Michitri |
30.06.2025 09:27 |
Zitat:
Zitat von ArminAtz
(Beitrag 1784352)
Da hats mir die Augen rausgehauen, als ich gesehen habe, dass wir da drüber müssen :Cheese:
Ich finde Kopfsteinpflaster bei einem Ironman jedoch total sinnfrei. Wie Arne schon geschrieben hat, kanns dir da mit solidem Material was antun. Was bei dem Trainingsaufwand absolut nicht dafür steht. Überlegt mal, es würde bei einem Tour Zeitfahren plötzlich ein Kopfsteinpflaster eingebaut sein...
Trotzdem finde ich die Entwicklung der Vorbaulösungen bzw. der Cockpitlösungen ebenso gefährlich. Ich hab mich jetzt eine Zeit lang nicht wirklich mit dem Sport beschäftigt und es ist schon schockierend, was da für Bastellösungen unterwegs sind.
|
Naja, wo hört man dann auf, Patrick Lange hat gestern ja massiv Schaden an seinem Fuss genommen, weil er auf ein kleeblatt getreten ist..
Was soll es denn dem Material antun, wo ensteht da ein defekt? es rüttlet halt, so what....man kann die Flaschen sichern, man kann sich gescheite Flaschenbefestigungen kaufen, man kann ALLES sauber vorher testen, es machen halt viele nicht.
Wisst Ihr, wegen was die am Rep Zelt stehen? Nach dem Kopfsteinpflaster?
Ich kann nachvollziehen, dass es unangenehm ist, aber da muss man halt durch...
oder man meldet in Hamburg...da ist da Radstrecke ja sicher.
|