![]() |
Untrainiert ist natürlich gemein! :Cheese: Ich hab's für mich mit der Erklärung bewenden lassen, dass ich kein Spezialist in dem Bereich bin.
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Das CP-Profil und 2. der CP20-Test zur Feststellung der FTP. ... Zumindest, wenn Du Dich an Allen/Coggan orientierst. Das Buch auf Deutsch: http://www.amazon.de/Wattmessung-Rad...eywords=coggan Die Kurzfassung als PDF: http://www.ma-zi.de/resources/Power+...ng_Deutsch.pdf Nachtrag: Im PDF kommt der Schwellentest auf Seite 6 unten und Seite 7. Das CP-Profil kommt auf Seite 15. Im Buch kommt's noch' bisschen präziser. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
45 min Aufwärmen für das Power Profile find ich schon viel. :confused: |
Ich hab das ganze in die normale 2 Stunden GA1 Sonntagsfahrt integriert. Vorher 30, hinterher 45 Minuten, waren knapp 2:20 Stunden insgesamt.
|
Zitat:
Probier es einfach mal aus, mit einer konkreten Zahl im Kopf schaffst du sicher einen Wert zwischen dem Sprint- und 5-Minutenwert. Und, training hilft. Jetzt ist die richtige Zeit für so Blödsinn. |
Zitat:
Ansonsten gilt laut Allen/ Coggan beim 5-Minuten-Intervall des FTP-Tests, dass ALLES ZU GEBEN ist. Im PDF "Training und Rennen mit einem Leistungsmesser" von Allen/ Coggan http://www.ma-zi.de/resources/Power+...ng_Deutsch.pdf steht auf Seite 7: "... 5 Minuten Höchstleistung. Angreifen und durchhalten! Stellen Sie sicher, dass Sie mit hoher Geschwindigkeit starten, aber nicht so hoch, dass Sie zum Schluss tot umfallen. Sie sollten sich eine kleine Reserve lassen, um in der letzten Minute zur Ziellinie zu spurten. Das Ziel dieser Übung hat zwei Aspekte: Einmal sollen Ihre Beine für die nächsten Leistungen vorbereitet werden, zum anderen soll ein Blick auf Ihre Fähigkeit ermöglicht werden, Leistung zu produzieren, was VO2 max (maximale Sauerstoffaufnahme) Power oder Level 5 genannt wird und etwas später in diesem Kapitel besprochen wird. Diese 5-Minuten-Anfangsanstrengung hilft Ihnen, Ihre anfängliche „Frische“ zu verlieren, sodass Sie bei der nächsten Anstrengung Ihre tatsächliche repräsentative FTP produzieren können. ... Ist der Test vorbei und sind die Daten heruntergeladen, müssen Sie Ihre Durchschnittsleistung für die gesamten 20 Leistungsminuten errechnen. Nehmen Sie diese Zahl und subtrahieren Sie 5% davon..." Auf dieser Seite wird übrigens auch beschrieben, was mit All-Out gemeint ist, und inwiefern das mit einem vernünftigen Pacing verbunden sein muss. Im Buch Wattmessung im Radsport und Triathlon von Allen und Coggan steht auf Seite 66 in der tabellarischen Kurzbeschreibung zum 5-Minuten-Intervall beim FTP-Test kurz und knapp: "Alles geben" Ich finde die Formulierungen ganz klar. Wenn man keinen All-Out fährt und auch auf Monod-Scherer verzichtet, errechnet man sich eben eine zu hohe FTP. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.