triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

Trimichi 21.03.2025 11:22

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1777550)
Den Eindruck habe ich auch. Nennt man wohl "hoffnungsloser Fall".

Je nachdem ob Lakohol im Spiel ist. Falls ja, "schwieriger Fall". Aber ich hatte #keko schon vor 19 Jahren angeboten mit Tee zu handeln. Chai und Rotbusch jeweils 50:50 in der Abrechnung. Nützt nichts. Ich denke es ist Weißwein. Naja. Egal.

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1777573)
Lustig ich habe angenommen du empfiehlst uns Triathlon :Lachen2:

:Lachanfall:

Nein! Wie kommst du denn darauf?

Liebe Grüße, wo der Ernst groß ist, ist auch der Huor groß? at Helmut S. :Blumen:

Lies bitte mal das tschechische Weißbuch, Scheune, Nägel, Petrus am Kreuz, usw.

Alles Gute

keko# 21.03.2025 16:12

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1777583)
Je nachdem ob Lakohol im Spiel ist. Falls ja, "schwieriger Fall". Aber ich hatte #keko schon vor 19 Jahren angeboten mit Tee zu handeln. Chai und Rotbusch jeweils 50:50 in der Abrechnung. Nützt nichts. Ich denke es ist Weißwein. Naja. Egal....

Lieber Trimichi,

im Tessin trinke ich Rotwein aus vollen Krügen, in Bologna dazu ein großer Teller Tagliatelle al Ragù. Während andere ängstlich sparen, verprasse ich noch schnell meine letzten kargen Brötchen, bevor der gierige Staat sie holen kann für tödliche Waffen und Raketen. :Cheese:

Hoch die Gläser, runter die Kehlen!

Trimichi 21.03.2025 17:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1777610)
Lieber Trimichi,

im Tessin trinke ich Rotwein aus vollen Krügen, in Bologna dazu ein großer Teller Tagliatelle al Ragù. Während andere ängstlich sparen, verprasse ich noch schnell meine letzten kargen Brötchen, bevor der gierige Staat sie holen kann für tödliche Waffen und Raketen. :Cheese:

Hoch die Gläser, runter die Kehlen!

Lieber #keko,

endlich mal ein Trinkspruch. Aber ich wusste du bist Weltbuerger mit Stil und weniger Etikette, im Sinne von Land und Leute.

Klar, dass du wieder mit den deinen "kargen Brötchen" "daher kommst", vermutlich eine Ausrede? Nein, denn dem gediegenen Mittelstand, der so wie du und auch ich sehr hart arbeitet für das unser selbstgebackenes Brot mit Körnern, hier Walnüsse, aber auch gerne mit Peperoni und schwarzen Oliven, tja, auch das ist Weltpolitik. Walnussbrot beim Baecker 14,50 EUR. Selbstgebacken 2,50 EUR. Wenn Dummheit weh taete? Aber Moment mal, hm: wir sollen ja a) mit dem Geld die Konjunktur ankurbeln, und b) nachhaltig und klimafreundlich leben! Total schizophren.

Wer verzehrt was und wie also. Denn wer nicht mit dem Besteck umgehen kann, drei Gabeln, Löffel, Messer links und rechts samt zwei Dessertlöffel usw. braucht auch nicht Prost ausrufen!

Wie jemand Krebse damit isst? Mit diesem Besteck? Ein beliebter Test für Führungspersonal. Die Lösung: gar nicht. Denn dafür braucht es wie für den Friedfisch namens Karpfen extra Besteck.

Und ich dachte du machtest Urlaub in Frankreich. Da bin ich wohl mit Krebsen, Austern und Karpfen durcheinander gekommen. ; -)

Wir, du und ich, reden hier über Firmen, die im Milliardenbereich bilanziert sind und daher viele liebe Grüße an dich, denn unter 1 Mrd. an Geldvolumen brauchen wir zwei uns dank dir ja hier nicht mehr weiter zu unterhalten.

Ich musste das dem Forum so sagen. :Cheese:

Tja.

Also dann nix wie Prost auf diesen Schreck!

Wuensche schönes Wochenende dir und deiner Familie.

Trimichi

Schwarzfahrer 26.03.2025 19:27

Endlich eine Nachricht aus Gaza, die Hoffnung macht, daß die Menschen dort sich von der Hamas lösen könnten -der Anfang vom Ende des Krieges?:

Trimichi 27.03.2025 07:54

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1778083)
Endlich eine Nachricht aus Gaza, die Hoffnung macht, daß die Menschen dort sich von der Hamas lösen könnten -der Anfang vom Ende des Krieges?:

Kommt sehr selten vor das die Hamas das zulässt. Im Gegenteil, die IDF bombardieren wieder Krankenhäuser im Gaza. Letzte Woche baten viele Menschen im Gaza um den Abwurf der Atombombe auf den Gaza. Damit das deren eigenes Leid vorbei ist.

Die Easies ziehen voll durch. Auch vorgestern wurde mit voller Härte der Libanon bombardier? Im Gaza gibt es wohl keine Gnade mehr für niemanden dort der sich zur falschen Zeit am falschen Ort aufhält? Es sei denn, die Hamas lässt alle Geisel frei? Zudem werden keinerlei palästinensische Gefangene mehr freigelassen?

Was du als Hoffnungssignal interpretierst ist ein klares Indiz der Eskalation. Die Israelis werden noch brutaler gegen die Hamas vorgehen und das bringt so gar die Palästinenser auf die Straße gegen die Hamas.

qbz 28.03.2025 08:49

Ich verlinke hier ein sehr informatives Interview mit Oberst a.D. Richter, in dem er sich ausführlich mit dem nuklearen Abschreckungsgleichgewicht zwischen den USA / Russland / China befasst und erklärt, welche Rolle in diesem Kontext der geplanten Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland zukommt.

Der Militärexperte Wolfgang Richter über das Strategische Gleichgewicht, Mittelstreckenraketen und die neue Oreschnik.

Wolfgang Richter, Oberst a.D., war viele Jahre lang in verschiedenen, verantwortlichen Funktionen in der Rüstungskontrolle tätig. Zudem war er mit der Entwicklung einer europäischen und globalen Friedensordnung befasst. Er ist Mitautor des im Juni 2024 erschienenen und von Götz Neuneck herausgegebenen Buchs Europa und der Ukrainekrieg.

Adept 28.03.2025 08:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1778213)
Ich verlinke hier ein sehr informatives Interview mit Oberst a.D. Richter, in dem er sich ausführlich mit dem nuklearen Abschreckungsgleichgewicht zwischen den USA / Russland / China befasst und erklärt, welche Rolle in diesem Kontext der geplanten Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland zukommt.

Der Militärexperte Wolfgang Richter über das Strategische Gleichgewicht, Mittelstreckenraketen und die neue Oreschnik.

Wolfgang Richter, Oberst a.D., war viele Jahre lang in verschiedenen, verantwortlichen Funktionen in der Rüstungskontrolle tätig. Zudem war er mit der Entwicklung einer europäischen und globalen Friedensordnung befasst. Er ist Mitautor des im Juni 2024 erschienenen und von Götz Neuneck herausgegebenen Buchs Europa und der Ukrainekrieg.

Welcome back! :Blumen:

Eine Anmerkung zu solchen Links. Da das Interview recht lang ist und wir mittlerweile eine sehr gute Technologie zur Zusammenfassung haben, fände ich gut, wenn Summaries oder Fazits mit gepostet werden. Da wäre auch das Feedback grösser, denke ich. :)

Beispiel:

Zitat:

Strategisches Gleichgewicht und Mittelstreckenraketen:
Wolfgang Richter erklärt, dass das strategische Gleichgewicht zwischen den USA und Russland durch den New-START-Vertrag geregelt ist. Dieses Gleichgewicht basiert auf der gegenseitigen zugesicherten Zerstörung (MAD). Durch die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland könnte dieses Gleichgewicht destabilisiert werden.

Gefahren durch Stationierung in Deutschland:
Die neuen Raketen könnten russische Ziele innerhalb von 10–15 Minuten erreichen, was Russland als Bedrohung sieht. Im Krisenfall könnte dies Deutschland zu einem Hauptziel für russische Präventivschläge machen. Richter betont, dass es hier nicht um die Sicherheit Europas, sondern um die strategische Konkurrenz zwischen den USA und Russland geht.

Russlands Reaktion und die Oreschnik-Rakete:
Russland betrachtet die NATO-Osterweiterung als Gefahr für sein strategisches Gleichgewicht. Die neu eingesetzte russische Oreschnik-Rakete zeigt, dass Moskau aufrüstet.

Möglichkeiten zur Deeskalation:
Richter spricht sich für Rüstungskontrollverhandlungen und ein Moratorium aus, um die Stationierung solcher Raketen auf beiden Seiten zu verhindern. Er verweist auf frühere NATO-Strategien, die auf Dialog setzten, um Eskalationen zu vermeiden.

US-Politik und mögliche Veränderungen:
Donald Trump scheint eine neue Strategie zu verfolgen, indem er Verhandlungen mit Russland wieder aufnehmen und den Ukraine-Krieg beenden will. Allerdings sei unklar, ob diese Politik langfristig Bestand hat.

Fazit: Richter warnt vor einer erneuten Eskalation und plädiert für Rüstungskontrolle, um einen ungebremsten Wettlauf zu vermeiden.

keko# 28.03.2025 09:17

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1778216)
Welcome back! :Blumen:

Eine Anmerkung zu solchen Links. Da das Interview recht lang ist und wir mittlerweile eine sehr gute Technologie zur Zusammenfassung haben, fände ich gut, wenn Summaries oder Fazits mit gepostet werden. Da wäre auch das Feedback grösser, denke ich. :)

Beispiel:

Völlig falsche Politik der EU. Will am Ende dann auch noch jedes EU-Land eigene Atomwaffen?
Die Geopolitik ändert sich scheinbar gerade und USA und Russland könnten sich annähern. Es scheint so, dass die EU die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und auf alten Schienen dahin rast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.