![]() |
Zitat:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de...-wuerttemberg/ |
Zitat:
Das bedeutet, dass der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ab Mittwoch zwischen 21 und 5 Uhr nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein wird - unter anderem wegen medizinischer Notfälle, der beruflichen Tätigkeit oder der Versorgung von Tieren. in manch anderem Bundesland vermutlich auch. |
Zitat:
Für Bayern kündigte Ministerpräsident Markus Söder bereits zusätzlich Maßnahmen an. Demnach soll es im ganzen Freistaat strikte nächtliche Ausgangsbeschränkungen geben. Bislang habe man eine Ausgangssperre von 21.00 bis 5.00 Uhr in Hotspots mit einer Inzidenz von über 200 umgesetzt - da das Land nun aber insgesamt über diesem Wert liege, werde man das jetzt "für ganz Bayern machen", sagte der CSU-Chef. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist dann nur noch aus ganz wenigen triftigen Gründen erlaubt. Quelle: tagesschau.de Bin mir nicht sicher, wie das im Einzelfall zu interpretieren ist, ob damit wirklich auch alleine Joggen im Wald nach 21 Uhr untersagt ist. Da steht das auch nur für Bayern. Bin nicht sicher, wie das in Sachsen z.B. ist, das ja jetzt auchstrenge Regeln hat. Es wird auch explizit betont, dass diese Ausgangssperre auch an Silvester gilt. Bedeutet das dann wirklich, dass man Silvester auch nicht mit einem befreundeten Paar legal feiern kann (außer man geht nicht in´s Freie und fährt erst nach 5 nach hause)? |
Zitat:
Wobei ich das merkwürdig fand: Die Ausgangssperre gilt nicht an Heiligabend und in der Silvesternacht. :Maso: Damit wären Böllergruppen wieder OK... . In Bayern gilt die Ausgangssperre auch an Silvester. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben. |
Zitat:
Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt. |
Zitat:
Im akuten Reparaturnotfall würde ich wohl versuchen, das Ersatzteil von einem Fachhandwerker wie Installateur etc. zu bekommen. |
Dass es hier und da Ausgangsbeschränkungen gibt, weiß ich natürlich.
Aber die konkrete Frage dazu kam ja von Itchybod. Da wäre es hilfreich zu wissen, wo er wohnt und laufen will, da sich die genauen Regelungen regional unterscheiden können. |
Zitat:
Baumärkte fallen nicht unter lebensnotwendig. Trifft für 80% der Besucher sicher zu, die über die Feiertage ein kleines Projekt in Angriff nehmen wollten. Die 20% Häuslebauer müssen leider darunter leiden. Zitat:
M. (*) Obwohl ich das im ersten Lockdown selbst genutzt habe, da der Ausbau und die Einrichtung des Arbeitszimmers auf der ToDo-Liste schlagartig von ganz unten nach ganz oben gewandert ist, bin ich mir nicht sicher, ob das im Sinne des Lockdowns wäre. Wenn man es Saturn/Mediamarkt etc. erlaubt, müsste man es auch den kleinen örtlichen Geschäften erlauben. Im Endeffekt hätte doch jeder Laden offen, die Kunden würden nur nicht in den Geschäften stehen, sondern davor in der Schlange.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
4 junge Männer 0.30 h 25.12 auf Glühweinfahrt ohne Abstand Maske in einer Karre angehalten. Einmal Augenmaß, einmal rigoros. Nicht so arg schwer. |
Zitat:
Ich denke, die bay. Politik hat das sehr gut auf den Punkt gebracht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir fällt auch wenig ein, was wirklich sofort gemacht werden muss. Bei einem undichten Wasserhahn dreht man das Eckventil zu und gut ist. Ersatzteile für die Waschmaschine bekommt man nicht im Baumarkt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zu tiefst unverhältnismäßig aber psychologisch gut durchdacht. Das Weihnachtsfest 2020 und den Jahreswechsel 2020/2021 werden diese Menschen nicht so schnell vergessen wie die Einschränkungen im März.
Der Stachel wird vermutlich bedeutend tiefer sitzen und großen Einfluss auf die Entscheidungen der Menschen in Zukunft haben. // Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits: https://www.youtube.com/watch?v=yMPCN2hGXvo |
Zitat:
Ansonsten waren die aktuellen Beschränkungen für viele sicher weniger überraschend als der Lockdown im März. Viele werde sich schon darauf eingestellt haben und z.B. gar keine großen Familienfeiern geplant oder rechtzeitig für die Feiertage vorgeplant haben. M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gespannt... :hoho: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zahlen werden trotz des "harten" :Lachanfall: Lockdown nicht sinken und dann wird der geplante Zustand entweder nochmal weiter verschärft (keine Ahnung wie, aber hey, das jetzt ist ja auch viel, viel härter als vorher:Lachanfall: ) oder man behält mindest den "harten" Lockdown bis März an. Vielleicht auch April. Bis es halt wieder ein wenig wärmer wird. |
Zitat:
Was soll da kaputt gehen, Duschwanne, Duschkabine, Armaturen, Ablauf, Duschkopf, ... Ein paar Tage hält man auch ohne aus. |
Zitat:
Manche haben offenbar keine Vorstellung davon, was im Haushalt alles kaputt geht und man primär im Baumarkt kauft. |
Zitat:
Massive Steuererhöhungen für viele Jahre, die durch "Hilfszahlungen" verschobenen Betriebsschließungen / Insolvenzen werden dann in Masse anfallen und dadurch die Arbeitslosenzahlen massiv steigen. Schon irgendwie absehbar, oder?:Blumen: |
Zitat:
Spülung kann man mit einem Eimer Wasser aushelfen. |
Zitat:
M. |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Ja. Schau nach Tübingen. Da funktioniert es ja. |
die Inzidenzwerte des Landkreises Tübingen, (einzige, die ich auf die Schnelle gefunden habe) sind aber nicht besonders gut: ca. 176 / 100.000, Todesfälle leider auch recht hoch.
m. |
Lanz vs Chanasit, nice!
Ich mag den Herrn Chanasit vom bni...:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.