![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich oft gelesen habe: Schweden hat einiges richtig und einiges falsch gemacht. Daran kann man sich teilweise ein Beispiel nehmen. Die Kommunikation in Schweden hielt und halte ich zu großen Teilen für aufrichtiger, da von Anfang an gesagt wurde, dass diese Pandemie eine lange Angelegenheit ist, auf die man sich einstellen muss. In Deutschland gab es jedoch Heilsversprechen, dass nach ein bisschen Lockdown alles wieder gut wird bzw. wurden Maßnahmen getroffen, die so nicht über lange Zeit durchzuhalten waren. Zudem hat Schweden die Schulen größtenteils offen gelassen. In Deutschland hingegen, wurde oft (Ja, es gibt auch differenzierte Beiträge) nur ein ganz oder gar nicht diskutiert, statt sich differenziert die Lage anzuschauen. Der Schutz der Risikogruppe wurde lange Zeit als "Wegsperren" verumplimpft und es wurden keine Konzepte entwickelt bzw. konkrete Maßnahmen angewendet. Damit will ich nicht sagen, guckt hin, die machen es besser dort oben. Vielmehr: die machen auch Sachen gut, schaut euch das an und übernehmt die Best-practices. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier wäre es doch mal wert zu erforschen, warum "hier" Corona nicht so wütet und in Sachsen die Krankenhäuser voll sind. Es damit abzutun, "weil die Ostfriesen komisch sind", finde ich gelinde gesagt unzureichend. Und hier wird ja auch des öfteren kritisiert, dass sich Juristen, Pädagogen oder andere Sozialwissenschaftler zum Thema Coronamaßnahmen äußern und es wird ihnen die Kompetenz abgesprochen, dies beurteilen zu können. Auch das ist schlicht vermessen. Wir leben in einer sehr komplexen Gesellschaft mit einem noch komplexeren System an Regeln. Natürlich weiß der Virologe über das Virus am meisten, natürlich weiß der Epidemiologe über die Verbreitung einer Krankheit am meisten, aber der Jurist, die Rechtmäßigkeit staatlichen Handelns professionell beurteilen wie der Soziologe oder Psychologe die Auswirkungen der Maßnahmen auf Entwicklung und Zusammenleben beurteilen kann. Diesen Berufsgruppen praktisch das Wort zu verbieten, weil sie keine Ahnung von Virologie und Epidemiologie haben, ist doch nicht zielführend. Zitat:
|
Zitat:
Wenn in eine Gegend das Virus kaum hineingetragen wird, bleibt es dort leicht kontrollierbar und ohne großen Aufwand auf niedrigem Niveau. Wenn in eine andere Gegend das Virus stark hineingetragen wird (oder es dort einige Superspreadingevents gibt, mit denen der Normalbürger nichts zu tun hat), werden irgendwann die Grenzen überschritten, bis zu denen man es unter Kontrolle halten kann, und die Ausbreitung wird explosiv. Das soll natürlich nicht heißen, dass das Verhalten der Bevölkerung keine Rolle spielt. Das kommt natürlich noch hin zu und kann auch sehr entscheidend sein. |
Zitat:
Man kann immer wieder nur auf deren Ausführungen verweisen. Die eine Wahrheit gibt es nicht, weil einfach zuviele Bereiche des Lebens betroffen sind. Deshalb haben sie im April schon dazu aufgerufen einen Ideenwettbewerb für gute und zielgerichtete Maßnahmen für eine schon damals abgesehenen zweiten Welle zu starten. Gefühlt ist das nicht erfolgt. |
Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben im damals entscheidenden Februar anscheinend das Glück gehabt, kaum am Skitourismus teilgenommen zu haben, im Gegensatz zu Bayern NRW Berlin und Hanburg, wo's dann ja hochgegangen ist.
Da hat man sich halt für etwas unverwundbar gehalten, bzw. renitent den Zirkus nicht verstanden. Bis sie von Polen und Tschechien die Suppe bekommen haben. Jetzt leuchten sie violett. Ich hab Verwandte in SH, die ähnlich gestrickt sind wie bei Euch, noam. Die freuen sich über ihre niedrigen Werte und halten sich deshalb :) strikt an die Regeln. |
Zitat:
Das heißt also, dass wenn Leute sich versammeln, obwohl das derzeit verboten ist, dann muss die Polizei oder zuständige Behörde einschreiten. Der Staat muss mich also auch vor dem Handeln anderer Leute schützen, wenn von den Leuten eine Gefahr ausgeht. Verstoßen die Leute gegen das Infektionsschutzgesetz oder aktuell beschlossene und bekannte Maßnahmen, ist das der Fall. Das Gericht kann jedoch hinterher die Rechtswidrigkeit einer Maßnahme feststellen, obwohl die Maßnahme bereits durchgeführt wurde und zum Beispiel die Ansammlung am Glühweinstand aufgelöst wurde. sehr juristisch erklärt in der Zeitschrift für Verwaltungsrecht Online - In dem schon etwas älteren Artikel wird übrigens auch gut erklärt, dass die Maßnahmen einer gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Genau das macht einen Rechtsstaat aus. |
Ein interessanter nüchterner Beitrag einer Doktorandin am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München.
Vom 4. Juni 20 und sicher jetzt aktueller als damals: Covid-19: Die Gratwanderung der Impfpflicht Zitat:
|
Hacker erbeuten Impfstoffdaten bei Cyberangriff auf Europäische Arzneimittelagentur
Zitat:
Darin u.a.: Zitat:
|
Zitat:
Bis die Politik das begreift sind wir pleite. Aber das ist ja auch Sinn der Sache. Leider. Just eben hat die EZB mal wieder ein Paket geschnürt. Heute nachmittag wurden schlappe 500 Milliarden geschnürt. Das ist nicht viel. Wirklich. Dieses Geschnüre von Paketen scheint ein Lieblingsausdruck zu sein. Für Griechenland wurde geschnürt, in der Finanzkrise wurde geschnürt schon etwas mehr und auch jetzt wird wieder fleißig geschnürt. https://www.tagesschau.de/wirtschaft...e-ezb-101.html Also dann, frohes Schnüren auch weiterhin! :Lachanfall: ... ;) P.S.: Auch in dem link zu finden / Neuester Kommentar von 'Jan F.' am 10.12.2020 17:13 Uhr: Geldsystem verstehe ich nicht mehr Ich dachte ich wüsste etwas über Wirtschaft und Geld. Aber das ist wohl nicht so. Frage: Können wir nicht einfach noch mehr Geld drucken? Das Arbeiten gehen fällt mir oft schwer. Die neuen Schulden können wir doch mit mehr neuen Schulden bezahlen.... |
Vorläufige Zahl von Risklayer ist gar nicht gut:
Ca. 28.000 - mehr als 20% Plus ggu. letzten Do. Nix mehr mit Seitwärtsbewegung. |
Zitat:
Sehr schade, dass es keine Daten zu den AG-Schnelltests gibt. Damit könnte man die Entwicklung etwas besser einordnen. |
Zitat:
Da wundert man sich über nichts mehr. |
Dann hoffen wir mal das sich mehr Bundesländer als anderen zu einem weitreichenderen shutdown ab 14.12 durchringen können.Der Rest folgt dann ab 27.12 bis 10.01. und dann hoffen wir mal wirklich, das es reicht.
Gäb es Weihnachten und zwischen den Jahren nicht, man müsste es erfinden. (Und ich habe immer noch nichts von den beiden grossen dt. Kirchen gelesen, leadership anyone?) m. |
Mal etwas Unterhaltsames aus der gestrigen Anstalt, kurze Clips
Bei Lanz: Streek versus Drosten, 4min https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...lip-4-182.html Videokonferenz Angela Merkel mit der Anstalt, Uthof, 4min https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...lip-6-182.html |
Zitat:
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zeigt sich offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage. [...] Wenn allerdings ein Risiko bestehe, "dass aus gottesdienstlichen Versammlungen Leben gefährdet wird, dann bin ich der Allererste, der sagt, lasst es uns nicht machen". Für Familientreffen und auch für Weihnachtsgottesdienste müssten dann zur Not, andere, digitale Lösungen gefunden werden. https://www.evangelisch.de/inhalte/1...achten-infrage Das kam ebenfalls eben ist Kontraste. https://www.rbb-online.de/kontraste/...tz-corona.html |
Zitat:
ab heute aber zum glück verboten. |
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Wer noch Talkshowbedarf hat:
Momentan Illner u.a. mit Peter Altmaier, Malu Dreyer und Weltärztepräsident Montgomery Danach Lanz u.a. mit Lauterbach. |
Zitat:
Konnte danach nicht mir schlafen und hatte harte Albträume!:Lachanfall: |
Zitat:
Wo kämen wir da hin, wenn Menschen einmal ein wenig Freude haben???? |
Zitat:
Kirchgang: ja singen: nein Glaubensbekenntnis: nein... nur Augen zu drücken und feste dran glauben! Aber das Amen am Ende... DAS GEHT IMMER. WTF? Hinweis: Mein Beitrag ist ein rein sarkastischer Beitrag. Ach und die Quelle ist SPON. |
Du vergisst, wo wir hin kämen, würde den Menschen reiner Wein eingeschenkt werden. ;)
=> Die Menschen würden die Krise ernster nehmen, weil niemand gerne vergackeiert wird, die sonst so hoch gelobte Transparenz wird hergestellt und die Infektionszahlen sänken (menschlicher Faktor nimmt zu, vgl. Erfolge in Asien)? An Weihnachten wird alles gut sein und ab Mitte Dezember wird geimpft? Wurde das nicht verkündet, dass es jetzt (im November) darauf ankäme, um ein schönes Weihnachten zu feiern? Aber Oh! Es kommt mal wieder anderes als die Politiker_innen sagten. Welch Wunder? Es wird nicht geimpft ab Mitte Dezember und zu Weihnachten muss man alle wieder Verhausarresteln (harter Lockdown wird sehr wahrscheinlich, Nachrichtenlage heute morgen). Wusste man es etwa nicht besser? ;) => Die Menschen würden die Krise noch ernster nehmen, zudem auch realistische Planungen über Weihnachten möglich werden statt dem Verwirrspiel? Als Folge blieben viele freiwillig zu Hause, weil nicht am Menschen vorbei regiert wird? Als Folge steigt die Solidarität mit den Mitmenschen und die Zahl der Infizierten sinkt (vgl. asiatische Staaten)? pepusalt hatte einen guten Artikel verlinkt und daraus zitiert: sollen wir mit allen Mitteln das Virus niederringen (sinngemäß) oder soll die Gesellschaft lernen mit dem Virus zu leben? Ist es besser, die Menschen mit unangenehmen Wahrheiten (oder Prognosen) zu konfrontieren als die Menschen mit unwahrscheinlichen Wahrheiten (oder Prognosen) anzulügen? Neuster Stand lt b5 (Radio) 6:15 Uhr Nachrichten: Lt Jens Spahn wird ab 6. Januar nun geimpft. Er inspiziert zusammen mit Söder die Impfzentren also hier vor Ort in Nürnberg, insofern, dass alle Impfzentren einsatzbereit sind. In der Lokalzeitung steht, dass man auch zum Hausarzt gehen kann, um sich dort zu impfen. Falls es mal einen Impfstoff gibt freilich. Zum aktuellen Stand in Sachen Impfstoff: https://www.quarks.de/gesundheit/med...us-impfstoffs/ Übrigens: in Ecke Neuschwanstein ist heute eine viereckige und glatte 2m hohe Metallsäule (vgl. Thread merz) aufgetaucht. So oder so, "Will Smith" wird also viel zu tun haben über Weihnachten... Guten Start in den Tag allen ! :) |
Zitat:
https://www.nordkurier.de/neubranden...841665212.html |
Zitat:
Lt Charttechnik - also alterntiver Prognosetechnik geht es jetzt nochbis 36 Tsd Neuinfizierte - warum es danach fallen soll und nicht weiter steigt ist mir nicht klar *grübel* |
Zitat:
Womöglich hat man so errechnet, dass bei 36000 Schluss ist? P.S.: Ansonsten gibt es bei den Frauen solche und solche: manchen sind happy hält man ihnen die Tür zur Bank auf, andere regeagieren mit Hinweis auf die Emanzipation empört. Was denn nun? Ich bleibe dabei. Wir, Männer und Frauen, sind Menschen und von mir aus auch Menschinnen. Aus CVJM wurde ja auch christicher Verein junger Menschen (ursp. christl. Verein junger Männer). Und was einmal klappt klappt zweimal. :Blumen: P.P.S.: mein Onkel wurde in den Ardennen eingesetzt. Kurz vor der Offensive fragt der Kommandat der 4000 Panzerleute vor dem Einsatz, ob noch wer eine Frage hatte. Mein Onkel kletterte auf einen Panzer und sagte: "ja ich". Der Kommandant knöpfte sich meinen Onkel vor. Vor allen Panzerleuten dort. Nennen wir ihn Trautman. Lustig war das für Trautman nicht. Später war Trautman im Lazarett. Er rieb sich Dreck in die Wunde, die Wunde eiterte. Trautman wollte nicht weiterkämpfen. Ein SS-Arzt erhielt kurz vor dem Krankenlager meines Onkels einen Ruf. Sonst wäre Trautman hingerichtet worden. Wie Trautman gestorben ist willst du nicht wissen. Er wurde über 90 Jahre alt. Der Deutsche Wetterdienst hatte ein Tierdruckgebiet am Tag seiner Beerdigung nach ihm benannt. Deutscher Humor ist eben doch besser. ;) |
Zitat:
Ich war total überrascht, dass der Corona-Test positiv war, weil ich in den letzten Wochen sehr vorsichtig war. Habe ein detailliertes Bewegungsprotokoll für die letzten 10 Tage vor Beginn der Beginn der Symptome erstellt. In dieser Zeit hatte ich engen Kontakt zu genau 8 Personen. Eine dieser Personen hat auch Symptome, hier warten wir auf das Testergebnis. Ebenso haben sich andere K1-Personen freiwillig testen lassen, Ergebnisse kommen hoffentlich heute. Das Gesundheitsamt hat sich übrigens noch nicht gemeldet, wir haben alles selbst organisiert. Ich habe mich komplett separiert, die K1-Kontakte sind alle informiert und isolieren sich ebenfalls, teilweise lassen sie sich freiwillig testen. Ich bin sehr gespannt, was die anderen Testergebnisse ergeben. |
Zitat:
https://www.worldometers.info/corona...ountry/ireland Sorry, Charttechnik halte ich hier für nicht zielführend. |
Zitat:
|
Hi Nepumuk,
Zitat:
Stay strong.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Prima, wie Du / Ihr das selbst organisiert habt. Würden das alle so tun, wären das Virus wahrscheinlich nicht so weit verbreitet. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Sehr lesenswerter Thread eines Public-Health-Forschers zu den Problemen der aktuellen Debatte um harten Lockdown und den Schutz der Risikogruppe:
"Der Schutz von älteren Menschen ist möglich. Tübingen hat gezeigt wie es geht. Solange gezielte Maßnahmen von Teilen der Wissenschaft ignoriert werden (siehe #Leopoldina) wird es auch 2021 unnötige Coronatote geben. Ja, auch mit #LockdownJetzt." Zeigt auch auf welche Probleme die Kommunikation teilweise mit sich bringt, wenn dedizierte Schutzkonzepte für die Risikogruppen verumglimpft werden und jegliche Vorschläge als unethisch bezeichnet werden. Das führt dann dazu (These), dass diese Konzepte kaum Beachtung in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion finden, da man nicht in die Nähe des "schwedischen Modells" oder der "Great Barrington Declaration" gerückt werden will. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.