triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Adept 12.12.2020 23:55

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)
"Die Querdenker behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Coronamaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Lockdown, sagen die Querdenker, sondern die Kapitulation. Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -

Ich will lieber den TOTALEN BERND!!!

https://www.youtube.com/watch?v=n8dqdiOYC-E

Gehört eigentlich auch in die TV Tipps! :Lachen2:

LidlRacer 13.12.2020 00:01

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573277)
Willst du mir etwa jetzt erklären, dass die Zahlen steigen???

Ich glaube, du lebst mittlerweile in deiner eigenen Realität, die du dir zusammen phantasierst. Ist aber nicht schlimm, lebt sich bestimmt ganz gut dort. :Lachen2:

Nur mal so, der Höchststand war 24.11, das sind mehr als zwei Wochen.

Beispiel:
Der 3. Dezember ist im von mir betrachteten Zeitraum von ca. 3 auf 51 gestiegen, und er wird voraussichtlich weiter steigen - möglicherweise über die aktuelle Spitze von 68 hinaus.

Ich habe dieses Phänomen aber noch nicht längere Zeit beobachtet, so dass ich nicht genau weiß, inwieweit dieses Verhalten berechenbar ist.

PS:
Mach dir bitte keine Sorgen über meine Ausbildung! :)

LidlRacer 13.12.2020 00:06

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1573281)
Ich spekuliere wenigstens als Naturwissenschaftler mit fundierter Ausbildung, und Du?
Du verläßt Dich doch auch nur auf Spekulationen und Spekulanten, oder warum liefern die immer weiter verschärften Regelungen trotz der Fachberater der Regierung offensichtlich auch weiterhin keine Handhabe gegen das Virus?

Bis jetzt haben wir doch immer noch völlig lasche Regelungen, bei denen es nicht sehr überraschend ist, dass sie auf dem schwer kontrollierbaren hohen Niveau nicht ausreichen.
Das wird sich jetzt wohl ändern.

Adept 13.12.2020 00:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573283)
Beispiel:
Der 3. Dezember ist im von mir betrachteten Zeitraum von ca. 3 auf 51 gestiegen, und er wird voraussichtlich weiter steigen - möglicherweise über die aktuelle Spitze von 68 hinaus.

Ich habe dieses Phänomen aber noch nicht längere Zeit beobachtet, so dass ich nicht genau weiß, inwieweit dieses Verhalten berechenbar ist.

Hätte, würde, möglicherweise. Ist für mich ein bisschen viel Spekulation.

Und ich bin mir sicher, sogar wenn die Zahlen tatsächlich weiter fallen, wie derzeit die Prognose ist, findet einer von euch eine weitere Erklärung, warum es für euch nicht sein kann, damit euer apokalyptisches Weltbild nicht ins Wanken kommt. Jeder konstruiert sich seine eigene Realität.

Daher ist dieses Thema hier sinnfrei zu diskutieren, weil es da keinen Fortschritt in der Diskussion gibt und das seit hunterten von Seiten.

Flow 13.12.2020 00:09

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573282)
Ich will lieber den TOTALEN BERND!!!

https://www.youtube.com/watch?v=n8dqdiOYC-E

Gehört eigentlich auch in die TV Tipps! :Lachen2:

Nur mal als kleiner Beleg am Rande, daß diese niveaulose, völlig inakzeptable Formulierung nicht von mir stammt :

Abendschau RBB :
Kommt der totale Lockdown?

Sachsenfernsehen :
Kommt der totale Lockdown?

Bei "Fernsehen für Oberfranken" kann man (in einer Umfrage) auch selbst auf die Frage antworten ... :)
Ist der totale Lockdown notwendig?

Hier im Thread fiel die Formulierung auch schon oft genug.
Gut, von "totalen Maßnahmen der Regierung" war noch nicht die Rede, hier geht es mehr um "Verschärfungen" ...

Wie gehabt, finde ich selbst diese Rhetorik eher daneben ...

Adept 13.12.2020 00:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573286)

Mach dir da keinen Kopf. Keiner hier vernünftig denkende Mensch würde dir unterstellen, dass du hier rechtsradikales Gedankengut propagierst. Auch wenn es nicht jeder schreibt, bin ich mir sicher, dass viele so denken. :)

Flow 13.12.2020 00:16

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573287)
Mach dir da keinen Kopf. Keiner hier vernünftig denkende Mensch würde dir unterstellen, dass du hier rechtsradikales Gedankengut propagierst. Auch wenn es nicht jeder schreibt, bin ich mir sicher, dass viele so denken. :)

Naja, ich muß schon darauf achten, daß meine Tarnung nicht auffliegt ... sicher ist sicher ... ;)

Adept 13.12.2020 00:26

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573288)
Naja, ich muß schon darauf achten, daß meine Tarnung nicht auffliegt ... sicher ist sicher ... ;)

Aus deinem Link: "Meiner persönlichen Meinung nach, ist Deine eloquente, raffinierte und scheinbar freundliche Art mit der Du hier auftrittst pure Taktik."

Ist dies nicht genau die gleiche Argumentation, die Coronaleugner/Coviditen den regierenden Politikern bzg. Coronamassnahmen vorwerfen? Verschwörung pur! :Cheese:

LidlRacer 13.12.2020 00:37

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573285)
Hätte, würde, möglicherweise. Ist für mich ein bisschen viel Spekulation.

Und ich bin mir sicher, sogar wenn die Zahlen tatsächlich weiter fallen, wie derzeit die Prognose ist, findet einer von euch eine weitere Erklärung, warum es für euch nicht sein kann, damit euer apokalyptisches Weltbild nicht ins Wanken kommt. Jeder konstruiert sich seine eigene Realität.

Daher ist dieses Thema hier sinnfrei zu diskutieren, weil es da keinen Fortschritt in der Diskussion gibt und das seit hunterten von Seiten.

Es gibt auch andere Todes-Charts für Schweden, die anscheinend nicht das Phänomen der langwierigen rückwirkenden Ergänzungen haben - Google ist so freundlich:
https://www.google.com/search?q=schw...odesf%C3%A4lle

Siehst du da immer noch die stark fallende Tendenz?
Hm?

Flow 13.12.2020 00:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573289)
Aus deinem Link: "Meiner persönlichen Meinung nach, ist Deine eloquente, raffinierte und scheinbar freundliche Art mit der Du hier auftrittst pure Taktik."

Ist dies nicht genau die gleiche Argumentation, die Coronaleugner/Coviditen den regierenden Politikern bzg. Coronamassnahmen vorwerfen? Verschwörung pur! :Cheese:

Den "Verschwörungstheorie-Aspekt" (geheime Agenda im Hintergrund) dieser (Zitat :) "genialen Vorlage" zum quasi unwiderlegbaren Unterstellen und Mobbing hatte ich nach ihrer ersten Verwendung bereits angemerkt.

Flow 13.12.2020 00:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573290)
Es gibt auch andere Todes-Charts für Schweden, die anscheinend nicht das Phänomen der langwierigen rückwirkenden Ergänzungen haben - Google ist so freundlich:
https://www.google.com/search?q=schw...odesf%C3%A4lle

Siehst du da immer noch die stark fallende Tendenz?
Hm?

Wie ich das interpretiere sind dort die "seit dem Vortag gemeldeten Todesfälle" abgebildet, ohne Bezug zum Sterbedatum.
Adepts Graphik finde ich da deutlich aussagekräftiger, auch wenn sie nach einer weiteren Woche sicherlich nochmal mehr Gewicht bekommt.

Adept 13.12.2020 00:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573290)
Es gibt auch andere Todes-Charts für Schweden, die anscheinend nicht das Phänomen der langwierigen rückwirkenden Ergänzungen haben - Google ist so freundlich:
https://www.google.com/search?q=schw...odesf%C3%A4lle

Siehst du da immer noch die stark fallende Tendenz?
Hm?

Was soll denn das für ein Chart sein, an dem alle paar Tage die Todesrate auf 0 geht und immer wieder alterniert, wenn doch bekanntermassen in Schweden die Todestage reportet werden und nicht der reportete Tag? Macht das dann Sinn? üerleg mal selber.

Irgendwie bekommst du gerade dein festgesetztes Weltbild nicht so zusammen, oder? ;)

LidlRacer 13.12.2020 01:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573292)
Wie ich das interpretiere sind dort die "seit dem Vortag gemeldeten Todesfälle" abgebildet, ohne Bezug zum Sterbedatum.
Adepts Graphik finde ich da deutlich aussagekräftiger, auch wenn sie nach einer weiteren Woche sicherlich nochmal mehr Gewicht bekommt.

Es scheint eher so, dass jeweils die letzten ca. 2 Wochen bei worldometers für Schweden unbrauchbar sind. Aber sonst ist das Diagramm schön - zu schön, um wahr zu sein!
Dort gab es bisher in der Woche um den 23. November herum die meisten Toten: 404

Bei Goole mit Daten von Johns Hopkins ist das Maximum in der aktuellsten Woche mit 447, wenn ich richtig gerechnet habe. Und es wird leider weiter steigen ...

LidlRacer 13.12.2020 01:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1573293)
Irgendwie bekommst du gerade dein festgesetztes Weltbild nicht so zusammen, oder? ;)

Ich fürchte, du sprichst von dir selbst.

LidlRacer 13.12.2020 01:43

Auch der Tagesspiegel verwendet die aktuellen Daten und zeigt 447 Tote in den letzten 7 Tagen:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...bersicht-title

(oben in der Mitte Schweden auswählen!)

PS: Auf die Größe der Bevölkerung bezogen sind wir derzeit etwa genau so schlecht wie Schweden.
:(

Flow 13.12.2020 01:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573294)
Bei Goole mit Daten von Johns Hopkins ist das Maximum in der aktuellsten Woche mit 447, wenn ich richtig gerechnet habe. Und es wird leider weiter steigen ...

Wie du weiter oben selbst erläutert hast, sind darin wohl auch Fälle enthalten, die vor zwei, drei Wochen verstarben ...

TriVet 13.12.2020 02:33

Jetzt wohl verstorben:
https://m.focus.de/politik/deutschla..._12766882.html

tandem65 13.12.2020 08:01

Hi Keko#,

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573257)
Tübinger Weg ein Vorbild für Deutschland?

Seit Beginn der zweiten Corona-Welle gibt es hier keinen Todesfall, nur ein Heimbewohner hat sich bisher mit dem Virus infiziert. Auch die Ansteckungsraten innerhalb der Risikogruppe sind gering, nur ein Zehntel der Corona-Infizierten in Tübingen ist aktuell (Stand 11.12.2020) älter als 65 Jahre.

Aequitas hatte bereits diese Woche verlinkt.
Ich habe aus dem Text bereits 2! Maßnahme der Tübinger herauslesen können, die mir neu und sehr Zielführend erscheint. Du zitierst hier nur den uninteressanten Teil der Meldung, nähmlich zu welchem Ergebnis das offenbar geführt hat.
Spannender für die Allgemeinheit und die Diskussion wäre doch gewesen uns zu erleuchten was nach Deiner Meinung nach die Big Points im Konzept der Tübinger sind.

tomerswayler 13.12.2020 08:59

Zu den schwedischen Wochenberichten geht es hier: https://www.folkhalsomyndigheten.se/...eckorapporter/

Woche 44 z.B.: https://www.folkhalsomyndigheten.se/...a-44-final.pdf
dort Figur 5 Antal avlidna bekräftade fall per vecka. (laut Google Translator bestätigte Todesfälle pro Woche) und die Fußnote "Data för de två senaste veckorna är preliminära och förväntas stiga." laut Translator sind die Daten für die letzten zwei Wochen vorläufig und es wird erwartet, dass diese ansteigen. Im Text werden die Fälle pro Woche als 22, 16, 40 und 38 für die Wochen 41 bis 44 erwähnt.

Dann ein Vergleich mit dem Bericht 45: 64 Todesfälle für Woche 44

Bericht 46: 77 Todesfälle in Woche 44

Bericht 47: 80 Todesfälle in Woche 44

Schwarzfahrer 13.12.2020 09:57

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1573304)
Du zitierst hier nur den uninteressanten Teil der Meldung, nähmlich zu welchem Ergebnis das offenbar geführt hat.

Ach, wieso ist gerade das Ergebnis uninteressant? Weil es keine Angst, sondern Hoffnung macht? Die "big points" sind ja im Artikel aufgeführt, und offenbar hat die Summe aller etwas bewirkt.
Übrigens, ich empfehle Dir noch die Beschäftigung mit dem Thema Eselsbrücken. ;)

merz 13.12.2020 10:16

die Telco läuft wahrscheinlich gerade,

dpa-Meldungsbasierte Zusammenfassung des möglichen Plans: erweiterter Shutdown ab Mittwoch bis 10.01.:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...b-3ad50ff39ff6

https://www.n-tv.de/politik/Bund-wil...e22232001.html

m.

deralexxx 13.12.2020 10:36

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1573310)
die Telco läuft wahrscheinlich gerade,

dpa-Meldungsbasierte Zusammenfassung des möglichen Plans: erweiterter Shutdown ab Mittwoch bis 10.01.:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...b-3ad50ff39ff6

https://www.n-tv.de/politik/Bund-wil...e22232001.html

m.

klingt vernünftig.

keko# 13.12.2020 10:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1573304)
Hi Keko#,



Aequitas hatte bereits diese Woche verlinkt.
Ich habe aus dem Text bereits 1! Maßnahme der Tübinger herauslesen können, die mir neu und sehr Zielführend erscheint. Du zitierst hier nur den uninteressanten Teil der Meldung, nähmlich zu welchem Ergebnis das offenbar geführt hat.
Spannender für die Allgemeinheit und die Diskussion wäre doch gewesen uns zu erleuchten was nach Deiner Meinung nach die Big Points im Konzept der Tübinger sind.

Ich verstehe dein Anliegen nicht. Ich habe doch das wesentliche Ergebnis extra zitiert. Die Maßnahmen stehen auf dem heute.de-Link:
  • kostenlose FFP2-Masken für alle Menschen über 65 Jahren
  • ein spezielles Einkaufszeitfenster für Senioren zwischen 9 und 11 Uhr morgens
  • Seniorentaxen zum Preis eines regulären Bustickets
  • engmaschige Corona-Testungen in Alten- und Pflegeheimen seit April
  • öffentliche Corona-Testungen mit dem DRK-Testmobil seit Beginn der zweiten Corona-Welle

Es soll auch nicht so sein, dass dieser Weg nun für alle Städte genommen werden muss oder bei den Jungen die Masken fallen dürfen. Es ist halt eine Möglichkeit.
Ich vermisse mehr und mehr intelligente Konzepte, die langfristig tragbar sind. Einen gangbaren Mittelweg zwischen Freiheit, Wirtschaft und Gesundheit für die nächsten Monate (Jahre?).
Jetzt, nach 9 Monaten, versucht man quasi mit Gewalt die Zahlen zu drücken. Der November wurde wohl verschenkt mit einer "light-Version. Der Sommer dazu genutzt, um sich auf die Schulter zu klopfen. Während wir im Februar darüber diskutierten, ob man Ski fahren darf, riegelte China bereits sein ganzes Land ab.
Gestern Abend gab es in Stuttgart bereits erste Polizeikontollen an stark befahrenen Straßen. Es blieb bei mündlichen Verwarnungen. Die Frage, die ich mir sofort und wieder stelle, ist: wie sieht es nach dem 10. Januar aus?
Längst stellen auch "Mainstream"-Schwergewichte wie der SPIEGEL oder heute die FAS diese Fragen (sinngemäß) und kritisieren die letzten Monate.

sabine-g 13.12.2020 10:37

Das Böllerverbot ist längst überfällig und sollte für immer beibehalten werden.

Schwarzfahrer 13.12.2020 10:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Ich vermisse mehr und mehr intelligente Konzepte, die langfristig tragbar sind. Einen gangbaren Mittelweg zwischen Freiheit, Wirtschaft und Gesundheit für die nächsten Monate (Jahre?).

Das tun wohl immer mehr Leute, und man wird nicht auch Dauer alle unter dem Stichwort Querdenker ausgrenzen können. Eine Antwort darauf ist die zwingende Voraussetzung von etwas, was man als Strategie bezeichnen kann.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Die Frage, die ich mir sofort und wieder stelle, ist: wie sieht es nach dem 10. Januar aus?

Ich schätze, bis Januar haben wir wieder eine Abflachung der Fallzahlen; wenn es kälter wird, steigen sie weiter, wenn der Klimawandel für einen schnellen Frühlingsanfang sorgt, sinken sie schneller. Ich habe mir gestern auf Wetter.com die Temperaturverläufe in verschiedenen Ländern angeschaut, und mit den Fallzahl-Entwicklungen verglichen (Europa, aber auch z.B. Argentinien). Ich finde in vielen Ländern (auch z.B. in Baden-Württemberg) relativ gut zuordenbare Korrelationen: immer wenn die Temperatur merklich sinkt und dann entsprechend niedriger bleibt (z.B. Ende September, gehen die Fallzahlen (mit max. 1 - 2 Wochen Verzögerung) steil hoch, und gehen dann nach einigen Wochen (bei relativ gleichmäßigen Temperaturen) in eine Sättigung oder leichten Rückgang; Ende November ging die Temperatur dauerhaft eine weitere Stufe runter, und kurz darauf steigen die Zahlen wieder. Es ist sicher nicht die einzige Korrelation, und daß Viren bei kaltem Wetter mehr übertragen werden ist ja ein alter Hut. aber es könnte interessant sein, solche Daten statistisch professionell auszuwerten, um die Stärke des Effekts zu quantifizieren.

tandem65 13.12.2020 10:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1573308)
Ach, wieso ist gerade das Ergebnis uninteressant? Weil es keine Angst, sondern Hoffnung macht?

Nein, weil mich interessiert wie man zu entsprechenden Ergebnissen kommen kann.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1573308)
Die "big points" sind ja im Artikel aufgeführt, und offenbar hat die Summe aller etwas bewirkt.

Ich habe gerade in meinem Post auf 2 Big Points korrigiert die ich in der Liste sehen kann.
Der Rest scheint mir Standard zu sein. Das bedeutet eben nicht daß Standard nichts zählt, aber Standard macht keinen Unterschied. ;)

Klugschnacker 13.12.2020 10:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Jetzt, nach 9 Monaten, versucht man quasi mit Gewalt die Zahlen zu drücken. Der November wurde wohl verschenkt mit einer "light-Version.

Als die "Light-Version" Anfang November beschlossen wurde, kam sie den meisten eher radikal vor. Es wurde mehrheitlich als "konsequentes Durchgreifen" empfunden. Andere, auch Du, haben immer wieder vor den wirtschaftlichen Folgen gewarnt – zu Recht, wie ich finde, aber wir haben wenig Alternativen.

Im Licht der jetzigen Situation erscheint einem der November-Lockdown als zu zahm. Doch hätte ein harter Lockdown, wie er uns nun bevorsteht, Anfang November ausreichend Akzeptanz gefunden? Ich würde das eher bezweifeln. Vielleicht nützt uns diese Erfahrung bei der nächsten Welle im Februar: Dass man sich einen halben Lockdown sparen kann.

Es ist schwer, eine gesellschaftlich akzeptierte Strategie zu finden. Das Eine ist zu "light", das andere "gewaltsam", man vermisse ein "intelligentes Konzept", das allerdings für den Bürger nicht "zu kompliziert" rüberkommen soll. Keine leichte Aufgabe.
:Blumen:

sabine-g 13.12.2020 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1573321)
Das Eine ist zu "light", das andere "gewaltsam", man vermisse ein "intelligentes Konzept", das allerdings für den Bürger nicht "zu kompliziert" rüberkommen soll. Keine leichte Aufgabe.

So sieht es aus.
Diejenigen, die zu Hause auf der Couch sitzen haben es natürlich leicht.
Ist genauso wie beim Fußball-Bundestrainer.
Selber machen und selber entscheiden würde selbst die größten Kritiker und alle, die es angeblich besser wissen und können, überfordern.

tandem65 13.12.2020 11:07

Hi keko#

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Ich verstehe dein Anliegen nicht. Ich habe doch das wesentliche Ergebnis extra zitiert.

ich dachte als alter Ausdauersportler wäre Dir klar der Weg ist das Ziel. ;)


Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Die Maßnahmen stehen auf dem heute.de-Link:
  • kostenlose FFP2-Masken für alle Menschen über 65 Jahren
  • ein spezielles Einkaufszeitfenster für Senioren zwischen 9 und 11 Uhr morgens
  • Seniorentaxen zum Preis eines regulären Bustickets
  • engmaschige Corona-Testungen in Alten- und Pflegeheimen seit April
  • öffentliche Corona-Testungen mit dem DRK-Testmobil seit Beginn der zweiten Corona-Welle

Und welche von den Maßnahmen findest Du jetzt herausragend anders.

für andere ist doch vor allem interessant wo Sie durch Änderungen ihr Ergebnis verbessern können. Bestätigungen des eigenen Handelns sind sehr schön und auch wichtig. Im Erfahrungsaustausch geht es aber vor allen Dingen sich zu verbessern. ;)

tandem65 13.12.2020 11:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1573324)
Selber machen und selber entscheiden würde selbst die größten Kritiker und alle, die es angeblich besser wissen und können, überfordern.

Das liegt aber, wie wir erfahren haben, vor allen Dingen an schlechten wenn dann Vorgaben. ;)

Klugschnacker 13.12.2020 11:08

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1573318)
Das tun wohl immer mehr Leute, und man wird nicht auch Dauer alle unter dem Stichwort Querdenker ausgrenzen können. Eine Antwort darauf ist die zwingende Voraussetzung von etwas, was man als Strategie bezeichnen kann.

Deine Position ist doch von der der Ministerpräsidenten kaum zu unterscheiden. Sie unterscheidet sich aus meiner Sicht nur in Details, bei denen es im wesentlichen darum geht, soziale Härten abzumildern. Ich empfinde Deine Haltung nicht als die eines Querdenkers.

Ich finde außerdem nicht, dass Du ausgegrenzt würdest. Sondern die Auseinandersetzung mit Deinen Argumenten nimmt einen breiten Raum in dieser Debatte ein. Vieles davon ist aus meiner Sicht nachdenkenswert. Ausgrenzung ist das definitiv nicht.
:Blumen:

El Stupido 13.12.2020 11:10

PK steht offenbar unmittelbar bevor:

Zitat:

Die Pressekonferenz nach den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Eindämmung der #Corona-Pandemie gleich mit Kanzlerin #Merkel,
@BMF_Bund
Scholz,
@RegBerlin
Müller und Bayerns MP
@Markus_Soeder
, live hier:


https://www.bundesregierung.de/breg-.../livestreaming

merz 13.12.2020 11:16

PK läuft, phoenix oder stream (etwa bei SPon)
Soweit ich jetzt mitgekommen bin, folgen die Beschlüssen den Vorabmeldungen.


m.

deralexxx 13.12.2020 11:31

"Die letzten Monate haben uns die Diskussionen um einzelne Details und Ausnahmen beschäftigt..." Söder

Auch ein deutliches Zeichen finde ich, dass sie sich relativ schnell einig wurden.

Schulen und Kitas auch zu.

qbz 13.12.2020 11:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Ich verstehe dein Anliegen nicht. Ich habe doch das wesentliche Ergebnis extra zitiert. Die Maßnahmen stehen auf dem heute.de-Link:
  • kostenlose FFP2-Masken für alle Menschen über 65 Jahren
  • ein spezielles Einkaufszeitfenster für Senioren zwischen 9 und 11 Uhr morgens
  • Seniorentaxen zum Preis eines regulären Bustickets
  • engmaschige Corona-Testungen in Alten- und Pflegeheimen seit April
  • öffentliche Corona-Testungen mit dem DRK-Testmobil seit Beginn der zweiten Corona-Welle

Diese Massnahmen sind sicher empfehlenswert und würde ich auch in anderen Städten begrüssen, auch die Seniorentaxis, solange die Fahrer mit Maske fahren. Das Einkaufsfenster besteht meines Erachtens in einer Empfehlung, keine Vorschrift.

Kritisch betrachtet würde ich einwenden, dass es in Tübingen sehr wenige Alten- / Pflegeheime sind, d.h. der Zufall mag da auch eine gewisse Rolle spielen. In anderen Städten mit hunderten Heimen mögen die Mehrzahl der Alten- / Pflegeheime bisher auch keine Ausbrüche zu verzeichnen haben.

Ausserdem recherchierte der Tagesspiegel etwas genauer die Palmer-Zahlen aus Tübingen, die durch die Medien gingen.

merz 13.12.2020 11:51

Beschlussvorlage von heute, nur die Vorlage, nicht final

https://static-assets.rp-online.de/i...K13Dez2020.pdf

m.

deralexxx 13.12.2020 12:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1573314)
Ich verstehe dein Anliegen nicht. Ich habe doch das wesentliche Ergebnis extra zitiert. Die Maßnahmen stehen auf dem heute.de-Link:
  • kostenlose FFP2-Masken für alle Menschen über 65 Jahren
  • ein spezielles Einkaufszeitfenster für Senioren zwischen 9 und 11 Uhr morgens
  • Seniorentaxen zum Preis eines regulären Bustickets
  • engmaschige Corona-Testungen in Alten- und Pflegeheimen seit April
  • öffentliche Corona-Testungen mit dem DRK-Testmobil seit Beginn der zweiten Corona-Welle

Es soll auch nicht so sein, dass dieser Weg nun für alle Städte genommen werden muss oder bei den Jungen die Masken fallen dürfen. Es ist halt eine Möglichkeit.
Ich vermisse mehr und mehr intelligente Konzepte, die langfristig tragbar sind. Einen gangbaren Mittelweg zwischen Freiheit, Wirtschaft und Gesundheit für die nächsten Monate (Jahre?).
Jetzt, nach 9 Monaten, versucht man quasi mit Gewalt die Zahlen zu drücken. Der November wurde wohl verschenkt mit einer "light-Version. Der Sommer dazu genutzt, um sich auf die Schulter zu klopfen. Während wir im Februar darüber diskutierten, ob man Ski fahren darf, riegelte China bereits sein ganzes Land ab.
Gestern Abend gab es in Stuttgart bereits erste Polizeikontollen an stark befahrenen Straßen. Es blieb bei mündlichen Verwarnungen. Die Frage, die ich mir sofort und wieder stelle, ist: wie sieht es nach dem 10. Januar aus?
Längst stellen auch "Mainstream"-Schwergewichte wie der SPIEGEL oder heute die FAS diese Fragen (sinngemäß) und kritisieren die letzten Monate.

Zitat:

...
Für Alten- und Pflegeheime sowie mobile Pflegedienste sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen, heißt es in dem Dokument. Der Bund unterstützte diese mit medizinischen Schutzmasken und werde Corona-Schnelltests bezahlen.

Die Länder führen zudem eine verpflichtende Testung mehrmals pro Woche für das Personal in den Alten- und Pflegeeinrichtungen an. In Regionen mit erhöhter Inzidenz sollen Besucher künftig einen frischen negativen Coronatest vorweisen müssen.
https://www.spiegel.de/politik/deuts...d-42fb51e91866

Bis auf das Einkaufsfenster und das Taxi scheint mir das beschlossen.

DocTom 13.12.2020 12:22

Gutes Interview aus Hamburg vom BNI:
Video vom 13.12.2020 12:11:00
Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe Universität Hamburg, "es war notwendig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden"


:Blumen:

sevenm 13.12.2020 12:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1573315)
Das Böllerverbot ist längst überfällig und sollte für immer beibehalten werden.

Sehe ich genauso! :Blumen:

Schwarzfahrer 13.12.2020 12:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1573327)
Deine Position ist doch von der der Ministerpräsidenten kaum zu unterscheiden. Sie unterscheidet sich aus meiner Sicht nur in Details, bei denen es im wesentlichen darum geht, soziale Härten abzumildern. Ich empfinde Deine Haltung nicht als die eines Querdenkers.

Danke, :Blumen:; ich sehe es aber deutlich unterschiedlich. Ich sehe es so, daß es vielleicht kurzfristig sinnvoll sein kann, durch scharfe Maßnahmen die Fallzahlen zu senken - dies ist aber nur notwendig, weil der Schutz der Risikogruppen zu wenig ernst genommen wurde. Das Ziel muß sein, daß wir die Risikogruppen so gut schützen, daß steigende Fallzahlen eine geringe Bedeutung haben, und wir aufhören können, diese überhaupt zu zählen, wie wir auch andere Viren nicht zählen, die bei einigen zu tödlichen Lungenentzüdungen führen können, und bei der grooßen Mehrheit nur eine geringe Erkrankung auslösen, wenn überhaupt. Mein Ziel wäre eine Begrenzung der schweren und tödlichen Verläufe auf saisonal normale Werte, sonst nichts. Das sehe ich bei den Ministerpräsidenten nicht.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1573327)
Ich finde außerdem nicht, dass Du ausgegrenzt würdest. Sondern die Auseinandersetzung mit Deinen Argumenten nimmt einen breiten Raum in dieser Debatte ein. Vieles davon ist aus meiner Sicht nachdenkenswert. Ausgrenzung ist das definitiv nicht.
:Blumen:

Ich fühle mich auch nicht ausgegrenzt - und wenn, ich bin es seit früher Jugend gewohnt, "der faule Apfel im Korb des gesunden Volkes" zu sein :Cheese: . Ich finde aber, daß in der öffentlichen Debatte wie auch hier (wie aequitas auch schon öfter angemerkt hat) zu häufig nur ein Lagerdenken akzeptiert wird, und kritische Zwischengedanken von vielen Menschen pauschal als böses Querdenkertum verteufelt werden. Hätte man auf manche (nicht jeden und alle) "Querdenker" gehört, wären wir möglicherweise gar nicht bei so hohen Todeszahlen, und hätten einen etwas geringeren Corona-Anteil auf den Intensivstationen (aktuell immer noch weniger als 20 % aller Intensivpatienten ausmacht...), und hätten möglicherweise deutlich geringere wirtschaftliche Schäden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.