triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

Adept 29.03.2025 16:44

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1778318)
Der logische Fehlschluss hier ist mit der Autorität des ex Gen das Argument zu begründen, es ist prinzipiell wer was sagt entscheidend ist die Begründung der Position und da ist der ex Gen seit Jahren auf der falschen Seite der Geschichte.

Scheinargument wäre der Strohmann das hier ist was anderes

Den Begriff Scheinargument hast du ja ins Spiel gebracht, nur halt auf Latein. Aber egal, Frage ist, warum du Kujat a priori nicht glaubst.

qbz 29.03.2025 16:58

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1778316)
Argumentum ad populi heisst dieser logische Fehlschluss

Ad populum (für das Volk), bitte. Ich habe in meinem Kommentar doch gar nichts begründet oder für korrekt oder wahr erklärt, sondern auf einen interessanten Vortrag bei mir in der Heimat aufmerksam gemacht! :Cheese:

Und mich interessieren keine Statements, wo apodiktisch sortiert wird, wer angeblich auf der richtigen oder falschen Seite der Geschichte stünde, ohne eine einzige inhaltliche Begründung. Das wäre dann nämlich ein (Dein) Dogma. :)

Ps. Ich weiss auch gar nicht, ob die Analyse von Kujat auch die der Mehrheit des Volkes entspricht. (was "Argumentum ad populum" ja meint.)

Koschier_Marco 29.03.2025 19:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1778320)
Den Begriff Scheinargument hast du ja ins Spiel gebracht, nur halt auf Latein. Aber egal, Frage ist, warum du Kujat a priori nicht glaubst.

Argumentiert ad populi ist nicht sccheinargument sondern logischer Fehlschluss durch Berufung auf eine Autorität

Ich glaube ausgenommen meiner Familie a priori nichts, warum auch

Koschier_Marco 29.03.2025 19:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1778322)
Ad populum (für das Volk), bitte. Ich habe in meinem Kommentar doch gar nichts begründet oder für korrekt oder wahr erklärt, sondern auf einen interessanten Vortrag bei mir in der Heimat aufmerksam gemacht! :Cheese:

Und mich interessieren keine Statements, wo apodiktisch sortiert wird, wer angeblich auf der richtigen oder falschen Seite der Geschichte stünde, ohne eine einzige inhaltliche Begründung. Das wäre dann nämlich ein (Dein) Dogma. :)

Ps. Ich weiss auch gar nicht, ob die Analyse von Kujat auch die der Mehrheit des Volkes entspricht. (was "Argumentum ad populum" ja meint.)

Ja danke Akkusativ nach ad, hat aber nichts mit der Mehrheit des Volkes zu tun

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Argu...opulum#/search

Koschier_Marco 29.03.2025 19:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1778320)
Den Begriff Scheinargument hast du ja ins Spiel gebracht, nur halt auf Latein. Aber egal, Frage ist, warum du Kujat a priori nicht glaubst.

Gerade nachgeschaut du hast recht Scheinargument danke fürs gegenlesen

qbz 29.03.2025 19:20

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1778326)
Argumentiert ad populi ist nicht sccheinargument sondern logischer Fehlschluss durch Berufung auf eine Autorität

Ich glaube ausgenommen meiner Familie a priori nichts, warum auch

Ich habe das ja erklärt: Es heisst "argumentum ad populum" und meint, dass die Mehrheit (populum=das Volk) als Autorität für einen Beweis erklärt, benutzt wird.

Was Du meinst, heisst: Argumentum ad verecundiam. (Beweis durch Ehrfurcht)

Helios 30.03.2025 07:26

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1778327)
Ja danke Akkusativ nach ad, hat aber nichts mit der Mehrheit des Volkes zu tun

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Argu...opulum#/search

unterschätze niemals deinen Gegner - qbz hat dich auf sein niveau gezogen, dort kennt er sich am besten aus - und dann macht er dich fertig - nicht schlimm auf einen pazifisten reingefallen zu sein :)

keko# 30.03.2025 09:44

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1778291)
Am 27.03.2025 hat General a.D. Harald Kujat freundlicherweise in Malchow, in der Mecklenburgischen Seenplatte, eingeladen vom evangelischen Kirchenkreis der Uckermark, einen Vortrag über den und zum Ukrainekrieg gehalten....

Zu dem Zeitpunkt konnte er nicht wissen, dass Putin die Stationierung weiterer Soldaten in der Arktis angekündigt hat. Unter dem Eis werden gewaltige Öl- und Gasvorkommen vermutet. Den Bau von Garnisonsstädten in der Polarzone will er vorantreiben. Der hohe Norden wird für die Mächte immer interessanter.
Aber hey!! Nur wegen der Verteidigung der Demokratie ;-)
Auch Trump legt beim Rohstoffabkommen nach und will sich in der Ukraine den Erstzugriff auf Infrastrukturprojekte und Ressourcen sicher.
Auch nur wegen Demokratie und so...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.