![]() |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=n8dqdiOYC-E Gehört eigentlich auch in die TV Tipps! :Lachen2: |
Zitat:
Der 3. Dezember ist im von mir betrachteten Zeitraum von ca. 3 auf 51 gestiegen, und er wird voraussichtlich weiter steigen - möglicherweise über die aktuelle Spitze von 68 hinaus. Ich habe dieses Phänomen aber noch nicht längere Zeit beobachtet, so dass ich nicht genau weiß, inwieweit dieses Verhalten berechenbar ist. PS: Mach dir bitte keine Sorgen über meine Ausbildung! :) |
Zitat:
Das wird sich jetzt wohl ändern. |
Zitat:
Und ich bin mir sicher, sogar wenn die Zahlen tatsächlich weiter fallen, wie derzeit die Prognose ist, findet einer von euch eine weitere Erklärung, warum es für euch nicht sein kann, damit euer apokalyptisches Weltbild nicht ins Wanken kommt. Jeder konstruiert sich seine eigene Realität. Daher ist dieses Thema hier sinnfrei zu diskutieren, weil es da keinen Fortschritt in der Diskussion gibt und das seit hunterten von Seiten. |
Zitat:
Abendschau RBB : Kommt der totale Lockdown? Sachsenfernsehen : Kommt der totale Lockdown? Bei "Fernsehen für Oberfranken" kann man (in einer Umfrage) auch selbst auf die Frage antworten ... :) Ist der totale Lockdown notwendig? Hier im Thread fiel die Formulierung auch schon oft genug. Gut, von "totalen Maßnahmen der Regierung" war noch nicht die Rede, hier geht es mehr um "Verschärfungen" ... Wie gehabt, finde ich selbst diese Rhetorik eher daneben ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist dies nicht genau die gleiche Argumentation, die Coronaleugner/Coviditen den regierenden Politikern bzg. Coronamassnahmen vorwerfen? Verschwörung pur! :Cheese: |
Zitat:
https://www.google.com/search?q=schw...odesf%C3%A4lle Siehst du da immer noch die stark fallende Tendenz? Hm? |
Zitat:
|
Zitat:
Adepts Graphik finde ich da deutlich aussagekräftiger, auch wenn sie nach einer weiteren Woche sicherlich nochmal mehr Gewicht bekommt. |
Zitat:
Irgendwie bekommst du gerade dein festgesetztes Weltbild nicht so zusammen, oder? ;) |
Zitat:
Dort gab es bisher in der Woche um den 23. November herum die meisten Toten: 404 Bei Goole mit Daten von Johns Hopkins ist das Maximum in der aktuellsten Woche mit 447, wenn ich richtig gerechnet habe. Und es wird leider weiter steigen ... |
Zitat:
|
Auch der Tagesspiegel verwendet die aktuellen Daten und zeigt 447 Tote in den letzten 7 Tagen:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...bersicht-title (oben in der Mitte Schweden auswählen!) PS: Auf die Größe der Bevölkerung bezogen sind wir derzeit etwa genau so schlecht wie Schweden. :( |
Zitat:
|
Zitat:
https://m.focus.de/politik/deutschla..._12766882.html |
Hi Keko#,
Zitat:
Ich habe aus dem Text bereits 2! Maßnahme der Tübinger herauslesen können, die mir neu und sehr Zielführend erscheint. Du zitierst hier nur den uninteressanten Teil der Meldung, nähmlich zu welchem Ergebnis das offenbar geführt hat. Spannender für die Allgemeinheit und die Diskussion wäre doch gewesen uns zu erleuchten was nach Deiner Meinung nach die Big Points im Konzept der Tübinger sind. |
Zu den schwedischen Wochenberichten geht es hier: https://www.folkhalsomyndigheten.se/...eckorapporter/
Woche 44 z.B.: https://www.folkhalsomyndigheten.se/...a-44-final.pdf dort Figur 5 Antal avlidna bekräftade fall per vecka. (laut Google Translator bestätigte Todesfälle pro Woche) und die Fußnote "Data för de två senaste veckorna är preliminära och förväntas stiga." laut Translator sind die Daten für die letzten zwei Wochen vorläufig und es wird erwartet, dass diese ansteigen. Im Text werden die Fälle pro Woche als 22, 16, 40 und 38 für die Wochen 41 bis 44 erwähnt. Dann ein Vergleich mit dem Bericht 45: 64 Todesfälle für Woche 44 Bericht 46: 77 Todesfälle in Woche 44 Bericht 47: 80 Todesfälle in Woche 44 |
Zitat:
Übrigens, ich empfehle Dir noch die Beschäftigung mit dem Thema Eselsbrücken. ;) |
die Telco läuft wahrscheinlich gerade,
dpa-Meldungsbasierte Zusammenfassung des möglichen Plans: erweiterter Shutdown ab Mittwoch bis 10.01.: https://www.spiegel.de/politik/deuts...b-3ad50ff39ff6 https://www.n-tv.de/politik/Bund-wil...e22232001.html m. |
Zitat:
|
Zitat:
Es soll auch nicht so sein, dass dieser Weg nun für alle Städte genommen werden muss oder bei den Jungen die Masken fallen dürfen. Es ist halt eine Möglichkeit. Ich vermisse mehr und mehr intelligente Konzepte, die langfristig tragbar sind. Einen gangbaren Mittelweg zwischen Freiheit, Wirtschaft und Gesundheit für die nächsten Monate (Jahre?). Jetzt, nach 9 Monaten, versucht man quasi mit Gewalt die Zahlen zu drücken. Der November wurde wohl verschenkt mit einer "light-Version. Der Sommer dazu genutzt, um sich auf die Schulter zu klopfen. Während wir im Februar darüber diskutierten, ob man Ski fahren darf, riegelte China bereits sein ganzes Land ab. Gestern Abend gab es in Stuttgart bereits erste Polizeikontollen an stark befahrenen Straßen. Es blieb bei mündlichen Verwarnungen. Die Frage, die ich mir sofort und wieder stelle, ist: wie sieht es nach dem 10. Januar aus? Längst stellen auch "Mainstream"-Schwergewichte wie der SPIEGEL oder heute die FAS diese Fragen (sinngemäß) und kritisieren die letzten Monate. |
Das Böllerverbot ist längst überfällig und sollte für immer beibehalten werden.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Rest scheint mir Standard zu sein. Das bedeutet eben nicht daß Standard nichts zählt, aber Standard macht keinen Unterschied. ;) |
Zitat:
Im Licht der jetzigen Situation erscheint einem der November-Lockdown als zu zahm. Doch hätte ein harter Lockdown, wie er uns nun bevorsteht, Anfang November ausreichend Akzeptanz gefunden? Ich würde das eher bezweifeln. Vielleicht nützt uns diese Erfahrung bei der nächsten Welle im Februar: Dass man sich einen halben Lockdown sparen kann. Es ist schwer, eine gesellschaftlich akzeptierte Strategie zu finden. Das Eine ist zu "light", das andere "gewaltsam", man vermisse ein "intelligentes Konzept", das allerdings für den Bürger nicht "zu kompliziert" rüberkommen soll. Keine leichte Aufgabe. :Blumen: |
Zitat:
Diejenigen, die zu Hause auf der Couch sitzen haben es natürlich leicht. Ist genauso wie beim Fußball-Bundestrainer. Selber machen und selber entscheiden würde selbst die größten Kritiker und alle, die es angeblich besser wissen und können, überfordern. |
Hi keko#
Zitat:
Zitat:
für andere ist doch vor allem interessant wo Sie durch Änderungen ihr Ergebnis verbessern können. Bestätigungen des eigenen Handelns sind sehr schön und auch wichtig. Im Erfahrungsaustausch geht es aber vor allen Dingen sich zu verbessern. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde außerdem nicht, dass Du ausgegrenzt würdest. Sondern die Auseinandersetzung mit Deinen Argumenten nimmt einen breiten Raum in dieser Debatte ein. Vieles davon ist aus meiner Sicht nachdenkenswert. Ausgrenzung ist das definitiv nicht. :Blumen: |
PK läuft, phoenix oder stream (etwa bei SPon)
Soweit ich jetzt mitgekommen bin, folgen die Beschlüssen den Vorabmeldungen. m. |
"Die letzten Monate haben uns die Diskussionen um einzelne Details und Ausnahmen beschäftigt..." Söder
Auch ein deutliches Zeichen finde ich, dass sie sich relativ schnell einig wurden. Schulen und Kitas auch zu. |
Zitat:
Kritisch betrachtet würde ich einwenden, dass es in Tübingen sehr wenige Alten- / Pflegeheime sind, d.h. der Zufall mag da auch eine gewisse Rolle spielen. In anderen Städten mit hunderten Heimen mögen die Mehrzahl der Alten- / Pflegeheime bisher auch keine Ausbrüche zu verzeichnen haben. Ausserdem recherchierte der Tagesspiegel etwas genauer die Palmer-Zahlen aus Tübingen, die durch die Medien gingen. |
Beschlussvorlage von heute, nur die Vorlage, nicht final
https://static-assets.rp-online.de/i...K13Dez2020.pdf m. |
Zitat:
Zitat:
Bis auf das Einkaufsfenster und das Taxi scheint mir das beschlossen. |
Gutes Interview aus Hamburg vom BNI:
Video vom 13.12.2020 12:11:00 Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe Universität Hamburg, "es war notwendig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden" :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.