![]() |
Zitat:
(Da bin ich durch Zufall dazu gestoßen und mußte glatt zurück zum Hotel um zu nem zurück zu kehren) Aufgrund der Preise hatte ich auch immer mehr Laufschuhe aufm Rückweg im Gepäck. Also viel Spaß noch und Feuer frei. |
Zitat:
Gefahr im Verzug!!! Waren gestern auf dem Weg zur Bahn in einem "stinknormalen" Sportshop, der Junior wollte mal nach einem Compressionsshirt schauen. Bin selber gar nicht weiter als 7 Meter nach der Eingangstür gekommen. Links Asics, Mizuno und Nike, in der Mitte Puma, Hoka, ON, rechts New Balance. Aber nicht irgendwelche 0-8-15 Treter wie Pegasus, Novablast, Rebel oder Wave. Nein!!! Alle Marken und fast ausschließlich mit Karbonplatte, vom Spikes bis zum Daily Trainer. Und dann die Preise... Der Mizuno Rebel Pro Carbon geht für 80 Eur im Abverkauf weg, Asics Metaspeed 130,-. Musste mit Tränen in den Augen sofort raus und draußen bei knapp 40 Grad in der Sonne auf meinen Sohn warten - war deutlich weniger schmerzhaft als auch nur noch eine Minute in dieser klimatisierten Athletenhölle zu leiden... Achja, Update zum Superblast nach 50 Kilometern DL: Es lag nicht am Schuh! Es lag an den Klamotten! Habe mich Anfang der Woche mit einem neuen Satz Lululemon hier im Shop ausgerüstet, das "alte" Set von Lulu vom Sommer 22 wurde für das Gym down gegradet. Seither läuft's wieder, 4:35er Schnitt, 145er Puls, am kühlen Morgenwetter - sind jetzt mit 28 Grad gute 15 Grad weniger als bis vor 2 Tagen - wird's ja wohl nicht liegen.:dresche Der Superblast funktioniert "super", stabiler Supertrainer zum Wohlfühlen, rollt, dämpft modern mit guter Energierückgabe, sitz satt am Fuß, ist wirklich sehr leicht für den gebotenen Komfort inkl. Schub nach vorn, sieht geil aus. Nur zum lautlosen Anpirschen taugt er nicht, er scheppert beim DL ziemlich derbe. Vielleicht nicht so arg wie der Nike Invincible, aber doch so laut, dass es mich zeitweise nervt. Das wäre aus meiner Sicht der einzige Aspekt, den Asics bei einer kommenden Version verbessern könnte. Kurzum - alles wieder schick bei mir! Haut rein und Sport Frei! |
Zitat:
Zitat:
|
hallöchen, habt ihr vielleicht Info wann die neue Nike Alphafly 3 kommen?;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann aber auch sein, dass Firmen die Launches aus irgendwelchen Gründen dann anders timen, als ursprünglich geplant. |
Zitat:
Nach der Liste wird auch nicht viel verändert „nur“ der Obermaterial. |
Mein Händler des Vertrauens hatte mir im Mai gesagt der Alphafly 3 kommt wahrscheinlich erst Frühjahr 2024. War da überrascht weil es ja oft hieß das er dieses Jahr um den August rum kommen soll.
|
Hej,
Kann bitte mal jemand einen Größenvergleich zwischen Kinvara und Vaporfly geben? Danke. |
Kinvara habe ich in 44 getragen, aber der Passform war nicht immer gleich, der alte Vaporfly habe ich genau in 44 getragen
|
Ich habe beim kinvara 13 us9 und beim vaporfly 2 auch
|
Klasse, danke euch.
|
Kann jemand berichten wie der Adidas Prime Strung so ist? Idealerweise im Vergleich zum Adios Pro 3? Oder auch den gängigen Nike Schuhen.
|
Zitat:
Hab jetzt nicht ganz am Schirm, ob der AF3 schon bei diversen Läufen offiziell getragen wurde. In Nizza wird er am Sonntag jedenfalls im Triathlon bei den Pro-Männern debütieren. |
Zitat:
imo ist er klar für die langen Distanzen gemacht. Da er im Vergleich zu Adios Pro 3 bzw Vaporfly 2 nicht wirklich "responsive" ist. Außerdem hatte ich das gefühl dass der Schuh auf unebenden Strecken sehr instabil wird, so deutlich hatte ich das bei AP3 oder VF2 nie gemerkt. Denke für die Langdistanz lohnt er sich auf jeden Fall - natürlich abhängig von den Strecken verhältnissen. Was mir besonders gefällt ist, dass der Schuh keine Zunge hat. Macht den Wechsel angenehmer. |
Zitat:
Würdest du sagen, dass für dich der Strung schneller macht als die beiden anderen genannten? Bzw. war es der Strung 1 oder Strung 2? Auf den Alphafly 3 bin ich auch schon gespannt. Der 2er ging der mir leider gar nicht. Der hat mir rießige Blasen an den Fußsohlen beschert. |
Zitat:
Beim aufwärmen hat es sich auf jeden Fall schnelle angefühlt. Ich kann es dir nur wir folgt aufzeigen letzte Woche vs. diese Woche. Letzte Woche alter VP2 fast 300km drauf: 5x1.200 mit 400 easy 1. Pace: 3:35 HR: 157 2. Pace: 3:34 HR: 165 3. Pace: 3:30 HR: 167 4. Pace: 3:30 HR: 173 5. Pace: 3:19 HR: 175 Diese Woche neuer Strung 2 5x 1000 mit 200 Pause und 2km am ende 1. Pace: 3:34 HR: 160 2. Pace: 3:35 HR: 169 3. Pace: 3:35 HR: 168 4. Pace: 3:34 HR: 170 5. Pace: 3:20 HR: 175 2km 1. 3:40 171 2. 3:28 180 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ironman Rules In Punkt 6.02 (e) heißt es unter anderem: A list of pre-approved running shoes can be found here. Generally, IRONMAN adheres to World Athletics' Shoe Regulations applicable to road events for all IRONMAN and IRONMAN 70.3 Events, including the IRONMAN World Championship and the IRONMAN 70.3 World Championship. Nicht, dass sich da irgendjemand dann auf einmal beschwert, weil er von nichts wusste. Der internationale Dachverband World Triathlon stützt sich afu das Regelwerk von World Athletics. :Blumen: |
Zitat:
Hier der ergänzende Zusatz von World Triathlon. Edit: Ich meine PL5 konnte die in Roth noch tragen, weil sich die Challenge auf die DTU Sportordnung berufen hat. Dort wurde der entsprechende Paragraf noch nicht in die 23er Sportordnung übernommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Roth wurde der Einsatz des Schuhs von relativ langer Hand geplant, weil man über die Regellücke wusste. Zurück zum aktuellen Schuh: Ich finde ihn nicht soooo bahnbrechend. Fühlt sich für mich relativ "hart" in Form von wenig(er) responsive an. Das hängt vielleicht auch mit dem (niedrigen) Körpergewicht zusammen, weshalb der Schuh für mich weniger "wow" ist, als für andere. Das würde sich zumindest mit einigen Reviews decken, die ich bisher so gelesen habe. Er ist wirklich sehr schwer (in meiner Größe 274g) und mit Abstand mein schwerster Schuh, den ich in den letzten 15 Jahren gelaufen bin. Würde nicht sagen, dass er instabil ist oder gar gefährlich. Von Fit - nachdem was ich von Strung gehört hatte - bin ich enttäuscht. Für mich nicht besser, als "normales" Obermaterial. Der Einstieg ist relativ schwierig/eng, weil die Fersenkappe wenig bis gar nicht flexible ist. Man kann sich bedingt über die Sockenzunge reinwürgen. Würde für schnelle Trainings oder Rennen immer den AP3 oder den VF3 wählen. Metaspeed Sky+ sagt mir auch mehr zu als der Strung, aber ist für mich zu hart im Verglich zu AP3 oder VF3. Ich persönlich find auch den AF2 keinen angenehmen Schuh zum Laufen, aber das mag persönlich sein. Edit - einige Gewichte (potentieller WK-Schuhe): VF3: 172g Metaspeed Sky+: 178g AP3: 198g Prime X 2 Strung: 274g CBE3 hatte ich nur einige Male getestet und nie gewogen, fiel aber wegen "zu hart" und sehr starkem Sohlenverschleiß ohnehin durch. Edit 2: Patrick wurde heute mit einem /// Proto in Nizza gesehen. Mutmaßlich ein Nachfolger des AP3. Mal sehen, was am Sonntag wirklich an seinen Füssen sein wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Vom 4er waren ja schon einige Leaks im Umlauf und das war - falls es wirklich der finale 4er sein sollte - nur kosmetische Upper-Änderungen bei den Materialüberlappungen und den Ösen der Schuhbänder. Adidas pusht den 4er ja nicht und fokussiert sich schon auf die Version danach. Patricks Schuh ist vermutlich ein Zwischenschritt dahin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir den ADIZERO ADIOS PRO 3.0 geholt und finde die ganz gut.
Ich frage mich allerdings wie man den Schuh im Triathlon tragen soll. Das Anziehen ist eine mittlere Katastrophe mit der nicht vernähten Zunge. Die zu richten dauert Ewigkeiten. Hat da jemand nen Tipp? Warum kann man bei solchen "Superschuhen" nicht auch hier und da "superpraktisch" denken? |
Zitat:
|
Das drück echt extrem, nicht auszuhalten für 10km bei OD. Ich hab noch Saucony Speed 3 die sind derart bequem das ich mich fast über das viele Geld für die Adidas ärgere.
|
Vielleicht sitzt er dort zu eng? Ich komme eigentlich ansonsten sehr gut klar. Bin den schon auf der OD gelaufen und werde ihn am Sonntag auf der MD tragen.
|
Ich probiere noch rum. Hast du speed laces drin?
|
Zitat:
|
Zitat:
Der VP3 oder der Asics lassen sich wesentlich besser anziehen. Der Prime X 2 Strung ist fast noch enger, weil das Obermaterial (Fersenkappe) quasi nicht dehnbar ist und die Sockenzunge auch nicht so weit zu öffnen ist. |
Sechsmal Hoka in der Top 10 der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza.
Stabile Leistung!!!https://www.triathlete.com/gear/run/...nship-in-nice/ Der Rest verteilt sich auf je nachdem einmal Adidas, Nike, Puma sowie Saucony. Keine Prototypen dabei. |
Zitat:
Der Puma, den Brad Weiss gelaufen ist, kommt voraussichtlich Anfang 2024 in größerer Stückzahl in den Handel. Im Moment ist er von World Athletics abgesegnet, aber noch nicht erhältlich. Aus sicherer Quelle kann ich aber sagen, dass er sich vor den anderen Marken in keinster Weise verstecken muss. Wobei das auch für den angebildeten Fast-R schon gilt. ;) |
Zitat:
|
Und der Alphafly 3 kam doch nicht zum Einsatz, weil sich Nike entschieden hat, den später offiziell bei Profis zu zeigen.
Erhältlich soll er ja erst im Frühjahr 2024 sein. Hoka hat den Move wirklich gut hinbekommen. Es ist ihnen zu wünschen, dass sie das auch auf den Massenmarkt Laufen hinbekommen. Bei IM werden sie ja aller Voraussicht nicht mehr Partner sein ab 2024. Alles richtig gemacht und man braucht diesen Deal nicht mehr wirklich. Es fällt schon auf, dass auf der LD/MD mehr Hoka und Nike vertreten sind und auf der SD/KD doch Asics (mit Nike) den Ton angibt. |
Zitat:
Mein NB Elite V3 ist auf der Zielgeraden seiner Schuhlaufzeit, gute 500 Kilometer Running plus Dutzende Stunden Lifestyle, ein toller Allrounder, hatte den im gesamten Urlaub von früh bis abends an, Running - vom easy DL über Parkruns bis hin zu TDL und Races, Shopping, Hiking, Beach. Und jetzt immer noch, am Sonntag erst einen Zehner- Volkslauf durch den Busch mit dem Alleskönner abgespult. Er ist nicht wirklich superschnell, aber passt mir wie eine Socke mit der perfekten Mischung aus Stabilität, Dämpfung und Hochschnippbumms. Im Herbst jetzt wird es Zeit für ein Update. Ich schwanke zwischen NB Elite V3 again, diesmal mit dem NB Propel V4 als Ergänzung ( der NB Supercomp Trainer ist nach drei Paaren jetzt erstmal aus meiner Lieblingsschuh-Liste rausgerutscht, vielleicht für mich doch eine Spur zu soft&instabil nach innen). Oder doch wieder einmal Hoka mit dem Nizza Top10-Dominator? Ist der Rocket X2 als Daily Trainer auf befestigtem Untergrund eine Empfehlung oder ein reiner Raceday-Schuh mit 200 km Lebensdauer? Und welcher Hoka wäre die perfekte Ergänzung dazu? Der neueste Rincon? Vielleicht mal in "Wide"? Ich hatte Version 1&2 in normaler Weite, bei beiden mit der Tendenz zu Fussschmerz und Blasenbildung am Ballen innen ab 7-8 Kilometer aufwärts. Der Mach X? Gar keiner, weil der Rocket X2 ausreicht? :Blumen: |
Hi Flachy, also den Rx2 würde ich nicht als Daily nutzen da er gerade auf Schotter sich schon nochmal schneller abnutzt und dafür 250€ zahlen.... dann lieber für den WK sparen ;-)
Rincon würde ich auch nicht unbedingt raten da er im Vergleich zum RX2 und Mach X eher "langweilig" ist, daher ganz klar meine Empfehlung zum Mach X. Aufgrund der EVA Außensohle deutlich länger Haltbar als nen RX2 aber mit Peba schaum direkt unterm fuss und einer Plastik Platte anstatt Carbon macht der schon echt viel Spaß und hat trotzdem nen Sauberen Vortrieb und hat auch eine gute Breite! |
Da hake ich gleich ein…was heißt gute Breite im Vergleich zum Rincon 1?
War anfänglich happy mit dem, bekam dann aber auch wieder die üblichen Blasen (außer Clifton/Challenger/Torrent). (Hätte noch n Rincon1 in Rot in der 44nungetragen falls wer Interesse hat) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.