![]() |
Zitat:
Edit: Diese aktuelle Meldung zeigt, was ich meine: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...0-36cc3d61cabc |
Zitat:
Die "neutralen" Staaten machen weiter Geschäfte mit Russland und bauen diese aus. Über diese Staaten werden dann Konsumartikel und der sonstige Bedarf befriedigt. Bestrebungen des Westens Russland-Sympatisanten zu boykottieren wird es sicher nicht ausreichend geben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Moment gibt es keine guten Optionen mehr. Wenn Du mich fragtest, welchen Vorschlag ich hätte, um die aktuelle Krise zu beenden, kann ich nur relativ schlechte Möglichkeiten anführen. Die Fortsetzung des Krieges ist aber nach meiner Meinung von allen die schlechteste. Die Menschen zweier Nachbarstaaten schießen aufeinander, die das eigentlich nicht wollen. Beide Kriegsparteien werden von anderen Ländern mit Waffen beliefert ("moralische Pflicht!"). Zehntausende Tote, zerstörte Städte und Dörfer, Millionen Menschen auf der Flucht, dazu die Gefahr einer Ausweitung des Krieges auf andere Länder: Steht man damit auf dem Berg der Klugheit so weit oben, dass man selbst auf Gandhi wie auf einen Deppen herabschauen kann? Es ist billig, für einen Krieg zu plädieren, den andere zu ertragen haben. Meine Position, eine vorübergehende Okkupation in Kauf zu nehmen, ist ebenso billig, da sie mich nicht betrifft. Ich will Dich auch nicht persönlich angreifen. Als rosabebrillter Teilzeitgandhi kann ich Dir Feierabend-Feldherr oder -frau von Herzen die Hand reichen. Eines möchte ich aber noch anmerken: Eine militärische Kapitulation ist meistens etwas Vorübergehendes. Viele Länder haben in ihrer Geschichte eine ganze Reihe militärischer Kapitulationen vorzuweisen und sind trotzdem ihren Weg zu Demokratie und nationaler Selbstbestimmung weitergegangen. |
Zitat:
Das vielleicht einzig gute an diesem Krieg ist, das Putin uns endlich über den Rand schubst, was den Verbrauch von fossilen Brennstoffen angeht. Und das wird am Ende kein Spaß für Russland, Saudi Arabien und Co. Hoffentlich... |
Zitat:
Erschreckend aber: "EU-Mitgliedsstaaten haben auch nach dem Embargo von 2014 Waffen nach Russland exportiert Geschosse, Flugzeuge, Raketen, Torpedos, Bomben. Europäische Staaten haben auch nach dem Embargo von 2014 weiterhin Waffen an Russland verkauft. Bis mindestens 2020 haben zehn Mitgliedsstaaten Militärgüter im Wert von 346 Millionen Euro exportiert, zeigt eine Datenanalyse von Investigate Europe. Darunter auch Deutschland. Einige dieser Waffen könnten jetzt gegen die Ukraine im Einsatz sein." https://www.investigate-europe.eu/de...-nach-russland Zitat:
Ich habe eben von nicht unwesentlichen Leuten im russischen TV gelesen, die die Entukrainisierung der Ukraine fordern. Weiß nicht genau, was das sein soll, aber sicher nichts Nettes ... Ich such's noch mal ... PS: Gefunden: FAZ - Die Ukraine soll entukrainisiert werden |
Da mache ich Twitter auf und dort stellen sich sehr kluge Menschen dieselben Fragen, wie wir.
Weil es möglicherweise Menschen gibt, die der großartigen Marina Weisband noch nicht folgen, zitiere ich mal ihre schlauen Gedanken hier: Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.