triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

HeinB 21.09.2012 20:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 808211)
ok, neues habe ich auch nicht erwartet. waren die vorgebrachten argumente bzw die gäste denn nun überzeugend? oder bleibt raum um verständnis fürs bayerische präsidium zu haben?

Einzig interessant Neues war für mich die persönliche Ebene: Da reisen 15 ehrenamtliche Landesverbandpräsidenten nach Frankfurt an, und der 16. sagt immer "ne zu dem Thema hab ich keine Lust mit euch zu diskutieren". Das wäre mir dann auch irgendwann zu blöd geworden. Insofern absolut nachvollziehbar, und die Abstimmung die in diese Richtung ging ergab 84% Zustimmung (wobei Arne da bestimmt geschummelt hat :Huhu: ).

Der Geschäftsführer der DTU hat noch erklärt, dass es eben nicht die böse DTU ist die hier irgendwelche Dinge tut, sondern die DTU kann nur im Rahmen der Satzung handeln, und diese Satzung wird allein durch die Landesverbände beschlossen.

Nach dem Tumult hier im Thread war ich erstaunt, als das ganze nach 30 Minuten schon vorbei war.

Edit: "Findet ihr den Ausschluss des BTV aus der DTU angemessen, um das Problem mit den nicht bezahlten Mitgliedsbeiträgen zu lösen? Drückt auf A..."

tricoach67 21.09.2012 20:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 808211)
ok, neues habe ich auch nicht erwartet. waren die vorgebrachten argumente bzw die gäste denn nun überzeugend? oder bleibt raum um verständnis fürs bayerische präsidium zu haben?

naja, das Ganze war natürlich schon eher die Sichtweise der DTU und der LV's, also war das Verständnis für den BTV schwach ausgeprägt. Wobei von DTU Seite auch klar gemacht worden ist, dass der Ausschluss nicht von der DTU sondern von den LV's kam und die DTU auch überrascht hat. Die Argumente wurden so vorgebracht, dass der BTV rechtlich keine Chance zu haben scheint. 84% waren beim Voting übrigens für den Ausschluss von Bayern.

Rhing 21.09.2012 21:12

Danke, HeinB und Tricoach!

Emi 21.09.2012 21:33

Ich habe gerade ein Rundschreiben vom BTV-Bezirk Oberbayern an alle Vereine im Bezirk bekommen. Darin fordert der Vorsitzende die Vereine auf nach Emsing am 13.10. zu kommen und gegen PP zu stimmen. Es gibt jetzt einen 2. Bezirk neben Mittelfranken :-)
Wenn ich die Erlaubnis des Kollegen bekomme veröffentliche ich das Schreiben sofort.
Übrigens haben sich nahezu alle Vertreter beim Bezirkstag in Mfr vergangenen Mittwoch gegen PP ausgesprochen.
Also ein Schnelldurchgang wird die Wahl nicht.
Man darf gespannt sein - es sind noch 3 Wochen...

DragAttack 21.09.2012 21:33

Zitat:

Zitat von tricoach67 (Beitrag 808226)
naja, das Ganze war natürlich schon eher die Sichtweise der DTU und der LV's, also war das Verständnis für den BTV schwach ausgeprägt.

Wer nicht bereit ist sich der Diskussion zu stellen, soll sich nicht beschweren wenn die eigene Position nicht berücksichtigt wird ...

matwot 21.09.2012 22:14

Hallo,
Wie ist denn bei Eurem mehr stufigen Aufbau des Verbandes der Ablauf? Wer wählt den Präsident? Die Vertreter der Vereine oder die der Verbände?

mopson 21.09.2012 22:25

Jetzt verfolge ich die ganze geschichte ein wenig, und irgendwie bekomme ich immer wieder dieses Gefühl dass Jeder gegen Herrn Pfaff ist.
Soweit ich es verstanden habe, geht es um ausstehende Zahlungen die den BTV die DTU schüldet.
Dazu kommen noch zwei verfeindete Lager mit an der eine Seite der BTV, mit Herr Pfaff, der sich sehr verdient gemacht hat für den Triathlon-Sport in Bayern, und als Vorteil hat dass er ein sehr grosser LV hinter sich hat.
Sein Nachteil: er stellt sich gegen etwas was er und sein LV nicht wollte und er sich dagegen wehrt, obwohl es satzungsgemäss beschlossen ist.

in die andere Ecke einen Herrn Engelhardt und DTU der es nicht dass dieser Verband sich abtrünnig verhält.
Die Beschlüsse sollten demokratisch getroffen worden sein, und daher muss der BTV sich beugen.
Vorteil für die DTU: sie haben diese Entscheidungen getroffen,
und sie haben die (rein zufällige) Unterstützung von fast alle LV wie BWTV, mit einen Herrn Steinmetz, Vorsitzender Triathlon Kraichgau e.V., Organisator Challenge Kraichgau.
Als Zeichen der Protest möchte sich einen Bezirk aus Mittelfranken, und jetzt sei es ein Schelm der sich was dabei denkt, gerade da findet der Challenge Roth statt,sich aus den BTV entfernen und sich irgendwo anders anschliessen/selbstständig sein.
Dazu erschwerend ist dass einen Herrn Engelhardt schon mal den Präsidentenposten gehabt hat aber irgendwie abgewählt worden ist mit, jawohl, den BTV oder Ihre Mitstreiter, als Täter.

Jetzt mal eine Frage:
was wenn der Herr Pfaff mal nicht ganz falsch liegt? welche andere Lösung hätte er sonst? Und dass was gelaufen ist, wäre einen Klüngel ( dies ist eine Hypothese!!!!!) auf allerhöchstem Niveau, was würde man sonst tun?
Andere Frage: Was wenn Herrn Pfaff komplett falsch wäre, was würden seine Beweggründe dieses Handeln sein??


Oder habe ich hier gewisse relevante Fakten vergessen?


(Fazit: ich sichere mir hier gleich die Rechte an die gesamte Geschichte und werde da eine 1000Folge-Soap aus basteln.)

Pankerunner 21.09.2012 22:35

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
Jetzt mal eine Frage:
was wenn der Herr Pfaff mal nicht ganz falsch liegt? welche andere Lösung hätte er sonst? Und dass was gelaufen ist, wäre einen Klüngel ( dies ist eine Hypothese!!!!!) auf allerhöchstem Niveau, was würde man sonst tun?

Na ja - einen Klüngel aus 15 von 16 LV würde ich ja eher als demokratische Mehrheit ansehen. Aber vielleicht halten sich die Bayern auch für das berühmte gallische Dorf zwischen lauter Römern - und mangels Druiden müssen die Anwälte ran... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.