Zitat:
Zitat von deralexxx
(Beitrag 1778518)
Du hast ein komisches Verständnis von Zensur. Arne lässt uns hier in seinem Vorgarten diskutieren, er ist der, der dich oder mich aus dem Vorgarten werfen kann oder uns sagt, welche Sorte Apfelsaft wir nicht trinken dürfen. Wenn du die von Arne eingeräumte Bühne im Vorgarten nutzt, um deine Meinung und links zu teilen, steht es den anderen im Vorgarten doch auch zu, dieses Podium zu vertreten und deren Meinung zu deinen links zu sagen. Ich hab deine links gelesen, damit haben die Betreiber wahrscheinlich ein wenig Umsatz gemacht, deren Ziel ist erreicht.
Auch zur Berliner Zeitung hab ich gewisse Erfahrungswerte, was deren Standpunkte angeht, also nein, die Berliner Zeitung nehme ich nicht ernst.
|
Du hast ausschliesslich im Sinne von "argumentum ad hominem" (das Medium steht dabei für die Person im weiteren Sinne) kommentiert und dazu einen wertenden Wiki-Link über das Medium als Kommentar abgesetzt und Deinen Kommentar beendet mit: "Da spar ich mir dann doch die Zeit." Das hat meinen Unmut hervorgerufen, weil das eben ständig passiert, wenn man aus einem Artikel von Telepolis oder den Nachdenkseiten oder Infosperber oder anderen Portalen zitiert, d.h. ohne jeglichen sachlichen, inhaltlichen Bezug sofort das Medium oder die Person diskreditiert, statt auf die Inhalte einzugehen. Das ist Spam und Offtopic, weil immer die gleichen Zitate wiederholt werden bei den gleichen Portalen, mit denen Inhalte diskreditiert werden sollen. Und dem werde ich mich nie anpassen. Welchen Nutzen hat ein Beitrag für eine Diskussion mit dem einzigen Tenor, ich lese das nicht. Null! Oder wenn Du oben schreibst: Ich nehme die Artikel in der Berliner Zeitung nicht ernst. (selbst wenn sie die New York Times zitieren, wie in dem Fall.). Null!
Was der Umsatz der heute verlinkten Portale betrifft, leben die Nachdenkseiten und Infosperber von Spenden, Telepolis gehört zum renommierten Heise Verlag, hat ein sehr grosses moderiertes Forum zu den Artikeln mit zahlreichen lebendigen und manchmal kontroversen Leserkommentaren, und keine Werbung. Mit Klickbaiting arbeiten ganz andere Medien als die genannten.
Was die Berliner Zeitung betrifft: Sie war in Deutschland (zunächst?) die einzige Zeitung, welche die Istanbuler Vertragsdokumente im Wortlaut abgedruckt hat. Man schränkt selbst den eigenen Informationshorizont ein, verzichtet man darauf.
Ich bin heute nur ausnahmsweise mal auf diese ständige hier angewandte Unsitte des "argumentum ad hominem" eingegangen und habe mich darüber beschwert, - es hat Dich nur zufällig gerade getroffen, tut mir leid - ich werde das zukünftig wie bisher auch meistens einfach übergehen, weil ich bei den Topics bleiben möchte. Es wäre natürlich schön und würde helfen, wenn andere das auch tun.
|