Zitat:
Zitat von BananeToWin
(Beitrag 1368281)
Als Ergänzung meinetwegen. Aber ob es der Technik so zuträglich ist? Immerhin steht das Wasser ja sozusagen untern dem Schwimmer, normalerweise bewegt es sich ja mit der Schwimmgeschwindigkeit relativ nach hinten. Das "Wasserfassen" ist dadurch sicherlich ganz anders.
Außerdem habe ich durch das Seil (wenn ich auf der Stelle schwimme) keinerlei Rückmeldung ob mein Zug effektiv ist. Im Wasser werde ich langsamer, das merke ich (zumindest auf der Uhr). Ob ich eine größere Kraft auf das Seil ausübe, das kann ich kaum kontrollieren.
Und auch der Wasserwiderstand den ich mit meiner Bewegung erzeuge spielt dann natürlich keine Rolle.
Also als Anfänger würde ich da die Finger davon lassen glaube ich.
|
Der Schwimmer erzeugt aber doch mit Sicherheit eine Strömung seitlich von ihm bzw. unter ihm.
Außerdem dürfte sich seine Position periodisch dauernd ändern:
In manchen Phasen überwiegt die Kraft, die das Gummiband anspannt und den Schwerpunkt des Schwimmers vom Beckenrand wegbewegt.
In anderen Phasen gleitet der Schwimmer mehr mit reduziertem oder fast völlig fehlenden Antrieb und das Gummiband zieht ihn infolgedessen wieder zurück.
Ich glaube schon, wenn sich da ein paar schlaue Leute etwas Gedanken darüber machen würden, könnte man messtechnisch die mittlere Vortriebsleistung bzw. eine äquivalente Schwimmgeschwindigkeit (ohne Befestigung im "freien" Wasser) ganz gut ermitteln.
|