triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 28.05.2019 14:13

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1454906)
...Und diese Influenzer influenzen schon lange nicht mehr nur in Richtung Musik und Mode. Muss man nur mal seine halbwüchsige Brut fragen.

In Ermangelung von eigenen Gören die Fragen an dich:
Ist es nicht so, dass hinter Influencern mit hoher Reichweite (doch wieder "nur") klassische Werbe- und Marketinagenturen, bzw. die Hersteller direkt dahinter stehen und Werbung einfach über einen anderen, bzw. weiteren Kanal ablaufen lassen?

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 28.05.2019 14:23

Hallo, meintet ihr vllt Influenza? Dagegen kann man sich impfen lassen. So wie gegen Masern, Pocken, Tollwut, Zeckenbiss, Hepatitis A und B, Wundstarrkramp, Kinderlähmung und nicht zu vergessen ist der gute alte Fuchsbandwurm. Also, keine Heidelbeeren essen.

Oder eben auch gegen diesen Mann mit der Tolle (heute Morgen die "Hartcore-Aktivisten" im Schwimmbad, den kannten die), diesen Reso, Rezo, Reezo, Renzo, Resi Renzo, Enzo Vincenzo oder wer auch immer ihn manipuliert hat...

...

Viel wichtiger erscheint mir, dass heute die Wassertemperatur im Freibad 23,5 Grad Celsius hat. Bei der Kälte. Skandälchen? Und das in einer von den Grünen regierten Stadt. SKANDAL !

Trillerpfeife 28.05.2019 14:34

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1454910)
In Ermangelung von eigenen Gören die Fragen an dich:
Ist es nicht so, dass hinter Influencern mit hoher Reichweite (doch wieder "nur") klassische Werbe- und Marketinagenturen, bzw. die Hersteller direkt dahinter stehen und Werbung einfach über einen anderen, bzw. weiteren Kanal ablaufen lassen?

Gruß
N. :Huhu:

ich frag meine Göre nachher, :Lachen2:


zum Teil wird das schon so sein, zum Teil sind es aber auch Leute (Influenzer) die gar nicht so viele Follower haben.

Da geht es dann um veganes Essen, natürlich Klima und alles mögliche andere.

Trimichi 28.05.2019 14:36

Mi gente, habalis Espanol?

MattF 28.05.2019 14:38

https://www.fiff.de/presse/rezo-droh...H6eWnqBgmmNyAQ

Zitat:

Das FIfF stützt und bestätigt die Aussagen über Drohneneinsätze der USA, die über die US-Airbase Ramstein in Deutschland koordiniert werden

Pressemitteilung vom 25. Mai 2019
Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit dem Thema Rüstung und Informatik sowie der Militarisierung der Gesellschaft. In diesem Rahmen verfolgen wir auch die globalen Entwicklungen rund um die (informations-)technische Konstruktion, den strategischen Einsatz und die politischen Versprechen rund um militärische Droheneinsätze, wodurch auch aktuelle und vergangene Kriegshandlungen in unserem Fokus liegen. Dies sind die Kernthemen, die unsere Arbeitsgruppe Rüstung & Informatik (RUIN) kritisch bearbeitet.


Rezo Drohnen-Screenshot

Im kürzlich viral gegangenen Politvideo „Zerstörung der CDU“[1] thematisiert der Youtuber Rezo die Zerstörung des bewohnbaren Planeten durch die Untätigkeit der CDU und teilweise auch der SPD. Zusätzlich geht er auf die deutsche Beteiligung an US-initiierten Kriegseinsätzen ein, sowohl durch direkte Beteiligung durch Aufklärungsmissionen, wie im Syrienkrieg (für den es kein UN-Mandat gibt) als auch durch Bereitstelllung der Kommunikationsinfrastruktur zur Drohnensteuerung (sogenannte Relay-Funktion) in der US-Airbase Ramstein auf deutschem Staatsgebiet, welche die tödlichen Drohneneinsätze überhaupt erst ermöglicht.[2]....

Schwarzfahrer 28.05.2019 14:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1454899)
Mich hat wirklich der Effekt eines einstündigen Videos eines Influencers auf einen Wahlausgang überrascht (selbst Wahlforscher schreiben ja im Zusammenhang schon vom "Rezoeffekt" bei der Europawahl)
...
Dass Influencer ihre große Reichweite und über Jahre erarbeitet positive Ausstrahlung auch für die Beeinflussung von Wahlentscheidungen nutzen können, ist zwar rückblickend logisch, aber trotzdem doch auch irgendwie überraschend in diesem Ausmaß.

Daß sie einen gewissen Einfluß haben (auf eine ganz bestimmte Klientel), bezweifle ich nicht, so wie auch die Tagesschau, Spiegel oder Bild ihre Einflußzone haben. Aber ob so etwas tatsächlich so eminent wahlentscheidend sein soll, bezweifle ich doch. Auf mich wirkt die Reaktion aus Politik und Medien eher so, daß der gute Rezo als willkommener Sündenbock (oder Held, je nach Sichtweise) für die schon zuvor zu erwartenden Stimmenverluste der CDU dient. als Regierung ist es doch viel einfacher, einem "Influencer" (klingt doch schon so schön manipulativ) die Schuld zu geben, als zuzugeben, daß man einfach nicht das im Programm hat, was die Menschen bewegt. Und nebenbei kann man gleich versuchen, ein weiteres Stück Kontrolle über das unbequeme, weil nicht einfach in eine gewünschte Richtung manipulierbare Internet zu erringen. Dumm, daß es diesmal aufgefallen ist...:dresche

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1454910)
In Ermangelung von eigenen Gören die Fragen an dich:
Ist es nicht so, dass hinter Influencern mit hoher Reichweite (doch wieder "nur") klassische Werbe- und Marketinagenturen, bzw. die Hersteller direkt dahinter stehen und Werbung einfach über einen anderen, bzw. weiteren Kanal ablaufen lassen?

Da ist was dran, glaube ich. Schließlich hat Rezo kaum etwas gesagt, was nicht zuvor schon andere gesagt haben. Er hat alles nur geschickt zum richtigen Zeitpunkt zusammengebracht. Es war eben ein neuer, an den "Leitmedien" vorbei platzierter Kommunikationsweg für oppositionelle Meinungen, weitgehend im Sinne von Jugendbewegung und Grünen.

Helmut S 28.05.2019 14:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1454899)
Mich hat wirklich der Effekt eines einstündigen Videos eines Influencers auf einen Wahlausgang überrascht (selbst Wahlforscher schreiben ja im Zusammenhang schon vom "Rezoeffekt" bei der Europawahl)

Es gibt keine Rezo-Effekt in dem Sinne, dass er die Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst hätte. Evtl. war es ein Mobilisierungseffekt.

Was es gibt ist: "Die haben einen Scheiß-Politik-gemacht-Effekt". Außerdem wurde in anderen europäischen Ländern (Südeuropa, Osteuropa) von den jungen Leuten andere Themen in den Mittelpunkt gestellt (z.B. Jugendarbeitslosigkeit).

Was die jungen Menschen hierzulande beeinflusst hat sind die FfF Demos. Die haben das Thema Klimaschutz in den Mittelpunkt gestellt. Und nicht zuletzt der grunddämliche Umgang mit dem Thema Uploadfilter. Da gab es ja auch schon längt den #niewiedercdu Hash-Tag.

Das hier trifft es ganz gut: https://twitter.com/Frau_Horchert/st...46543499546624

Auf gut Deutsch: Die Regierungsparteien haben nen schlechten Job gemacht. Das ist jetzt die Quittung.

Anstatt Politiksprech, Machterhaltungsgewinsel und an Minischräubchen drehen, sollten die Politiker endlich g'scheite Politik machen, die etwas verändert. Dann werden sie auch gewählt. Ansonsten halt nicht.

:Blumen:

EDIT: Sagt noch, dass in Schweden auch kein Greta Effekt aufgetreten ist.

alpenfex 28.05.2019 15:01

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1454921)
EDIT: Sagt noch, dass in Schweden auch kein Greta Effekt aufgetreten ist.

Greta tritt ja auch nicht nur in Schweden auf - am liebsten ist Ihr Davos. Ist ja auch schön dort ;)

Trillerpfeife 28.05.2019 15:35

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1454924)
Greta tritt ja auch nicht nur in Schweden auf - am liebsten ist Ihr Davos. Ist ja auch schön dort ;)

manchmal frag ich mich ob du als Jugendlicher auch so naiv, geltungssüchtig und beeinflussbar gewesen bist, wie du es der heutigen Jugend unterstellst.

@Nobody: vermutlich hast du es nicht ernst gemeint, aber ich werde meine doch Göre nicht fragen.

Denk halt einfach mal drüber nach wie du damals warst, dann übertrage es auf heute.

Erschreckend wie unsuverän und naiv manche hier mit der Jugend umgehen sobald, diese eine Meinung äussert. Da wundert mich die Aussage von AKK nicht.

Nochmal danke an Schnodo für seinen tollen Beitrag.

Trillerpfeife 28.05.2019 15:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1454921)
...
Anstatt Politiksprech, Machterhaltungsgewinsel und an Minischräubchen drehen, sollten die Politiker endlich g'scheite Politik machen, die etwas verändert. Dann werden sie auch gewählt. Ansonsten halt nicht.

....

so ist es, und das bekommen die Politiker aus allen Kanälen zu hören. Find ich gut.

alpenfex 28.05.2019 15:50

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1454929)
manchmal frag ich mich ob du als Jugendlicher auch so naiv, geltungssüchtig und beeinflussbar gewesen bist, wie du es der heutigen Jugend unterstellst.

@Nobody: vermutlich hast du es nicht ernst gemeint, aber ich werde meine doch Göre nicht fragen.

Denk halt einfach mal drüber nach wie du damals warst, dann übertrage es auf heute.

Erschreckend wie unsuverän und naiv manche hier mit der Jugend umgehen sobald, diese eine Meinung äussert. Da wundert mich die Aussage von AKK nicht.

Nochmal danke an Schnodo für seinen tollen Beitrag.

Das nennen andere "professionelle Distanz", was Du, leider mit permanenten Beleidigungen, zu beschreiben versuchst.

Zudem habe ich den Vorteil, dass ich die "jugendlichen Vorturner" als Individuen einordnen kann und nicht als Sprachrohr von allen sehe. Die meisten Jugendlichen dieser Welt haben tatsächlich den Klimaschutz NICHT auf Ihrer Agenda.

Leider nicht mehr erschreckend für mich ist, wie Du hier als Exempel Deine Meinung vertrittst. Beispielhaft, aber leider eher kritisch zu sehen.

Trillerpfeife 28.05.2019 16:02

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1454937)
Das nennen andere "professionelle Distanz", was Du, leider mit permanenten Beleidigungen, zu beschreiben versuchst.

Zudem habe ich den Vorteil, dass ich die "jugendlichen Vorturner" als Individuen einordnen kann und nicht als Sprachrohr von allen sehe. Die meisten Jugendlichen dieser Welt haben tatsächlich den Klimaschutz NICHT auf Ihrer Agenda.

Leider nicht mehr erschreckend für mich ist, wie Du hier als Exempel Deine Meinung vertrittst. Beispielhaft, aber leider eher kritisch zu sehen.


Ich will dich nicht beleidigen.
Ich verstehe nur deine polemischen Aussagen zu GT nicht. Oder wie würdest du deine Davos Aussage aus professioneller Distanz einordnen? Kennst du das Mädchen persönlich?

Oder wie soll ich das Wort "Vorturner" verstehen. Freunlich wohlwollend und distanziert sicher nicht.

Und woher weißt du, dass die meisten Jugendlichen Umweltschutz nicht auf ihrer Agenda haben. Hast du sie alle gefragt? Oder zumindest eine representative Menge dieser "Jugendlichen" ?

Deine letzten Satz verstehe ich nicht.

MattF 28.05.2019 16:02

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1454929)

Denk halt einfach mal drüber nach wie du damals warst, dann übertrage es auf heute.


Der Standardspruch meiner Mutter war: "Wer hat dir das eigentlich wieder eingeredet." :Lachanfall:

Trillerpfeife 28.05.2019 16:03

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1454942)
Der Standardspruch meiner Mutter war: "Wer hat dir das eigentlich wieder eingeredet." :Lachanfall:

"wo hast du denn das wieder aufgeschnappt"

schnodo 28.05.2019 17:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1454899)
Im Grund sind wir in der Bewertung der Situation wohl doch relativ nahe beieinander.:Blumen:

:Blumen:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1454899)
...keine Patentlösung anbieten, wie diese Regeln auszusehen haben. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass man Youtube, Facebook und Instagram hier komplett sich selbst überlassen sollte und optimistisch hoffen, dass sich langfristig immer das Gute durchsetzt.

Ich erwarte nicht von Facebook und Konsorten, dass sie aus eigenem Antrieb dafür sorgen, dass sich das Gute durchsetzt. Ich meine, das ist auch nicht ihre Aufgabe, genauso wenig wie es Aufgabe der Telekom ist, dafür zu sorgen, dass nur noch angenehme Telefonate geführt werden.

Wenn die Politik die Plattformen dazu drängt, Inhalte zu blockieren, die nicht illegal sondern nur irgendwo anstößig sind, dann schrillen bei mir die Alarmglocken. Seit 9/11 sind unsere bürgerlichen Freiheitsrechte in maßloser Weise eingeschränkt worden. Regelmäßig lässt die Regierung Versuchsballons für noch extremere Einschränkungen steigen, die vom Verfassungsgericht ebenso regelmäßig einkassiert werden müssen. Was national nicht durchsetzbar ist, mauschelt man uns über die EU rein.

Mit dem Internet haben die Regierenden das mächtigste Überwachungswerkzeug aller Zeiten erhalten, als Ausgleich hat jeder Einzelne die Möglichkeit, von der ganzen Welt gehört zu werden, wenn seine Botschaft die Menschen bewegt. Diesen Schatz will ich nicht kampflos preisgeben, auch wenn durch die Urheberrechtsnovelle die Weichen bereits gestellt sind.

Im Gegenzug nehme ich gerne mittelfristig in Kauf, dass es für den Umgang mit den sozialen Medien keine optimale Lösung gibt. Es ist an uns, den Verstand einzuschalten und diese so zu nutzen, dass es zu unserem Besten ist. Und wer sich die Geschichte von Yahoo, MySpace, StudiVZ, Google Plus und wie sie alle hießen anschaut, weiß, dass die Macht über ihre Zukunft immer noch in unseren Händen liegt.

schnodo 28.05.2019 17:34

Ich meine, ich habe nun alles zur Rezo/CDU-Geschichte gesagt, was mir am Herzen lag. Danke fürs Erdulden! :Blumen:

Ich habe allerdings heute dieses Interview auf Tagesschau 24 gesehen und weil ich dem Herrn weitgehend zustimme, möchte ich den Link dazu nachreichen: "CDU muss sich besser aufstellen"

Zitat:

Mit ihren Aussagen zur "Meinungsmache" im Netz hat sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer keinen Gefallen getan, sagt der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes, Frank Überall. Die Partei habe digital viel nachzuholen.

Flow 28.05.2019 17:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1454921)
Anstatt Politiksprech, Machterhaltungsgewinsel und an Minischräubchen drehen, sollten die Politiker endlich g'scheite Politik machen, die etwas verändert. Dann werden sie auch gewählt. Ansonsten halt nicht.

:Blumen:

Wenn dem mal so ist ... :)

Möglicherweise geht es nur um besseres, zeitgemäßes Marketing.

Stefan 28.05.2019 17:51

Arne kann den Thread schliessen. Trump hat eine Lösung fürs Problem gefunden:

"Erderwärmung Trump will sich Klimawandel schönrechnen

Laut einem Medienbericht schreibt die US-Regierung Wissenschaftlern künftig vor, wie sie ihre Klimaberechnungen anstellen sollen. Worst-Case-Szenarien sind dabei nicht länger vorgesehen."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1269682.html

Nobodyknows 28.05.2019 18:10

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1454929)
...
@Nobody: vermutlich hast du es nicht ernst gemeint, aber ich werde meine doch Göre nicht fragen.

Denk halt einfach mal drüber nach wie du damals warst, dann übertrage es auf heute.
....

Doch ich habe es ernst gemeint.
Das jüngste was mir im Alltag begegnet sind kaufmännische Auszubildende im Büro.
Und die sind so clever in ihrem Berufsalltag mit mir nicht über Privatleben zu reden (sie haben immerhin einen Einstellungstest bestanden der die ganz Doofen aussiebt).

Frage doch einfach dein Kind und lasse es uns wisssen. Danke! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 28.05.2019 18:23

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1454969)
Ich meine, ich habe nun alles zur Rezo/CDU-Geschichte gesagt, was mir am Herzen lag. Danke fürs Erdulden! :Blumen:
.....

Gern geschehen ... Vollste Zustimmung!

Trimichi 28.05.2019 18:36

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1454963)
:Blumen:



Ich erwarte nicht von Facebook und Konsorten, dass sie aus eigenem Antrieb dafür sorgen, dass sich das Gute durchsetzt. Ich meine, das ist auch nicht ihre Aufgabe, genauso wenig wie es Aufgabe der Telekom ist, dafür zu sorgen, dass nur noch angenehme Telefonate geführt werden.

Wenn die Politik die Plattformen dazu drängt, Inhalte zu blockieren, die nicht illegal sondern nur irgendwo anstößig sind, dann schrillen bei mir die Alarmglocken. Seit 9/11 sind unsere bürgerlichen Freiheitsrechte in maßloser Weise eingeschränkt worden. Regelmäßig lässt die Regierung Versuchsballons für noch extremere Einschränkungen steigen, die vom Verfassungsgericht ebenso regelmäßig einkassiert werden müssen. Was national nicht durchsetzbar ist, mauschelt man uns über die EU rein.

Mit dem Internet haben die Regierenden das mächtigste Überwachungswerkzeug aller Zeiten erhalten, als Ausgleich hat jeder Einzelne die Möglichkeit, von der ganzen Welt gehört zu werden, wenn seine Botschaft die Menschen bewegt. Diesen Schatz will ich nicht kampflos preisgeben, auch wenn durch die Urheberrechtsnovelle die Weichen bereits gestellt sind.

Im Gegenzug nehme ich gerne mittelfristig in Kauf, dass es für den Umgang mit den sozialen Medien keine optimale Lösung gibt. Es ist an uns, den Verstand einzuschalten und diese so zu nutzen, dass es zu unserem Besten ist. Und wer sich die Geschichte von Yahoo, MySpace, StudiVZ, Google Plus und wie sie alle hießen anschaut, weiß, dass die Macht über ihre Zukunft immer noch in unseren Händen liegt.

Danke für diesen sehr klaren, trennscharfen und auch erhellenden Beitrag. Danke auch an Hafu.

Allerdings erwarte ich von Facebook und Co, ein politisch neutrales Kommunikationsmedium anzubieten. Letztlich sind es nur Nachrichten, wenn überhaupt. Eine Finanzierung über Werbung kann ich in Maßen tolerieren. Einen Verkauf meiner Daten an Firmen ist mir egal. Bisher hatte ich nur k(l)eine Probleme, die sich telefonisch über Festnetz gut regeln ließen.

Früher hiess es "Betteln und Hausieren verboten." Mehr ist es eigentlich nicht. Ansonsten wären es im Falle einer ernsten Cyberattacke "nur ein paar Klicks" in den Einstellungen des Mainframes und nix mehr Internet. Für Firmen, Regierung, User, Follower, Influencer, Pop-Stars, Stand-up Paddlers usw.

Wir sollen ja für 3 Tage Essen und Trinken einlagern. Im Falle eines black-outs. Ich selbst wäre dafür, diesen Ernstfall mit einer internetkranken Gesellschaft einmal zu Proben. Probealarm über Pfingsten? Und man müsste das Datum wieder am Küchenkalender ablesen. Bis Sonntag Abend.

Wer länger als 4h am Tag am Internet (Smartphone) hängt hat nach dem neusten IDC-10 eine Diagnose, d.h. ist definitorisch krank, schreiben die Printmedien (Tageszeitung).

ISt die Generation YT IG FB Google usw. krank?

Hierzu aus dem Ärzteblatt (link: https://www.aerzteblatt.de/nachricht...schluessel-vor)

(...)

Eine weitere neue Abteilung beschäftigt sich mit Störungen der sexuellen Gesundheit. Dazu gehören neben Libido- und anderen sexuellen Funktionsstörungen auch Geschlechtsidentitätsstörungen, die bisher unter den mentalen Störungen eingeordnet werden, was nicht mehr zeitgemäß ist. Auch Paraphilien, zu denen auch die Pädophilie und andere Formen der Sexualität gehören, die vom Gegenüber nicht erwidert werden oder sozial geächtet sind, zählen jetzt zu den Störungen der sexuellen Gesundheit.

Für Aufregung sorgte im Vorfeld die Aufnahme der Spielstörung („gaming disorder“) in den ICD 11-Katalog. So warnte der Psychologe Andy Przybylski von der Universität Oxford in einem offenen Brief mit rund 30 Kollegen vor dem WHO-Schritt. „Es besteht das Risiko, dass solche Diagnosen missbraucht werden“, schrieben sie. Geprüft werden müsse, ob bei exzessiv spielenden Patienten nicht eher zugrundeliegende Probleme wie Depression oder soziale Angststörungen behandelt werden müssten.

Vladimir Poznyak vom WHO-Programm Suchtmittelmissbrauch sieht das anders. „Es gibt klare Grenzen zwischen normalem Spielen und Spielsucht“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Im ICD-11 würden drei Kriterien genannt: entgleitende Kontrolle etwa bei Häufigkeit und Dauer des Spielens, wachsende Priorität des Spielens vor anderen Aktivitäten und Weitermachen auch bei negativen Konsequenzen.

(Hervorhebungen durch mich).

Kann ja jeder Mal für sich darüber nachdenken. Effiziente Kommunikation, dass ist auch mein Punkt. Und in diesem Punkt glänzt Rezo imho.

Flow 28.05.2019 19:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1454969)
Danke fürs Erdulden! :Blumen:

Wann stellst du dich zur Wahl ?

:Lachen2:

schnodo 28.05.2019 19:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1454981)
Wann stellst du dich zur Wahl ?

:Lachen2:

Wenn ich keine Hobbies mehr habe und so gut schwimmen kann, dass ich mit mir zufrieden bin. :Cheese:

Nobodyknows 29.05.2019 07:02

Neben der hier diskutierten Bedrohung der Meinungsfreiheit und dem sich verschärfenden Todeskampf der SPD (Kampf mit sich selbst) war diese gestrige Meldung (die über das Methan aus Gedärmen von Wiederkäuern auch mit dem Klimawandel zu tun hat) mein "Highlight" des Tages:
Landwirte setzen immer noch zu viele Antibiotika ein

Man muß sich zwei Dinge dabei klar machen:
  1. Zwei (ehemalige) Volksparteien, die sich zum wiederholten Male zu einer Regierung zusammengerottet haben, lassen ihr Volk (und somit auch den angeblich von der SPD vertretenen kleinen Mann und Arbeiter) in die offenen Messer der Agrarindustrie rennen und nehmen billigend in Kauf, dass es durch die verbreitete Nutzung von sog. Reserve-Antibiotika in z. B. Hühnerställen zu lebensbedohlichen Zuständen bei Menschen kommen kann.

    Für mich ist das eine eigenwillige Interpretation des Teil des Amtseid "...Schaden vom Volk abzuwenden..."

  2. Obwohl dieser Sachverhalt seit vielen Jahren bekannt ist und vielfältig darüber, durch jedermann zugänglichen Quellen informiert wurde, ist das Volk zu überwiegenden Teilen blöd genug dies hinzunehmen, schulterzuckend zu akzeptieren und im Alltag, in der eigenen Küche, an Pommes-Buden, in Kneipen und Restaurants, in Kantinen und Mensas, auf Sportveranstaltungen und Volksfesten diesen verseuchten Müll in Form von Schweineschnitzeln, Chicken-Nuggets, Bärchenwurst und Grillgut in sich hineinzustopfen und an Wahltagen (mit prall gefüllten Bäuchen) auch noch für die Interessenwalter der Massentierhalter und ihren Arzneimittellieferanten zu wählen.

Datt musse dir mal reintun. Spätestens heute Mittag. Guten Appetit schon mal! ;)

Gruß
N. :Huhu:

Mauna Kea 29.05.2019 07:52

aber es schmeckt doch so gut ;)

sybenwurz 29.05.2019 08:01

Ein satter Ranzen protestiert nicht gern. Der liegt lieber auf der Couch.
Man könnt den Eindruck kriegen, das habe Methode.
Das Grundgesetz ist voller Artikel, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob unsere Regierung/Regierenden das alles jederzeit vor Augen haben.
Gefühlt eher gar nicht...

Trillerpfeife 29.05.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1455032)
Neben der hier diskutierten Bedrohung der Meinungsfreiheit und dem sich verschärfenden Todeskampf der SPD (Kampf mit sich selbst) war diese gestrige Meldung (die über das Methan aus Gedärmen von Wiederkäuern auch mit dem Klimawandel zu tun hat) mein "Highlight" des Tages:
Landwirte setzen immer noch zu viele Antibiotika ein

Man muß sich zwei Dinge dabei klar machen:
  1. Zwei (ehemalige) Volksparteien, die sich zum wiederholten Male zu einer Regierung zusammengerottet haben, lassen ihr Volk (und somit auch den angeblich von der SPD vertretenen kleinen Mann und Arbeiter) in die offenen Messer der Agrarindustrie rennen und nehmen billigend in Kauf, dass es durch die verbreitete Nutzung von sog. Reserve-Antibiotika in z. B. Hühnerställen zu lebensbedohlichen Zuständen bei Menschen kommen kann.

    Für mich ist das eine eigenwillige Interpretation des Teil des Amtseid "...Schaden vom Volk abzuwenden..."

  2. Obwohl dieser Sachverhalt seit vielen Jahren bekannt ist und vielfältig darüber, durch jedermann zugänglichen Quellen informiert wurde, ist das Volk zu überwiegenden Teilen blöd genug dies hinzunehmen, schulterzuckend zu akzeptieren und im Alltag, in der eigenen Küche, an Pommes-Buden, in Kneipen und Restaurants, in Kantinen und Mensas, auf Sportveranstaltungen und Volksfesten diesen verseuchten Müll in Form von Schweineschnitzeln, Chicken-Nuggets, Bärchenwurst und Grillgut in sich hineinzustopfen und an Wahltagen (mit prall gefüllten Bäuchen) auch noch für die Interessenwalter der Massentierhalter und ihren Arzneimittellieferanten zu wählen.

Datt musse dir mal reintun. Spätestens heute Mittag. Guten Appetit schon mal! ;)

Gruß
N. :Huhu:


hi,

hab ich gestern auch im Radio gehört. Die halten uns nicht nur für blöd sondern für saublöd.


Was für einen krassen Alltag manche Menschen haben:
Morgens genervt im Stau, aber hauptsache 2 to Blech um sich rum, auf der Arbeit nur hauen und stechen, aber man muss ja funktionieren um das Eigenheim zu bezahlen. Mittags Schweinefleisch mit Hormonen und Antibiotika,aber hauptsache es kostet nicht viel und es steht Bio drauf, abends wieder zurück im Stau.

Und so eine Zukunft soll unseren Kindern schmackhaft gemacht werden.


hab mich gestern lange mit meiner Tochter unterhalten. Zum Thema "schmackhaft" sie ist kein Fleisch, nicht weil es ihr nicht schmeckt, sondern weil ihr die Tiere leid tun.

Sie lebt natürlich nicht perfekt, ein ganz normaler Teenager eben, aber sie versucht ihren Teil beizutragen.

Letztendlich für mich sehr traurig ihr Satz: "wir schauen in eine düstere Zukunft und ich hab noch mindestes 50 Jahre vor mir"

Natürlich versuche ich als Vater, ihre Ängste zu mildern. Aber ich käme mir wie ein Verräter vor, wenn ich ihr sagen sollte: "alles halb so wild"

Sie will ernst genommen werden, und genau das haben unsere lieben Politiker anscheindend noch nicht begriffen. Nein noch schlimmer, sie versuchen mit 11 Seiten PDF oder dem Urhebergesetz, eine Komunikation die sie nicht verstehen, zu unterbinden.

Im Gegensatz zu manchen hier im Forum, war meiner Tochter klar, dass sie nur für sich und ihren Freundeskreis spricht, sie würde nie sagen: "wir Jugendlichen wollen ..."

Den Rest behalte ich für mich.

qbz 29.05.2019 09:17

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1455032)
......
Man muß sich zwei Dinge dabei klar machen:[list=1][*]Zwei (ehemalige) Volksparteien, die sich zum wiederholten Male zu einer Regierung zusammengerottet haben, lassen ihr Volk (und somit auch den angeblich von der SPD vertretenen kleinen Mann und Arbeiter) in die offenen Messer der Agrarindustrie rennen und nehmen billigend in Kauf, dass es durch die verbreitete Nutzung von sog. Reserve-Antibiotika in z. B. Hühnerställen zu lebensbedohlichen Zuständen bei Menschen kommen kann.
.......

Wer halt Ställe mit bis zu 100000 Hühnern bewilligt, hat die Entscheidung über den Antibiotikaeinsatz logischerweise schon mitgetroffen. Aber auch die sog. grüne Agrarwende damals unter Renate Künast und Rot-Grün blieb zahnlos gegenüber der Agrarindustrie und ein reines Feigenblatt, um darunter die industrielle Fleischproduktion in DE auch für den Export weiter zu steigern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarw...dieser_Politik

Trillerpfeife 29.05.2019 09:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1455063)
Wer halt Ställe mit bis zu 100000 Hühnern bewilligt, hat die Entscheidung über den Antibiotikaeinsatz logischerweise schon mitgetroffen. Aber auch die sog. grüne Agrarwende damals unter Renate Künast und Rot-Grün blieb zahnlos gegenüber der Agrarindustrie und ein reines Feigenblatt, um darunter die industrielle Fleischproduktion in DE auch für den Export weiter zu steigern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarw...dieser_Politik

ja aber auch das bedeuten nicht, dass es gut und richtig war. Und es muss ja nicht in alle Ewigkeit so weitergehen.

alpenfex 29.05.2019 12:37

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1455052)
hi,

hab ich gestern auch im Radio gehört. Die halten uns nicht nur für blöd sondern für saublöd.


Was für einen krassen Alltag manche Menschen haben:
Morgens genervt im Stau, aber hauptsache 2 to Blech um sich rum, auf der Arbeit nur hauen und stechen, aber man muss ja funktionieren um das Eigenheim zu bezahlen. Mittags Schweinefleisch mit Hormonen und Antibiotika,aber hauptsache es kostet nicht viel und es steht Bio drauf, abends wieder zurück im Stau.

Und so eine Zukunft soll unseren Kindern schmackhaft gemacht werden.


hab mich gestern lange mit meiner Tochter unterhalten. Zum Thema "schmackhaft" sie ist kein Fleisch, nicht weil es ihr nicht schmeckt, sondern weil ihr die Tiere leid tun.

Sie lebt natürlich nicht perfekt, ein ganz normaler Teenager eben, aber sie versucht ihren Teil beizutragen.

Letztendlich für mich sehr traurig ihr Satz: "wir schauen in eine düstere Zukunft und ich hab noch mindestes 50 Jahre vor mir"

Natürlich versuche ich als Vater, ihre Ängste zu mildern. Aber ich käme mir wie ein Verräter vor, wenn ich ihr sagen sollte: "alles halb so wild"

Sie will ernst genommen werden, und genau das haben unsere lieben Politiker anscheindend noch nicht begriffen. Nein noch schlimmer, sie versuchen mit 11 Seiten PDF oder dem Urhebergesetz, eine Komunikation die sie nicht verstehen, zu unterbinden.

Im Gegensatz zu manchen hier im Forum, war meiner Tochter klar, dass sie nur für sich und ihren Freundeskreis spricht, sie würde nie sagen: "wir Jugendlichen wollen ..."

Den Rest behalte ich für mich.

Danke für den Einblick in die Sichtweise einer (1) Jugendlichen. Das klingt ganz schön deprimiert und frustriert. Liegt das am Apfel nicht weit vom Stamm, frag`ich mich. :dresche ;)

In der Tat scheint es den (mehreren) Jugendlichen des westlichen Zentraleuropas ein Anliegen zu sein, mit mehr Mass auf die Umwelt/Klima zu schauen. Finde ich, ohne Einschränkung, sehr gut. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und erstenns sehen, wo und wie man am besten Einfluss nehmen kann (schrieb ich bereits) und wie die Prioritäten liegen und da überwiegen nun doch eher andere tagtägliche Themen, die mir und vielen anderen (scheinbar) noch wichtiger sind als Klimaschutz und Co..

Dein Nachwuchs hat die "düstere Zukunft" hoffentlich nur auf das Klima/Umweltschutzthema bezogen und ist sich bewusst, dass das einen sehr sehr sehr sehr geringen Anteil und Auswirkung auf Ihr Wohl und Glück sein wird (sollte).

Trillerpfeife 29.05.2019 14:02

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1455131)
Danke für den Einblick in die Sichtweise einer (1) Jugendlichen. Das klingt ganz schön deprimiert und frustriert. Liegt das am Apfel nicht weit vom Stamm, frag`ich mich. :dresche ;)

In der Tat scheint es den (mehreren) Jugendlichen des westlichen Zentraleuropas ein Anliegen zu sein, mit mehr Mass auf die Umwelt/Klima zu schauen. Finde ich, ohne Einschränkung, sehr gut. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und erstenns sehen, wo und wie man am besten Einfluss nehmen kann (schrieb ich bereits) und wie die Prioritäten liegen und da überwiegen nun doch eher andere tagtägliche Themen, die mir und vielen anderen (scheinbar) noch wichtiger sind als Klimaschutz und Co..

Dein Nachwuchs hat die "düstere Zukunft" hoffentlich nur auf das Klima/Umweltschutzthema bezogen und ist sich bewusst, dass das einen sehr sehr sehr sehr geringen Anteil und Auswirkung auf Ihr Wohl und Glück sein wird (sollte).

oh bitte gerne geschehen.

ja klingt so nach depremierndem pickligen Teeni mit fettigem Haar und einem angegrauten frustrierten Vater. Das gute Kind und auch der Vater sind aber nicht so. Wir lachen viel und gerne, aber wir sind uns auch unseres Glückes bewust, hier leben zu dürfen.

Und schade eigentlich, dass du Menschen die sich um ihre Zukunft sorgen gleich in die "deprimiert und frustriert" Ecke schiebst.

Ich frag mich gerade welche Themen, nach dem Weltfrieden, für unsere Jugend noch wichtiger sein könnten als eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

Was meinst du mit "Kirche im Dorf" lassen.

alpenfex 29.05.2019 14:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1455152)
oh bitte gerne geschehen.

ja klingt so nach depremierndem pickligen Teeni mit fettigem Haar und einem angegrauten frustrierten Vater. Das gute Kind und auch der Vater sind aber nicht so. Wir lachen viel und gerne, aber wir sind uns auch unseres Glückes bewust, hier leben zu dürfen.

Und schade eigentlich, dass du Menschen die sich um ihre Zukunft sorgen gleich in die "deprimiert und frustriert" Ecke schiebst.

Ich frag mich gerade welche Themen, nach dem Weltfrieden, für unsere Jugend noch wichtiger sein könnten als eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

Was meinst du mit "Kirche im Dorf" lassen.

Ich bin ein absoluter Freund der Haltung, dass es mehr Sinn und auch das Leben lebenswerter, glücklicher und zufriedenstellender macht, wenn man die Dinge positiv sieht und sich auf das konzentriert, was man 1. selbst beeinflussen kann und 2. direkten Einfluss auf einen selbst und seine Lieben hat.

Umwelt scheinen wir beide unterschiedlich zu definieren. Zum persönlichen Glück gehört viel viel mehr als Umweltschutz, grün sein, grün denken und Frieden.

Necon 29.05.2019 14:23

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1455131)
Danke für den Einblick in die Sichtweise einer (1) Jugendlichen. Das klingt ganz schön deprimiert und frustriert. Liegt das am Apfel nicht weit vom Stamm, frag`ich mich. :dresche ;)

In der Tat scheint es den (mehreren) Jugendlichen des westlichen Zentraleuropas ein Anliegen zu sein, mit mehr Mass auf die Umwelt/Klima zu schauen. Finde ich, ohne Einschränkung, sehr gut. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und erstenns sehen, wo und wie man am besten Einfluss nehmen kann (schrieb ich bereits) und wie die Prioritäten liegen und da überwiegen nun doch eher andere tagtägliche Themen, die mir und vielen anderen (scheinbar) noch wichtiger sind als Klimaschutz und Co..

Dein Nachwuchs hat die "düstere Zukunft" hoffentlich nur auf das Klima/Umweltschutzthema bezogen und ist sich bewusst, dass das einen sehr sehr sehr sehr geringen Anteil und Auswirkung auf Ihr Wohl und Glück sein wird (sollte).

Also ich hatte letzte Woche das Glück einige Vorträge von diversen Forschern im Bereich Klimakatastrophe hören zu dürfen. Ihre Einschätzung der Lage, Entwicklung über die letzten Jahrzehnte aus direkten Messdaten und Entwicklung der letzten Jahrhunderte, Tausende und soweit man halt mit Eis zurück forschen kann.
Ich glaube nicht, dass wir ein wichtigeres Thema als Klima haben sollten. Zugegeben für uns (uns verstehe ich Leute von 25-50) spielt es zugegeben eine untergeordnete Rolle. Klar werden wir einige negative Effekte abbekommen wenn wir so weiter machen und die eine oder andere Krise wird auf uns zukommen, aber für aktuell Jugendliche und die Generation danach, also unsere Kinder und Enkel wird das Thema keine Randerscheinung sein oder eines von mehreren wichtigen Themen. Wenn wir so weiter machen wie aktuell wird es das dominierende Thema der Welt sein, dass in seinem Schlepptau eine Horde weiterer Probleme mit sich ziehen wird.

Ganz nebenbei sieht die Zukunft auch in andere Gebieten nicht mehr so rosig aus. Die aufwachsende Generation wird eine der ersten seitdem zweiten Weltkrieg sein für die es schwer werden wird den Lebensstandard ihrer Eltern übertreffen oder gar nur halten zu können. Wir steuern in vielen Bereichen unserer Gesellschaft auf absolutes Neuland zu und erleben den Fall mühsam aufgebauter Strukturen, gesellschaftlicher Konventionen und das gepaart mit einem Haufen Politiker die so wie wir alle überfordert sind mit den Änderungen die jetzt passieren müssen, über die sich aber niemand drüber traut, weil es schmerzhafte Einschnitte bedeuten wird und neue Regelungen braucht die vielen großen Interessensgruppen nicht gefallen werden.

Aber zurück zum Klimawandel. Ich durfte ebenso nach den Vorträgen der Klimaforscher, Vorträge der Automobilindustrie hören und was diese dazu beitragen wollen. In Kombination mit dem davor gehörten, kann man entweder nur zum Lachen anfangen oder zum weinen, dazwischen gibt es nichts und man sollte sich bewusst sein, dass die Autohersteller nicht begriffen haben worum es geht und welche Änderungen nötig sind!

Trillerpfeife 29.05.2019 14:27

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1455155)
Ich bin ein absoluter Freund der Haltung, dass es mehr Sinn und auch das Leben lebenswerter, glücklicher und zufriedenstellender macht, wenn man die Dinge positiv sieht und sich auf das konzentriert, was man 1. selbst beeinflussen kann und 2. direkten Einfluss auf einen selbst und seine Lieben hat.

Umwelt scheinen wir beide unterschiedlich zu definieren. Zum persönlichen Glück gehört viel viel mehr als Umweltschutz, grün sein, grün denken und Frieden.


äh warum sollte man sich auf das konzentrieren wwa man selbst beeinflussen kann und was direkten Einfluss auf .... hat.

Gerade du forderst doch gerne von Ländern wie China oder Indien, den anderen eben, sich z.B. beim CO2 Ausstoss zu bewegen, weil es ja nix bringt, wenn wir hier unseren mini Teil beitragen.

Ich hab doch nicht gefragt was noch alles dazugehört, sondern, das ich mir nichts Wichtigers vorstellen kann. Umwelt hängt für mich mit Klimawandel zusammen.

Freundschaft und Liebe fällt mir gerade noch ein. Aber Karriere oder ein dickes Bankkonto nützt mir herzlich wenig, wenn meine Stadt beschossen wird oder ich nur noch Seulent green zu essen bekomme.

Und ich wüsste schon gerne mal woher du weißt, dass die meisten Teenager mit Klimaschutz nix am Hut haben?

:)

Nobodyknows 29.05.2019 14:37

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1455158)
...Ich durfte ebenso nach den Vorträgen der Klimaforscher, Vorträge der Automobilindustrie hören und was diese dazu beitragen wollen. In Kombination mit dem davor gehörten, kann man entweder nur zum Lachen anfangen oder zum weinen, dazwischen gibt es nichts und man sollte sich bewusst sein, dass die Autohersteller nicht begriffen haben worum es geht und welche Änderungen nötig sind!

Wobei man nicht vergessen sollte, dass die Automobilhersteller mit Rücksicht auf die Aktionäre die Produkte verkaufen, die nachgefragt warden (nachdem man sie beworben hat).

Gruß
N. :Huhu:

alpenfex 29.05.2019 14:38

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1455159)
äh warum sollte man sich auf das konzentrieren wwa man selbst beeinflussen kann und was direkten Einfluss auf .... hat.

Gerade du forderst doch gerne von Ländern wie China oder Indien, den anderen eben, sich z.B. beim CO2 Ausstoss zu bewegen, weil es ja nix bringt, wenn wir hier unseren mini Teil beitragen.

Ich hab doch nicht gefragt was noch alles dazugehört, sondern, das ich mir nichts Wichtigers vorstellen kann. Umwelt hängt für mich mit Klimawandel zusammen.

Freundschaft und Liebe fällt mir gerade noch ein. Aber Karriere oder ein dickes Bankkonto nützt mir herzlich wenig, wenn meine Stadt beschossen wird oder ich nur noch Seulent green zu essen bekomme.

Und ich wüsste schon gerne mal woher du weißt, dass die meisten Teenager mit Klimaschutz nix am Hut haben?

:)

So, letzter Beitrag für die kommenden Tage: muss die Welt retten oder so ähnlich.

1. Ich weiss nicht, dass die meisten Teenager wichtigeres im Kopf haben, als den Klimaschutz (Obacht bei der Formulierung!) - es ist aber ein Leichtes, aus den Nachrichten dieser Welt und mit offenen Augen und Ohren zu erkennen, dass das Thema Klimaschutz vor allem das Thema der "Wohlstandskinder" ist.

2. Mir scheint, Du neigst zur Dramatik, was die Zukunftsaussichten in Sachen Essen und Frieden angeht. Da kann ich Dir nicht helfen.

3. Liebe, Freundschaft und ein zufriedenstellender Job, der einen erfüllt halte ich tatsächlich für weitaus prioritärer als den Umweltschutz. Wobei ich nochmal betonen möchte, dass es kein "Entweder oder" ist.

4. Nachdem die Herren Politiker sich in Sachen Pension, Rente, Gesundheitsleistungen etc. meinem Vertrauen leider eher entziehen, schaden etwas Geld als Rückstellung tatsächlich nicht. Man muss ja nicht unbedingt ein V8 SUV davon kaufen.

Amen und ich wünsche Dir einen entspannten, zufriedenen und gesunden Feiertag! :Huhu: :Blumen:

dasgehtschneller 29.05.2019 14:41

In China läufts noch nicht ganz so gut mit dem Klimastreik :Lachanfall:

https://www.20min.ch/ausland/news/st...Klima-23509343

Aber ich drück ihr die Daumen dass sie nicht die Einzige bleibt denn nötig wäre es auf jeden Fall ;)

Trillerpfeife 29.05.2019 14:50

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1454937)
Das nennen andere "professionelle Distanz", was Du, leider mit permanenten Beleidigungen, zu beschreiben versuchst.

Zudem habe ich den Vorteil, dass ich die "jugendlichen Vorturner" als Individuen einordnen kann und nicht als Sprachrohr von allen sehe. Die meisten Jugendlichen dieser Welt haben tatsächlich den Klimaschutz NICHT auf Ihrer Agenda.

Leider nicht mehr erschreckend für mich ist, wie Du hier als Exempel Deine Meinung vertrittst. Beispielhaft, aber leider eher kritisch zu sehen.

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1455165)
So, letzter Beitrag für die kommenden Tage: muss die Welt retten oder so ähnlich.

1. Ich weiss nicht, dass die meisten Teenager wichtigeres im Kopf haben, als den Klimaschutz (Obacht bei der Formulierung!) - es ist aber ein Leichtes, aus den Nachrichten dieser Welt und mit offenen Augen und Ohren zu erkennen, dass das Thema Klimaschutz vor allem das Thema der "Wohlstandskinder" ist.

2. Mir scheint, Du neigst zur Dramatik, was die Zukunftsaussichten in Sachen Essen und Frieden angeht. Da kann ich Dir nicht helfen.

3. Liebe, Freundschaft und ein zufriedenstellender Job, der einen erfüllt halte ich tatsächlich für weitaus prioritärer als den Umweltschutz. Wobei ich nochmal betonen möchte, dass es kein "Entweder oder" ist.

4. Nachdem die Herren Politiker sich in Sachen Pension, Rente, Gesundheitsleistungen etc. meinem Vertrauen leider eher entziehen, schaden etwas Geld als Rückstellung tatsächlich nicht. Man muss ja nicht unbedingt ein V8 SUV davon kaufen.

Amen und ich wünsche Dir einen entspannten, zufriedenen und gesunden Feiertag! :Huhu: :Blumen:


ja geh mal die Welt retten oder rettest du dich in Ironie? Dir auch einen schönen Feiertag. :)

Helmut S 29.05.2019 14:56

Was unter'm Strich übrig bleibt, ist das berühmte Hemd, dass einem näher ist als die Jacke. Und die Erkenntnis, dass sich der Mensch eher nicht um die Menscheit schert und sehr vieles dafür spricht, dass wir unseren eigenen Ast absägen auf dem wir sitzen. :Blumen:

Trillerpfeife 29.05.2019 15:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1455177)
Was unter'm Strich übrig bleibt, ist das berühmte Hemd, dass einem näher ist als die Jacke. Und die Erkenntnis, dass sich der Mensch eher nicht um die Menscheit schert und sehr vieles dafür spricht, dass wir unseren eigenen Ast absägen auf dem wir sitzen. :Blumen:

nein, wir sägen den Ast ab, auf dem unsere Kinder sitzen und gefallen uns dabei gut, ihnen das Maul zu verbieten, ihnen jede "Verfehlung" vorzuwerfen oder sie selbstgerecht und überheblich als ahnungslos zu bezeichnen.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.