Klugschnacker |
22.03.2023 11:15 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1702722)
Dann waren die Argumente irgendwann nicht mehr bei "Team Vorsicht", sondern bei "Team Freiheit".
|
Wenn es sich tatsächlich um Argumente handelt, ist doch alles in Ordnung. Es mag ja sein, dass wir nicht den besten Weg gefunden haben. Darüber kann man in aller Ruhe sprechen.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1702722)
Wir erleben doch sehr ähnliches beim Klimaschutz, beim Ukrainekrieg, etc. Es läuft sehr schnell auf eine zugespitzte Polarisierung zu.
|
Da hast Du aus meiner Sicht recht. Dass Begriffe wie Gutmensch, Pazifist oder Veganer heute de facto Schimpfworte sind, lässt tief blicken. Von Entgleisungen wie Klima-RAF brauchen wir gar nicht reden.
Ich unterscheide für mich zwei unterschiedliche Debatten:
1. Wie erreichen wir ein bestimmtes Ziel, zum Beispiel beim Klimaschutz.
2. Das leugnen von Fakten.
Ersteres bewegt sich auf dem Boden wissenschaftlicher Tatsachen oder, wenn diese strittig sind, auf der Basis der wissenschaftlichen Methode.
Letzteres steht in Opposition zu den Tatsachen und zur wissenschaftlichen Methode. Beispiel: Man erklärt wissenschaftliche Außenseiter zu Experten usw.
|