triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 17.12.2020 11:19

Hier gibt es doch einige Streeck-Versteher.

Kann oder will mir trotzdem niemand folgendes erklären?


Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573498)
Hat der Streeck eine gespaltene Persönlichkeit?

Heute sagt er:
Streeck: "Ein harter Lockdown im Sommer bei niedrigen Fallzahlen wäre zum Beispiel sehr effizient gewesen. Dadurch hätten wir es geschafft, die Infektionszahlen auf ein Minimum zu drücken und wieder jede Kontaktperson nachverfolgen zu können. Das haben einige Länder wie Finnland oder Dänemark erreicht."

Glauben Sie nicht, dass ein Sommer-Lockdown angesichts der damals niedrigen Infektionszahlen einen Aufschrei in der Bevölkerung verursacht hätte?

Streeck: "Gewiss wäre dies schwer vermittelbar, aber man hätte gut erklären können, warum diese Strategie sinnvoll ist. Diese Debatte hatten wir aber gar nicht."
https://www.merkur.de/welt/hendrik-s...-90130489.html


Streeck erzählte Anfang Anfang Juni das exakte Gegenteil:
Infektionen zulassen, um Immunität in der Bevölkerung aufzubauen
"Was wir sehen ist, dass auch Menschen mit asymptomatischen Verläufen eine Immunität oder Teilimmunität aufbauen", erläuterte Streeck. "Wir wissen noch nicht, ob es eine schützende Immunität ist, aber sie bauen zumindest Antikörper gegen das Virus auf, und da kann man davon ausgehen, dass das zumindest einen Teilschutz ergibt. Wenn wir jetzt während der Sommermonate solche Infektionen zulassen, dann bauen wir eine schleichende Immunität in der Gesellschaft auf, die dann am Ende diejenigen schützt, die auch einen schwereren Verlauf haben können."

https://www.apotheken-umschau.de/Cor...en-559133.html

Für mich ist das Eine ähnlich absurd wie das Andere.
:Nee:


MattF 17.12.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573952)

Trotzdem würde ich hier Korrelation nicht mit Kausalität vermischen. :Blumen:

4 Abgeordnete der AfD sind auch aktuell nachweislich positiv, ist sicher aber auch nur Korrelation :liebe053: (und hängt nicht mit dem Präsenzparteitag zusammen)

https://www.volksstimme.de/deutschla...rona-infiziert

keko# 17.12.2020 11:38

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573951)
...

es ist für einen engagierten User aber schon überraschend, das uralt Missverständnis, wen die Alltagsmaske schützen kann und soll (nämlich andere) falsch zu benutzen :Blumen:

Ich zweifel ja nicht den Sinn von Alltagsmasken an...
Aber warum werden jetzt wohl FFP2-Masken kostenlos vergeben (bei uns schon keine mehr verfügbar nach 9 Monaten Corona - ja, bin ich in einer Bananenrepublik?). Warum werden Alte zuerst geimpft?
Mein persönlicher Eindruck ist es bisher, dass man sich zu sehr auf das reine Maskentragen aller Menschen in möglichst allen Lebenslagen konzentriert und verlässt. Überspitzt gesagt: Hauptsache, du hast irgendwas vor Mund und Nase. Mein Vergleich mit dem Corona-Krankenhauspersonal zielte darauf ab. Ich halte Corona für gefährlicher.
Die Kritik daran äußere ich im Privaten auch schon seit Wochen. Wie auch immer, die Zahlen steigen, also passt irgendwas ja nicht. Es gilt Verbesserungen zu suchen.
:Blumen:

pepusalt 17.12.2020 12:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573967)
Ich zweifel ja nicht den Sinn von Alltagsmasken an...
Aber warum werden jetzt wohl FFP2-Masken kostenlos vergeben (bei uns schon keine mehr verfügbar nach 9 Monaten Corona - ja, bin ich in einer Bananenrepublik?). Warum werden Alte zuerst geimpft?
Mein persönlicher Eindruck ist es bisher, dass man sich zu sehr auf das reine Maskentragen aller Menschen in möglichst allen Lebenslagen konzentriert und verlässt. Überspitzt gesagt: Hauptsache, du hast irgendwas vor Mund und Nase. Mein Vergleich mit dem Corona-Krankenhauspersonal zielte darauf ab. Ich halte Corona für gefährlicher.
Die Kritik daran äußere ich im Privaten auch schon seit Wochen. Wie auch immer, die Zahlen steigen, also passt irgendwas ja nicht. Es gilt Verbesserungen zu suchen.
:Blumen:

Alltagsmasken und FFP2 sind verschieden! Nicht irgendwas

FFP2-Masken können (im Gegensatz zu Alltagsmasken) eine (z.B. Corona-) Infektion des Trägers weitestgehend wirksam verhindern. Deshalb ja auch schon immer in Klinik bzw. bei der OP eingesetzt vom Personal

Dass eigenwirksamen FFP2 Masken an 'Alte' kostenlos vergeben werden, und dass diese zuerst geimpft werden , hat mit dem Schutz der vulnerablen Gruppen zu tun.

Das was die Kritiker und Vermeider von Lockdowns immer fordern, findet also hier statt. Ist doch gut! :)

Pascal 17.12.2020 12:47

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573971)
Alltagsmasken und FFP2 sind verschieden! Nicht irgendwas

FFP2-Masken können (im Gegensatz zu Alltagsmasken) eine (z.B. Corona-) Infektion des Trägers weitestgehend wirksam verhindern. Deshalb ja auch schon immer in Klinik bzw. bei der OP eingesetzt vom Personal

FFP Masken allgemein bzw. FFP2 Masken im speziellen sind aber nicht gleichzusetzen mit den sog. OP-Masken. Medizinische Gesichtsmasken wie OP Masken auch genannt werden unterscheiden sich deutlich von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFPX).

Standard in Kliniken sind OP Masken und eben keine FFP2 Masken. Ich weiß von einer Universitätsklinik in Bayern, dass dort der zuständige Hygieniker das Tragen von FFP2 Masken ablehnt und das Tragen dort wörtlich als "irrational" bezeichnet.

pepusalt 17.12.2020 12:52

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573975)
FFP Masken allgemein bzw. FFP2 Masken im speziellen sind aber nicht gleichzusetzen mit den sog. OP-Masken. Medizinische Gesichtsmasken wie OP Masken auch genannt werden unterscheiden sich deutlich von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFPX).

Standard in Kliniken sind OP Masken und eben keine FFP2 Masken. Ich weiß von einer Universitätsklinik in Bayern, dass dort der zuständige Hygieniker das Tragen von FFP2 Masken ablehnt und das Tragen dort wörtlich als "irrational" bezeichnet.

OK wusste ich so noch nicht.
Dass FFP2-Masken im Gegensatz zu Alltagsmasken Viren für den Träger filtern ist jetzt aber nicht widersprochen, oder?

macoio 17.12.2020 12:55

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573923)
Innerhalb der Bundestagsfraktion der AfD liegt die Inzidenz bei 4545. (Und ja, ich weiß dass es eigentlich nicht seriös ist die Inzidenz / 100.000 aus nur 88 Personen hochzurechnen.)

gibts diese Rechnung auch für die anderen Parteien? Wäre mal interessant zu wissen zum Vergleich, da die erhöhte Inzidenz ja auch durch die "politischen Arbeit" bedingt sein könnte, auch wenn es mir fern liegt die Tätigkeit der AfD so zu bezeichnen.

Bockwuchst 17.12.2020 13:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573957)
Hier gibt es doch einige Streeck-Versteher.

Kann oder will mir trotzdem niemand folgendes erklären?

Noch schwerer erträglich find ich den MP von Sachsen Michael Kretschmer. Der gleiche Typ, der sich vor kurzem noch mit Bakhdi an einen Tisch gesetzt und vor "Panikmache" gewarnt hat, gibt sich jetzt als harter Hund und feiert sich für den "sächsischen Weg" weil er den Lockdown 2 Tage früher verhängt hat, ignoriert dabei aber völlig, dass die Zahlen in seinem schönen Bundesland total eskalieren.

MattF 17.12.2020 13:05

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573975)
Ich weiß von einer Universitätsklinik in Bayern, dass dort der zuständige Hygieniker das Tragen von FFP2 Masken ablehnt und das Tragen dort wörtlich als "irrational" bezeichnet.

Irrational in welcher Hinsicht?

Flow 17.12.2020 13:14

Wenn ein FFP-2 oder FFP-3 nicht richtig sitzt, wird daraus auch ganz schnell mal ein FFP-1 oder "gar nichts mehr FF" ...
Von "unsachgemäßer Verwendung" ganz zu schweigen ...

captain hook 17.12.2020 13:14

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1573978)
gibts diese Rechnung auch für die anderen Parteien? Wäre mal interessant zu wissen zum Vergleich, da die erhöhte Inzidenz ja auch durch die "politischen Arbeit" bedingt sein könnte, auch wenn es mir fern liegt die Tätigkeit der AfD so zu bezeichnen.

Insgesamt 23 Fälle soweit ich der Presse entnommen habe. Aufteilung fand ich nicht.

https://www.rnd.de/politik/corona-im...W56IMMW7E.html

pepusalt 17.12.2020 13:23

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573981)
Wenn ein FFP-2 oder FFP-3 nicht richtig sitzt, wird daraus auch ganz schnell mal ein FFP-1 oder "gar nichts mehr FF" ...
Von "unsachgemäßer Verwendung" ganz zu schweigen ...

Allgemeinplatz :)
Das gilt für ein Rennrad, einen Klingelknopf, ein Mobiltelefon und die Demokratie genauso. :Blumen:

Flow 17.12.2020 13:28

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573984)
Allgemeinplatz :)
Das gilt für ein Rennrad, einen Klingelknopf, ein Mobiltelefon und die Demokratie genauso. :Blumen:

Das Tragen eines Klingelknopfes verleitet jedoch in der Regel die Leute nicht dazu, sich in Sicherheit zu wiegen, den empfohlenen Mindestabstand zu anderen zu unterschreiten, oder sich länger in vermeintlich verseuchten Räumen aufzuhalten.

Allgemein kann man bei der Verwendung eines Klingelknopfes auch weniger falsch machen, als bei der Verwendung einer Schutzmaske.

Was du "Allgemeinplatz" nennst, sollte einem schon bewußt sein, will man FFPs sinnvoll einsetzen.

MattF 17.12.2020 13:36

Zitat:

Insgesamt 23 Fälle soweit ich der Presse entnommen habe. Aufteilung fand ich nicht.

https://www.rnd.de/politik/corona-im...W56IMMW7E.html
23 seit März. Die 4 in der AfD sind aktuell.

Pascal 17.12.2020 13:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1573980)
Irrational in welcher Hinsicht?

Dazu müsste der Autor befragt werden was er exakt als "unvernünftig" dabei hält.

Natürlich ist beim Einsatz im beruflichen Umfeld hier die geltende DGUV Regel 112-190 (Benutzung von Atemschutzgeräten) zu beachten. Und da gibt es exakte Tragedauern, Erholungsdauern und Einsätze pro Schicht.

In der Praxis kann hier aber durchaus unterschieden werden ob jetzt jemand im Büro am Schreibtisch nur einfach sitzt und damit keinerlei körperlicher Aktivität ausgesetzt ist oder ob eine Pflegekraft Patienten rumwuchten muss und richtig Hochleistung betreibt. Ebenfalls einen riesen Unterschied macht es ob gesprochen wird oder nicht.

keko# 17.12.2020 13:54

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573971)
Dass eigenwirksamen FFP2 Masken an 'Alte' kostenlos vergeben werden, und dass diese zuerst geimpft werden , hat mit dem Schutz der vulnerablen Gruppen zu tun.

Das was die Kritiker und Vermeider von Lockdowns immer fordern, findet also hier statt. Ist doch gut! :)

Ich vermisse ein pro-aktives Vorgehen unserer Bundesregierung. Ich persönlich habe das Gefühl, dass sie längst nur noch reagiert. Gleich zu Anfang habe ich schon meine Bedenken zu der Strategie "wir fahren auf Sicht" geäussert.
Aber letztendlich durchschaue ich das nicht und was für mich als planlos und kurzfristig erscheint, muss es nicht sein. An Zufälle in der Politik mag ich nicht glauben. Die Richtung geht nun zur Impfung und womöglich war das schon lange die Idee. Vielleicht ist es sogar die einzig Richtige. Auch das werden wohl nur zukünftige Generationen im Rückblick einordnen können.

sevenm 17.12.2020 14:00

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573979)
Noch schwerer erträglich find ich den MP von Sachsen Michael Kretschmer. Der gleiche Typ, der sich vor kurzem noch mit Bakhdi an einen Tisch gesetzt und vor "Panikmache" gewarnt hat, gibt sich jetzt als harter Hund und feiert sich für den "sächsischen Weg" weil er den Lockdown 2 Tage früher verhängt hat, ignoriert dabei aber völlig, dass die Zahlen in seinem schönen Bundesland total eskalieren.

Kretschmer geht mir auch schwer auf den Zeiger aktuell. Er war in der Tat ganz vorne mit Aussagen a la "müssen lernen mit dem Virus zu leben". Das ist keine 2 Monate her. Und so doof manche in diesem Bundesland ja auch sein mögen, aber was der MP damit meinte, verstehen die Menschen hier wohl doch ganz gut. Er trägt mMn eine gute Mitschuld an dem aktuellen Desaster.

Auch schlimm finde ich, wie gestern die Klinik in Zittau offensichtlich von sehr weit oben zurückgepfiffen wurde, was eine möglicherweise stattgefundene Triage betrifft. Es wurde kurzerhand zu einem Hilferuf umdeklariert, der leider missverstanden wurde. Wer im Gesundheitswesen arbeitet weiß, dass ständig triagiert wird, anders geht es schon in Nicht-Pandemie-Zeiten nicht. Absolut sicher wird in Bezug auf Corona bereits priorisiert. Nicht ob ein Patient überhaupt Sauerstoff oder eine Beatmung bekommt (irgendeine Luftpumpe gibt es immer keine Sorge), aber sehr wohl ob und wann er bei einem weiteren Organversagen in ein geeignetes Zentrum (mit noch ausreichend ausgebildetem Personal) verlegt werden kann, wann er welche Diagnostik bekommt, etc. Die Kliniken, die ich u.a. in der Lausitz diese Woche mit dem Intensivtransport gesehen habe, laufen sämtlich in einem sehr angespannten bis hin zu Katastrophenmodus mit 80% Personalausfall. :Huhu:

Flow 17.12.2020 14:55

Emanuel Macron positiv getestet (tagesschau.de) ...

Hafu 17.12.2020 15:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573914)
So ein Bild würde sich ergeben, wenn Hochrisikogruppen gezielt und erfolgreich geschützt würden.


Das wäre ein theoretisch denkbarer Grund, gegen den aber ganz klar die massive Übersterblichkeit in Schweden für den November 2020 spricht. Im November sind soviel Menschen in Schweden gestorben, wie noch nie in den vergangenen 100 Jahren. Lediglich während der verheerenden spanischen Grippe gab es in Schweden noch mehr Tote zu beklagen.


Gemäß der Quelle, die derAlexx gepostet hat sowie auch unter Berücksichtigung des Berichtes aus der FAZ von heute, in der der schwedische König Carl Gustav öffentlich massive Kritik an der schwedischen Regierung und den schwedischen Gesundheitsbehörden übt, kann man zu keinem anderen Schluss kommen, als dass Schweden auch von der jetztigen zweiten Welle massiv getroffen worden ist und der Schutz der Risikogruppen allenfalls etwas besser funktioniert als in der ersten Welle (während der die Exzessmortalität nochmla deutlich höher war), aber nach wie vor hier erhebliche Defizite existieren.

Deutschland hat jetzt in der zweiten Welle genügend eigene Probleme (gerade wenn man an die jüngsten Ausbrüche von covid-19 in vielen Pflegeheimen denkt), so dass wir wenig Grund haben, auf Schweden mit dem Finger zu zeigen, wie es nach der ersten Welle noch möglich war.
Aber Schweden ist ganz sicher auch jetzt in der zweiten Welle kein positives Beispiel, von dem man viel lernen könnte.

Flow 17.12.2020 15:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1574000)
Das wäre ein theoretisch denkbarer Grund, gegen den aber [...]

Danke für die Einschätzung.

Im November 10% mehr Todesfälle gegenüber dem 5-Jahresdurchschnitt (laut deinem Link). Ok.
Genauer wird man das im längeren Rückblick einordnen können.

Hafu 17.12.2020 15:39

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574001)
Danke für die Einschätzung.

Im November 10% mehr Todesfälle gegenüber dem 5-Jahresdurchschnitt (laut deinem Link). Ok.
Genauer wird man das im längeren Rückblick einordnen können.

Den Sommer über lag die Übersterblichkeit in Schweden deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt (12% für Frauen, 2% für Männer) (mutmaßlich weil AHA-Regeln, die ja auch in Schweden viele einhalten- Frauen offensichtlich häufiger als Männer- auch gegen allerhand andere Erreger helfen). Aus diesem Grund dürfte die reale Covid-19-Übersterblichkeit im Novemberhöher als nur 10% über dem Schnitt sein, sondern eher bei 17% liegen.

merz 17.12.2020 15:47

Die Neuinfektionszahl für Deutschland ist auf ca. 30.000 hochgesetzt worden.
Korrektur eines technischen Fehlers durch das RKI, nur eine Zahl - aber hochsymbolisch

Update: gestern fehlten wohl BW Zahlen, 3.500 die morgen nachberichtet (?) werden.

m.

Flow 17.12.2020 15:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1574000)

Wenn man absolute Zahlen vergleicht, darf man das immense Bevölkerungswachstum Schwedens mitbeachten. So hat sich die Zahl der Schweden in den genannten letzten 100 Jahren wohl etwa verdoppelt. (Siehe z.B. hier).
In den letzten fünf Jahren ist die Bevölkerung dort wohl um 6-7% gewachsen. Ein dementsprechender Anstieg der Todeszahlen wäre auch natürlich.

NBer 17.12.2020 15:52

Jetzt offiziell Ermittlungen gegen Attila Hildmann wegen Volksverhetzung

BananeToWin 17.12.2020 15:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1574000)
Das wäre ein theoretisch denkbarer Grund, gegen den aber ganz klar die massive Übersterblichkeit in Schweden für den November 2020 spricht. Im November sind soviel Menschen in Schweden gestorben, wie noch nie in den vergangenen 100 Jahren. Lediglich während der verheerenden spanischen Grippe gab es in Schweden noch mehr Tote zu beklagen.

Die Schweden haben im November keine massive Übersterblichkeit. Diese Zahlenvergleiche in absoluten Zahlen sind leider massiv irreführend, das sich die schwedische Bevölkerung starkt erhöht hat in den letzten Jahrzenten. Gleichzeitig ist sogar der prozentuale Anteil der über 65 jährigen leicht gestiegen.
Die aktuell zu beobachtende Übersterblichkeit ist sogar eher ein bisschen kleiner als die gezählten Corona-Toten. Aufgrund der Zählweise (alle Toten, die innerhalb von 28 Tagen nach positivem Coronatest versterben; soweit meine Information zumindest) ist das grundsätzlich auch im Rahmen des möglichen.

Dass in Europa mit wenigen Ausnahmen die zweite Welle wesentlich weniger tödlich ist als die erste kann viele Gründe haben. Einen wichtigen, den man selten hört, ist möglicherweise dieser: es könnte eine (starke) positive Korrelation zwischen den Vulnerables und den Susceptibles geben. Soll heißen: Diejenigen, die anfällig sind sich schnell zu infizieren, sind auch diejenigen, die das höchste Risiko eines schweren Verlaufs haben. Vielleicht ein Beispiel: auf einer Geburtstagsfeier mit 20 Gästen ist einer positiv. Von den 20 Gästen ist eine Person dabei, die aufgrund von Alter und Vorerkrankungen eine eingeschränkte Immunabwehr hat. Diese wird sich mit höherer Wahrscheinlichkeit als alle anderen als erste beim positiven Gast anstecken. Sie hat aber gleichzeitig ein hohes Risiko eines schweren Verlaufes. Menschen mit Teilimmunität werden sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit anstecken und erkranken statistisch später, haben aber i.d.R. einen milderen Verlauf. Somit könnte erklärt werden, warum die IFR (infection fatality rate) über den zeitlichen Verlauf einer Pandemie leicht sinkt. Möglicherweise ist dieser Effekt in den stärker betroffenen Ländern Europas in der zweiten Welle zu beobachten. Jedenfalls wäre diese Annahme mit den aktuellen Beobachtungen vereinbar.

Hier kann man die Entwicklungen in Schweden schön beobachten. Das englische Wikipedia stellt zur schwedischen Corona-Pandemie eine Unmenge an Zahlen bereit bzw. Links zu offiziellen Statistiken. Für jeden Interessierten sehr interessant.

Flow 17.12.2020 15:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1574003)
Den Sommer über lag die Übersterblichkeit in Schweden deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt (12% für Frauen, 2% für Männer) (mutmaßlich weil AHA-Regeln, die ja auch in Schweden viele einhalten- Frauen offensichtlich häufiger als Männer- auch gegen allerhand andere Erreger helfen). Aus diesem Grund dürfte die reale Covid-19-Übersterblichkeit im Novemberhöher als nur 10% über dem Schnitt sein, sondern eher bei 17% liegen.

Die Logik entgeht mir ...
In deinem Link wurden die absoluten Zahlen dieses Novembers mit dem 5-Jahresdurchschnitt verglichen, was 10% Erhöhung ergab.
Wieso sollte eine sommerliche Untersterblichkeit diesen Novembervergleich erhöhen ?
Eher würde erstere doch dem Einfluß des Novembers auf das Gesamtjahr entgegenwirken.

Matthias75 17.12.2020 15:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1574005)
Die Neuinfektionszahl für Deutschland ist auf ca. 30.000 hochgesetzt worden.
Korrektur eines technischen Fehlers durch das RKI, nur eine Zahl - aber hochsymbolisch

Update: gestern fehlten wohl BW Zahlen, 3.500 die morgen nachberichtet (?) werden.

m.

Wenn ich das richtig interpretiere, sind die 3.500 schon in den 30.000 enthalten. Das RKI meldet für heute knapp 27.000 und rechnet wohl die 3.500 morgen dazu:

12.38 Uhr: Am Donnerstagmorgen hatte das Robert Koch-Institut 26.923 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Doch nun wird die Zahl korrigiert: Das RKI wies darauf hin, dass aus Baden-Württemberg aus technischen Gründen rund 3500 Fälle zu wenig übermittelt worden seien. Damit steigt die Zahl der zuletzt registrierten Neuinfektionen auf 30.423 – ein Höchststand in Deutschland.

»Aus technischen Gründen wurden gestern aus Baden-Württemberg ca. 3.500 Fälle zu wenig übermittelt«, hieß es: »Das Problem ist bereits behoben und die Fälle wurden heute nachübermittelt.« In der offiziellen Statistik würden die Fälle aber erst am Freitag erscheinen. Im Dashboard des RKI steht deswegen noch, es habe 26.923 Neuinfektionen gegeben.

BananeToWin 17.12.2020 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe vor einiger Zeit mal ein nicht zitierfähiges Youtube-Video gesehen, in dem eine der unten stehenden Graphik ähnelnde Abbildung gezeigt wurde und habe aus Interesse dann mal nachgerechnet mit den offiziellen Todeszahlen der schwedischen Gesundheitsbehörde und den Einwohnerzahlen, die Google für Schweden jeweils ausspuckt (bzw. die Einwohnerzahl des Vorjahres, da es für 2020 keine Zahlen gab).
Demnach war also die Todesrate im Sinne von Todesfälle pro 100.000 Einwohner in Schweden im Jahr 2020 (gerechnet jeweils Januar bis August) recht durchschnittlich und ich vermute, daran ändert auch die zweite Welle nichts großartig. Die Werte kann jeder mit offiziellen Zahlen nachrechnen.

Flow 17.12.2020 16:12

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1574012)
[...] aus Interesse dann mal nachgerechnet [...]

Danke für die Einschätzungen und die Mühe ... :Huhu:

pepusalt 17.12.2020 16:12

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573985)
Das Tragen eines Klingelknopfes verleitet jedoch in der Regel die Leute nicht dazu, sich in Sicherheit zu wiegen, den empfohlenen Mindestabstand zu anderen zu unterschreiten, oder sich länger in vermeintlich verseuchten Räumen aufzuhalten.

Allgemein kann man bei der Verwendung eines Klingelknopfes auch weniger falsch machen, als bei der Verwendung einer Schutzmaske.

Was du "Allgemeinplatz" nennst, sollte einem schon bewußt sein, will man FFPs sinnvoll einsetzen.

Klingelknopf: Du schrubst von Verwendung, nicht von Tragen.

Aber erstaunlich, die Träger von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit sind überwiegend alt, verwenden FFP2 ziemlich korrekt und den Regeln gut entsprechend. Im Gegensatz zu Freiheitsboten, Impfkritiker und Demokratieleugnern.

pepusalt 17.12.2020 16:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574006)
In den letzten fünf Jahren ist die Bevölkerung dort wohl um 6-7% gewachsen. Ein dementsprechender Anstieg der Todeszahlen wäre auch natürlich.

Wenn das alles zugezogene Rentner wären, könnte das plausibel sein.:Lachen2:

BananeToWin 17.12.2020 16:20

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574016)
Wenn das alles zugezogene Rentner wären, könnte das plausibel sein. Ansonsten eher nicht.

Hier kann man die Altersstrukturentwicklung von Schweden ein bisschen nachvollziehen. Relativ stabil, in der Tendenz eher schlechter geworden in Bezug auf Corona (Anteil der über 65 jährigen ganz leicht steigend).

Trimichi 17.12.2020 16:20

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574016)
Wenn das alles zugezogene Rentner wären, könnte das plausibel sein. Ansonsten eher nicht.

Nein. Natürlich nicht. Wir kommst du darauf. Du hast die Rentnerinnen vergessen. Allerdings eine nicht unberechtigte Kritik, wie ich finde.

Die Übersterblichkeit kommt ja daher, dass Frauen jünger sterben als ältere Männer, oder war es anders herum, ansonsten sagt man ja auch gerne zum Beispiel, nicht nur in Amerika, dass Papa so jung ist, dass er aussieht wie der Bruder seines Sohnes, während hingegen die Mutter nicht etwa wie die Schwester ihrer Tochter aussieht, sondern tatsächlich die Mutter ihrer Tochter und natürlich des ihres Sohnes ist. Nicht so Papa. Verstehste? Aus Zeitgründen kann ich nicht näher darauf eingehen. Dafür bitte ich um Verständnis.

Wichtig und richtig ist Folgendes meiner unmassgeblichen Meinung nach: wir müssen gendergerechte und diskriminierungsfreie Statistiken erstellen damit niemand sozial benachteiligt wird. Wegen §1 des AGG. Das betrifft auch die Verteilung von Impfstoffen. ...:Huhu:

Flow 17.12.2020 16:24

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574015)
Klingelknopf: Du schrubst von Verwendung, nicht von Tragen.

Ich schrieb von FFPs.

Die Klassifikation in -1/-2/-3 erfolgt bzgl der sogenannten Gesamtleckage.

FFP-1 darf höchstens 25% durchlassen
FFP-2 höchstens 11%
FFP-3 höchstens 5%

Meine Aussage war, daß schlechte Paßform / suboptimales Tragen mitunter einen größeren Einfluß auf diese Gesamtleckage haben, als die vermeintliche Zertifizierung.

Flow 17.12.2020 16:27

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574016)
Wenn das alles zugezogene Rentner wären, könnte das plausibel sein.:Lachen2:

Bei einer ceteris paribus 7% größeren Bevölkerung, darf man von 7% mehr Todesfällen ausgehen.

pepusalt 17.12.2020 16:31

Du schrubst von korrekten Verwendung von FFP2 Masken
Ich habe entgegnet, das etliche Dinge in unserem Leben korrekt verwendet werden sollten und schloß FFP0123 Masken dabei nicht aus :Blumen:
Im Post nachher beschrieb ich, dass die meist älteren Verwender von FFP2 Masken diese in der Regel deutlich vorbildlicher benutzen als andere Gesellschaftsbereiche.

Trimichi 17.12.2020 16:38

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1574023)
Du schrubst von korrekten Verwendung von FFP2 Masken
Ich habe entgegnet, das etliche Dinge in unserem Leben korrekt verwendet werden sollten und schloß FFP0123 Masken dabei nicht aus :Blumen:
Im Post nachher beschrieb ich, dass die meist älteren Verwender von FFP2 Masken diese in der Regel deutlich vorbildlicher benutzen als andere Gesellschaftsbereiche.

Schon wieder Diskriminierung. Hier gleich doppelt:

1. dein Post richtet sich lobend an ältere Personen und wertet damit jüngere Personen ab (und verstößt somit gegen §1 AGG).
2. keine gender gerechte Sprache. Korrekt wäre: meist ältere Verwender_innen.

Mach' das künftig bitte besser. :Blumen:

Bockwuchst 17.12.2020 17:20

https://m.bo.de/lokales/ortenau/afd-...rona-erkrankt#

Erinnert ihr euch an den AfD Volldeppen der im Bundestag keine Maske tragen wollte, und die, die ihm Claudia Roth reichte, als Maulkorb bezeichnete? Das Leben schreibt die abgefahrensten Geschichten

Pascal 17.12.2020 17:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1574020)
Die Klassifikation in -1/-2/-3 erfolgt bzgl der sogenannten Gesamtleckage.

FFP-1 darf höchstens 25% durchlassen
FFP-2 höchstens 11%
FFP-3 höchstens 5%

Korrektur:

FFP1 max. 22 %

FFP2 max. 8 %

FFP3 max. 2 %.

nach dem Prüfverfahren der DIN EN 149

ATom 17.12.2020 17:43

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1574032)
https://m.bo.de/lokales/ortenau/afd-...rona-erkrankt#

Erinnert ihr euch an den AfD Volldeppen der im Bundestag keine Maske tragen wollte, und die, die ihm Claudia Roth reichte, als Maulkorb bezeichnete? Das Leben schreibt die abgefahrensten Geschichten

Bei solchen Ignoranten würde ich mir wünschen, dass sie die Arzt- und Krankenhauskosten selbst übernehmen müssen und nicht das Kollektiv mit ihrem Verhalten schädigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.