![]() |
Zitat:
|
Virologin in ARD gerade
Wird keine Großveranstaltungen geben in 2020, egal was (Fußball, Sport, Konzerte, usw.) auch wenn Pandemie vorbei ist. Grund: Es wird weiter Hotspots geben also Gebiete mit kleinen Virenausbrüchen, die man dann eindämmen muss. Und solche Veranstaltungen, egal was es ist, sind ein zu großes Risiko. Da zu viele Menschen aus unterschiedlichen Regionen an einem Ort zusammenkommen und dann den Virus wieder unkontrolliert und nicht zurück verfolgbar verbreiten. |
Zitat:
|
Ergo. Ihr werdet irgendwann eine Email bekommen von Ironman und euer Startplatz wird auf 2021 übertragen. Saubere Lösung für Alle.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Veranstalter, der eine Veranstaltung absagt, ist zur Rückzahlung der Startgelder verpflichtet, sowie zum Schadenersatz (z.B. Hotel- und Reisekosten). Liegen für die Absage zwingende äußere Umstände vor, die der Veranstalter nicht zu verantworten hat, entfällt die Schadenersatzpflicht. Daher ist es wichtig, dass diese zwingenden äußeren Umstände vorliegen. Das lässt Veranstalter zögern. Sie haben dann nur die Rückzahlungen der Startgelder zu leisten, nicht aber den Schadenersatz. |
Zitat:
Nun geht ich erst einmal in Zwangs Urlaub danach in Kurzarbeit. Bedeutet es fehlt Urlaub und Geld in der Planung für Triathlon. Von mir selber aus haben meine Frau und ich auch keine wirkliche Motivation mit 3000 Leuten aus aller Welt dicht gedrängt Sport zu treiben. Die Virus Krise wird die Gesellschaft noch länger einschränken . Da ist Ende April nicht urplötzlich wieder vorbei. Triathlon Wettkämpfe sind toll,gesund zu bleiben und die Arbeit zu behalten noch toller. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.