triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

mum 25.11.2009 17:06

das mit dem zeitgefühl kenne ich auch - sicherlich KOENNTE ich
die 100 meter unter 1.30 durchpretschen (bisher "unfrisch" nach dem technikteil im T1 bi rund 1.35) - mir fällts aber schwer, so z.b. in 1.55 oder so anzufangen....
werde heute mal die 5 mal 100 in 1.55/1.50/1.45/1.37/allout probieren...wenn nicht zuviel treibholz (nana...war ja vor gut einem jahr auch treibholz...;-))) rumschwimmt.....

mum 25.11.2009 17:11

eigentlich wollte ich sagen (betr. zeitgefühl)....
kann (noch nicht?) abschätzen, ob ich jetzt tempo X auch z.b. 400/1000 etc. durchziehen kann - komischerweise, da ich ja schon zwei IM gefinished habe...schwimmzeit jeweils etwas ueber 75 minuten...und im wasserschatten-gegurke bin ich vom gefühl her immer viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu langsam unterwegs gewesen - ohne sch.....hatte immer das gefühl...mannomann.....ich könnte dabei einschlafen.....ich könnte viiiiiiiel schneller (oder wars nur das adrenalin...??)
sicherlich muss ich auch die taktik (und das selbstvertrauen) im schwimmen;-) verbessern/erhöhen, damit ich mutiger in die "zweikämpfe" gehe und versuche die position zu halten....

Kruemel 25.11.2009 17:40

Hallo Zusammen,

wollte auch ein Lob für den Fred aussprechen. Zumindest für die ersten 90 Seiten. Da bin ich leider erst :Cheese:
Da ich mich aber auch in Kekos Sheet eingetragen habe wollte ich auch hier wenigstens kurz Tag sagen. Evtl. bekomme ich es vielleicht auch hin ein Video einzustellen und wäre für Verriß natürlich dankbar :Blumen:

Lieber Gruß
Patrick

glaurung 25.11.2009 17:48

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 310653)
Hallo Zusammen,

wollte auch ein Lob für den Fred aussprechen. Zumindest für die ersten 90 Seiten. Da bin ich leider erst :Cheese:
Da ich mich aber auch in Kekos Sheet eingetragen habe wollte ich auch hier wenigstens kurz Tag sagen. Evtl. bekomme ich es vielleicht auch hin ein Video einzustellen und wäre für Verriß natürlich dankbar :Blumen:

Lieber Gruß
Patrick

Servus. Willkommen hier. Ich will Einstiegszeiten sehen. Man muss ja schließlich wissen, mit welchem Kaliber man's zu tun hat :Lachen2: :Lachen2:

Volkeree 25.11.2009 17:50

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310657)
Servus. Willkommen hier. Ich will Einstiegszeiten sehen. Man muss ja schließlich wissen, mit welchem Kaliber man's zu tun hat :Lachen2: :Lachen2:

Was meinst du mit Einstiegszeiten?

Kruemel 25.11.2009 17:52

Bekommst Du :Cheese:

Bestzeiten:
100m in 1:26 (25m Bahn)
500m in 8:25 (25m Bahn)
IM 01:07h

Ich glaube in Kürze gibt es auch ein Video von dem Disaster. :Blumen:

glaurung 25.11.2009 17:52

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310658)
Was meinst du mit Einstiegszeiten?

Ungefährer Leistungsstand beim Schwimmen. Rein aus Neugier :Cheese:

Kruemel 25.11.2009 17:55

So, anbei sogar ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=T2o2CY2gtM4

Gefilmt im letzten Urlaub vor ca. einem Monat. Das Wasser im Pool hat nach gegrilltem gerochen :Lachen2:

Die erste Bahn war zügig der Rest eher locker.

glaurung 25.11.2009 18:17

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 310659)
Bekommst Du :Cheese:
Bestzeiten:
100m in 1:26 (25m Bahn)
500m in 8:25 (25m Bahn)
IM 01:07h


Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 310662)
So, anbei sogar ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=T2o2CY2gtM4
Die erste Bahn war zügig der Rest eher locker.

Mist! Der nächste, der schneller und besser schwimmt wie ich :Holzhammer: :Lachen2:
Sieht gut aus, find ich. Auch die Wasserlage. Das einzige, was mir sofort auffällt, ist dass der Kopf beim Atmen weit nach oben dreht und der Zug evtl. zu bald abbricht. Ich hab gestern festgestellt, dass gegen Letzteres besonders gut "Oberschenkelfassen" Abhilfe schafft.

Volkeree 25.11.2009 18:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310660)
Ungefährer Leistungsstand beim Schwimmen. Rein aus Neugier :Cheese:

Meine Bestzeit auf 500 m bei Wasserschattenschwimmen im schnellen 25m- Becken:
- 7:56
Wenn ich jetzt mal wieder ein paar Wochen geschwommen bin, dürfte ich bei:
- 8:40 (25m Becken)
- 9:10 (50m Becken)
liegen.
Für 1000m habe ich bei Becken- WK zwischen 18:45 und 19:30 gebraucht.
Kurz bis mittelfristiges Ziel:
- sub 8 / ~17 (25m)
- 8:15 / sub 18 (50m)
Diesem Ziel laufe ich aber schon einige Jahre hinterher.

Langfristig träume ich von Zeiten 7:30 / 16.

Wenn ich jetzt schon laber....

Meine besten Schwimmzeiten hatte ich in der Saison 2007, da bin ich von Nov. - Sept. 240 KM geschwommen.
In den beiden Jahren danach, dachte ich, ich könnte das Niveau mit weniger KM schaffen. Bin jeweils ca. 140 KM geschwommen und war jeweils ein ganzes Stück langsamer.

glaurung 25.11.2009 18:59

@Volkeree: Du unterscheidest immer zwischen 50m und 25m Becken (Ziel 50m Sub18, Ziel 25m Sub 17). Sind das wirklich so große Unterschiede?

Hab gerade nachgesehen. Ich glaube, das ist ne recht gute Referenz, da es derselbe Schwimmer fast zur gleichen Zeit geschwommen ist:

Langbahn 1500 m Freistil Grant Hackett Australien 14:34,56 29. Juli 2001
Kurzbahn 1500 m Freistil Grant Hackett Australien 14:10,10 7. August 2001

FMMT 25.11.2009 19:22

Richtig kalkuliert, heute keine Ölsardinen.:liebe053: T5 mit verkürztem Technikteil jetzt beendet: 1.42, 1.42, 1.37,1.40, 1.42, Sprint 38s.
Trizeps aber platt, bin wohl die letzten 3 Jahre mit anderen Muskeln geschwommen. Bisher max. 100 Meter im "Gleitstil".
Kurzstrecken kompensiere ich mit guter Atemkapazität, die 400 Meter werden wohl grausig lehrreich:Maso:
Letzte 20 min Technik mit Variationen beim Armzug(weiter nach außen), lockerer Beinschlag, Kopf höher, war interessant. Hauptproblem bleibt die Atmung:Ertrinken:

Volkeree 25.11.2009 19:24

Wenn man schwimmen kann ist das wahrscheinlich nicht so groß. Ich trainiere zeitweise im 50er Becken und 25er Becken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Unterschied bei mir sehr groß ist und könnte mir vorstellen, es liegt an dem kräftigen Abdruck und der kurzen Pause für die Arme danach.

Sollten sich aber demnächst die Zeiten annähern, wäre es mir gerne recht, wenn es Richtung 25m- Becken- Ziel geht.:)

keko 25.11.2009 19:45

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 310662)
So, anbei sogar ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=T2o2CY2gtM4

Gefilmt im letzten Urlaub vor ca. einem Monat. Das Wasser im Pool hat nach gegrilltem gerochen :Lachen2:

Die erste Bahn war zügig der Rest eher locker.

Also stilistisch ist das schon ganz gut. Man sieht auch an den ganzen Videos hier: je besser jemand schwimmt, desto schneller ist er (oder umgekehrt).

Irgendwie wirkt es aber unter Wasser zu harmlos. Ich glaube, du bist der erste hier, dem ich Paddles empfehlen könnte, um ein bisschen was für die Kraft zu tun. Oder machst du das schon? Paddles aber mit Speed. So 6x50 oder so was.

keko 25.11.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310670)
Meine Bestzeit auf 500 m bei Wasserschattenschwimmen im schnellen 25m- Becken:
- 7:56
Wenn ich jetzt mal wieder ein paar Wochen geschwommen bin, dürfte ich bei:
- 8:40 (25m Becken)
- 9:10 (50m Becken)
liegen.
Für 1000m habe ich bei Becken- WK zwischen 18:45 und 19:30 gebraucht.
Kurz bis mittelfristiges Ziel:
- sub 8 / ~17 (25m)
- 8:15 / sub 18 (50m)
Diesem Ziel laufe ich aber schon einige Jahre hinterher.

Langfristig träume ich von Zeiten 7:30 / 16.

Das ist alles viel zu ungenau. Du solltest den 400m Test unbedingt mitmachen, um mal eine aktuelle Zeit zu haben. 400 sind nicht schlimm, das ist ruckzuck vorbei und danach weiß man, was los ist.

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310670)

Wenn ich jetzt schon laber....

Meine besten Schwimmzeiten hatte ich in der Saison 2007, da bin ich von Nov. - Sept. 240 KM geschwommen.
In den beiden Jahren danach, dachte ich, ich könnte das Niveau mit weniger KM schaffen. Bin jeweils ca. 140 KM geschwommen und war jeweils ein ganzes Stück langsamer.

Das ist viel zu viel..... 240km, da muss einfach mehr dabei rum kommen. Ich denke, wenn du das ordentlich machst, bist du mit der Hälfte deutlich schneller. Mehr Techniktraining, mehr Intervalle.

keko 25.11.2009 20:08

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 310690)
T5 mit verkürztem Technikteil jetzt beendet: 1.42, 1.42, 1.37,1.40, 1.42, Sprint 38s.

Sprint ist schon mal ganz gut :)

Nur aus Neugierde: warum bist du auf den letzten 2 wieder langsamer geworden?

Den verkürzten Technikteil holst du beim nächsten Mal wieder nach, oder? Das hattest du ganz vergessen zu erwähnen. :Cheese:

FMMT 25.11.2009 20:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 310706)
Sprint ist schon mal ganz gut :)

Nur aus Neugierde: warum bist du auf den letzten 2 wieder langsamer geworden?

Den verkürzten Technikteil holst du beim nächsten Mal wieder nach, oder? Das hattest du ganz vergessen zu erwähnen. :Cheese:

Den Technikteil bin ich gestern schon voll geschwommen. Danach war aber leider nichts mehr möglich mangels Platz.:(
Bei den letzten zwei fehlte mir schon deutlich die Kraft im Trizeps.
Ich bin halt bis Ende September einen total anderen Stil geschwommen, da brauchte ich diese Muskeln bisher wenig.
Sprint leider wenig aussagefähig, da ich hier quasi ohne Technik und wenig Störung durch Atemholen(ca. 6-7 mal) geschwommen bin. War aber trotzdem:liebe053:

pXpress 25.11.2009 20:16

Hallo,

muß auch mal einen Lob aussprechen für den Thread und die schönen abwechslungsreichen Programme.
Mit Hoppel schwimm ich Dienstag immer die Programme, sind nun mittlerweile bei Programm 5 und es macht uns richtig Spaß.
Wir werden auf jeden Fall auch dabei bleiben und erhoffen uns natürlich einem kleinen Leistunsgscghub.
Wenn es gut läuft hoffe ich die 1000 am Ende des Winter so um 16:30 auf der 25 m Bahn zu schwimmen.
Die Zeiten aus T5 mit 1:35/39/36/37/36 und 'ner 36 über die 50 zeigen schonmal in die richtige Richtung.
Hoppel wird wohl die Sub 20 anvisieren.

So long

Christoph

keko 25.11.2009 20:20

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 310708)
Bei den letzten zwei fehlte mir schon deutlich die Kraft im Trizeps.
Ich bin halt bis Ende September einen total anderen Stil geschwommen, da brauchte ich diese Muskeln bisher wenig.

Ah, jetzt hab ich´s kapiert. Manchmal geht es mir aber auch so. Da übertreibe ich das Gleiten völlig, so dass mir die Arme weh tun. Aber das bringt dann was, wenn ich beim nächsten Training wieder normal schwimme: dann gleite ich besser und bin schneller. :)

keko 25.11.2009 20:37

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 310709)
Hallo,

.....

Christoph

Hallo Christoph, herzlich willkommen :Huhu: Wär trotzdem schön, wenn ihr gelegentlich mal Feedback geben würdet. Erstens ist das interessant für die anderen Schwimmer und zweitens sehe ich dann, wohin sich das Training entwickelt. :)

PippiLangstrumpf 25.11.2009 20:47

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 310421)
Durchgehend? oder was verstimmt dich da so?

Das verstimmt mich nicht - ich frage mich nur, wie man sich sowas selber antun kann - ob sowas Spaß machen kann. :(
Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 310421)
War übrigens gestern im Ossendorfbad Treibholz jagen... war ganz schön nervig, den schnelle einheiten gingen garned.

Ok, also kein Ossendorfbad :( Dabei soll das echt schön sein, hab ich gehört. Und wie hat es Dir sonst gefallen - außer, daß es voll war?
Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 310434)
zwischen Oktober und dezember kannste alle pläne schwimmen wie du magst, aber im Freibad? wohnste in der Karibik? :Cheese:

Ich fahr auch ab und zu ins Freibad im Winter - in Dormagen - ein total schönes, ganzjährig beheiztes Freibad :liebe053:

glaurung 25.11.2009 20:54

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 310714)
Ich fahr auch ab und zu ins Freibad im Winter - in Dormagen - ein total schönes, ganzjährig beheiztes Freibad :liebe053:

Sowas ist echt krass. Heizen die das richtig, oder kommt Heisswasser von "unten" (mineralbadmäßig)?
Raimund hatte das schon mal irgendwo gepostet, gel?

Und das Ganze noch als 50m Becken. Ein Traum.

PippiLangstrumpf 25.11.2009 21:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310718)
Sowas ist echt krass. Heizen die das richtig, oder kommt Heisswasser von "unten" (mineralbadmäßig)?
Raimund hatte das schon mal irgendwo gepostet, gel?

Und das Ganze noch als 50m Becken. Ein Traum.

Das ist wohl Abwärme von Bayer.
Genau, durch Raimunds Posting bin ich drauf aufmerksam geworden und bin total begeistert.

glaurung 25.11.2009 21:12

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 310725)
Das ist wohl Abwärme von Bayer.

Na hoffentlich nicht auch ABWASSER von Bayer? :Cheese: :Cheese:

PippiLangstrumpf 25.11.2009 21:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310728)
Na hoffentlich nicht auch ABWASSER von Bayer? :Cheese: :Cheese:

Das würde erklären, warum ich meine, in dem Becken schneller zu sein als bei uns im Schwimmbad :Gruebeln:

Tatze77 25.11.2009 22:27

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 310714)

Ok, also kein Ossendorfbad :( Dabei soll das echt schön sein, hab ich gehört. Und wie hat es Dir sonst gefallen - außer, daß es voll war?

Ja ich denke am anfang wirds eh noch was voller sein.. und ich war gegen 18 uhr also in der rush hour.

Ansonsten ganz schön allerdings habe ich ned genau geschaut bin da eher praktisch an die sache gegangen (umziehen becken suchen rein schwimmen raus :-) ) schade das es keine Tageskarte für den Fitnessbereich gibt...

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 310714)
Das verstimmt mich nicht - ich frage mich nur, wie man sich sowas selber antun kann - ob sowas Spaß machen kann. :(

Also im schwimmbad stelle ich mir ned so prickelnd vor , aber im sommer werde ich wohl auch eine lange einheit pro Woche im Fühlinger schwimmen, (6-8km) macht mir persönlich spass lange zu schwimmen allerdings fehlt da noch a bissel an Wumps in de Armen :-)

keko 25.11.2009 22:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310718)
Sowas ist echt krass. Heizen die das richtig, oder kommt Heisswasser von "unten" (mineralbadmäßig)?
Raimund hatte das schon mal irgendwo gepostet, gel?

Und das Ganze noch als 50m Becken. Ein Traum.

Hier ums Eck in Winnenden (kennt ja mittlerweile jeder :( ) ist das 50m Freibad auch den ganzen Winter über offen. Ich geh aber lieber ins warem Kuschelhallenbad :liebe053:

PippiLangstrumpf 25.11.2009 22:46

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 310752)
Ich geh aber lieber ins warem Kuschelhallenbad :liebe053:

Also das Wasser ist auch kuschelig warm. Nur in den Pausen muß man dann schon tief im Wasser hängen, sonst wird alles kalt, was außerhalb des Wasser ist.
Aber das ist schon echt toll, wenn es draußen richtig kalt ist und womöglich sogar schneit/Schnee liegt :liebe053:

speedskater 25.11.2009 22:57

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 310756)
Also das Wasser ist auch kuschelig warm. Nur in den Pausen muß man dann schon tief im Wasser hängen, sonst wird alles kalt, was außerhalb des Wasser ist.
Aber das ist schon echt toll, wenn es draußen richtig kalt ist und womöglich sogar schneit/Schnee liegt :liebe053:

Kommst Du mit zur Kurzbahn DM nach Essen ?
Sonntag, 15 Uhr, Finale.

21 Tickets waren eben im Internet noch frei.

neonhelm 25.11.2009 23:59

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310680)
@Volkeree: Du unterscheidest immer zwischen 50m und 25m Becken (Ziel 50m Sub18, Ziel 25m Sub 17). Sind das wirklich so große Unterschiede?

Hab gerade nachgesehen. Ich glaube, das ist ne recht gute Referenz, da es derselbe Schwimmer fast zur gleichen Zeit geschwommen ist:

Langbahn 1500 m Freistil Grant Hackett Australien 14:34,56 29. Juli 2001
Kurzbahn 1500 m Freistil Grant Hackett Australien 14:10,10 7. August 2001

24sec. Das sind in der Liga Universen.

Volkeree 26.11.2009 04:18

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 310704)
Das ist alles viel zu ungenau. Du solltest den 400m Test unbedingt mitmachen, um mal eine aktuelle Zeit zu haben. 400 sind nicht schlimm, das ist ruckzuck vorbei und danach weiß man, was los ist.

Mache ich, ist kein Problem, denke ich mache den dann auch direkt in beiden Becken. Stehen die grundsätzlich nächste Woche auf dem Plan? Könnte Montag im 50er und Mittwoch im 25er.
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 310704)
Das ist viel zu viel..... 240km, da muss einfach mehr dabei rum kommen. Ich denke, wenn du das ordentlich machst, bist du mit der Hälfte deutlich schneller. Mehr Techniktraining, mehr Intervalle.

Da sind wir bei meinem Problem. Ich habe in den letzten beiden Jahren sehr viel Techniktraining gemacht. Auch sind die Intervalle nicht zu kurz gekommen. Lange Strecken am Stück bin ich eigentlich selten geschwommen. Wenn ich schon mal nicht so sehr viel Lust hatte, mal 4*500 oder so.
Ich sehe natürlich nicht, ob und wie weit ich die Übungen falsch mache. Das Vereinstraining verträgt sich leider nicht mit meinen Arbeitszeiten.

Mein größtes Problem ich in meiner Wasserlage. Wenn ich jetzt mal dem 400m Test vorgreife, tippe ich, die ersten 100 liege ich schön auf dem Wasser und die letzten eher wie ein nasser Sack.

Noch zwei Fragen zu den Plänen.
Nach dem Einschwimmen gehe ich meistens noch mal aus dem Wasser und mache ein paar Dehnübungen (Armkreisen, dehnen Brust/Rücken usw.). Spricht da was gegen?

Werden die Technikübungen immer komplett geschwommen oder z.B. halbe Bahn Technick, halbe Bahn locker ganze Lage?

Steffko 26.11.2009 06:29

Moinsen.
Aufgrund der geplanten MD anfang Juni bin ich mal mit eingestiegen und habe mich entsprechend in die Tabelle eingetragen.
Frohes planschen!

Grüße.

Kruemel 26.11.2009 09:15

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 310701)
Also stilistisch ist das schon ganz gut. Man sieht auch an den ganzen Videos hier: je besser jemand schwimmt, desto schneller ist er (oder umgekehrt).

Irgendwie wirkt es aber unter Wasser zu harmlos. Ich glaube, du bist der erste hier, dem ich Paddles empfehlen könnte, um ein bisschen was für die Kraft zu tun. Oder machst du das schon? Paddles aber mit Speed. So 6x50 oder so was.

:liebe053:
Das ist das erste Mal, dass ich höre das mein Schwimmen gut aussieht :Blumen:
An Paddles habe ich mich noch nicht herangetraut da ich nicht so sehr von meiner Technik überzeugt war. Werde die aber nun gelegentlich im Training zum Vorschein bringen. Hilft evtl. auch Zugseiltraining?
Ganz herzlichen Dank auch schon mal für die Tips :bussi:

Kruemel 26.11.2009 09:18

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 310666)
Mist! Der nächste, der schneller und besser schwimmt wie ich :Holzhammer: :Lachen2:
Sieht gut aus, find ich. Auch die Wasserlage. Das einzige, was mir sofort auffällt, ist dass der Kopf beim Atmen weit nach oben dreht und der Zug evtl. zu bald abbricht. Ich hab gestern festgestellt, dass gegen Letzteres besonders gut "Oberschenkelfassen" Abhilfe schafft.

Naja du hast ja noch ein bissel Zeit und mit Kekos Tipps schwimmst Du mir bestimmt bald um die Ohren ;)

Oberschenkelfassen mache ich auch gelegentlich im Training. Werde es aber künftiger häufiger und bewusster durchführen und auch unter Wasser mehr den Widerstand suchen.
Das mit dem Kopf ist mir auch beim betrachten der Videos aufgefallen :-(

oko_wolf 26.11.2009 09:32

Hi, T7 ist Geschichte :)

3x4x50m in: 50s/50s/46s/1:24min; 51s/51s/45s/1:33min; 50s/50s/46s/1:29min
100m in 1:49min
war wieder ein schönes Programm

keko 26.11.2009 09:34

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310783)
Mache ich, ist kein Problem, denke ich mache den dann auch direkt in beiden Becken. Stehen die grundsätzlich nächste Woche auf dem Plan? Könnte Montag im 50er und Mittwoch im 25er.

Ja, nächste Woche ist der 400er. Eine Woche hin oder her ist aber egal. Auf der Zeit vom 400er bauen dann die Intervalle auf. Schwimm also den 400er besser in dem Bad, in dem du eh meistens bist.


Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310783)
Da sind wir bei meinem Problem. Ich habe in den letzten beiden Jahren sehr viel Techniktraining gemacht. Auch sind die Intervalle nicht zu kurz gekommen. Lange Strecken am Stück bin ich eigentlich selten geschwommen. Wenn ich schon mal nicht so sehr viel Lust hatte, mal 4*500 oder so.
Ich sehe natürlich nicht, ob und wie weit ich die Übungen falsch mache. Das Vereinstraining verträgt sich leider nicht mit meinen Arbeitszeiten.

Mein größtes Problem ich in meiner Wasserlage. Wenn ich jetzt mal dem 400m Test vorgreife, tippe ich, die ersten 100 liege ich schön auf dem Wasser und die letzten eher wie ein nasser Sack.

Was, wenn du 4x100 schwimmst? Kackst du dann am Ende auch ab? Evtl. kannst du dich mit vielen Intervallen und kürzer werdenden Pausen etwas rantasten.

Am besten wäre natürlich, wenn du ein Schwimmvideo von dir hättest. Da könnten wir mal sehen, von was du überhaupt sprichst :)

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 310783)
Noch zwei Fragen zu den Plänen.
Nach dem Einschwimmen gehe ich meistens noch mal aus dem Wasser und mache ein paar Dehnübungen (Armkreisen, dehnen Brust/Rücken usw.). Spricht da was gegen?

Werden die Technikübungen immer komplett geschwommen oder z.B. halbe Bahn Technick, halbe Bahn locker ganze Lage?

Das mit den Übungen ist ok. Ich mache vorher nie was, aber dafür gelegentlich daheim ein paar kurze Übungen zur Dehnung.

Also die Technikübungen solltest du immer komplett schwimmen. Es sei denn, du bist am Ertrinken :) Wenn man das erste Mal eine neue Übung schwimmt, klappt das oft gar nicht oder man weiß nicht, was das soll. Eigentlich macht erst die Wiederholung es aus. Dann kann man besser damit umgehen.

Tatze77 26.11.2009 09:39

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 310815)
Hilft evtl. auch Zugseiltraining?

.

Bringt auf jeden Fall was, wichtig ist aber das du auf die genaue technik konsequent achtest. Ich finde da die ute mückel videos ne bereicherung.(zugphase hoher ellenbogen (lange stehen lassen).Druckphase beschleunigen und die Hand lange angestellt lassen zum Boden und arm schön durchziehen bis zum Oberschenkel(Trizeps)). Also ich packe das zugseil min 2mal die woche raus 1mal Technikbetont, und einmal krafttraining 5x20(schnelle saubere züge,wobei sauber immer vor schnell geht)

im Übrigen finde ich deinen swimstil auch recht gut, besonders gut der hohe ellenbogen beim nach vorne führen... sehr schön :Cheese:

Steffko 26.11.2009 09:42

Wie ist das mit 400m auf Zeit. Wenn ich das auf 25m mache brauch ich ja 30sek länger wegen dem umgedrehe. soll ich das dann lieber auf ner 50m versuchen? dann wiederum köntne mal auch jemand im weg sein oder sonst was.
Bis wann sollten wir die 400m zeit ermittelt haben?

oko_wolf 26.11.2009 09:43

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 310708)
...Bei den letzten zwei fehlte mir schon deutlich die Kraft im Trizeps. Ich bin halt bis Ende September einen total anderen Stil geschwommen, da brauchte ich diese Muskeln bisher wenig...

Seit ich hier mitmache spüre ich auch immer öfters, daß ich einen Trizeps habe, scheinbar habe ich den Muskel früher nie benutzt. Am meisten hat mir die Druck-Übung in T7 gezeigt, wo es bei mir hapert.
Meinen Armzug habe ich scheinbar immer in Brusthöhe "beendet" und die Hand mehr oder weniger locker nach hinten geführt :(

Das wird in den nächsten Wochen mein Hauptarbeitsgebiet (neben dem Beinschlag, den Technik-Übungen...:Cheese: ) und ich werd' das auch mit angepaßtem Krafttraining (Lat-Ziehen/Trizepsdrücken) unterstützen

keko 26.11.2009 09:48

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 310835)
Wie ist das mit 400m auf Zeit. Wenn ich das auf 25m mache brauch ich ja 30sek länger wegen dem umgedrehe. soll ich das dann lieber auf ner 50m versuchen? dann wiederum köntne mal auch jemand im weg sein oder sonst was.
Bis wann sollten wir die 400m zeit ermittelt haben?

Den 400m Test gibt es nächste Woche im Plan 8. Das geht mir kurzem Einschwimmen, klein bisschen Technik, ein paar Sprints zum Anschwimmen, dann die 400 und dann Ausschwimmen.

OB du den auf 25 oder 50 schwimmst, ist eigentlich völlig egal. Wichtig ist nur, dass du ihn dort schwimmst, wo du Intervalle schwimmst, weil die Zeitvorgaben für diese auf dem 400m Test aufbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.