![]() |
Insistiere lieber mal nicht, ehe du noch zu irgendnem Firmenlauf verpflichtet wirst und sich Kollegen, die mit Laufen nie was am Hut hatten, aufraffen und in kürzester Zeit trotz aller Warnungen, langsam zu tun, abschiessen...
|
Das Wochenende titulier ich mal als bescheiden.
Nix so richtig auf die Reihe gekriegt, mehr so in den Tag gelebt (nachdem ich mal wach war...), n paar Dinge versiebt und trotz vielem Nachdenken im Vorfeld bemerkt, dass ich an meiner Rahmenlehre nen Konstruktionsfehler hab. Ich wills nicht dramatisieren, an sich ists ne Marginalie, jetzt, wo ich draufgekommen bin, nervts mich aber, weil ich mir echt zuvor monatelang den Kopf zerbrochen hab. Da hilfts auch nix, dass andere (selbstgebaute) Lehren das genauso haben, wär ja nicht schlimm, es besser zu machen. Falls es jemanden interessiert: die Aufnahmen für Tretlager und Hinterbau, genauer: Ausfallenden berücksichtigen nicht, dass die Teile unterschiedliche Masse haben (können). Tretlagergehäuse wird erst zum Schluss auf die passende Breite gefräst und Ausfallenden haben einfach unterschiedliche Dicken, um deren Hälfte der Differenzen nun meine Fahrzeugmittelebene vom geplanten Mass abweichen würde, genauer: der Rahmen bzw. der Hinterbau würde aussermittig oder müsste gerichtet werden. Ja also, das wird wieder etwas Hirnschmalz kosten, das mit den bereits vorhandenen Bauteilen vernünftig zu realisieren. Da hätte ne zünftige Laufsession natürlich hilfreich sein können, sich Gedanken zu machen, die waren aber eher bei meinem Lieblingstrail und Überlegungen, den doch etwas auszuputzen. ![]() Wie der weitere Verlauf des Sonntags zeigen konnte, hab ich mich für nen Einsatz mit Taschensäge und Gartenschere entschieden. ![]() Was ich gegen Zecken unternehmen werde, muss ich sehn. Autan beispielsweise soll ja angeblich auch gegen die schützen, ansonsten schau ich halt, ohne grosse Hysterie aufkommen zu lassen, wachsam zu sein, nachdem ich im Wald und auf der Heidi unterwegs war. ![]() Wie man unschwer erkennen kann, bin ich diesmal mitm Rad ausgerückt, weil ich keine Böcke hatte, die ganze Runde nochmal zu Fuss zu absolvieren (sind knapp 7km, ich habs heut früh beim Laufen tatsächlich geschafft, das Navi im Telefon mitlaufen zu lassen und rechtzeitig zu stoppen hinterher). ![]() Nach dem Freischneiden hab ich spontan noch ne Runde angehängt, um dem Reglement gerecht zu werden und die Tour bei der 100Tage-Radchallenge eintragen zu können. Ausserdem wollt ich schon ein wenig das Hardtail mit Rennlenker kennenlernen. Funzt soweit gut, angenehm zu fahren von der Sitzposition her, womit ich sehen muss, ob ich zurechtkomme, ist die Greiferei an den Double Taps. Da komm ich in Handschuhen mit Daumen und Zeigefinger haargenau rum, so dass sich die Fingerspitzen berühren und wenn ich länger oder steiler (im letzten Fall aka mehr Zug auf den Armen) bergauf fahre, muss ich relativ viel Kraft in den Händen aufwenden. Das war eher nicht so klasse und ich bin nicht sicher, dass mich das langfristig begeistern wird. Als Tourenrad zum Drauflümmeln, wo das eher nicht so die grosse Rolle spielt, hab ich andere Räder, beim Titanbolzen soll schon der MTB-Charakter erhalten bleiben, dh. es geht ab und zu bergauf. ![]() Hier aufm Panorama ist davon eher nix zu sehen, die letzte Abfahrt liegt hinterm Betrachter, und das ist alles klasse, bissl rumtrialen, Handling, alles kein Thema, bin ich ja vom Crosser schon mit Rennlenker gewohnt, nur bergauf mit Zug auf den Flossen ist nicht so wirklich toffte. Tja, und dann hab ich mir grad noch n neues Gadget bestellt, aber dazu mehr, wenns da ist... (nein, nicht die Apple Watch) |
Yeah folks, heut war mal wieder Gerenne angesagt.
An sich wär ich lieber mitm Rad gefahren, gestern war aber einer der miesesten Hasstage ever im Laden und ich hatte die Befürchtung, heute eventuell auch nicht früher rauszukommen als gestern und hatte keine Böcke, dann noch die halbe Nacht aufm Rad rumzustrampeln. Dann ist halt hier wie da einiges zu tun und wenn ich mitm Rad fahr, kostet mich das einfach ne Stunde mehr, die ich auch gerne dafür verwende, die Kampfkasse zu füllen. Die kanns demnächst brauchen, aber dazu bei Gelegenheit mehr. Heute also wieder im Schleichschritt durchn Wald, mehr Bilder gingen sich nicht aus, ich nutze die gewonnenen Trainingseffekte mittlerweile ganz gerne, einfach mal ohne anzuhalten durchzulaufen. Vom Foto knipsen gibts nu mal kein Runnerhigh...:Cheese: ![]() Dann hab ich mir, weil ichs nu einfach nimmer erwarten konnte und dachte, ein wenig mit meinen Foto-Datenbanken experimentieren zu können, doch noch (wahrscheinlich drei Tage bevor Photos rauskommt...) iPhoto runtergeladen und die Buidln da reinspeditiert, die ich nimmer geloscht hab, seit im Februar einige spurlos verschwunden waren. Mit dem hier hab ich mit den (gegenüber meiner bisher verwendeten Version) neuen Bearbeitungsfunktionen mal ein wenig rumgespielt. ![]() Yesss baby, und dann kam ein neues Gadget an: http://www.be-on-bike.de/wp-content/...r-Uta-bunt.png In Grundzügen ist das wieder 'nur' ein Spannungswandler mit Pufferakku, der dem Nabendynamo etwas mehr, als der normal abgibgt, entlockt. Zu dem von mir bisher verwendeten Forumslader gibts aber ein paar Unterschiede Erstens lässt sich das Ding wegen seiner fetten 28mm Durchmesser nicht im Gabelschaft einbauen. Wär interessant, denn es ist kürzer als der Forumslader und hat dabei 3000mAh Pufferakkus, während der Fprumslader 'nur' 750mAh (glaub ich, vielleicht sinds auch 900) hat. Gut, das reichte mir bsiher in jedem Fall aus und man erreicht damit schon bedeutend mehr als zB. mit 'The Plug', der bestenfalls zur Erhaltungsladung beiträgt, nicht aber zum effektiven Aufladen nachm Losfahren mit leerem Händiakku geeignet ist. So, zweitens hat der Harvester die Unart (für mich, ich pfeif hier auf Gesetzeskonformität), bei eingeschaltetem Licht die Ladefunktion zu unterbrechen. Ob ein geladener Speicherakku noch weiterlädt, auch wenns Licht brennt, weiss ich noch nicht. Wird sich zum Einen zeigen, zum Andern interessierts mich auch nicht, denn notfalls bau ich das Ding ins Fully ein, wo eh kein Licht dran ist. Im Alltag brauch ich die Ladefunktion in der Tendenz aufm Heimweg abends (im Finstern);- wenn ich morgens losradle, ist das Smartphone normal voll. Dann, drittens, die be-on-bike-App. Die ist der ersten erfahrung nach der Knaller. Verbindung via Blauzahn, ist das Ding einmal gekoppelt gewesen, verbindet sichs immer, wenn man mit dem Rad fahrt und zählt auch dann die Strecke (bzw. zeichnet auf!), wenn mans Händi nur in der Tasche hat. Nichtmal einschalten muss mans, auch die App muss nicht geöffnet sein. Archivieren tuts die Fahrten dann auch selbst, wobei man das Fahrten-Tagebuch dann filtern kann: nach benutztem Fahrrad (wenn man mehrere nutzt bzw. an mehreren nen Harvester einsetzt), nach Datum oder nach der Region, in der man unterwegs war. Natürlich alles Dinge, die kein Mensch braucht, aber ich hab schon einige Touren gemacht, wo ich versehentlich die Aufzeichnung versiebt hab und dann ewig rumgesucht hab, weil die Strecke oder Route total klasse war. Natürlich kann man das Teil auch als Tacho am Lenker verwenden. Dazu kann man es dann auch beispielsweise mit nem Pulsgurt koppeln, wieder etwas, das mich eher nicht so interessiert, aber insgesamt muss ich noch etwas in das Thema eintauchen, weil ich natürlich grad am MTB auf Touren ständig das Problem hatte, dass sich iPhone und Tacho nicht so gut leiden konnten. Mit dem Harvester plus App kann ich mir den Tacho und damit auch das Zusatzgewicht sparen, wenn mir danach ist und ich halbwegs sicher bei der Route bin, kann ich grad auf Abfahrten das Telefon in den Rucksack stecken, die Aufzeichnung udn alles läuft dennoch weiter und ich brauch nicht Abends alles notieren, weils eh gespeichert ist. Und: wer Bedenken wegen Datenschutz usw. hat, kann das Gedöns natürlich auch abstellen. Der Preis ist auch heiss: 97Öre hab ich bezahlt, 109 kostet der Forumslader, ist dann aber noch nicht zusammengelötet und eingebaut. Gut, so wirklich geschmeidig find ich den Harvester, der an den Lenker geschnallt wird, nu auch nedd, aber notfalls fiele mir da schon auch was ein. Bisher bin ich jedenfalls maximal angetan von dem Ding. Wens interessiert: hier ist die Hersteller-HP, Montage ist mehr oder weniger plug n play und erfordert keine Baumassnahmen am Rad, wie wenn man den Forumslader in die Gabel integrieren will, Output dürfte im Bereich des Forumsladers liegen, wobei dieser bei Licht-an halt nicht abschaltet, aber eben auch die tollen Gimmicks via App nicht bietet. |
Lach...:Lachen2:
Nach Harms Schwiegermutter an meiner alten Location vor ein paar Jahren war gerade der zweite Kunde ever da, der seine Räder in der Frontladerschaufel vom Traktor vom Reparieren abgeholt hat...:Lachen2: |
Zitat:
You made my wifes and my day, thanks:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.