triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)

captain hook 04.01.2016 15:21

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1193150)
Klingt schonmal gut. Welche Felgenhöhe war das?

88mm

TriCarlos 04.01.2016 16:39

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1193086)
Ich glaub auch das der unterschied beim reinen Luftwiderstand nicht sehr groß sein dürfte.

Der größte vorteil der breiteren Bauform ist ja die bessere kontrollierbarkeit bei Seitenwind.
Wenn ich wählen müsste würde ich immer die breitere Bauform nehmen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193087)
Ich auch.

Ich würde an dieser Stelle gerne einmal nachhaken: Und zwar stehe ich vor der Entscheidung ob es 23 oder 25 mm Breite werden sollen. Der Hinterbau meines Argon 18 E112 ist an der schmalsten Stelle gut 32 mm breit. Der Bauch der 25 mm Felge ist ja 27 mm breit. Ist das dann noch vertretbar oder muss man mit Schleifen am Hinterbau rechnen?
Gibt es vielleicht jemand der die Räder in einem Argon 18 E112 fährt (oder evtl. Zipp FC in solch einem Rad)?

Danke schonmal für die Hilfe

Goldfrosch 04.01.2016 18:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193170)
88mm

Ok, bei so hohen Flanken ist klar, dass die steif sind - da ist die Flanke ja fast länger als die Speichen ;)

Godi68 09.01.2016 12:24

Gibt es eine Empfehlung, welches Felgenband (z.B. Velox, Schwalbe, oder sonstiges...) man für die CC (25 mm) verwenden sollte? Oder ist das egal?
Die haben ja (glaube ich) eine Innenbreite von 18mm.

grünerflitzer 09.01.2016 12:41

Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Godi68 09.01.2016 16:28

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1194769)
Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Ah, vermutlich das Rundumsorglospaket. :cool:

Nächste Woche weiß ich es :)

Godi68 19.01.2016 13:24

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1194769)
Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Jepp, bei mir auch :Lachen2: also alles ohne Probleme. Wasi ist auch sehr nett am Telefon und per EMail :Blumen: Ohne slowbuild und diesen thread hätte ich mir keinen neuen Laufradsatz gekauft. :liebe053:

(Out of the box) Küchenwaage sagt 730g für das 60er CC VR und 1003g für die 88er CC HR.

Jetzt wirds Zeit, meinen Mavic Aksium aus 2008 mal ne Pause zu gönnen. Und schauen, ob ich mit dem CarbonLRS auch (sicher) bremsen kann :Maso:

Wenn nur das Wetter wärmer wäre...

Jog 19.01.2016 13:56

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1197749)
Jepp, bei mir auch :Lachen2: also alles ohne Probleme. Wasi ist auch sehr nett am Telefon und per EMail :Blumen: Ohne slowbuild und diesen thread hätte ich mir keinen neuen Laufradsatz gekauft. :liebe053:

...

Und schauen, ob ich mit dem CarbonLRS auch (sicher) bremsen kann :Maso:

Wenn nur das Wetter wärmer wäre...

Geduld und Freundlichkeit des "Telefonservices" bei slowbuild / wasi kann ich nur bestätigen!

Ich haben meinen Carbon-Laufradsatz von slowbuild/wasi jetzt schon ein paar KM im Einsatz. Bremsverhalten gänzlich unproblematisch. Mit den passenden Bremsbelägen von Swissstop (bei slowbuild gleich mitbestellt) sogar sehr gut! Auch wenn es feucht wird! Bei richtigem Regen aber noch nicht ausprobiert...
Ich denke nur beim Runterbremsen in längeren (!) "Talabfahrten" sollte man wg. Hitzeentwicklung bei Carbon etwas vorsichtiger sein. Wir reden hier dann aber von wirklichen Bergen. Nicht von ein paar Hügeln ...

Grüsse
Jog


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.