es macht irre viel Spaß. Und fühlt sich sehr professionell an! Was hast Du beim Rad- und Lauftraining noch optimiert? Laufen ist ja Deine Paradedisziplin. Ich dachte auch immer, dass Laufen meine Paradedisziplin sei, aber letztes Jahr habe ich festgestellt, dass es tatsächlich das Rad fahren ist. Insgesamt hat es mich sicher ein Stück nach vorne gebracht, zwei Mal zwei Wochen ins Trainingslager zu fahren und dem strengen deutschen Winter zu entkommen. Ich fahre mitunter längere Radeinheiten, auch schon bis zu 200 km und ich laufe wesentlich mehr als früher. Bis jetzt verkrafte ich es sehr gut und bin gespannt, wie es sich im Wettkampf auswirkt. |
Zitat:
du meinst also so ein Gesicht sagt mehr aus...als Gelaber;) mach die Tage mal. |
Zitat:
Ich muss schon vorsichtig sein und darf nicht Umfang + Intensität hochjagen...oder zu früh im Jahr zu schnelle Einheiten machen, dann gehe ich irgendwo auf dem Weg zur LD hoch... Mal sehen, die harten, intensiveren Einheiten kommen ja noch. Da wird es dann schon schwieriger, hohe Umfänge zu fahren. |
Zitat:
sonja war auch zur selben zeit wie wir auf lanza..selbe hotel. nicht zu vergessen das die dame profi ist,und das alles entscheidende,deutlich mehr möglichkeiten hat und nutz zur regeneration. Da komme ich zumindest zeitlich kaum hin. Im TL habe wir haben auch schon mehrfach das Spa center genutz ,um unsere Beine und Rücken massieren zu lassen. Und immer wieder mal verschiedene Therapeutische Bäder genutzt. Das merkt man am nächsten Trainingstag deutlich. |
es ging ja um die Sinnhaftigkeit von langen Strecken.
Offensichtlich spricht sich der Ebli nicht dagegen aus. Ist mir aber auch völlig egal was der sagt, der verkündigt schließlich nicht das Evangelium. Außerdem trainieren Profis ja eh völlig anders, von den Trainingszeiten sind die im Schnitt pro Tag viel länger unterwegs als wir, wenn wir mal einen langen Tag haben. Außerdem muss man auch mal was anderes probieren. Versuch macht "Kluch", oder so. |
Zitat:
![]() |
Ok,lange Sachen wie 6 Stunden Radfahren machen ja auch Spaß..wenn es halbwegs mit dem Wetter paßt. Was sind lange Läufe? 20-25-30 km oder eher in Stunden? Ich würd sagen ein Langer Lauf fängt bei 2 Stunden an. Für mich geht es wohl max.bis 2.30H.
|
Zitat:
|
Mal etwas zum Material. Welchen reifen für Lanzarote. Die Strassen sind echt teilweise sehr holperig und ruppig. Wenn an die 2km vom Mirador und an Nazaret denke ...Shit.
Meine Michelin Pro Race haben auf Lanza den rest bekommen. Habe in einer TOUR gelesen,das die Continantal Grand Prix Attack+Force eine absolut Wettkampftaugliche Kombi ist,welche auch sehr pannensicher sein soll,und mit bestem Grip. Vorne hat der Attack 22mm und hinten 24mm. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber klar....selbst ausprobieren.... |
Zitat:
Kein Problem. Je neuer die Reifen, umso besser :Lachen2: Wunderte mich aber, dass die vor allem die Nazaret Passage so klaglos überstanden haben.... |
Zitat:
GP 4 S ist Top, den nehm ich auf jeden Fall auch.. |
Ich bin da schon am Grübeln mit dem Material
Mein Triarad ist zusammengeschustert, aber robust, läuft gut, gute Sitzposition, aber hat halt auch ordentliche 9,5kg und die merkt man am Berg schon etwas. Mein Rennrad (Rotwild) hat mit 7,5kg weniger ist aber auch nicht unbedingt empfindlich. Da die Rahmen sogar fast die gleiche Geometrie haben (das RR ist etwas geslopt), werde ich das Triageröhr nur auf das RR umbauen und die gleichen Sitzverhältnisse herstellen. Jetzt habe ich das nette Angebot (von lecsar, @cruiser&mandarine) einen leichten Aero-Carbonlaufradsatz (~1000g/Satz) mit Schlauchreifen geliehen zu bekommen. Die Felgen sind nur gering überhöht, also für windige Gegend geeignet. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich das gute Material für die Straßenverhältnisse von Lanza auch wirklich einsetzen soll. Mit Schlauchreifen habe ich halt auch (noch) keine Erfahrung. Aber die nochmalige Gewichtsreduzierung um mind. 1000g lockt halt schon bei den doch nicht flachen Höhenmetern. Die Felgen halten mich sicher aus, lecsar wiegt 10-15 mehr als ich und hat deutlich mehr Watt. Alternative wären mein guter und robster EASTON Laufradsatz (1900g/Satz mit den Conti 4000S drauf, die ich im Griff habe. |
Zitat:
Schwimmen :Ertrinken: Radeln :Schnecke: und beim ersten Schritt Laufen schon "blau":-B-( Zitat:
Keine Ahnung, wie empfindlich die Dinger sind... |
Zitat:
Zitat:
Und Ebli ist nun mal wenn es um Trainingslehre geht kein Unbekannter! Und du Lapp bist kein Profi. Du bist auch nur Agegroupie AK 40. Also schon längst über den Zenit hinaus!:Lachanfall: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit nem 1000gr LRS wollte ich nicht den Mirador del Rio runterhämmern, zumal es nicht dein eigener LRS ist! Wie hoch ist den die Felge? |
Zitat:
Marke weiß ich nicht, ist vermutlich auch eher so'n unbekanterer aber Edelfeinbau. Der Eigentümer hat wie gesagt 10-12kg mehr und definitiv mehr Watt, fährt ordentlich Lizenzrennen. Ich denke bei ->meinem Gewicht (~66) halten die Laufräder schon. Ich werde mal nachhaken die Tage. Bedenken habe ich auch eher wegen den Schlauchreifen. Hab' ich noch nie gehabt. Und auch weil's halt geliehen ist, kommt vom Kopf her nicht so beim Wettkampf in den Abfahrten und den rauhen Pisten. |
Zitat:
Wir hatten ja jetzt extra unsere Tribikes mit den 58 mm Carbonfelgen mitgenommen, um die mal ausgiebig zu testen. Es sind ja auch nur relativ kurze Stücke auf der Runde, wo die Strasse megaschlecht ist, der Großteil der Strecke ist schon OK. Am meisten Bedenken hatte ich aber vorher wg. der Windanfälligkeit, vor allem bei Seitenwind. Bei heftigen Böen von der Seite war es manchmal auch nicht so ganz ohne gewesen, da musste man schon aufpassen, aber es war jetzt auch wieder nicht so extrem, wie ich es vorher befürchtet hatte. Mein Slice samt Felgen haben den Eignungstest jedenfalls bestanden :liebe053:. Allerdings werde ich mir definitiv ein 28-er Ritzel draufziehen lassen, bin die steileren Stücke zwar auch mit dem 25-er hochgekommen, hätte mir aber doch manchmal- vor allem am Windpark und an dem fiesen Stück kurz vorm Mirador (Guinate ?)- doch noch einen Gang mehr gewünscht. |
Zitat:
Ich denke, es spart Körner. |
Noch 81 Tage
Ich wollte euch mal kurz zum Zittern bringen :Cheese: |
wirste langsam nervös?:Lachen2:
|
Zitat:
Bin froh wenn der Scheiß rum ist!:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin dort schon fast alles gefahren, von Angsthasenvorderrad bis Schlauchreifen mit 60 mm. Da sollte man aber ein paar Wind-km mit gefahren haben, denn das kann schon stressig werden. Ganz besonders wenn man eher zu den Leichtgewichten zählt. Ich werde in diesem Jahr meine Veltec 6.0 mitnehmen, die wollen nämlich auch mal dort am Start sein und dann schaun wir mal. Aber es gibt ja auch Leute die mit Scheibe dort schon gestartet sind! Das wäre mir aber selbst zuviel des Guten! Es sei denn, man hat es gerne wenn einem die Haare im Nacken ständig abstehen! Thema Schlauchreifen: Kannst du die im Bedarfsfall wechseln? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier auch noch ein Satz rumfliegen/liegen, und weiß nicht so recht soll ich sie behalten oder nicht! |
Ich habe noch NIE mit Schlauchreifen Pannen oder Probleme gehabt!
.. hab' ja auch noch nie Schlauchreifen gefahren Ich hab' hier so'n unhergerichtetes Retrorad mit Schlauchreifenfelgen von einem Arbeitskollegen . Da wollte ich eh mal üben. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.