triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

anlot 14.12.2020 13:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573507)
Wo soll das so sein?

Bei uns z. B.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de...-wuerttemberg/

pepusalt 14.12.2020 13:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573507)
Wo soll das so sein?

in Bayern ist es so.
Das bedeutet, dass der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ab Mittwoch zwischen 21 und 5 Uhr nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein wird - unter anderem wegen medizinischer Notfälle, der beruflichen Tätigkeit oder der Versorgung von Tieren.
in manch anderem Bundesland vermutlich auch.

Bockwuchst 14.12.2020 13:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573507)
Wo soll das so sein?

Ausgangssperre in Bayern
Für Bayern kündigte Ministerpräsident Markus Söder bereits zusätzlich Maßnahmen an. Demnach soll es im ganzen Freistaat strikte nächtliche Ausgangsbeschränkungen geben. Bislang habe man eine Ausgangssperre von 21.00 bis 5.00 Uhr in Hotspots mit einer Inzidenz von über 200 umgesetzt - da das Land nun aber insgesamt über diesem Wert liege, werde man das jetzt "für ganz Bayern machen", sagte der CSU-Chef. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist dann nur noch aus ganz wenigen triftigen Gründen erlaubt.

Quelle: tagesschau.de
Bin mir nicht sicher, wie das im Einzelfall zu interpretieren ist, ob damit wirklich auch alleine Joggen im Wald nach 21 Uhr untersagt ist. Da steht das auch nur für Bayern. Bin nicht sicher, wie das in Sachsen z.B. ist, das ja jetzt auchstrenge Regeln hat.

Es wird auch explizit betont, dass diese Ausgangssperre auch an Silvester gilt. Bedeutet das dann wirklich, dass man Silvester auch nicht mit einem befreundeten Paar legal feiern kann (außer man geht nicht in´s Freie und fährt erst nach 5 nach hause)?

pepusalt 14.12.2020 13:25

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573513)
Bin nicht sicher, wie das in Sachsen z.B. ist, das ja jetzt auchstrenge Regeln hat.

Im Prinzip ähnlich.

Wobei ich das merkwürdig fand: Die Ausgangssperre gilt nicht an Heiligabend und in der Silvesternacht. :Maso: Damit wären Böllergruppen wieder OK... . In Bayern gilt die Ausgangssperre auch an Silvester.

MattF 14.12.2020 13:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573508)
Kleine Unternehmen werden nicht überleben (hin zu Mega-Plattformen wie AMAZON), Digitalisierung wird verstärkt Einzug halten (datengetriebene Wirtschaft, Schule usw.), stärkere Aufteilung der Arbeitnehmer in hochqualifizierte/kreative Wissensarbeiter und Prekariat/Work on Demand.

Dass es diese Tendenzen gibt, klar.


Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573508)
Ist nicht neu, Corona beschleunigt es nur.

Das sehe ich auch so.

MattF 14.12.2020 13:57

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573514)
Im Prinzip ähnlich.

Wobei ich das merkwürdig fand: Die Ausgangssperre gilt nicht an Heiligabend und in der Silvesternacht. :Maso: Damit wären Böllergruppen wieder OK... .

Es werden allerdings keine Böller verkauft.:Huhu:

dr_big 14.12.2020 14:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573513)
Ausgangssperre in Bayern
Für Bayern kündigte Ministerpräsident Markus Söder bereits zusätzlich Maßnahmen an. Demnach soll es im ganzen Freistaat strikte nächtliche Ausgangsbeschränkungen geben. Bislang habe man eine Ausgangssperre von 21.00 bis 5.00 Uhr in Hotspots mit einer Inzidenz von über 200 umgesetzt - da das Land nun aber insgesamt über diesem Wert liege, werde man das jetzt "für ganz Bayern machen", sagte der CSU-Chef. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist dann nur noch aus ganz wenigen triftigen Gründen erlaubt.

Quelle: tagesschau.de
Bin mir nicht sicher, wie das im Einzelfall zu interpretieren ist, ob damit wirklich auch alleine Joggen im Wald nach 21 Uhr untersagt ist. Da steht das auch nur für Bayern. Bin nicht sicher, wie das in Sachsen z.B. ist, das ja jetzt auchstrenge Regeln hat.

Es wird auch explizit betont, dass diese Ausgangssperre auch an Silvester gilt. Bedeutet das dann wirklich, dass man Silvester auch nicht mit einem befreundeten Paar legal feiern kann (außer man geht nicht in´s Freie und fährt erst nach 5 nach hause)?

Ausgangssperre bedeutet, dass du zuhause sein musst. Wenn du durch den Wald joggst, dann bist du nicht zu Hause, ergo verboten. Am 31.12. darfst du natürlich mit 2 Haushalten und 5 Personen feiern, aber um 21:00 müssen alle wieder zu Hause sein.

noam 14.12.2020 14:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1573473)
Ich hätte mir unabhängig vom Lockdown sowieso alles mit ein bis zwei Transportern anliefern lassen und vom Schreibtisch aus rechtzeitig die benötigten Dinge bestellt. Und das geht ja auch während des Lockdowns. Für dringenden Sofortbedarf ist allerdings die Schliessung der Bau-, Elektronik- und Gartenmärkte schon problematisch, da verstehe ich den Frust gut.

Das haben wir durchaus in Betracht gezogen, leider sind die Lieferzeiten im Vergleich zur Abholung nicht zu akzeptieren gewesen.

Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben.

Pascal 14.12.2020 14:08

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573514)
Im Prinzip ähnlich.

Wobei ich das merkwürdig fand: Die Ausgangssperre gilt nicht an Heiligabend und in der Silvesternacht. :Maso: Damit wären Böllergruppen wieder OK... . In Bayern gilt die Ausgangssperre auch an Silvester.

Update, 13.53 - Bayern wird bei Ausgangssperre rigoros vorgehen, auch an Weihnachten
Bei der nächtlichen Ausgangssperre will und wird Bayern ganz strikt vorgehen - auch an Weihnachten und Silvester. Dies machte Staatskanzleichef Florian Herrmann deutlich. Auf Nachfrage eines Journalisten entgegnete der CSU-Politiker, dass es Ausnahmen nur bei „sehr triftigen Gründen“ gebe. Ansonsten seien die Regeln klar, so Herrmann: „Das bedeutet ganz einfach: Ab 21 Uhr bis 5 Uhr gilt die Ausgangssperre in ganz Bayern - und das an jedem Tag bis 10. Januar!“

Bei Verstößen gegen die Ausgangssperre soll es auch hohe Bußgelder geben. „Ich gehe davon aus, dass die Polizei mit Augenmaß vorgeht. Aber es muss jedem der Ernst der Lage bewusst sein“, sagte Herrmann. Auch für die bislang oft spätabends stattfindenden Weihnachtsgottesdienste soll es hier keine Ausnahmen geben. Denn schließlich sei gerecht, was für alle gelte, so Herrmann.

noam 14.12.2020 14:13

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573522)

Bei Verstößen gegen die Ausgangssperre soll es auch hohe Bußgelder geben. „Ich gehe davon aus, dass die Polizei mit Augenmaß vorgeht. Aber es muss jedem der Ernst der Lage bewusst sein“, sagte Herrmann. Auch für die bislang oft spätabends stattfindenden Weihnachtsgottesdienste soll es hier keine Ausnahmen geben. Denn schließlich sei gerecht, was für alle gelte, so Herrmann. [/url]

Was denn jetzt? Striktes Vorgehen oder Augenmaß? Und welchen Handlungsspielraum hat der einschreitende Beamte ohne dass es in Willkür abgleitet?

Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt.

qbz 14.12.2020 14:24

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573521)
......
Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich kann mich noch erinnern, dass beim letzten Lockdown die Bundesländer die Schliessung der Baumärkte unterschiedlich handhabten und es dann lange Schlangen gab aufgrund der "Angereisten" ;-) .

Im akuten Reparaturnotfall würde ich wohl versuchen, das Ersatzteil von einem Fachhandwerker wie Installateur etc. zu bekommen.

LidlRacer 14.12.2020 14:24

Dass es hier und da Ausgangsbeschränkungen gibt, weiß ich natürlich.

Aber die konkrete Frage dazu kam ja von Itchybod.
Da wäre es hilfreich zu wissen, wo er wohnt und laufen will, da sich die genauen Regelungen regional unterscheiden können.

Matthias75 14.12.2020 14:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1573485)
Also verstehen kann ich das nicht, zumal Baumärkte auch riesig groß sind und da irgendwie wenig Infektionsgefahr sein sollte.

Ich vermute, es geht weniger um den Baumarkt bzw. das konkrete Ansteckungsrisiko. Vielmehr geht es darum, ALES zu schließen, was nicht unbedingt notwendig ist. Oder anders ausgedrückt: Man würde am liebsten ALLEs schließen, bei einigen Geschäften (täglicher Bedarf/lebensnotwendig...) geht das aber nicht.

Baumärkte fallen nicht unter lebensnotwendig. Trifft für 80% der Besucher sicher zu, die über die Feiertage ein kleines Projekt in Angriff nehmen wollten. Die 20% Häuslebauer müssen leider darunter leiden.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573521)
Das haben wir durchaus in Betracht gezogen, leider sind die Lieferzeiten im Vergleich zur Abholung nicht zu akzeptieren gewesen.

Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben.

Ich habe gerade gelesen, dass die großen Elektromärkte und auch die ständige schwedische Vertretung daran arbeiten, Abholschalter für online bestellte Ware öffnen zu dürfen (neudeutsch: Click & Collect) (*). Vielleicht dürfen das dann auch einige Baumärkte. Ansonsten vielleicht den örtlichen Handwerker fragen, ob sein Fachmarkt geöffnet bleibt und man dringend benötigte Dinge über ihn bekommen kann.

M.

(*) Obwohl ich das im ersten Lockdown selbst genutzt habe, da der Ausbau und die Einrichtung des Arbeitszimmers auf der ToDo-Liste schlagartig von ganz unten nach ganz oben gewandert ist, bin ich mir nicht sicher, ob das im Sinne des Lockdowns wäre. Wenn man es Saturn/Mediamarkt etc. erlaubt, müsste man es auch den kleinen örtlichen Geschäften erlauben. Im Endeffekt hätte doch jeder Laden offen, die Kunden würden nur nicht in den Geschäften stehen, sondern davor in der Schlange....

dr_big 14.12.2020 14:25

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573523)
Was denn jetzt? Striktes Vorgehen oder Augenmaß? Und welchen Handlungsspielraum hat der einschreitende Beamte ohne dass es in Willkür abgleitet?

Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt.

Hat er doch klar gesagt, rigoroses Vorgehen mit Augenmaß. Das Problem wird einfach auf die Polizei abgewälzt, sollen sich doch andere Gedanken machen um die korrekte Interpretation.

qbz 14.12.2020 14:34

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1573502)
Mal so als Zwischenfrage:
Wenn ich das richtig Verstanden habe, dann darf man jetzt zwischen 20:00 und 5:00 nicht mehr raus zum Sport (Laufen, Radfahren).
Das war bisher (mit Stirnlampe) meine Lieblingszeit.
Wie macht ihr das? Stellt ihr auf Indoor (Rolle, Laufband) um? Verlegt ihr das Training auf den frühen Morgen?
Irgendwie weckt das auch den Rebellen in mir. Im Wald wird es wohl kaum Kontrollen geben und selbst wenn mich eine Polizeistreife erwischt, habe ich immer noch Laufschuhe an und der Polizist muss mich erst mal erwischen. (sind natürlich rein theoretische Überlegungen)

Komm bei mir vorbei oder beim Nachbarn und nimm einen Hund zum Joggen mit, der gerade Gassi gehen muss. Während des letzten Lockdowns stieg die Nachfrage nach Hunden recht auffällig.

pepusalt 14.12.2020 14:36

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1573519)
Es werden allerdings keine Böller verkauft.:Huhu:

Das heißt nicht, dass die echten Kenner keine haben werden....

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1573520)
Am 31.12. darfst du natürlich mit 2 Haushalten und 5 Personen feiern, aber um 21:00 müssen alle wieder zu Hause sein.

... oder übernachten.

Pascal 14.12.2020 14:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1573529)
Hat er doch klar gesagt, rigoroses Vorgehen mit Augenmaß. Das Problem wird einfach auf die Polizei abgewälzt, sollen sich doch andere Gedanken machen um die korrekte Interpretation.

4-köpfige Familie angehalten am 24.12 um 21.05 h auf der Heimfahrt 2 Kilometer von zu Hause entfernt.
4 junge Männer 0.30 h 25.12 auf Glühweinfahrt ohne Abstand Maske in einer Karre angehalten.

Einmal Augenmaß, einmal rigoros. Nicht so arg schwer.

pepusalt 14.12.2020 14:45

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573523)
Was denn jetzt? Striktes Vorgehen oder Augenmaß? Und welchen Handlungsspielraum hat der einschreitende Beamte ohne dass es in Willkür abgleitet?

Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt.

Ich denke schon, dass da dem einschreitenden Beamten etwas Handlungsspielraum ermöglicht werden soll. Juristisch und im Zweifel muss es halt strikt sein und im Einzelfall kann ggf. der einschreitende Beamte mit dem Auge messen. Ich begrüße das, insbesondere die überzeugende Intention und unterstelle im Gegensatz zu Dir nicht gleich Willkür der Polizei ;-)

Ich denke, die bay. Politik hat das sehr gut auf den Punkt gebracht.

Bockwuchst 14.12.2020 14:47

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573539)
4-köpfige Familie angehalten am 24.12 um 21.05 h auf der Heimfahrt 2 Kilometer von zu Hause entfernt.
4 junge Männer 0.30 h 25.12 auf Glühweinfahrt ohne Abstand Maske in einer Karre angehalten.

Einmal Augenmaß, einmal rigoros. Nicht so arg schwer.

Gut auf den Punkt gebracht.

Lucy89 14.12.2020 14:54

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1573528)
Baumärkte fallen nicht unter lebensnotwendig. Trifft für 80% der Besucher sicher zu, die über die Feiertage ein kleines Projekt in Angriff nehmen wollten. Die 20% Häuslebauer müssen leider darunter leiden.

Ich weiß nicht ob das nur die Häuslebauer betrifft. Auch in einer stinknormalen Mietwohnung kann mal zu einem ungünstigen Zeitpunkt was kaputt gehen, was man SOFORT reparieren muss (undichter Wasserhahn, irgendwas an der Waschmaschine etc.)

dr_big 14.12.2020 14:58

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1573543)
Ich weiß nicht ob das nur die Häuslebauer betrifft. Auch in einer stinknormalen Mietwohnung kann mal zu einem ungünstigen Zeitpunkt was kaputt gehen, was man SOFORT reparieren muss (undichter Wasserhahn, irgendwas an der Waschmaschine etc.)

Handwerker dürfen doch arbeiten, also reparieren lassen.
Mir fällt auch wenig ein, was wirklich sofort gemacht werden muss. Bei einem undichten Wasserhahn dreht man das Eckventil zu und gut ist.
Ersatzteile für die Waschmaschine bekommt man nicht im Baumarkt.

Matthias75 14.12.2020 15:06

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1573543)
Ich weiß nicht ob das nur die Häuslebauer betrifft. Auch in einer stinknormalen Mietwohnung kann mal zu einem ungünstigen Zeitpunkt was kaputt gehen, was man SOFORT reparieren muss (undichter Wasserhahn, irgendwas an der Waschmaschine etc.)

Du hast natürlich recht, Wie (fast) immer gibt es auch hier nicht nur schwarz oder weiß. Wobei ich solche "Notfälle" in die 20% notwendige Besuche aufnehmen würde. Ansonsten gibt es zum Glück Handwerker/Notdienste (Lohnt sich sowieso, zu den örtlichen Handwerker gute Verbindungen zu unterhalten: Wenn man nicht in deren Kundenkartei ist, bekommt man schwerer einen Termin als beim Facharzt).

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573539)
4-köpfige Familie angehalten am 24.12 um 21.05 h auf der Heimfahrt 2 Kilometer von zu Hause entfernt.
4 junge Männer 0.30 h 25.12 auf Glühweinfahrt ohne Abstand Maske in einer Karre angehalten.

Einmal Augenmaß, einmal rigoros. Nicht so arg schwer.

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573541)
Gut auf den Punkt gebracht.

Und wenn die Familie um 22:00 noch unterwegs ist und der Glühweinexpress um 21:05 angehalten wird und alle Masken auf haben?

M.

Canumarama 14.12.2020 15:13

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573522)
Update, 13.53 - Bayern wird bei Ausgangssperre rigoros vorgehen, auch an Weihnachten
Bei der nächtlichen Ausgangssperre will und wird Bayern ganz strikt vorgehen - auch an Weihnachten und Silvester. Dies machte Staatskanzleichef Florian Herrmann deutlich. Auf Nachfrage eines Journalisten entgegnete der CSU-Politiker, dass es Ausnahmen nur bei „sehr triftigen Gründen“ gebe. Ansonsten seien die Regeln klar, so Herrmann: „Das bedeutet ganz einfach: Ab 21 Uhr bis 5 Uhr gilt die Ausgangssperre in ganz Bayern - und das an jedem Tag bis 10. Januar!“

Bei Verstößen gegen die Ausgangssperre soll es auch hohe Bußgelder geben. „Ich gehe davon aus, dass die Polizei mit Augenmaß vorgeht. Aber es muss jedem der Ernst der Lage bewusst sein“, sagte Herrmann. Auch für die bislang oft spätabends stattfindenden Weihnachtsgottesdienste soll es hier keine Ausnahmen geben. Denn schließlich sei gerecht, was für alle gelte, so Herrmann.

Zu tiefst unverhältnismäßig aber psychologisch gut durchdacht. Das Weihnachtsfest 2020 und den Jahreswechsel 2020/2021 werden diese Menschen nicht so schnell vergessen wie die Einschränkungen im März.
Der Stachel wird vermutlich bedeutend tiefer sitzen und großen Einfluss auf die Entscheidungen der Menschen in Zukunft haben.

//
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1567324)
Neue Studie zur Impfbereitschaft (aktuell, nach Pharma-Meldungen der letzten Woche)

Zurückhaltung in der Öffentlichkeit gegenüber einem COVID-19-Impfstoff wächst – länderübergreifend

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1567490)
Damit die Zurückhaltung schwindet, wird sicher wieder ein Strategiepapier ausgearbeitet.

So wie im Frühjahr ;)

\\

Seyan 14.12.2020 15:25

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1573545)
Handwerker dürfen doch arbeiten, also reparieren lassen.
Mir fällt auch wenig ein, was wirklich sofort gemacht werden muss. Bei einem undichten Wasserhahn dreht man das Eckventil zu und gut ist.
Ersatzteile für die Waschmaschine bekommt man nicht im Baumarkt.

Wenn die Dusche kaputt geht, will ich mir eine neue Dusche im Baumarkt kaufen können und keinen überteuerten Notfalltechniken kommen lassen.

Andererseits:
https://www.youtube.com/watch?v=yMPCN2hGXvo

Matthias75 14.12.2020 15:28

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1573551)
Zu tiefst unverhältnismäßig aber psychologisch gut durchdacht. Das Weihnachtsfest 2020 und den Jahreswechsel 2020/2021 werden diese Menschen nicht so schnell vergessen wie die Einschränkungen im März.
Der Stachel wird vermutlich bedeutend tiefer sitzen und großen Einfluss auf die Entscheidungen der Menschen in Zukunft haben.

Das hängt mit Sicherheit auch davon ab, wie effektiv durch die jetzt beschlossenen Massnahmen die Zahlen gesenkt oder zumindest stabilisiert werden.

Ansonsten waren die aktuellen Beschränkungen für viele sicher weniger überraschend als der Lockdown im März. Viele werde sich schon darauf eingestellt haben und z.B. gar keine großen Familienfeiern geplant oder rechtzeitig für die Feiertage vorgeplant haben.

M.

MattF 14.12.2020 15:29

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1573551)
Der Stachel wird vermutlich bedeutend tiefer sitzen und großen Einfluss auf die Entscheidungen der Menschen in Zukunft haben.

Ich krieg Angst :Huhu:

Bockwuchst 14.12.2020 15:33

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1573555)
Das hängt mit Sicherheit auch davon ab, wie effektiv durch die jetzt beschlossenen Massnahmen die Zahlen gesenkt oder zumindest stabilisiert werden.

Ansonsten waren die aktuellen Beschränkungen für viele sicher weniger überraschend als der Lockdown im März. Viele werde sich schon darauf eingestellt haben und z.B. gar keine großen Familienfeiern geplant oder rechtzeitig für die Feiertage vorgeplant haben.

M.

Es ist halt jetzt auch die einzige Gelegenheit Schulen und Kitas zu schließen wo die meisten Eltern eh damit gerechnet haben, dass die Kinder zuhause sind, weil es mit den 2 Wochen Ferien zusammenfällt. Das vereinfacht die Betreuung schon ein ganzes Stück, weil man vorerst nur ein paar Tage überbrücken muss.

keko# 14.12.2020 15:36

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1573551)
Zu tiefst unverhältnismäßig aber psychologisch gut durchdacht. Das Weihnachtsfest 2020 und den Jahreswechsel 2020/2021 werden diese Menschen nicht so schnell vergessen wie die Einschränkungen im März.
Der Stachel wird vermutlich bedeutend tiefer sitzen und großen Einfluss auf die Entscheidungen der Menschen in Zukunft haben.

...

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer spricht von "autoritären Maßnahmen". Montgomery, der ehemalige Präsident der Bundesärztekammer fordert gar "unverhältnismäßige" Maßnahmen.

Ich bin gespannt... :hoho:

keko# 14.12.2020 15:38

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1573557)
Es ist halt jetzt auch die einzige Gelegenheit Schulen und Kitas zu schließen wo die meisten Eltern eh damit gerechnet haben, dass die Kinder zuhause sind, weil es mit den 2 Wochen Ferien zusammenfällt. Das vereinfacht die Betreuung schon ein ganzes Stück, weil man vorerst nur ein paar Tage überbrücken muss.

Du denkst, am 10. Januar geht alles normal weiter? In der Schule meiner Frau richtet man sich auf eine längere Schließung ein.

Seyan 14.12.2020 15:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573559)
Du denkst, am 10. Januar geht alles normal weiter? In der Schule meiner Frau richtet man sich auf eine längere Schließung ein.

Ich meine, jeder, der denkt, dass am 10.01. wieder das "normale" Leben beginnt, lügt sich selbst an.

Die Zahlen werden trotz des "harten" :Lachanfall: Lockdown nicht sinken und dann wird der geplante Zustand entweder nochmal weiter verschärft (keine Ahnung wie, aber hey, das jetzt ist ja auch viel, viel härter als vorher:Lachanfall: ) oder man behält mindest den "harten" Lockdown bis März an. Vielleicht auch April. Bis es halt wieder ein wenig wärmer wird.

dr_big 14.12.2020 15:43

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1573554)
Wenn die Dusche kaputt geht, will ich mir eine neue Dusche im Baumarkt kaufen können und keinen überteuerten Notfalltechniken kommen lassen.

Andererseits:
https://www.youtube.com/watch?v=yMPCN2hGXvo

Gehst dann in den Baumarkt und sagst "ein Stück Dusche bitte" :Cheese:
Was soll da kaputt gehen, Duschwanne, Duschkabine, Armaturen, Ablauf, Duschkopf, ...
Ein paar Tage hält man auch ohne aus.

Seyan 14.12.2020 15:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1573562)
Gehst dann in den Baumarkt und sagst "ein Stück Dusche bitte" :Cheese:
Was soll da kaputt gehen, Duschwanne, Duschkabine, Armaturen, Ablauf, Duschkopf, ...
Ein paar Tage hält man auch ohne aus.

Jo, ohne Klo hält man es auch ein paar Wochen aus. Und und und.
Manche haben offenbar keine Vorstellung davon, was im Haushalt alles kaputt geht und man primär im Baumarkt kauft.

DocTom 14.12.2020 15:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1573503)
Was würde denn Reset bedeuten?

Was wird sich nachdem wir einen Impfstoff haben und alle wieder unbeschwert leben können geändert haben?

Meine Vermutung, bin aber kein Wirtschaftswissenschaftler:
Massive Steuererhöhungen für viele Jahre,
die durch "Hilfszahlungen" verschobenen Betriebsschließungen / Insolvenzen werden dann in Masse anfallen und
dadurch die Arbeitslosenzahlen massiv steigen.

Schon irgendwie absehbar, oder?:Blumen:

dr_big 14.12.2020 15:49

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1573563)
Jo, ohne Klo hält man es auch ein paar Wochen aus. Und und und.
Manche haben offenbar keine Vorstellung davon, was im Haushalt alles kaputt geht und man primär im Baumarkt kauft.

Wenn die Kloschüssel explodiert hast du ein ganz anderes Problem :Lachen2:
Spülung kann man mit einem Eimer Wasser aushelfen.

Matthias75 14.12.2020 15:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573558)
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer spricht von "autoritären Maßnahmen". Montgomery, der ehemalige Präsident der Bundesärztekammer fordert gar "unverhältnismäßige" Maßnahmen.

Warum muss ich da nur an Blues Brothers denken? :Cheese: :dresche


M.

DocTom 14.12.2020 15:57

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1573568)
...

M.

nice, M., you made my day!
:Lachanfall:

pepusalt 14.12.2020 16:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573558)
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer spricht von "autoritären Maßnahmen". Montgomery, der ehemalige Präsident der Bundesärztekammer fordert gar "unverhältnismäßige" Maßnahmen.

Ich bin gespannt... :hoho:

Durch autoritäre Maßnahmen werden Vernünftige in der Pandemie nicht wirklich eingeschränkt, die Anderen fordern sie gerade zu.


kupferle 14.12.2020 16:18

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1573378)
ich hab die verlinkte Fleischhauer Kolumne im Focus jetzt einmal gelesen.

Würdest Du folgender Zusammenfassung seiner Meinung zustimme:

Wenn wir die Alten- und Pflegeheime besser geschützt hätten, hätte wir jetzt nicht diese Zahlen und keinen verbreiterten Shutdown?

m.


Ja. Schau nach Tübingen. Da funktioniert es ja.

merz 14.12.2020 16:25

die Inzidenzwerte des Landkreises Tübingen, (einzige, die ich auf die Schnelle gefunden habe) sind aber nicht besonders gut: ca. 176 / 100.000, Todesfälle leider auch recht hoch.


m.

DocTom 14.12.2020 16:56

Lanz vs Chanasit, nice!
Ich mag den Herrn Chanasit vom bni...:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.