triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

noam 19.12.2020 15:05

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1574217)
Also Du hättest lieber Ansage Lockdown bis Ende Mai oder doch lieber noch etwas länger!?
Das dann bitte auch durchgezogen auch wenn im März die zahlen in Ordnung wären?
Salamitaktik, Auf Sicht fahren sind andere Umschreibungen für auf aktuelle Entwicklungen reagieren.



Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574234)
Was ist daran falsch, die Situation für die nächsten 3-4 Wochen festzulegen und dann aufgrund der Lage neu zu entscheiden, in der Not auch etwas früher.
Niemand kann definieren, was die nächsten 3 Monate ist, nur mutmaßen (das das schon irgendwie länger dauert ist ja offensichtlich)


Ich finde es nur beschämend einen Lockdown für einen bestimmten Zeitraum festzulegen und sich dann 3 Tage nach Beginn vor die Kameras zu stellen und zu erzählen, dass der Lockdown höchstwahrscheinlich eben nicht am avisierten Endpunkt endet, sondern wahrscheinlich nicht unerheblich verlängert werden müsse, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Als wenn in diesen drei Tagen die Erkenntnis einzugehalten hätte und vorher nicht vorlag.

So ein dämliches Verhalten spielt Skeptikern an den Maßnahmen doch nur in die Karten.



Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574234)
Und noch ein Faktor: Es liegt letztendlich im Verhalten der Breite der Gesellschaft, wie das weitergeht, nicht daran was an Maßnahmen gerade notwendig ist.

Das ist nicht noch ein Faktor, sondern es ist der Faktor, der über wohl und wehe entscheiden wird. Daher ist es eben um so wichtiger möglichst viele mitzunehmen. Denn machen wir uns nichts vor. Eine Kontrolle der Einhaltung der Beschränkungen in der notwendigen Größenordnung ist weder personell noch rechtlich machbar.

Flow 19.12.2020 15:17

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1574249)
So ein dämliches Verhalten spielt Skeptikern an den Maßnahmen doch nur in die Karten.

Worauf dies :
Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574248)
Ich finde das Schlupflöchersuchen vieler Mitbürger sehr befremdlich und auch die Versuche, das Erlaubte maximal auszunutzen.

... dann auch nur eine völlig natürliiche und absolut abzusehende Reaktion ist.
Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1574249)
Das ist nicht noch ein Faktor, sondern es ist der Faktor, der über wohl und wehe entscheiden wird. Daher ist es eben um so wichtiger möglichst viele mitzunehmen. Denn machen wir uns nichts vor. Eine Kontrolle der Einhaltung der Beschränkungen in der notwendigen Größenordnung ist weder personell noch rechtlich machbar.

Völlig richtig und wichtig !

"Die Politik" steckt natürlich auch im Dilemma zwischen ihrem Hauptprogramm (Wählerstimmen sammeln & Geldströme leiten) einerseits und einem vernünftigen Pandemie-Management andererseits.
Zusätzlich zur natürlicherweise bestehenden Schwierigkeit, daß unterschiedliche Bevöllkerungsgruppen in unterschiedlicher (mitunter gar gegenläufiger) Weise adressiert werden wollen, um von dir genanntes Resulat hervorzurufen.

qbz 19.12.2020 15:21

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1574249)
Ich finde es nur beschämend einen Lockdown für einen bestimmten Zeitraum festzulegen und sich dann 3 Tage nach Beginn vor die Kameras zu stellen und zu erzählen, dass der Lockdown höchstwahrscheinlich eben nicht am avisierten Endpunkt endet, sondern wahrscheinlich nicht unerheblich verlängert werden müsse, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Als wenn in diesen drei Tagen die Erkenntnis einzugehalten hätte und vorher nicht vorlag.
.....

Meines Erachtens liegt ein solches Vorgehen auch am Infektionsschutzgesetz. Danach können die Einschränkungen jeweils nur für maximal 4 Wochen beschlossen werden. Zeitlich weiterreichende Beschlüssen zur Gefahrenabwehr und Einschränkung der Rechte würden von den Gerichten kassiert werden.

Trimichi 19.12.2020 15:28

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574247)
Man kann sich auch überlegen oder darauf einigen, was man unter "der Wissenschaft" (im Diskurs) überhaupt verstehen will. Oft genug wird der Begriff einfach als Gegenpol zu Glauben, Ansichten oder was immer es ist, womit man selbst gerade nichts anfangen kann und wovon man sich erhebenderweise distanzieren will, mißbraucht.

Wissenschaft ist nicht Philosophie, falls du das meintest. Wir reden hier auch nicht über das gesicherte Wissen der Sinnzusammenhänge in der Welt. Auch ich grenze mich daher ab. So wie ich dich verstehe, benutzen Menschen den Begriff der Wissenschaft wortwörtlich, insofern, dass eine Person eben weis und nicht etwa glauben muss (z.B. aus Angst vor dem Unbekannten). Hierbei handelt es sich um Rationalisierung, individuell oder kollektiv, im Falle von Corona durchaus kollektiv, weswegen diese Menschen an den "wahren Wissenschaftler" glauben müssen. Nichts anderes hatte ich eingetippt.

noam 19.12.2020 15:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1574251)
Meines Erachtens liegt ein solches Vorgehen auch am Infektionsschutzgesetz. Danach können die Einschränkungen jeweils nur für maximal 4 Wochen beschlossen werden. Zeitlich weiterreichende Beschlüssen zur Gefahrenabwehr und Einschränkung der Rechte würden von den Gerichten kassiert werden.

Das dachte ich mir beim Schreiben auch schon

§28a IfSG

Zitat:

(5) Rechtsverordnungen, die nach § 32 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 und § 28a Absatz 1 erlassen werden, sind mit einer allgemeinen Begründung zu versehen und zeitlich zu befristen. Die Geltungsdauer beträgt grundsätzlich vier Wochen; sie kann verlängert werden.

Da steht aber grundsätzlich. Grundsätzlich bedeutet, dass man im begründeten Einzelfall davon abweichen kann.

Mein Eindruck: Man hat es sich seitens der Politik einfach gemacht und den Zeitraum so gewählt, dass sie eben nicht besonders begründen müssen, weil dann ein ganz besonderes Augenmerk auf die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen zu legen ist und es da schwer ist die Erforderlichkeit der Maßnahmen zu begründen ohne sich selbst Versäumnisse und Versagen in der Sommerzeit zu bescheinigen.



Ich habe ja nun am ersten Weihnachtstag Dienst und bin gespannt wie viele Einsätze wir bezüglich Familienfeiern und wachsamer Nachbarn haben werden.

Flow 19.12.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1574253)
Wissenschaft ist nicht Philosophie, falls du das meintest.

Das stellst du jetzt in den Raum ... ;) ... und führt wohl etwas weit weg vom Kronen-Virus ...
Eventuell läßt sich dies bei Gelegenheit im "Kopf"-Thread beleuchten. Vielleicht nachdem das zu erwartende Weihnachtsspektakel der atheistischen Inquisition abgeklungen ist ...
Zitat:

Nichts anderes hatte ich eingetippt.
Es lag mir fern, Opposition zu kreieren ... :Huhu:

Trimichi 19.12.2020 16:03

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574255)
Das stellst du jetzt in den Raum ... ;) ... und führt wohl etwas weit weg vom Kronen-Virus ...
Eventuell läßt sich dies bei Gelegenheit im "Kopf"-Thread beleuchten. Vielleicht nachdem das zu erwartende Weihnachtsspektakel der atheistischen Inquisition abgeklungen ist ...
Es lag mir fern, Opposition zu kreieren ... :Huhu:

Gerne, vertagen wir uns. ... :)

Ja meinst du ich vielleicht??? Nie im Leben, wo denkst du hin? Wir leben im Zeitalter der Gleichschaltung, und das muss auch so sein, weil Opposition oder Diskurs Streit erzeugt, Zustimmung hingegen Harmonie. Weis jeder, sogar ich. Meine Ausrede: ich bin ein Individuum, ja, und natürlich bin ich mir bewusst, dass Körperlichkeit heutzutage kein Merkmal mehr sein darf. Wie auch Dieter Nuhr meinte und den - auch hier im Forum vor ein paar Tagen verwendeten - Ausdruck der "Digitalisierung des Menschen" aufgegriffen hat ... ;)

What to say? Recht hast du, volle Zustimmung, sollte im "Kopf"-Faden diskutiert werden. Ganz deiner Meinung. Entschuldigung & dankeschön für den Hinweis. ... :Huhu:

keko# 19.12.2020 16:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574250)
...
"Die Politik" steckt natürlich auch im Dilemma zwischen ihrem Hauptprogramm (Wählerstimmen sammeln & Geldströme leiten) einerseits und einem vernünftigen Pandemie-Management andererseits...

Aber wieso denn? Meines Wissens sind die Superreichen in den letzten Monaten noch reicher geworden. Der DAX steht auch gut da. Ich persönlich gehe davon aus, natürlich ohne jegliches Wissen, dass im Sommer die Corona-Zahlen (nicht zuletzt saisonal bedingt) deutlich fallen werden. Das Kurzarbeitergeld läuft vorsorglich bis zur nächsten Bundestagswahl. Im Sommer erwarte ich persönlich greifbare Lockerungen. Es könnte also noch eine echte Erfolgsstory für die Regierungsparteien werden.

Flow 19.12.2020 16:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1574259)
Aber wieso denn? Meines Wissens sind die Superreichen in den letzten Monaten noch reicher geworden. Der DAX steht auch gut da. Ich persönlich gehe davon aus, natürlich ohne jegliches Wissen, dass im Sommer die Corona-Zahlen (nicht zuletzt saisonal bedingt) deutlich fallen werden. Das Kurzarbeitergeld läuft vorsorglich bis zur nächsten Bundestagswahl. Im Sommer erwarte ich persönlich greifbare Lockerungen. Es könnte also noch eine echte Erfolgsstory für die Regierungsparteien werden.

Ja, sicher ... "vernünftiges Pandemie-Management" hatte ich womöglich "etwas ganzheitlicher" gemeint ... aber so gesehen "läuft's wohl" ... ;)

pepusalt 19.12.2020 16:34

Verschwörung, Verschwörung....... :8/ :Gruebeln: ... klebt immer.

Zitat:

Die meisten Menschen haben doch sehr wenig Einblick ....

keko# 19.12.2020 16:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574261)
Ja, sicher ... "vernünftiges Pandemie-Management" hatte ich womöglich "etwas ganzheitlicher" gemeint ... ...

Vernünftiges Pandemie-Managemenrt? Daran dachte ich kürzlich auch, als ich hörte, dass viele Läden kurz vor Weihnachten nur noch 2 Tage geöffnet haben und ab dem gleichen Tag gefährdete Personen kostenlos Masken bekommen. Und siehe da: die Stadt war äussert gut gefüllt: viele Alte und Shopper. Spontan dachte ich, ob man das hätte entzerren können, aber wir fahren halt auf Sicht.

keko# 19.12.2020 16:36

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574263)
Verschwörung, Verschwörung....... :8/ :Gruebeln: ... klebt immer.

Kannst du das bitte präzisieren?

Flow 19.12.2020 16:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1574259)
Meines Wissens sind die Superreichen in den letzten Monaten noch reicher geworden. Der DAX steht auch gut da. Ich persönlich gehe davon aus, natürlich ohne jegliches Wissen, dass im Sommer die Corona-Zahlen (nicht zuletzt saisonal bedingt) deutlich fallen werden. Das Kurzarbeitergeld läuft vorsorglich bis zur nächsten Bundestagswahl. Im Sommer erwarte ich persönlich greifbare Lockerungen. Es könnte also noch eine echte Erfolgsstory für die Regierungsparteien werden.

Es wäre eben ganz schön, wenn darüber hinaus von meinen Lieblings-Cafés und -Kneipen, allgemein den kulturelle Einrichtungen, sowie den allgemeinen Freiheitsrechten, dem Schutz der Priavtspäre und Daten noch ausreichend viel übrig bliebe, nicht nennenswerte Teile des persönlichen Umfeldes pleite gingen oder arbeitslos würden, der Rest der Bevölkerung sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlägt oder nicht mehr miteinander spricht, aus blinder Wut oder übertriebener Angst vor zwischenmenschlichem Kontakt, und populistische Parteien/Politiker nicht exponentiell steigenden Zuspruch erführen ...

Aber gut, ich bin gesund, der Wanst wächst, soziales Umfeld habe ich auch noch, also was soll's ... :Lachen2:

pepusalt 19.12.2020 16:44

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1574265)
Kannst du das bitte präzisieren?

Das hörte sich schon ganz danach an, als ob das aktuelle Corona-Management der Politiker im Wesentlichen wegen der Wahlen gestaltet wird.
Und: bei manchen klebt dann so ein 'Einwurf' heftig, siehe unseren User ehemals Dummschwätzer oder anderen.

pepusalt 19.12.2020 16:52

Die gestrige Sonderausgabe der taz / campact
corona-fakten als PDF

Auf vier Seiten gute Argumente gegen die üblichen Leugner / Verharmloser Mythen.

keko# 19.12.2020 16:53

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574267)
Das hörte sich schon ganz danach an, als ob das aktuelle Corona-Management der Politiker im Wesentlichen wegen der Wahlen gestaltet wird.

So war es weder gedacht, noch hatte ich diesen Gedanken auch nur im Ansatz. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Parteien aber das beste aus der aktuellen Situation machen wollen, auch im Hinblick auf ihre Wiederwahl. Es würde mich wundern, wenn das Kurzarbeitergeld deutlich vor der Bundestagswahl fällt. Mit dem Knall rechne ich ab Herbst 2021 (das ist meine persönliche Einschätzung, sie ist nicht in Stein gemeißelt)

qbz 19.12.2020 17:34

Die beiden größten Krankenhäuser in Potsdam haben um Unterstützung bei der Behandlung von Corona-Patienten gebeten. Die Stadt Potsdam twitterte am Samstag, das Klinikum Ernst von Bergmann und das St. Josefs-Krankenhaus suchten Helferinnen und Helfer, Studierende der Medizin, ausgebildete Pflegekräfte, Notfallsanitäter und Rettungsassistenten, "die sich mit uns gegen das Coronavirus stellen".

"Jede helfende Hand wird gebraucht", hieß es auf der Internetseite der Landeshauptstadt. Potsdam rief am Freitag einen Massenanfall von Erkrankten aus. Damit kann die Koordination besser gesteuert werden, es ist die letzte Stufe vor dem Katastrophenfall.


Und ein Beispiel von mehreren aus einem Heim in der Prignitz:
Im dortigen KMG-Seniorenheim wurden jetzt von 89 Bewohnerinnen und Bewohnern 79 positiv auf das Virus getestet, ebenso 46 der 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gleichzeitig demonstrieren heute in Berlin Impfkritiker und Gegner vorgeschriebener Pandemie-Schutzmassnahmen aus Berlin und Brandenburg und die Ballweg-Anhänger klagen gegen das Demoverbot an Silvester:
Schweigemarrsch: Worüber müssen wir reden? Darüber, dass die Pandemie von nationaler Tragweite beendet wird - ohne Impfstoff!

wutzel 19.12.2020 17:37

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574248)
Und für die Zahlen nicht nur die Politiker, sondern auch sich selbst in der Verantwortung sehen. Ich finde das Schlupflöchersuchen vieler Mitbürger sehr befremdlich und auch die Versuche, das Erlaubte maximal auszunutzen.

Bei hohen Fallzahlen sind auch gute Schutzkonzepte nur ein löchriger Schutz.

Dazu passt ganz gut:

https://blog.wdr.de/landtagsblog/fuc...utzverordnung/

pepusalt 19.12.2020 17:50

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1574269)
So war es weder gedacht, noch hatte ich diesen Gedanken auch nur im Ansatz.

Ok
:Blumen:

dann verweise ich halt nur auf die Mißverständlichkeit für Andere ;-)

Schwarzfahrer 19.12.2020 18:42

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574231)
Du unterstellst dass die Bremse nichts mehr bewirkt. Genau der Punkt ist irreführend an Deinen Schlussfolgerungen.
Und man muss natürlich auch bremsen wollen.
In dieser fatalen Situation sollte das eigentlich keine Frage sein.

Nein, ich unterstelle nicht, daß sie nichts mehr bewirkt. Nach meinem Eindruck deuten alle bisherigen Erfahrungen in verschiedenen Ländern darauf hin, daß die Bremse (Lockdown) nicht die Wirkung hat, die man von ihr erwartet. Die Zahlen werden wohl kaum vor dem Frühling dauerhaft und kontrollierbar auch nur annähernd in die gewünscht niedrigen Regionen sinken. Man kann natürlich durch ein Lockdown etwas bewirken, da hat Pascal recht:
Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1574241)
Das ist exakt was ich auch kritisiere. Die Bremse und seine Wirkung sind wir jeder Einzelne mit seinem Verhalten. Jeder vermiedene Kontakt ist ein kleiner Bremskraftverstärker.

aber wenn die angenommenen ehrgeizigen Ziele mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu erreichen sind, ist es wichtig, rechtzeitig auch Lösungen zum Leben mit der Situation zu überlegen.

Ich sehe hier eine starke Ähnlichkeit mit der Klimawandel-Diskussion: Die meisten konzentrieren sich darauf, diesen aufzuhalten, obwohl die reellen Chancen dafür sehr gering sind, und sich einzustellen darauf, mit geändertem Klima zurechtzukommen, wird nur "flankierend", wenn überhaupt diskutiert. In beiden Fällen ist ein überzogener, für mich sehr naiver Glaube an "die Wissenschaft" und daran, daß wenn nur alle Menschen an einem Strang ziehen, es klappen wird. Irgendwo habe ich dafür schon den Begriff "Scientismus" gelesen.
Das ist eine Meinung, weder objektiv, noch bewiesen. Jeder kann über seine Meinung das gleiche äußern, mit gleich gutem Recht und Grund. Nur weil es für etwas noch kein Beispiel gibt (was hier schon so nicht stimmt), wäre es noch lange kein Grund, daß es nicht funktionieren kann.
Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574248)
Bei hohen Fallzahlen sind auch gute Schutzkonzepte nur ein löchriger Schutz.

Ist aber immer noch besser, als gar keiner.

Bockwuchst 19.12.2020 18:56

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...RPU89NcCvtlFcJ

Neue Variante angebtllich 70% ansteckender und mitverantwortlich für den jüngsten Anstiege. Muss man vorsichtig sein mit solchen Aussagen.

pepusalt 19.12.2020 19:00

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574248)
Bei hohen Fallzahlen sind auch gute Schutzkonzepte nur ein löchriger Schutz.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1574278)
Ist aber immer noch besser, als gar keiner.


AfD-Politiker Thomas Seitz, mittlerweile mit Corona-Infektion im Krankenhaus

sorry, 'immer noch besser als gar keiner' ist nicht überzeugend.
Pudelmütze immer noch besser als gar kein Fahrradhelm?

sabine-g 19.12.2020 19:04

[Moderation: Gelöscht mach Beschwerde]

Flow 19.12.2020 19:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1574283)
Schade dass er behandelt wird.

Schade, daß es hier solche Kommentare zu lesen gibt ...

pepusalt 19.12.2020 19:10

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574284)
Schade, daß es hier solche Kommentare zu lesen gibt ...

eine Runde Mitleid für Thomas Seitz .....

tandem65 19.12.2020 19:10

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574282)
sorry, 'immer noch besser als gar keiner' ist nicht überzeugend.
Pudelmütze statt Fahrradhelm?

Die Pudelmütze ist nach einem Unfall immer noch in Ordnung, der Helm eher nicht.
Die FFP2 Maske verliert ihre Schutzwirkung im beim Gebrauch, die Netzmaske hat eher gleichbleibende Funktion.
Scheint mir eine intelligente Lösung zu sein ganz nach Schwarzfahrers Geschmack.:Cheese:

sabine-g 19.12.2020 19:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574284)
Schade, daß es hier solche Kommentare zu lesen gibt ...

Du findest also Provokationen von AfD Vollhonks in Ordnung oder was?
Dann ist dir nicht zu helfen.

Flow 19.12.2020 19:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1574287)
Du findest also Provokationen von AfD Vollhonks in Ordnung oder was?
Dann ist dir nicht zu helfen.

Seitz geht mir am Allerwertesten vorbei ...

Es ging mir um deinen Kommentar : "Schade dass er behandelt wird."

Welchen Umgang würdest du dir stattdessen mit ihm wünschen ?
Und mit wem noch ?

Schlafschaf 19.12.2020 19:39

Solange es Ärzte mit Freizeit und freie Betten gibt soll er natürlich alle Hilfe bekommen. Wenn aber wirklich mal entschieden werden muss, wer noch einen Platz auf der Intensiv bekommt und wer nicht dann hoffe ich sehr, dass das fahrlässige Verhalten in die Entscheidung mit einfließt!

So weit weg davon sind wir ja nicht mehr. Die Krankenhäuser sind richtig voll und es ist wirklich schade das solche Deppen mit ihrem Verhalten dafür sorgen das es unnötig schnell schlimmer wird.

Stefan 19.12.2020 19:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574289)
Seitz ...

Raucher mit Lungenkrebs.... werden auch behandelt.
Ich würde aber gerne mal einen Coronaleugner sehen, der danach öffentlich eingesteht, dass er sich geirrt hat und sich für seine Fehleinschätzung entschuldigt.

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1574290)
Wenn aber wirklich mal entschieden werden muss, wer noch einen Platz auf der Intensiv bekommt und wer nicht dann hoffe ich sehr, dass das fahrlässige Verhalten in die Entscheidung mit einfließt!

Glaubst Du daran? Sie würden ihn behandeln und ein 85jähriger müsste auf die notwendigen Massnahmen verzichten.

Flow 19.12.2020 19:42

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1574290)
Solange es Ärzte mit Freizeit und freie Betten gibt soll er natürlich alle Hilfe bekommen. Wenn aber wirklich mal entschieden werden muss, wer noch einen Platz auf der Intensiv bekommt und wer nicht dann hoffe ich sehr, dass das fahrlässige Verhalten in die Entscheidung mit einfließt!

Triage nach politischer Gesinnung ?

Im Prinzip hat ja nun jeder, der sich ansteckt, mit dem gleichen Erfolg "fahrlässig gehandelt".

(Ja, Krankenhauspersonal hat es etwas schwerer als der Eremit)

Flow 19.12.2020 19:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574291)
Ich würde aber gerne mal einen Coronaleugner sehen, der danach öffentlich eingesteht, dass er sich geirrt hat und sich für seine Fehleinschätzung entschuldigt.

Ja, oder die Leute, die ständig mit dem Finger auf andere zeigen und sich (und andere) dann selbst anstecken ... :)

Pascal 19.12.2020 19:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1574278)

Das ist eine Meinung, weder objektiv, noch bewiesen. Jeder kann über seine Meinung das gleiche äußern, mit gleich gutem Recht und Grund. Nur weil es für etwas noch kein Beispiel gibt (was hier schon so nicht stimmt),

Dann überrasche Karl Lauterbach, Christian Drosten und mich mit dem Beispiel wo es gelang bei einer Inzidenz von konstant jenseits der 150 die Todeszahl nahe 0 zu halten.

Stefan 19.12.2020 19:45

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574292)
Im Prinzip hat ja nun jeder, der sich ansteckt, mit dem gleichen Erfolg "fahrlässig gehandelt".

(Ja, Krankenhauspersonal hat es etwas schwerer als der Eremit)

Hmm, ich glaube Du solltest Dich bezüglich fahrlässiger Handlungen einlesen, bevor Du solche Posts schreibst.

Schwarzfahrer 19.12.2020 19:49

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574282)
sorry, 'immer noch besser als gar keiner' ist nicht überzeugend.
Pudelmütze immer noch besser als gar kein Fahrradhelm?

Du meinst also, die vorgeschlagenen Maßnahmen zum Schutz von Risikogruppen taugen gar nichts und sind daher entbehrlich? Dann wünsche ich keinem Pflegeheim, daß Du jemals dort Verantwortung tragen darfst. Dein Einwand ist auch deshalb lustig, weil Bedenken wegen der mäßigen Wirksamkeit von Gießkannen-Maßnahmen häufig mit "Hauptsache, es wird etwas getan" begegnet wurden.

Flow 19.12.2020 19:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1574295)
Hmm, ich glaube Du solltest Dich bezüglich fahrlässiger Handlungen einlesen, bevor Du solche Posts schreibst.

Ich schrieb in Anführungszeichen.

Mein Punkt ist :
Jeder der sich angesteckt hat, hat sich angesteckt. Und hätte insofern etwas "besser" machen können. Wie Übertragung vermieden werden kann, ist weitgehend bekannt. Ich finde da einen nicht besser als den anderen.
(Angeführt hatte ich, daß z.B. Krankenhauspersonal es natürlich etwas schwerer hat, als ein Eremit)

sabine-g 19.12.2020 19:52

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574289)
Seitz geht mir am Allerwertesten vorbei ...

Es ging mir um deinen Kommentar : "Schade dass er behandelt wird."

Welchen Umgang würdest du dir stattdessen mit ihm wünschen ?
Und mit wem noch ?

Ich würde mir wünschen dass er nicht im Krankenhaus und erst recht nicht auf Intensiv behandelt wird.
Weil er sich mit seiner Maske über Corona lächerlich gemacht hat und vor allem über die bisherigen Opfer oder Infizierten.
Jetzt hat er die Quittung bekommen.

Ich dachte du wärest intelligent genug das zu verstehen.
Ich finde deine Scheinheiligkeit und anscheinende ( oder sogar ehrliche ) Solidarisierung mit solchem AfD Pöbel .......... .

Flow 19.12.2020 19:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1574299)
Ich würde mir wünschen dass er nicht im Krankenhaus und erst recht nicht auf Intensiv behandelt wird.

Ja, so hatte ich dich verstanden ...
Meine Frage war "stattdessen ?"

Und dann :
Wer entscheidet, wer "nicht zu behandelnder Pöbel" ist ?

Schwarzfahrer 19.12.2020 19:57

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1574294)
Dann überrasche Karl Lauterbach, Christian Drosten und mich mit dem Beispiel wo es gelang bei einer Inzidenz von konstant jenseits der 150 die Todeszahl nahe 0 zu halten.

Ich bezog mich auf ein Post, in dem stand:
Zitat:

...die Todeszahlen ... Richtung 0 gedrückt wurden
, nicht nahe 0. Das heißt, es geht um eine gewisse Verringerung und Begrenzung. Ich halte nun mal das Ziel, vor dem Frühling nahe 0 zu kommen für absolut illusorisch, egal was man tut. Man hätte allerdings durch gezielten Risikogruppenschutz statt allgemeiner, mäßig wirksamer Aktionen die Zahlen sicher niedriger ausfallen lassen können, wie aus Beispielen wie Tübingen zumindest als Tendenz erkennbar ist für alle, die es nicht aus Prinzip ablehnen.

Stefan 19.12.2020 20:00

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574298)
Mein Punkt ist :
Jeder der sich angesteckt hat, hat sich angesteckt. Und hätte insofern etwas "besser" machen können. Wie Übertragung vermieden werden kann, ist weitgehend bekannt. Ich finde da einen nicht besser als den anderen.

Bei Fahrlässigkeit geht es nicht darum, ob man etwas besser gemacht haben könnte.
§276 BGB: (2) Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt.

Für Abschaum halte ich Herrn Seitz übrigens auch (egal, wie er zu Corona steht). Wer sich ein Bild machen möchte: https://www.facebook.com/brigadeseitz (FB-Seite von seinen Mitarbeitern)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.