triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 11.12.2020 12:01

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1572937)
Vielleicht kann man sogar die älteren Bürger auch mal fragen, ob sie als Haupt-Risikogruppe "weggesperrt" werden wollen oder ob sie das Risiko von menschlichen Kontakt eingehen wollen anstatt über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden.

Definitiv richtig. Auch in Richtung Impfung.
Ich war mal im Krankenhaus und da lag im Nachbarzimmer ein älterer (80?) , an Krebs erkrankter Herr. Irgendwann verabschiedete er sich und meinte, es sei im wichtiger jeden Morgen mit seiner Frau zu frühstücken als ein paar Wochen länger im Krankenhaus zu überleben.

aequitas 11.12.2020 12:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1572938)
Es ist nicht falsch, es ist ineffektiv wenn sich jeder Bürgermeister sein eigenes Konzept aus der Tasche zieht, genau das sehen wir doch.

Und die Fachverbände sollen es machen, weil die sich auskennen.

Wenn die dann für die Umsetzung Geld/Hilfe brauchen, können sie zur Politik gehen und danach fragen.

Ich dachte das Mantra der aktuellen Zeit lautet "Stunde der Exekutive" (Bürgermeister gehören übrigrens zur Exekutiven). Du bist also der Meinung, dass wir in dynamischen Zeiten wie einer Pandemie Anträge mit langem Vorlauf etc. benötigen?

Die Umsetzung entsprechender Konzepte wird schon lange gefordert. Es mangelt an der Spitze der Exekutiven (BR + MPK).

LidlRacer 11.12.2020 12:14

Kretschmann ist durch Viola Priesemann beraten worden.
Er/sie (?) schätzt die Dunkelziffer auf das 4 bis 5-fache

Ab morgen(!) allgemeine Ausgangsbeschränkung mit unterschiedlichen Ausnahmen zwischen 20 und 5 Uhr bzw. tagsüber in BW!

Er nennt Sonntag als Termin für die MP-Konferenz.

trithos 11.12.2020 12:15

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1572937)
Vielleicht kann man sogar die älteren Bürger auch mal fragen, ob sie als Haupt-Risikogruppe "weggesperrt" werden wollen oder ob sie das Risiko von menschlichen Kontakt eingehen wollen anstatt über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden.

Das finde ich grundsätzlich richtig. Das Problem ist allerdings, dass die älteren Bürger damit den "Schwarzen Peter" bekommen - unter dem Tarnmantel der Entscheidungsfreiheit.

Denn die Entscheidung, ob ich ein Risiko eingehen will, hängt doch von der Höhe des Risikos ab. Wenn also die Infektionszahlen niedrig sind, entscheide ich mich wohl eher für menschlichen Kontakt. Wenn sie aber insgesamt sehr hoch sind, bleibt mir doch de facto gar nichts anderes übrig, als mich in "Selbstisolation" zu begeben. Unter diesen Voraussetzungen an Entscheidungs"freiheit" zu denken, scheint mir vermessen, auch wenn ich die Entscheidung formal dem Einzelnen überlasse.

Natürlich bleibt das dann eine Einzelentscheidung, aber die Risikofaktoren so groß werden zu lassen, dass der durchschnittlich lebensfrohe alte Mensch keine wirkliche Wahl hat, finde ich unangemessen.

Trimichi 11.12.2020 12:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1572945)
Ab morgen allgemeine Ausgangsbeschränkung in BW mit unterschiedlichen Ausnahmen zwischen 20 und 5 Uhr bzw. tagsüber in BW!

Oh! Da schickt die Regierung die Menschen in BW 1h früher zu Bett als in BY. Toll! Jetzt hat Kretschmarn doch noch bewiesen, dass er noch härter ist, also noch härter durchgreifen kann als Söder. :Lachanfall: ... ;)

Rälph 11.12.2020 12:23

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1572844)
Das Gleiche versuche ich gerade konkret für mich selbst heraus zu finden. Im habe seit Montag Symptome, eine Infektion ist am Mittwoch nachgewiesen worden. Fühlt sich an wie eine fiese Erkältung, aktuell lassen die Symptome langsam wieder nach.

Gute Besserung! Ich wurde vor knapp drei Wochen ebenfalls positiv getestet. Die Symptome kamen schrittweise, waren einen Tag heftig und ließen dann langsam wieder nach. Ich bin aber noch immer, bzw. wieder krankgeschrieben, da ich mich noch recht schlapp fühle. Meine Atmung fühlt sich ebenfalls noch leicht eingeschränkt ein, auch wenn ein Test keine Auffälligkeiten gezeigt hat.

Ich war seit Jahren praktisch nicht krank und würde mich insgesamt als wirklich stabil bezeichnen, aber dieser Virus ist fies.

Passt auf, dass ihr euch nichts einfangt!

keko# 11.12.2020 12:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1572945)
Ab morgen(!) allgemeine Ausgangsbeschränkung mit unterschiedlichen Ausnahmen zwischen 20 und 5 Uhr bzw. tagsüber in BW!

..

Ja, wohl auch tagsüber. Ich denke, das wird über Wochen so bleiben.
Macron sagte schon vor Monaten (sinngemäß) wir seien im Krieg. Dem stimme ich mittlerweile zu. Die Folgen sind aus meiner Sicht nicht mehr abschätzbar.

Bockwuchst 11.12.2020 12:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1572945)
Kretschmann ist durch Viola Priesemann beraten worden.
Er/sie (?) schätzt die Dunkelziffer auf das 4 bis 5-fache

Ab morgen(!) allgemeine Ausgangsbeschränkung mit unterschiedlichen Ausnahmen zwischen 20 und 5 Uhr bzw. tagsüber in BW!

Er nennt Sonntag als Termin für die MP-Konferenz.

Laschet und Seehofer haben sich wohl auch zusammengetan und fordern jetzt einen harten Lockdown so schnell wie möglich. Sie wollen die MP Konferenz möglichst schon morgen.

Nachdem man sich das jetzt lange mit den Händen im Schoß untätig angeschaut hat, überbietet man sich gegenseitig wer der härteste Hund ist. Wenn die Politik nicht dominiert wäre von Nulpen, hätten wir nicht diese Hü und Hott, das zu dieser "Pandemiemüdigkeit" in erheblichem Maß beiträgt.
Wie auch immer, der Lockdown ist nötig und richtig, je eher desto besser.

Schwarzfahrer 11.12.2020 12:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1572938)
Es ist nicht falsch, es ist ineffektiv wenn sich jeder Bürgermeister sein eigenes Konzept aus der Tasche zieht, genau das sehen wir doch.

Was wir sehen, daß es effektiver sein kann, als sich auf die so gern geforderten einheitlichen Maßnahmen der Regierung zu verlassen (Tübingen, im Frühling schon Rostock...).
Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1572938)
Und die Fachverbände sollen es machen, weil die sich auskennen.

Ausgestalten sicher. Aber ohne die Initiative und vor allem Unterstützung der Regierung ist das nicht möglich. Forderungen in dieser Richtung aus den Fachverbänden gab es schon öfter, nur ohne Ergebnis. Es geht ausserdem um die Priorisierung der Mittel; nur Anträge aus den Fachverbänden verändern daran nichts.

Schwarzfahrer 11.12.2020 12:55

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1572946)
Das finde ich grundsätzlich richtig. Das Problem ist allerdings, dass die älteren Bürger damit den "Schwarzen Peter" bekommen - unter dem Tarnmantel der Entscheidungsfreiheit.

Denn die Entscheidung, ob ich ein Risiko eingehen will, hängt doch von der Höhe des Risikos ab. Wenn also die Infektionszahlen niedrig sind, entscheide ich mich wohl eher für menschlichen Kontakt. Wenn sie aber insgesamt sehr hoch sind, bleibt mir doch de facto gar nichts anderes übrig, als mich in "Selbstisolation" zu begeben. Unter diesen Voraussetzungen an Entscheidungs"freiheit" zu denken, scheint mir vermessen, auch wenn ich die Entscheidung formal dem Einzelnen überlasse.

Natürlich bleibt das dann eine Einzelentscheidung, aber die Risikofaktoren so groß werden zu lassen, dass der durchschnittlich lebensfrohe alte Mensch keine wirkliche Wahl hat, finde ich unangemessen.

Die Höhe des Risikowahrnehmung, und die Bereitschaft, ein Risiko einzugehen, ist höchst individuell. Zu sagen, daß bei hohen Corona-Inzidenzzahlen jemand "keine wirkliche Wahl" hat, ist angesichts der Zahl der aktiven Infektionen reichlich übertrieben (für meine Risikowahrnehmung). Es klingt so, als ob eine Infektion nur durch totale Isolation verhindert werden kann.
Meine Betrachtung: auch bei hohen Inzidenzen ist es wenig wahrscheinlich, daß mehr als 1 von 100 Menschen den Virus trägt. Davon ist ein Großteil zu Hause, und nicht jedes Treffen mit so jemandem (Supermarkt, Plausch am Straßenrand oder auch 30 Minuten im Cafe) führt zwangsläufig zu einer Infektion. Eigenschutz wie FFP-Maske, gezieltes Achten auf Abstand, etc. trägt weiter zur Risikoreduzierung bei. Also ist die Wahrscheinlichkeit bei jedem Verlassen des Hauses infiziert zu werden geschätzt weit unter 1:1000, je nach Verhalten höher oder niedriger.

Diese Option gilt übrigens in meinen Augen vor allem den selbständig lebenden Risikopersonen. In Heimen müssten sinnvollerweise zwei getrennte Flügel eingerichtet werden (so Konzepte wurden schon im Sommer diskutiert, aber mangels Geld nur selten ausgeführt): die, denen das Leben in der Gemeinschaft wichtiger ist, ziehen in einen anderen Flügel als die, die sich auf einen maximalen Schutz verlassen wollen oder müssen, und nichts von außen reinlassen mögen.

Trimichi 11.12.2020 13:03

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1572947)
Oh! Da schickt die Regierung die Menschen in BW 1h früher zu Bett als in BY. Toll! Jetzt hat Kretschmarn doch noch bewiesen, dass er noch härter ist, also noch härter durchgreifen kann als Söder. :Lachanfall: ... ;)

Oh! Jetzt aber! Der vermeintlich als sanft geglaubte Laschet prescht hervor! Er fordert einen bundesweiten Lockdown! Hei, hier ist was los! Wer braucht da noch Unterhaltung? Was gibt es Neues von Söder und Spahn? Wurden die Impfzentren inspiziert und wo geht es zum livestream? Ich war pünktlich um 11.00 Uhr online. Dann ging nichts, dann war der Livestream auf 11.35 Uhr verschoben worden. Aber auch auf der Seite vom BR3:

Allgemeiner Fehler 500 / Interner Serverfehler
Es ist ein Fehler aufgetreten, unser Server kann Ihre Anfrage gerade nicht beantworten.
Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.


Der livestream ging nicht! Und wo ist bitte das Podcast!!! :) Hacker, Viren, Hacker die Anti-Virus Medikamente klauen im Internet, abgerauchte TV-Server, hei, hier ist was los - ... ;)

Ernsthafter, im Radio sprach man heute von "Verrückten Weihnachten".

Stefan 11.12.2020 13:07

@ Trimichi: https://youtu.be/ZAfMuLe3Yng
Harter Lockdown in Baden-Württemberg? - PK mit Ministerpräsident Kretschmann
Vorhin live - jetzt als Aufnahme

Schwarzfahrer 11.12.2020 13:11

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1572955)
Wie auch immer, der Lockdown ist nötig und richtig, je eher desto besser.

Ja, so ein Lockdown kann tatsächlich die Infektionszahlen einmalig deutlich senken, udn ist für dieses Ziel auch geeignet, wenn konsequent durchgeführt. Allerdings fehlt mir immer noch die Vorstellung, was die Beschließenden sich vorstellen, was danach kommen soll.

Meint jemand, daß nach dem Lockdown kein Virus mehr im Umlauf ist? - wohl kaum.
Der Winter ist noch lang; es gibt keinen Grund anzunehmen, daß der Virus sich wieder ausbreitet - wie lang dauert es dann, bis wir wieder zumachen? Kann eine Gesellschaft dauerhaft hin-und herpendeln?
Glaubt wirklich jemand, daß man bei niedrigeren Fallzahlen über Kontaktverfolgung die Ausbreitung im Griff hat? Wenn das wahr wäre, wäre Ende September ja gar nichts hochgekommen, und Südkorea (gern zitiert als Musterbeispiel) würde sich auch nicht so wundern, wie sie es jetzt tun.
Warten wir auf die Impfung? - Wie lange dauert es realistisch, bis ausreichende Durchimpfung erreicht wird (vorausgesetzt die Impfbereitschaft bleibt rel. hoch und die Wirkung wie erwartet).

ich bleibe dabei: ohne eine klare Strategie, schwere Erkrankungen und Todesfälle zu begrenzen, auch bei hoher Prävalenz von positiv getesteten Personen in der Gesamtbevölkerung wird sich wenig ändern. D.h., wir bleiben bei (im Winter) relativ hohen Todes- und Krankheitszahlen, kombiniert mit anhaltenden Panik-Reaktionsmodus und Schuldzuweisungen an die jeweils aktuell als böse Virenschleudern identifizierten Bevölkerungsgruppen bleiben.

Trimichi 11.12.2020 13:16

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1572969)
@ Trimichi: https://youtu.be/ZAfMuLe3Yng
Harter Lockdown in Baden-Württemberg? - PK mit Ministerpräsident Kretschmann
Vorhin live - jetzt als Aufnahme

Danke. Wieder was gelernt. Es geht nicht mehr um einen harten Lockdown, sondern um einen strikten Lockdown.

Lockdown, Lockdown light, harter Lockdown und nun neu (zumindest für mich): strikter Lockdown. Nach Weihnachten. Mit oder oder Katastrophenalarm? Wenn der strikte Lockdown härter ist als der harte Lockdown, dann wohl mit Katastrophenalarm. Oder aber es ist anders herum: der harte Lockdown ist härter als der strikte Lockdown.

Nein Stefan, es geht in dem Video um den strikten Lockdown.

Stefan 11.12.2020 13:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1572972)

Nein Stefan, es geht hier um den strikten Lockdown.

Ich hatte den Videotitel bei YouTube zitiert und nicht das Video selbst bewertet. Das hättest Du gesehen, wenn Du den Link angeklickt hättest, nach welchem Du gesucht hattest.

Nepumuk 11.12.2020 13:19

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1572844)
Das Gesundheitsamt hat sich übrigens noch nicht gemeldet, wir haben alles selbst organisiert. Ich habe mich komplett separiert, die K1-Kontakte sind alle informiert und isolieren sich ebenfalls, teilweise lassen sie sich freiwillig testen. Ich bin sehr gespannt, was die anderen Testergebnisse ergeben.

Die Testergebnisse sind da. 3 K1-Kontakte haben sich testen lassen, alle 3 sind positiv. 2 haben minimale unspezifische Symptome, 1 weitere Person ist auch erkrankt.
Klappt also gut mit dem Weitergeben. Aus dieser Erfahrung würde ich mal sagen, dass wohl doch sinnvoll wäre, alle K1-Personen durchzutesten.

Trimichi 11.12.2020 13:26

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1572973)
Ich hatte den Videotitel bei YouTube zitiert und nicht das Video selbst bewertet. Das hättest Du gesehen, wenn Du den Link angeklickt hättest, nach welchem Du gesucht hattest.

Ich habe das Video gesehen! Kretschmann spricht eben nicht vom harten Lockdown, sondern in dem von dir verlinktem Video von striktem Lockdown. Also wo harter Lockdown draufsteht ist strikter Lockdown drin? Verstehe... ;)

Flow 11.12.2020 13:30

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1572972)
Danke. Wieder was gelernt. Es geht nicht mehr um einen harten Lockdown, sondern um einen strikten Lockdown.

Lockdown, Lockdown light, harter Lockdown und nun neu (zumindest für mich): strikter Lockdown. Nach Weihnachten. Mit oder oder Katastrophenalarm? Wenn der strikte Lockdown härter ist als der harte Lockdown, dann wohl mit Katastrophenalarm. Oder aber es ist anders herum: der harte Lockdown ist härter als der strikte Lockdown.

Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)
"Die Querdenker behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Coronamaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Lockdown, sagen die Querdenker, sondern die Kapitulation. Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -

Flow 11.12.2020 13:40

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1572975)
Die Testergebnisse sind da. 3 K1-Kontakte haben sich testen lassen, alle 3 sind positiv. 2 haben minimale unspezifische Symptome, 1 weitere Person ist auch erkrankt.
Klappt also gut mit dem Weitergeben.

Immerhin mutig, das hier so offen zu posten ... :)

aequitas 11.12.2020 13:51

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)

Solche Vergleiche sind nicht lustig und absolut unpassend. Tiefer kann das Niveau dann auch fast nicht mehr fallen. Schade, dass du dich mit so etwas dermaßen disqualifizierst.

Arne, kannst du den Unfug löschen?

Flow 11.12.2020 13:59

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1572990)
Solche Vergleiche sind nicht lustig und absolut unpassend. Tiefer kann das Niveau dann auch fast nicht mehr fallen. Schade, dass du dich mit so etwas dermaßen disqualifizierst.

Ich dachte mir, daß du empfindlich darauf reagierst.

Verglichen habe ich nicht wirklich. Nichtsdestoweniger erinnern mich die Rufe nach dem "totalen Lockdown" spontan an die Rhetorik der Sportpalastrede.


Darin unter anderem ja auch die Frage :
"Billigt ihr […] die radikalsten Maßnahmen gegen einen kleinen Kreis von Drückebergern und Schiebern […]?"
Es steht ja nun auch zur Debatte, wie mit Covidioten (sog "negatives Hochwertwort") und Regelverweigerern im Zweifel umgegangen werden soll.

Oscar0508 11.12.2020 13:59

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -
[/indent]


Meine Güte, das ist ja ein Niveau.... wie alt bist denn du??

Flow 11.12.2020 14:01

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1572990)
Solche Vergleiche sind nicht lustig und absolut unpassend. Tiefer kann das Niveau dann auch fast nicht mehr fallen. Schade, dass du dich mit so etwas dermaßen disqualifizierst.

"Unpassend" finde ich es auch, die Augen vor der Geschichte komplett zu verschließen.
Man kann doch einiges daraus lernen.

Trimichi 11.12.2020 14:12

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1572993)
Meine Güte, das ist ja ein Niveau.... wie alt bist denn du??

Dir ist wohl ein eiserner Lockdown lieber in Andenken an die eiserne Lady M. Thatcher?? Dann fahrt doch endlich auf die Insel! Meine Güte. Geh doch, wenn dir hart und strikt nicht hart genug ist!

LidlRacer 11.12.2020 14:19

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)
"Die Querdenker behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Coronamaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Lockdown, sagen die Querdenker, sondern die Kapitulation. Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -

Wenn du schon Bullshit postest, könntest du wenigstens angeben, wo du den geklaut hast.
Aber noch besser lässt du das ganz sein!
:Nee:

Oscar0508 11.12.2020 15:14

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1573002)
Dir ist wohl ein eiserner Lockdown lieber in Andenken an die eiserne Lady M. Thatcher?? Dann fahrt doch endlich auf die Insel! Meine Güte. Geh doch, wenn dir hart und strikt nicht hart genug ist!

Meinst du mich? Wie kommst du zu deiner Aussage? Ich hab mich nirgendwo über meine Ansichten zu einem Lockdown geäußert.
Endweder verwechselst du mich, oder du trollst rum.

MattF 11.12.2020 15:18

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1573022)
oder du trollst rum.


Das 2., bitte auf die Ignore Liste

pepusalt 11.12.2020 15:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)
"Die Querdenker behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Coronamaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Lockdown, sagen die Querdenker, sondern die Kapitulation. Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -

schlichtweg unter jedem Niveau

Ein Göbbels Zitat verwenden, im eigenen Sinne zu verfremden um es dann den Querdenkern hinzuschieben. Und immer schön im Konjunktiv...

Ein Anwalt der Rechten würde es genauso machen.

deralexxx 11.12.2020 15:29

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573025)
schlichtweg unter jedem Niveau

Leider nix neues.

Entweder die Politik hat ein zu bunten Blumenstrauß an Maßnahmen, im nächsten moment ist die Strategie wieder nicht angepasst genug auf lokale Gegebenheiten, dann nicht konsequent genug und wenn es konsequenter wird, werden Vergleiche zu eine der schlimmsten Teile der deutschen Geschichte gezogen.

Politiker und Wissenschaftler sind derzeit mehr denn je in einer Loose Loose Situation.

(das Einmaleins der Diskussionssaboteure)

Klugschnacker 11.12.2020 15:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572981)
Wir machen uns gefaßt auf den totalen Lockdown ... ;)
"Die Querdenker behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Coronamaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Lockdown, sagen die Querdenker, sondern die Kapitulation. Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Lockdown ? Wollt ihr ihn – wenn nötig – totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können ?"
- historisch -

Ich verstehe diesen Parallele nicht. Willst Du die Befürworter eines Lockdowns in die geistige Nähe von jenen bringen, die während der Naziherrschaft den "totalen Krieg" wollten?

Flow 11.12.2020 15:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1573031)
Ich verstehe diesen Parallele nicht. Willst Du die Befürworter eines Lockdowns in die geistige Nähe von jenen bringen, die während der Naziherrschaft den "totalen Krieg" wollten?

Danke der Nachfrage. Nein, das will ich sicherlich nicht !

Zugegebenerweise hatte ich diesen Beitrag in reichlich übermüdeten Zustand etwas unbedacht gepostet.
Der Hintergrund ist die im Zusammenhang mit dem "Kampf gegen Corona" präsentierte scharfe Kriegsrhetorik, die mir zunehmend auf den Geist geht.
Macron sprach recht früh schon vom "Krieg", vom "unsichtbaren Feind", es werden "negative Hochwertwörter" kreiert, mit denen Menschen nonchalant stigmatisierten Gruppen zugeordnet werden, gegen welche Minderheiten es dann gemeinsam anzugehen gilt, es muß "Präsenz gezeigt" werden ... schließlich haben mich die Rufe nach dem "totalen Lockdown" spontan an die Sportpalastrede erinnert.

Ich denke, man darf die aktuell an den Tag gelegte Rhetorik und generierte (soziale) Geisteshaltung hinterfragen.

LidlRacer 11.12.2020 15:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1573031)
Ich verstehe diesen Parallele nicht. Willst Du die Befürworter eines Lockdowns in die geistige Nähe von jenen bringen, die während der Naziherrschaft den "totalen Krieg" wollten?

Was sonst?

Ist normal bei Verquerdenkern à la Jana aus Kassel.

aequitas 11.12.2020 15:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573034)
Ich denke, man darf die aktuell an den Tag gelegte Rhetorik und generierte (soziale) Geisteshaltung hinterfragen.

Da bin ich ganz bei dir und das ist eines der größten Probleme in dieser Diskussion. Auch die Wortwahl von Macrin war schon fatal. Wir befinden uns in keinem Krieg.

Aber den Vergleich den du selbst angestellt hast entspricht letztlich genau dem, was du eigentlich kritisieren wolltest.

Flow 11.12.2020 15:57

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573034)
[...] es werden "negative Hochwertwörter" kreiert, mit denen Menschen nonchalant stigmatisierten Gruppen zugeordnet werden [...]

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573035)
Ist normal bei Verquerdenkern à la Jana aus Kassel.

Danke fürs Beipiel ... :Blumen:

aequitas 11.12.2020 15:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1573035)
Was sonst?

Ist normal bei Verquerdenkern à la Jana aus Kassel.

Dann solltest du mal hier oder bei Twitter besser mitlesen. Auch auf der Gegenseite von "Jana aus Kassel" gab es unsägliche Vergleiche. Da wurde Streeck bzw. dessen wissenschaftliche Arbeit oder Äußerungen mit seinem Vater gleichgesetzt. Das Ganze mündete dann in dem schlimmen Hashtag #sterbenmitStreeck. Das ist absolut ekelhaft! Egal auf welcher Seite des politischen Spektrum - diese Vergleiche gehören sich nicht.

Flow 11.12.2020 16:03

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1573037)
Aber den Vergleich den du selbst angestellt hast entspricht letztlich genau dem, was du eigentlich kritisieren wolltest.

Gut, ich denke darüber nach, wenn ich mal wieder zu etwas Schlaf gekommen bin (bin hier auch irgendwie "im Krieg" ... :Lachen2: )

Wenn es "genau dem entspricht, was ich kritisieren will" ... hat die Kritik dann nicht den Punkt getroffen ... ? :Gruebeln:

Trimichi 11.12.2020 16:08

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1573022)
Meinst du mich? Wie kommst du zu deiner Aussage? Ich hab mich nirgendwo über meine Ansichten zu einem Lockdown geäußert.
Endweder verwechselst du mich, oder du trollst rum.

Ich? Mir fällt nur auf, dass du in unregelmäßigen Abständen nach mir rufst und dann gleich nach Arne?

Also ich finde eiserner Lockdown für England ok, wenn man die Deutschen mit ihrem hartem und striktem Lockdown übertreffen möchte, um, in Anbetracht des maroden Gesundheitssytems in England die Fallzahlen zu drücken.

Hier ist weder ein Problem auf der persönlichen Ebene entstanden noch auf der Sachebene, denn ein eiserner lockdown ist in England angemessen und um so besser umsetzbar, wenn man an die eiserne Lady Frau Thatcher erinnert, imho.

Eigentlich müsste es dann in England iron lockdown heißen, schon klar. Und in Deutschland eben strikte Abschaltung, passt auch besser als lockdown light.

DocTom 11.12.2020 16:13

hatten wir den Hewise bericht zu Schweden schon?
https://www.heise.de/tp/features/Der...g-4984494.html

FYI...:Blumen:

Nepumuk 11.12.2020 16:19

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572985)
Immerhin mutig, das hier so offen zu posten ... :)

Mutig? Hab's eher als praktisches Anschauungsbeispiel gedacht.

Nur um das ganz deutlich zu sagen. Alle Beteiligten waren in den letzten Wochen sehr zurück haltend und haben sich an die üblichen Regeln und Vorgaben gehalten. Trotzdem sind die Infektionen passiert.

aequitas 11.12.2020 16:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1573044)
Wenn es "genau dem entspricht, was ich kritisieren will" ... hat die Kritik dann nicht den Punkt getroffen ... ? :Gruebeln:

Die Kritik hat den Punkt getroffen, aber dein abgewandeltes Goebbels-Zitat war nicht als Kritik an einer solchen Wortwahl zu verstehen. Viel eher hast du damit den Eindruck vermittelt, dass du den getroffenen Maßnahmen eine mit dem NS vergleichbare "Totalität" unterstellst.

Das ist genauso falsch, wie Hendrik Streeck mit einem schrägen Vergleich zu einem "industriellen Massenmörder" zu erklären. Ebenso falsch ist der Vergleich wirrer Querdenker der aktuellen Zeit mit dem NS.

Das sollte man kritisieren. Genauso wie die andere "negative Hochwertwörter". Da stimme ich dir zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.