triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

sabine-g 16.05.2024 17:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1745562)
Man wird sehen, ob die EU Strafzölle auf Elektroautos aus China ansetzt, so wie die USA das tun. eAutos sind natürlich längst politisches Instrument der Chinesen.

und diese Autos werden zu 90% vom chinesischen Staat subventioniert damit man billig die Märkte fluten kann
Die schummeln, die Chinesen!

keko# 16.05.2024 17:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1745563)
und diese Autos werden zu 90% vom chinesischen Staat subventioniert damit man billig die Märkte fluten kann
Die schummeln, die Chinesen!

Natürlich tun sie das, es sind rote Kapitalisten.
Das sollte Experten aber klar sein.

TriVet 16.05.2024 19:20

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1745546)
Ja wie geschrieben. Polo 4,5 Liter also ca. 8 Euro pro 100km.

Kleiner Nachtrag:
Poloklasse liegt ja eher bei 13-15 kWh/100km, also bei 50 cent/kWh mit 7-7,50€/100km trotzdem noch günstiger.

dr_big 16.05.2024 21:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1745572)
Kleiner Nachtrag:
Poloklasse liegt ja eher bei 13-15 kWh/100km, also bei 50 cent/kWh mit 7-7,50€/100km trotzdem noch günstiger.

Da hat man die 10tEuro Aufpreis ja schnell wieder rausgeholt :o

TriVet 16.05.2024 21:55

Stellantis bringt chinesische Leapmotor-Elektroautos nach Europa
Ab September sollen zwei Modelle zum Preis von weniger als 20.000 Euro zu kaufen sein.


Zu Beginn solle neben einem mittelgroßen SUV auch ein Kompaktwagen zum Preis von weniger als 20.000 Euro verkauft werden. Stellantis-Chef Carlos Tavares sagte, sein Unternehmen habe nicht vor, dieses Preissegment den chinesischen Wettbewerbern zu überlassen.

Zuletzt hatte der größte chinesische Hersteller BYD angekündigt, seinen Kleinwagen Seagull in Europa für weniger als 20.000 Euro zu verkaufen. Derzeit sind in diesem Preissegment kaum Elektroautos auf dem Markt. Dacia bietet sein Elektromodell Spring in Europa für knapp 17.000 Euro an.
Volkswagen stellt Einstiegs-Elektroauto in Aussicht

Auch Volkswagen hat ein Einstiegs-Elektroauto für etwa 20.000 Euro in Aussicht gestellt.

Schwarzfahrer 17.05.2024 09:04

Bezahlbare E-Autos sind auf jeden Fall eine gute Nachricht. Aber die Logik ist irgendwie verquer:
Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1745580)
Stellantis bringt chinesische Leapmotor-Elektroautos nach Europa
Ab September sollen zwei Modelle zum Preis von weniger als 20.000 Euro zu kaufen sein
...
Stellantis-Chef Carlos Tavares sagte, sein Unternehmen habe nicht vor, dieses Preissegment den chinesischen Wettbewerbern zu überlassen.

Stellantis bietet chinesischen Produkten Konkurrenz, indem er Autos eines zu 80 % chinesischen Startups verkauft... :confused:

MattF 17.05.2024 11:04

Artikel immer bis zum Schluss lesen:


An dem Gemeinschaftsunternehmen hält Stellantis 51 Prozent.

....


zum anderen sollen Leapmotor-Modelle auch in Fabriken von Stellantis gebaut werden. Tavares brachte die Anlage in Tychy in Polen als möglichen Produktionsstandort ins Spiel.

Schwarzfahrer 17.05.2024 11:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1745606)
Artikel immer bis zum Schluss lesen:


An dem Gemeinschaftsunternehmen hält Stellantis 51 Prozent.

Stimmt, ich habe auf die Schnelle nur die 20 % Beteiligung laut Wikipedia gelesen.

Das hier ist eine neue Sache, unter "Leapmotor International", bei der Stellantis die 51 % hat. Bleibt die Frage, wie das Know-how verteilt ist - stellt Stellantis nur die Produktionsstätten und den Vertrieb in Europa, oder ist Stellantis auch an Entwicklung und an Patenten maßgeblich beteiligt? Ohne letzteres bleiben sie in meinen Augen doch nur Juniorpartner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.