Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 1084469)
...
Im Wahn die Sache immer größer zu machen, die Leute mit dem Mythos Langdistanz anzufixen etc hat man es übertrieben. Und nun hat man den Salat. Wer das Monster füttert muss sich nicht wundern, wenn es einen irgendwann frisst. Aber der superGau... Man wollte es groß machen, damit mehr Geld reinkommt, damit die Sportler mehr verdienen, damit das TV einsteigt... Und was ist nun? Kein oder wenig TV, wenige Pros können davon leben, die meisten garnicht und weiter kommt man irgendwie nicht - aber man hat die Massen da, den Kommerz und die vielen Leute die auf die Grundzüge der Sportart scheixxen. Und IM schippt die Kohle an die Gesellschafter raus...
|
Vieles richtig analysiert!:Blumen:
Und weil die WTC zwar auch weiterhin Geld verdienen will (was per se legitim ist), dort aber auch keine Idioten sitzen, denen problematische Entwicklungen komplett verborgen bleiben, sehe ich die Draftinggeschichte nicht ganz so pessimistisch (bzw. fatalistisch) wie manch anderer hier im Forum.
Der direkte Wettbewerber der WTC auf dem Gebiet kommerzieller Triathhlonevents ist (u.a.) die ITU und diese wird ab 2015 Agegrouper-Rennen (vorerst auf der Sprintdistanz) mit Draftingfreigabe und Starterfeldern von mehr als 2000 Teilnehmern anbieten. Da wird man in der Praxis beobachten können, ob das der Untergang des Triathlons ist.
Die WTC wird gleiches aber auf absehbare Sicht nicht auf der Langdistanz einführen, denn das würde ihren Markenkern und die Abgenzung von WTC-Events gegenüber ITU-Events beschädigen. Die Einführung von Wellenstarts in Kona (beginnend dieses Jahr mit separaten Agegrouper Wellen für Frauen und Männer) ist ein deutliches Signal, dass man der WTC ernsthaft bemüht ist, die zweifellos vorhandene aber keineswegs hoffnungslose Draftingproblematik in Kona zu bekämpfen.
Natürlich wird man abwarten müssen, ob die Verbesserungen in Kona, die sich vermutlich durch die Wellenstarts ergeben, durch ein weiteres Aufblähen des Starterfelds wieder zunichte gemacht werden, aber bis jetzt sehe ich dafür noch keine Anzeichen.
|