![]() |
Zitat:
Wenn die Nahrung die Gene so ändern kann, dass sich das Aussehen ändert, und das dann noch vererbbar ist, dann ist der Darwinismus, so wie man ihn bisher kennt, vom Tisch. Und Lamarck hatte dann auch recht ! Da sieht man wieder, dass eine wissenschaftliche Erkenntnis so lange stimmt, bis einer feststellt, dass sie nicht stimmt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich das beim letzten Biologen rumgesprochen hat. Ich tippe so auf 15- 20 Jahre. |
Zitat:
Denke das läuft auf mehreren Ebenen ab. Aber für eine Spezies wäre es recht fatal, wenn man für jede Anpassung viele Generationen bräuchte. Es muss also irgendetwas geben, dass auch kurzfristig das Überleben sichert. Hab gestern auch Avocados gegessen - Bringt zwar für die nächste Generation nix, da ich mich nicht mehr vermehre, aber mir gehts besser. :Cheese: |
Zitat:
Zum Thema Avocados: probier mal die Sorte "Hass". Alle anderen Sorten, die ich probiert hab, schmecken eher bescheiden. |
das Buch hatte ich gestern leider vergessen weiterzulesen, aber dafür habe ich "natrural eating" im Fernsehen angeschaut und da war danach nicht mehr an Lesen noch ans Essen zu denken:Cheese:
Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber :Kotz: Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen. |
Zitat:
|
Zitat:
Schon der angebliche Dschungel ist ja nur Kulisse. Wahrscheinlich sind die noch nichtmal in Australien, sondern in Köln im Studio. ;) Ich glaub da nix |
Könnte hier vielleicht den ein oder anderen interessieren:
Für die des englisch mächtigen empfehle ich Brendan Braziers Thrive: The Vegan Nutrition Guide to Optimal Performance in Sports and Life Er selber ist prof. Triathlet und ernährt sich hauptsächlich roh. Ziel seiner Ernährung ist eine Vermeidung von Übersäuerung im Organismus, ausgelöst durch verarbeitete und künstliche Lebensmittel, und Vermeidung von Stress durch eine entsprechend leicht verdauliche und regenerationsfördernde Nahrung. Sein Ansatz ist sicher nicht soo neu, aber seine Rezepte sind der Hammer. Er hat Gerichte für davor, während und nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen als auch solche für die normalen Mahlzeiten oder Snacks für zwischendurch. Seine Smoothies und Energy- bzw. Regeneration Puddings sind einfach toll :Cheese: Zutaten sind oftmals Hanf(-samen oder -protein), Datteln, Leinsamen, Bananen, Mandeln - zumindest in den süßeren Sachen. Beispielrezepte gibts unter http://www.brendanbrazier.com/book/recipes.html Das Buch hat meine absolute Empfehlung! Gruß Chris |
Zitat:
Nach wie vor unbeschreiblich finde ich das Gefühl, durch die Felder zu radeln, auf denen das Getreide für das eigene Brot wächst... :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.