Zitat:
	
	
		| 
 
					Zitat von LidlRacer
					(Beitrag 1653839)
				 
 | 
	
 Nachdem ich das Video in den Tagesthemen gesehen habe, bin ich -aufgrund dem Grundvertrauen, das ich dem öffentlich rechtlichen Rundfunk entgegenbringe alleine deshalb davon ausgegangen, dass es nicht mal eben von einer x-beliebigen Twitterquelle kopiert sondern -soweit in Kriegszeiten möglich- verifiziert wurde.
Dein Mimikama-Link und auch der dort enthaltene Link auf Recherchen der BBC bestärken mich eher in diesem Eindruck: der Ort ist verifiziert, das Wetter passt zum mutmaßlichen Aufnahmezeitpunkt und selbst der gesprochene Dialekt der Gefangenen sowie Entführer spricht nicht dagegen, dass der Vorfall so stattgefunden hat.
Viele typischen russischen Propagandavideos sind derart dilettantisch inszeniert, dass sie sich bei kritischer Betrachtung im Handumdrehen als Fake identifizieren lassen.
So zeigte das russische Fernsehen in der ersten Kriegswoche ein ausgebranntes ziviles Fahrzeug, das angeblich bei der Flucht von Ukrainern beschossen wurde und die Insassen dann angeblich verbrannten: beim in Großaufnahme gezeigten verkohlten "Fahrer" sah man am Schädel eindeutige Ostetomiespuren am Knochen, die nur den Schluss zuließen, dass diese Leiche schon eine Obduktion hinter sich hatte und danach am Steuer eines Fahrzeuges drapiert und in Brand gesteckt wurde.
Und die Straße, auf der das Auto mit den Brandleichen stand konnte glaube ich auch bei näherer Überprüfung als russische und nicht ukrainische Straße erkannt werden.
Wenn die russische Propaganda neuerdings Fake-Videos in Charkiw dreht und dafür sogar Darsteller mit passendem Akzent wählt, müsste sie sich im Niveau ihres Täuschungshandwerk stark verbessert haben. Wahrscheinlich wäre den russischen Kriegsgefangenen in einem russischen Fake-Video auch gleich in den Kopf geschossen worden und nicht "nur" ins Knie, um der ukrainischen Gegenseite maximales Fehlverhalten zu unterstellen.
Wie gesagt: ich weiß es natürlich auch nicht, aber auch nach Studium des Mimikama-Textes und dem was die BBC zu dem Fall geschrieben hat, vermute ich schon, dass das Video echt ist.