triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

keko# 13.12.2024 15:52

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1766737)
Du warst der Meinung, dass mit diesen Fahrzeugen dein Arbeitsplatz gerettet wird, das bezweifle ich. Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.

Mein Arbeitsplatz hängt nur sehr indirekt am Verbrenner. Um mich geht es auch gar nicht.
Was ist an dem Vorschlag schon wieder schlecht? Viele sind auf bezahlbare Autos angewiesen. Von mir aus kann er auch an Stromer gebunden sein. Die heimische Wirtschaft zu fördern, ist für mich völlig normal.

TriVet 13.12.2024 15:57

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766755)
Ist das so schwer zu verstehen, dass ich weder Mitglied noch Pressesprecher vom BSW bin.

Das hindert dich doch sonst auch nicht, irgendwelche Leute des bzw. als Experten vorzustellen, zuletzt Dagdelen.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass es der Großen Vorsitzenden wichtiger ist, ihr Klientel weiterhin mit wohlfeilem populismus abzuholen und es Ihr ansonsten genauso wichtig (besser lästig?) ist wie Dir.

Good read zum Thema auf Rosalux.de:
https://www.rosalux.de/news/id/52770...akampf-des-bsw

Verkehrspolitik gegen die Beschäftigten

Selbstverständlich ist es nicht nur Tradition, sondern genuine Aufgabe der Opposition, Regierungsarbeit kritisch und zugespitzt zu zerpflücken. Die krasse soziale Schieflage vieler Entscheidungen oder Unterlassungen der Ampel fordert das für die parlamentarische Linke geradezu heraus. Dass das BSW längst nicht mehr zu ihr gehört, zeigt sich nicht nur beim Heizungsgesetz, sondern auch beim Kampf des BSW gegen einen Verbotstermin für den klimaschädlichen Verbrennungsmotor.

Hier stellt Wagenknecht die an sich richtige Forderung auf, endlich Bus und Bahnen stärker auszubauen und deutlich billiger zu machen. Bei durchschnittlich zehn bis zwölf Jahren Betriebszeit eines Pkws käme ein Verbrenner-Aus für neue Pkw ab dem Jahr 2035 allerdings keinen Tag zu früh für die vorgeschriebene CO2-freie Mobilität 2045. Bei diesem Kampf geht es dem BSW wohl eher darum, den klassischen deutschen Autofahrer zur Wahlurne zu locken, als Industriearbeitsplätze zu sichern oder gar das Klima besser zu schützen, wie es das Bündnis vorgibt. Denn verbrauchsarme konventionelle Pkws, die Wagenknecht als Alternative zur E-Mobilität fordert, würden immer noch Treibhausgase, Schadstoffe und Lärm emittieren, im Übrigen hätte die Autoindustrie sie längst produziert, wenn das profitabel wäre. Klimaneutrale E-Fuels als Alternative im Tank, wie sie immer wieder von Klaus Ernst vorgeschlagen werden, benötigen zu ihrer Herstellung je gefahrenen Kilometer fünf Mal mehr Ökostrom als vergleichbare Batterie-gestützte Fahrzeuge – Bullshit also.

Es ist der verpasste rechtzeitige Umstieg der deutschen Hersteller auf E-Fahrzeuge und auf Produktionslinien für alternative Verkehrsträger, der nun tausende Arbeitsplätze kosten dürfte. Progressive Kräfte in der IG Metall fordern darum schon seit Jahren Technologiesicherheit in Form eines klaren Ausstiegstermins für den klimaschädlichen Verbrennungsmotor. Das ist exakt das Gegenteil jener «Technologieoffenheit», wie sie neben der FDP auch Wagenknecht und Porschefahrer Klaus Ernst propagieren. Mit seinem reaktionären Kulturkampf schadet das BSW genau den gesellschaftlichen Gruppen, die es zu vertreten vorgibt.

qbz 13.12.2024 16:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1766761)
Das hindert dich doch sonst auch nicht, irgendwelche Leute des bzw. als Experten vorzustellen, zuletzt Dagdelen.

Sevim Dagdelen beschäftigt sich mit Aussenpolitk, ich habe ihr Buch über die NATO gelesen. (und bin vermutlich im Unterschied zu den Mitdiskutanten der einzige oder einer der wenigen, der S:W. Buch "die Selbstgerechten" gelesen hat.)

keko# 13.12.2024 16:05

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1766739)
Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden

Naja, der Stromer muss sich aber auch behaupten.
Ich finde die Diskussion z.T. völlig ideologisch. Mich interessiert nicht die Bohne, was mich antreibt. Der Tesla von meinem Nachbarn ist schick, tolles Fahrgefühl, interessante Features. Aber dafür 53k hinlegen? Never ever, das muss noch besser werden.

dr_big 13.12.2024 17:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766760)
Was ist an dem Vorschlag schon wieder schlecht? Viele sind auf bezahlbare Autos angewiesen. Von mir aus kann er auch an Stromer gebunden sein. Die heimische Wirtschaft zu fördern, ist für mich völlig normal.

Ganz einfach, die billigen Autos werden nicht in Deutschland produziert und somit die heimische Wirtschaft eben nicht gefördert. Findest du es gut, wenn Fördermittel direkt ins Ausland abfliessen?

keko# 14.12.2024 09:13

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1766771)
Ganz einfach, die billigen Autos werden nicht in Deutschland produziert und somit die heimische Wirtschaft eben nicht gefördert. Findest du es gut, wenn Fördermittel direkt ins Ausland abfliessen?

Wenn es darauf hinausläuft, billige Autos aus dem Ausland zu subventionieren, dann kann man es sich sparen. Aber vielleicht kann man es auf deutsche Autos beziehen?
In diesen Jahren braucht es frischen Wind und neue Ideen. Da muss man einfach offen sein. Ein Weiter-so wird uns das Genick brechen, das geht nicht mehr. Merz als BK ist nichts anderes als ein Weiter-so.

tandem65 14.12.2024 09:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766802)
Wenn es darauf hinausläuft, billige Autos aus dem Ausland zu subventionieren, dann kann man es sich sparen. Aber vielleicht kann man es auf deutsche Autos beziehen?

Ddas kann man natürlich prinzipiell machen.
Allerdings wird das als Leasingmodell gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen.
Kannst Du Dich an die Autobahnmaut erinnern? ;)

Obendrein müsste die Deutsche Autoindustrie dann auch entsprechende Modelle haben.
Du könntest dann ja schon mal auf ein paar deiner kargen Brötchen verzichten, damit Dein Brötchengeber das hinbekommt. Dazu übersiehst Du dabei daß dann immer noch ein Haufen Arbeitsplätze wegfallen weil BEVs einfach viel weniger und andere Komponenten haben als Verbrenner.

tandem65 14.12.2024 09:35

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766802)
Merz als BK ist nichts anderes als ein Weiter-so.

Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

keko# 14.12.2024 09:38

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1766804)
....
Du könntest dann ja schon mal auf ein paar deiner kargen Brötchen verzichten, damit Dein Brötchengeber das hinbekommt. Dazu übersiehst Du dabei daß dann immer noch ein Haufen Arbeitsplätze wegfallen weil BEVs einfach viel weniger und andere Komponenten haben als Verbrenner.

Bisher war ja die Idee, dass man sich zum Softwareingenieur umschulen lassen soll. Nun kommen erste Bewerbungen aus Stuttgart-Feuerbach von Softwareingenieuren vom Bosch, denn da hat man scheinbar in den letzten Jahren zu optimistisch bezüglich des autonomen Fahrens eingestellt und will diese wieder loswerden.
Es ist tatsächlich nicht einfach, egal, wer ab Februar regiert .... ;-)

keko# 14.12.2024 09:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1766805)
Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

Und Merz + Habeck streiten sich dann monatelang über irgendein Windrad in Kleinbeutelbach?

qbz 14.12.2024 10:51

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1766805)
Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

Hört Euch mal dieses informative, empfehlenswerte Video an mit Heiner Flassbeck (Ökonom) zu allen aktuellen relevanten Themen (sein neuestes Buch heisst: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik"): Konkurrenz mit China, Arbeitslosigkeit, Lohnentwicklung, Fiskalpolitik, Beschäftigung und Preisstabilität, Marktwirtschaft, Staatsschulden (Sparen und Schulden) u.a.:

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch, 32 Min

TriVet 14.12.2024 11:22

Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Wer mehr über diese bsw-mogelpackung lesen will:
Linden: Die Nachdenkseiten sind ein klares Propaganda*instru*ment des BSW, wobei die Verbindungen nicht so direkt sind. Oskar Lafontaine schreibt zwar regelmäßig für die Seiten, aber er ist kein direkter Akteur des BSW. Man versucht, diese Verbindungen nicht zu eng werden zu lassen. Es gibt aber immer wieder Gastbeiträge oder wohlwollende Interviews vom BSW auf den Seiten. Das Portal und auch die Berliner Zeitung bilden ein mediales Vorfeld für das BSW, wo sie Agenda und Narrative setzen. Man spielt dieselbe Rolle wie Schnellroda für die AfD, nur ohne Rassismus und von links kommend.
quelle

qbz 14.12.2024 12:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1766813)
Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Billiger geht es nun wirklich nicht mehr.

Schreib etwas zum Inhalt vom bekannten Ökonomen Heiner Flassbeck und dem Interview, den ich genauso gut mit X-anderen Interviewpartnern von anderen Channels verlinken könnte, wo er über "die Grundlagen einer relevanten Ökonomik" spricht. Du könntest etwas lernen statt Hetze aus Zitaten aus primitiven Sekundärquellen zu betreiben. Man kennt den Ökonom sehr gut. Dieses Interview ist halt nur gerade das aktuellste. Ich habe ihn auch schon bei "Mission Money", "Mario Locher" etc. verlinkt und wie all die Youtube-Börsen- und Finanzspezialisten heissen oder bei anderen Zeitungen.

Auf seiner Website findest Du Aufsätze von ihm, sofern Dich ausser primitiver Hetze auch hochqualifzierte Inhalte und Aufsätze interessieren. Flassbeck: "Wirtschaft und Politik - Kommentar und Analyse"

keko# 14.12.2024 12:53

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1766813)
Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Wer mehr über diese bsw-mogelpackung lesen will:
Linden: Die Nachdenkseiten sind ein klares Propaganda*instru*ment des BSW, wobei die Verbindungen nicht so direkt sind. Oskar Lafontaine schreibt zwar regelmäßig für die Seiten, aber er ist kein direkter Akteur des BSW. Man versucht, diese Verbindungen nicht zu eng werden zu lassen. Es gibt aber immer wieder Gastbeiträge oder wohlwollende Interviews vom BSW auf den Seiten. Das Portal und auch die Berliner Zeitung bilden ein mediales Vorfeld für das BSW, wo sie Agenda und Narrative setzen. Man spielt dieselbe Rolle wie Schnellroda für die AfD, nur ohne Rassismus und von links kommend.
quelle

Mag sein, dass die NDS eine Schlagseite haben. Das hat meine Tageszeitung aber auch: Es gibt keine kritischen Artikel zu aktuellen Themen. Ich lese das, was ich in den Tagesthemen auch höre.
Will ich kritisches lesen, lande ich z.B. auf den NDS. Wenn ich von dort etwas aufgreife, bin ich automatisch Putin-Troll (... Impfgegner, ausländerfeindlich usw. usf.): es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

TriVet 14.12.2024 13:04

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1766816)
Billiger geht es nun wirklich nicht mehr.

Mag sein. Führt zu der alten Frage, ob man kochen können muss, um zu merken, dass die Suppe versalzen ist.
Zwei (sehr) alte weiße Männer mit extrem tiefgründigen Gesprächen (Zitat: „toll, dass du das in deinem Alter noch hinbekommst…!“). Super.

JENS-KLEVE 14.12.2024 13:05

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766817)
Mag sein, dass die NDS eine Schlagseite haben. Das hat meine Tageszeitung aber auch: Es gibt keine kritischen Artikel zu aktuellen Themen. Ich lese das, was ich in den Tagesthemen auch höre.
Will ich kritisches lesen, lande ich z.B. auf den NDS. Wenn ich von dort etwas aufgreife, bin ich automatisch Putin-Troll (... Impfgegner, ausländerfeindlich usw. usf.): es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

Lesen kannst du alles, gemessen wirst du an dem was du sagst und weiterverbreitest. Es gibt viele Seiten, die ich zwar lese aber niemals unkommentiert weiterleiten würde.

TriVet 14.12.2024 13:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766817)
es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

Wenn du dir diesen Schuh anziehen möchtest, nur zu.
Ich mag solche Einseitigkeit nicht.

qbz 14.12.2024 13:09

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1766819)
Lesen kannst du alles, gemessen wirst du an dem was du sagst und weiterverbreitest. ....

Ich würde sehr gern am Qualitätsniveau von Heiner Flassbeck gemessen werden. Leider ist das von Trivet und seinen Sekundärquellen schon Kellerniveau.

Hört Euch das Gespräch über sein Grundlagen Buch an, statt Phantomdiskussionen zu führen.

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Ökonom Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch über sein Buch: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik", 32 Min (Gutes Weihnachtsgeschenk für Wirtschaftsinteressierte.)

qbz 15.12.2024 23:15

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seinen Landesverband in Schleswig-Holstein gegründet. Damit haben jetzt 15 von 16 Bundesländern einen BSW-Landesverband. (Hamburg demnächt).

TriVet 17.12.2024 11:33

Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/b...eitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.

Siebenschwein 17.12.2024 11:39

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767002)
Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/b...eitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.


Ist das noch konservativ oder schon grenzdebil?

dr_big 18.12.2024 07:46

Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

keko# 18.12.2024 07:59

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1767078)
Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

Die werden nicht verschwinden, solange wir solche Debatten im Bundestag haben wie vorgestern. Das war letztendlich eine Werbeveranstaltung.
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Helmut S 18.12.2024 08:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1767080)
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Meinst?

Ist Populismus nicht eigentlich von Hause aus ein Werkzeug der Politik um Wählerstimmen zu gewinnen? Quasi die Mutter aller politischen Strategien?

:Blumen:

keko# 18.12.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767081)
Meinst?

Ist Populismus nicht eigentlich von Hause aus ein Werkzeug der Politik um Wählerstimmen zu gewinnen? Quasi die Mutter aller politischen Strategien?

:Blumen:

Ganz verschwinden werden sie wohl nur in einer idealisierten Gesellschaft. Was z.B. die AfD sagt, ist ja auch nicht alles falsch. Schwierig wird es, wenn sie das Sagen haben.

Da mag ein fiktiver BK Habeck authentisch und sympathisch herüberkommen. Er wird aber Lösungen für Probleme finden müssen. Tut er das nicht, werden Populisten erstarken. Das sind für mich absolute Basics der Erkenntnis.

Die CDU und AfD kommen aktuell auf 51% der Stimmen, also eher konservative Stimmen. Mit dem BSW 59%. Ich sehe das als Aufruf, aktuelle Problem, die es in DE gibt, zu lösen.

:Blumen:

Siebenschwein 18.12.2024 09:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1767099)
...Was z.B. die AfD sagt, ist ja auch nicht alles falsch....

Abgesehen davon, dass wir uns damit auf dem Niveau von "Unter Adolf war auch nicht alles schlecht" und "Wir im Osten hatten auch unseren Spass" bewegen: das, was schlecht ist an der AfD, ist soweit weg von allem, was die Werte dieses Landes ausmachen, dass selbst einige lichte Momente der Typen komplett irrelevant werden.

Möge der Anstreicher doch bitte gleich in Moskau bleiben. Wir habenschon genug schlechte Erfahrung mit rechstextremen Malern in Deutschland.

keko# 18.12.2024 10:01

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1767104)
Abgesehen davon, dass wir uns damit auf dem Niveau von "Unter Adolf war auch nicht alles schlecht" und "Wir im Osten hatten auch unseren Spass" bewegen: das, was schlecht ist an der AfD, ist soweit weg von allem, was die Werte dieses Landes ausmachen, dass selbst einige lichte Momente der Typen komplett irrelevant werden.

Möge der Anstreicher doch bitte gleich in Moskau bleiben. Wir habenschon genug schlechte Erfahrung mit rechstextremen Malern in Deutschland.

Ja klar, da werden gleich Hitler und Putin aus dem Ärmel gezogen, um jegliche Diskussion zu ersticken. Dieser Mechanismus ist Teil des Problems: Problem bleiben damit auf der Strecke.

Siebenschwein 18.12.2024 10:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1767106)
Ja klar, da werden gleich Hitler und Putin aus dem Ärmel gezogen, um jegliche Diskussion zu ersticken. Dieser Mechanismus ist Teil des Problems: Problem bleiben damit auf der Strecke.

Was bitteschön gibt es noch zu diskutieren über Leute, die bis zum eigenen Bauchnabel im A... von Putin stecken? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die Stauffenberg als Verräter bezeichnen? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die offen rassistisch und fremdenfeindlich sind?
Aber lassen wir das - es geht hier um BSW - auch wenn beide gern Deutschland für ein paar Kubikmeter Gas an Russland verkaufen würden.

keko# 18.12.2024 10:28

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1767111)
Was bitteschön gibt es noch zu diskutieren über Leute, die bis zum eigenen Bauchnabel im A... von Putin stecken? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die Stauffenberg als Verräter bezeichnen? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die offen rassistisch und fremdenfeindlich sind?
Aber lassen wir das - es geht hier um BSW - auch wenn beide gern Deutschland für ein paar Kubikmeter Gas an Russland verkaufen würden.

Du diskutierst die Extreme: z.B. auf der einen Seite Putin, der totale Schurke, auf der anderen Seite wir, die total Guten. Das kann man machen, so kommt man aber halt nicht weiter.

TriVet 18.12.2024 10:33

Du meinst, AfR Und PSW benennen Probleme, die den anderen Stuempern fremd oder egal wären?
Legen den Finger in die Wunde?!
Nun, leider ist dieser Finger mindestens ungewaschen, um nicht zu sagen noch mit scheisse verschmiert, und infiziert somit die Wunde, welche dann eitert und schwärt sowie im ungünstigsten Fall zu blutvergiftung bis hin zum Tod führt…

Siebenschwein 18.12.2024 10:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1767113)
Du diskutierst die Extreme: z.B. auf der einen Seite Putin, der totale Schurke, auf der anderen Seite wir, die total Guten. Das kann man machen, so kommt man aber halt nicht weiter.

Nicht ich lege mich mit dem Herrn ins Bett - es sind die genannten "Alternativen" BSW und AfR. Niemand zwingt sie, das zu tun. Aber wenn man es tut, muss man damit rechnen, für völlig durchgeknallt erklärt zu werden.

qbz 18.12.2024 12:08

Rede von Sahra Wagenknecht im Bundestag vor 2 Tagen; 2min.

sabine-g 18.12.2024 12:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767127)

danke, aber ich habe gerade was gegessen

deralexxx 18.12.2024 12:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767127)

Meckern ist immer einfach. In zwei Minuten kann man schön verpackt die Ursachen für die Probleme die man nennt natürlich schön auslassen.

TriVet 18.12.2024 12:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1767128)
danke, aber ich habe gerade was gegessen

Vielleicht hilft dir das ja besser beim verdauen:


t-online: Zerbricht die Wagenknecht-Partei?

Die Norddeutschen sind für Ihre klare Kante bekannt. Dass diese klare Kante aber ein großes Problem für Sahra Wagenknecht werden könnte, hatte sie bei der Gründung ihrer Partei sicher nicht geahnt. In Hamburg sind die Beschwerden über die langsame und sehr selektive Aufnahmepraxis des Bündnisses Sahra Wagenknecht zuerst eskaliert. In der vergangenen Woche haben zwei Mitglieder, Nobert Weber und Dejan Lazić, aus Protest einen eigenen Bezirksverband der Partei gegründet: den Bezirksverband Hamburg-Nord/Mitte.
Diktat des Parteivorstandes
Sie wollten mit diesem Verband Mitglieder aufnehmen, die nun schon seit fast einem Jahr darauf warten, in die Partei aufgenommen zu werden. Und sie machten mit der Gründung des Bezirksverbandes auch klar, dass sie mit dem Diktat des Parteivorstandes nicht einverstanden sind. Denn nur der darf nach der Satzung entscheiden, wer Mitglied wird und wer nicht. Ein einmaliges Konstrukt in der deutschen Parteienlandschaft. Sonst gilt: Die kleinste Gliederung, also der Orts- oder Bezirksverband, nimmt Mitglieder auf. Lazić und Weber klagen nun vor einem Gericht gegen die Satzung.

qbz 18.12.2024 12:35

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1767129)
Meckern ist immer einfach. In zwei Minuten kann man schön verpackt die Ursachen für die Probleme die man nennt natürlich schön auslassen.

Schau einfach mal in die Koalitionsverträge in Thüringen und Brandenburg, um zu wissen, was am Ende rauskommt incl. der Präambel. Daraus kannst Du doch schliessen, dass das BSW durchaus etwas zugunsten der Menschen verändern, gestalten und besser machen will. Spätestens seitdem ist der Vorwurf faktisch widerlegt, BSW würde nur meckern und Opposition betreiben.

qbz 18.12.2024 12:54

Das BSW stellt ihre Bundeswahlkampagne vor. Mit mehreren Leuten aus dem Parteivorstand und mit Fragen der Presse.

deralexxx 18.12.2024 13:04

Nicht übel nehmen, aber 90 Minuten video, das ist mir selbst auf der Rolle nicht wert zu schauen.

deralexxx 18.12.2024 13:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767132)
Schau einfach mal in die Koalitionsverträge in Thüringen und Brandenburg, um zu wissen, was am Ende rauskommt incl. der Präambel. Daraus kannst Du doch schliessen, dass das BSW durchaus etwas zugunsten der Menschen verändern, gestalten und besser machen will. Spätestens seitdem ist der Vorwurf faktisch widerlegt, BSW würde nur meckern und Opposition betreiben.

SW wird sich nach ein paar Jahren in Brandenburg und Thüringen an den Versprechungen und Resultaten messen lassen wie sie jetzt die Bundesregierung am Stand jetzt messen möchte. Noch haben sie also nix geliefert.

qbz 18.12.2024 13:07

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1767137)
Nicht übel nehmen, aber 90 Minuten video, das ist mir selbst auf der Rolle nicht wert zu schauen.

Die einzelnen Beiträge sind eher kurz und knapp, die Beantwortung der Pressefragen dauert halt etwas. Welche Länge sollte es sein, nachdem Du Dich vorhin über 2 min beschwert hast? :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.