Genussläufer |
25.03.2023 16:56 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1703220)
Diese Fragen über den Freiheitsbegriff anzugehen, halte ich für wenig sinnvoll. Besser spricht man von Rechten und Pflichten, finde ich.
|
Ist die Einschränkung von Rechten nicht automatisch eine Einschränkung der Freiheit? Das kann ja gute Gründe haben.
Im Fall der wirklich großen Unsicherheit zu Beginn der Pandemie habe ich das sogar mitgetragen.
Zitat:
Hat das Rauchverbot in Kneipen und Zügen zu mehr oder weniger Freiheit geführt?
|
Das Rauchverbot kam nicht über Nacht. Das war eine sehr langwierige Entscheidung. Die ersten härteren Forderungen kamen 1971. Die Umsetzung erfolgte 2008. Ich hätte es mir auch eher gewünscht. Diesen Prozess mit der Umsetzung der Coronamaßnahmen zu vergleichen, ist mit Blick auf die Zeitschine gewagt ;)
Zitat:
Die gleiche Frage kann man sich stellen, wenn es darum geht, ob Menschen mit einer hochansteckenden Krankheit in eine Kneipe gehen dürfen oder ob man das vorübergehend verbietet.
|
Natürlich kann man diese Frage stellen. Man könnte auch fragen, ob man in ein Auto steigt, weil man damit potentiell jemanden überfahren könnte. Man könnte auch fragen, ob man zuckerhaltige Getränke verbietet, weil diese zu Diabetes führen können.
Daß das hohe Maß an Unsicherheit die Politik zu Beginn der Pandemie die Politik zum Griff und die Schublade der freiheitseinschränkenden Maßnahmen zu greifen motiviert hat, verstehe ich sogar. Aber als sich der Nebel ein wenig gelöst hatte, war das nicht mehr tragbar. Und vergiss bitte nicht, was die Rechtfertigung war. Die ganzen Maßnahmen beruhten auf dem Infektionsschutzgesetz. Und hier war insbesondere die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens im Fokus. Das Thema stand aber spätestens nach dem zur Verfügung stehen der Impfung nicht mehr im Raum. Jeder Bürger der vulnaerblen Gruppe hatte verdammt zügig das Angebot. Ab diesen Zeitpunkt war den Einschränkungen die Basis entzogen. Daß man dann Menschen, die sich selbst nicht (durch Impfung) schützen wollten dahingehend entgegen kam, indem man die Freiheit der anderen einschränkte, ist eine Farce. Selbst wenn es das nicht wäre, gab es zu dem Zeitpunkt bereits keinerlei Basis für die Maßnahmen.
|