triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

Antracis 16.05.2022 18:22

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1660953)
Da wäre ich mir nicht so sicher, schau mal wo die meistens Proz-Kisten hinverkauft werden, da ist eigentlich überall ein Tempolimit ...
Die Leute kaufens ja wegen dem haben und zeigen, nicht wegen dem wirklich ausnutzen.

Jan

Das leugnet nicht mal der ADAC, auch wenn der Blickwinkel natürlich ein anderer ist. ;)

Demnach gibt es in Ländern mit Tempolimit wie z.B. Österreich und der Schweiz in der Fahrzeugflotte nicht mehr Fahrzeuge mit deutlich geringerem Motor

Zitat:

Gibt es in Ländern mit Tempolimit mehr Autos mit kleinen Motoren?

Nein. Die Annahme, dass ein generelles Tempolimit auf Autobahnen den Kauf von Autos mit kleineren Motoren (Downsizing) und damit weniger Spritverbrauch bewirkt, bestätigt sich beim Vergleich der Motorisierung der Fahrzeugflotten in Österreich (Tempolimit 130 km/h) und der Schweiz (Tempolimit 120 km/h) mit Deutschland nicht. Im Gegenteil: In der Schweiz ist der Anteil an leistungsstarken Fahrzeugen höher, in Österreich geringfügig niedriger als in Deutschland.
Nur die typischen Lobbyvertreter wiederholen immer gebetsmühlenartig, dass man die deutsche Autoindustrie damit quasi zu Grabe trägt, jegliche Innovation ausrottet ect.

Es gibt ja auch keine Kneipen und keine Tabakindustrie mehr, seit wir das Rauchverbot an vielen Orten eingeführt haben…

Schwarzfahrer 16.05.2022 19:50

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1660918)

Wenn das ein starkes Argument wäre, könnten wir auch die Atomkraftwerke gleich weiter laufen lassen.

Ansonsten habe ich gewisse Zweifel an der Aussagekraft solcher Umfragen, bzw. daran, wie repräsentativ sie sind, z.B. liest man mit wenigen Tagen Abstand mal Mehrheit gegen Flüchtlingsaufnahme , mal Mehrheit unterstützt Deutschland als Zufluchtsort für Flüchtlinge oder gar Mehrheit der Deutschen will mehr Flüchtlinge aus Krisenregionen einfliegen. Mit einer geschickten Fragestellung kann man leicht auch die gewünschte Antwort bekommen. Wahlen wie am Sonntag zeigen aber, daß leider eine stark wachsende Minderheit (am Sonntag 44 %) lieber gar keine Stellung bezieht, und die Entscheidungen einer ständig schrumpfenden Minderheit überläßt, die sich dann als "Mehrheit" feiert.

DocTom 16.05.2022 20:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650684)
... Auf lange Sicht sollen so Lärmbelästigungen für Anwohner und Anwohnerinnen gesenkt werden.[/i]
Quelle

Dafür, hier an der Ausfallstraße kommt die SoKo Autoposer dauernd zu Massen an Tickets. Automatisierte Ticketverteilung fänd ich geil!:Blumen:

Hatten wir den deutlich entspannteren Verkehrsfluss in DK schon, auch immer mehr hochmotorisierte Fahrzeuge dort bei 130km max auf den AB und drastische Strafen ab 2km/h drüber...
https://nordschleswiger.dk/de/nordsc...rlauber-wissen

sybenwurz 16.05.2022 23:07

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1660924)
Ein Tempolimit wird in diesem Jahrtausend nicht mehr kommen. Die Autolobby hatte doch sonst keine Gründe mehr die 500 und mehr PS Boliden zu verkaufen... Bevor sie ein Tempolimit einführen soll unser Staat den Autobauern lieber noch mehr Milliarden in den Po pusten für "grüne" E-Autos

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich oder so.
Wieviele dieser SUVs werden denn im Gelände oder auch nur in Sachen 'Sports Utility' bewegt?

TriVet 21.06.2022 11:21

Bis jetzt scheint Sprit nicht all zu teuer:
Will nicht spar'n will nicht vernünftig sein, tank nur das gute Super rein
ich mach Spaß, ich geb Gas, ich geb Gas


Aber warum zeigen Autofahrer dieses paradoxe Verhalten? Sie stöhnen über hohe Benzinpreise, fahren aber trotzdem so schnell wie bisher und verschenken damit bares Geld. Eine Umfrage des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus an einer Autobahnraststätte liefert viele Gründe: Zeitdruck durch volle Terminkalender, Gruppendruck durch andere schnell fahrende Autofahrer oder ein Arbeitgeber, der die Tankkosten bezahlt.

Nogi87 21.06.2022 11:38

So lange ich mit meinem Polo 4,8 Liter bei durchschnittlich 150 auf der Autobahn verbrauche und mein Kumpel mit seinem Polo GTI 6,8 Liter bei durchschnittlich 130 auf der Autobahn, sehe ich nicht das Tempolimit als zielführend, sondern gezielte Vorgaben an die Automobilwirtschaft zwecks Begrenzung der Motorleistung. Das wird aber nicht passieren.

Stefan 21.06.2022 11:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1661011)
Wieviele dieser SUVs werden denn im Gelände oder auch nur in Sachen 'Sports Utility' bewegt?

Und wenn selbst wenn (so wie einige Gelegenheitsjäger): Der Sohn der Nachbarn meiner Eltern ist bis vor einigen Jahren einen Renault R4 als Försterauto gefahren.
Wir haben vor 25 Jahren mal einen alten Escort bei der Ausschilderung eines Crosslaufs im Wald ordentlich festgefahren. Da wäre ein SUV nützlich gewesen. :Cheese:

LidlRacer 21.06.2022 13:15

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1666761)
So lange ich mit meinem Polo 4,8 Liter bei durchschnittlich 150 auf der Autobahn verbrauche und mein Kumpel mit seinem Polo GTI 6,8 Liter bei durchschnittlich 130 auf der Autobahn, sehe ich nicht das Tempolimit als zielführend, sondern gezielte Vorgaben an die Automobilwirtschaft zwecks Begrenzung der Motorleistung. Das wird aber nicht passieren.

Ohne es zu merken, erklärst Du gerade selbst, warum ein Tempolimit sinnvoll ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.