triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40677)

noam 30.12.2016 18:15

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1282007)
wieso wurde das damals geglaubt? bzw nicht auf die stimmen gehört, die damals schon anderes behauptet und gefordert haben?

Das ist eine berechtigte Frage. Könnte wie auch die sehr positiv ausfallenden Berichte über Schäubles "schwarze 0 - Politik" über eine (ich sag mal) regierungsnahe Berichterstattung liegen und der deutschen Angewohnheit lieber Geld zu sparen, als es in notwendige Reparaturen zu investieren.

Die Quittung davon bekommen wir in ein paar Jahren, wenn zB unsere Verkehrsinfrastruktur aufgrund maroder Brücken erhebliche Kosten verursachen wird, da die Brücken nicht wie jetzt einfach von 6-spurig auf 4-spurig auf 2-spurig (A1 Dütebrücke bei Osnabrück) und nur noch auf 40t runtergeregelt werden können sondern gesperrt oder neu gebaut werden müssen.

Wir aufgrund der Massentierhaltung immer mehr mit irgendwelchen Seuchen zu tun haben werden und unser Grundwasser durch die medikamentenbelasteten Exkremente der Tiere verseucht wird und daher vor jedem Gebrauch erst einmal umständlich und kostenintensiv aufbereitet werden muss.


Ich könnte mir eine R2G Regierung sehr gut vorstellen, wenn sich die Parteien darauf besinnen, was sie können.

MatthiasR 02.01.2017 10:00

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1282006)
Auf den ersten Blick finde ich da eine Malu Dreyer schon besser. Sie wirkt auf mich dem Bürger näher.

Die hat ja vor Kurzem beim geplatzen Verkauf des Flughafens Hahn wirklich Kompetenz bewiesen :(

Gruß Matthias

Campeon 02.01.2017 14:34

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1282015)
Die Quittung davon bekommen wir in ein paar Jahren, wenn zB unsere Verkehrsinfrastruktur aufgrund maroder Brücken erhebliche Kosten verursachen wird, da die Brücken nicht wie jetzt einfach von 6-spurig auf 4-spurig auf 2-spurig (A1 Dütebrücke bei Osnabrück) und nur noch auf 40t runtergeregelt werden können sondern gesperrt oder neu gebaut werden müssen.

Wir aufgrund der Massentierhaltung immer mehr mit irgendwelchen Seuchen zu tun haben werden und unser Grundwasser durch die medikamentenbelasteten Exkremente der Tiere verseucht wird und daher vor jedem Gebrauch erst einmal umständlich und kostenintensiv aufbereitet werden muss.


Ich könnte mir eine R2G Regierung sehr gut vorstellen, wenn sich die Parteien darauf besinnen, was sie können.

Die "Quittung" ist schon ausgestellt.:dresche

Ich bekomme jedes Mal einen Schreck, wenn ich nach halbjährlicher Abstinenz mal wieder deutschen Boden betrete.

Wenn man solche Sachen nur so ab und an sieht, dann merkt man erst mal wie weit es schon gekommen ist.

Wie ich schon sagte:
Es muss was absolut NEUES her.

FlowJob 02.01.2017 16:05

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1282537)
Ich bekomme jedes Mal einen Schreck, wenn ich nach halbjährlicher Abstinenz mal wieder deutschen Boden betrete.

Wenn man solche Sachen nur so ab und an sieht, dann merkt man erst mal wie weit es schon gekommen ist.

Kannst du mal objektiv sagen, was "solche Sachen" sind, bei denen du "jedes Mal einen Schreck" bekommst? Ich mag so allgemeines in den Raum schwadronieren nicht so gern. (Was dich ja nicht interessieren muss, aber ich würde mich trotzdem über einen Antwort freuen. :Blumen: )

Campeon 02.01.2017 16:56

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1282560)
Kannst du mal objektiv sagen, was "solche Sachen" sind, bei denen du "jedes Mal einen Schreck" bekommst? Ich mag so allgemeines in den Raum schwadronieren nicht so gern. (Was dich ja nicht interessieren muss, aber ich würde mich trotzdem über einen Antwort freuen. :Blumen: )

Ich antworte, warum auch nicht.

Meine ehemalige Heimatstadt, als Beispiel, ob es an anderen Stellen genauso ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Provinzstadt mit Hang zur Überheblichkeit, etwas über 64Tsd Einwohner (Hessen), um die 2 % Arbeitslosigkeit, also eigentlich hat jeder Arbeit.
Wenn man dann in der Innenstadt sieht wieviele Läden leer stehen,
wenn man den Zustand der Strassen sieht,
die Unzufriedenheit vieler Menschen, die man noch von früher kennt wenn man mit ihnen mal ins Gespräch kommt, das alles zeigt mir, wieviel im Argen liegt.

Ganz allgemein den runtergekommenen Eindruck den diese Stadt nicht mehr verstecken kann, dann frage ich mich:
Warum sieht das so aus, wenn doch fast alle Menschen die arbeiten können, auch Arbeit haben.

Ist das Zufall?
Oder gewollt?
Muss das so sein?
Was denkt sich ein OB einer solchen Stadt?

Das alles lässt für mich nur einen Gedanken zu:
Es muss sich was ändern.

Seit Jahr und Tag regiert in dieser Stadt die CDU, meistens mit absoluter Mehrheit, also kanns doch eigentlich nur an dieser Partei liegen, ist doch kein Zufall, oder?

Gruss

FlowJob 02.01.2017 18:38

Danke, so finde ich das schon verständlicher. :)

Die Dinge, die du ansprichst haben meiner Meinung nach sehr viel mit dem Kaufverhalten der Menschen zu tun. Die Leute fahren halt, wenn sie nicht bei Amazon einkaufen, in den Supermarkt mit Parkhaus direkt nebendran. Ich komm auch aus einer Provinzstadt mit ziemlich genau der Größe, glaube nicht, das sich das so viel schenkt.

Denkst du, dass da die Politik so unmittelbar was tun kann? Ich glaube, dass haben wir, wie so oft, selbst in der Hand.

Abgesehen davon, ist das in Spanien anders?

Campeon 03.01.2017 08:35

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1282585)
Abgesehen davon, ist das in Spanien anders?

Vieles ist ähnlich, manches ist besser, manches schlechter.

Aber solch marode Hauptverkehrsstrassen findest du in Spanien nicht.
Wenn ich abgelegene Strassen in die Berge nehme, dann evtl schon, aber in den Städten und Gemeinden, alles gut asphaltiert.

Leerstand von Geschäften gibts hier auch, liegt aber auch an der Immobilienblase, die es aber in Deutschalnd garnicht gibt.
Da werden Hände ringend Wohnungen und Häuser gesucht.
Unser Haus was wir im vorletzten Jahr verkauft haben, war schon weg, da war noch nicht mal das Exposé fertiggestellt.

Ich sage es mal so, eine Nation die in den Top-3 der Exportnationen sich seit Jahren befindet, für die sollte es solche Probleme garnicht erst geben.
Obendrein sollten die so reich sein, das es kein Problem darstellt, 1 Mio Schutzsuchende zu versorgen.

Terrorgefahr mal ausgeklammert.

Gruss

noam 03.01.2017 11:11

Ich glaube auch, dass Innenstädte von ich sag mal Provinzhauptstädten ein echtes Problem haben. Hohe Mieten, wenig bis keine Parkplätze und vor allem Konkurrenz an verkehrsgünstig gelegenen Outletzentren. Man ruht sich auf der Geschichte aus. Und nur Geschichte reicht heute einfach nicht mehr.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass Deutschland in vielerlei Hinsicht die digitale Entwicklung verschlafen hat bzw. zögerlich reagiert hat, anstatt sie entsprechend auszunutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.