![]() |
Zitat:
Wenn der Bund den Kommunen die Einnahmen kürzt muss eben der Bürger ran. |
Zitat:
Und zu den Ländern: Schau Dir den Berliner Haushalt an. Berlin hat deutlich zu wenig Einnahmen und muss mehrere Milliarden und entsprechend Aufgaben 2025 ff. wegkürzen! Z.B. wird die bezirkliche Erziehungs- und Familienberatungsstelle am Mehringdamm im Haus der Familie, wo ich früher gearbeitet habe, gestrichen. berlin-haushalt25 Zitat:
|
Endlich ein juristischer Beschluss zum illegalen, verfassungswidrigen Vorgehen der Behörden:
Zitat:
|
Zitat:
Zähl doch mal 10 Milliarden auf, die verschwendet werden. |
Zitat:
Leider sind wir da aber komplett von der Realität überholt worden. Ich hab da auch keine Lösung für das Mietenproblem. :( Die Fehler wurden vor 20 Jahren gemacht. Was zu ändern würde wieder min so lange dauern. Z.b. Sozialwohnungen hochziehen, die in der Mietpreisbindung drin bleiben. |
Zitat:
Als Gesellschaft bezahlen wir viel Geld für unser Rechtssystem, also die Staatsanwälte, Richter und so weiter. Wäre es nicht gut, wenn diese vor einer Wahl klären würden, welche Wahlversprechen illegal sind? Die genaue Art und Weise müsste man natürlich noch festlegen, da bin ich nicht kompetent. Die jetzige Vorgehensweise, dass erst ein Betroffener vor Gericht ziehen muss, ist in diesem Fall unbefriedigend. Da ist die Bundestagswahl doch längst gelaufen. |
Zitat:
Einfach mal unsinnige Subventionen streichen, aberwitzig lange und komplizierte Genehmigungsverfahren überdenken, Denkmalschutz, ausufernde Bürokratie, ... |
Zitat:
Mal abgesehen davon, daß vor Gericht der gleiche Sachverhalt je nach Richter sehr unterschiedlich bewertet werden kann (wäre es anders, bräuchte man die ganzen unterschiedlichen Instanzen und Revisionsverfahren nicht, weil je jedes Urteil eindeutig und in Stein gemeißelt wäre) - wie stellst Du sicher, daß damit nicht auch Wahlkampf gemacht wird, je nach Tendenz des Richters? Und zum eigentlichen Urteil: wenn das generell rechtswidrig ist, dann ist es änderbar - Gesetze kann man an die jeweiligen aktuellen politischen Ziele anpassen, das ist Teil der parlamentarischen Arbeit. Immerhin praktiziert z.B. Frankreich schon länger Zurückweisungen, und sie sind nicht allein damit in der EU. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.