triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39550)

niksfiadi 26.07.2017 19:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1318890)
Kinetix ist eine Top-Adresse.

Der Kontakt ist anfangs etwas schräg, aber man bekommt auf alles ne Antwort und Lieferung exakt entsprechend der Zusagen. Hier ausm Forum haben schon einige dort gekauft.

Paul von Kinetix ist der Beste. Da bekommst du via Email bessere Beratung als in den meisten Radläden. Ich konnte mir mein Rad aus ca 20 Retülfiles aussuchen. Die Mühle war wie neu, bis auf einen Kratzer vorne am Steuerrohr - ich schätze vom Transport.

Nik

Stampfyourfeet 26.07.2017 20:13

Du bist ja glaub auch >/= 180cm fährst du jetzt auch so ein XS-Rahmen?
Kommst du damit gut zurecht?

niksfiadi 26.07.2017 21:19

Zitat:

Zitat von Stampfyourfeet (Beitrag 1318935)
Du bist ja glaub auch >/= 180cm fährst du jetzt auch so ein XS-Rahmen?
Kommst du damit gut zurecht?

Ich bin 187 und fahre wie eben Bodnar oder Tony Martin den S Rahmen, das passt wunderbar. Aber wir sind OT!

Nik

captain hook 27.07.2017 07:51

Zitat:

Zitat von Stampfyourfeet (Beitrag 1318930)
Selbst die größeren Profis wie z.B.Roman Kreutziger fahren das Shiv tt in Größe XS mit entsprechenden Spacern unterm Auflieger. Meint ihr, dass wenn ich das Rad von einem Fahrer meiner Größe (Kreutziger) nehme - ich die Postion auf der LD fahren kann. Ich fahre derzeit auch eine tiefe Position also Oberkörper waagerecht und komme sehr gut damit zurecht.

Das liegt daran, dass das Shiv TT ja ein TT Bike ist und kein Triathlonrad. Damit müssen die Fahrer eh ins UCI Fenster für die Position. Grob übertrieben muss der Rahmen auf -5/80 eingestellt werden und die Höhe angepasst werden. Das wars. In der Feinheit dann natürlich noch weiter angepasst, aber so vom Prinzip her ists so. Es würde also nix bringen wenn das Rad länger werden würde, weil es bis Ende Auflieger eh nicht länger werden darf.

-5 ist bei nem kurzen Sattel (Speci Sitero) mit der nach vorne gerichteten Stütze und Sattel ganz hinten. Man könnte also noch rd. 5cm nach vorne schieben, weiter vor als +-0 Sattelspitze zu Tretlager gehts also eh nicht. Kintix hat bei mir zwei Sattelstützen mitgeliefert. Ich hätte auch noch eine, die nach hinten geht. Aber wer will schon weiter hinterm Tretlager sitzen als er muss. ;)

Die Höhe wird ja mit den Spacern unterm Auflieger justiert. Bei meinem Frameset hat Kintex mehr als genug Spacer für jede erdenkliche Auflieger Position mitgeliefert.

niksfiadi 27.07.2017 08:56

Soweit ich mich erinnern kann sind alle Shivs ab Größe S gleich hoch und unterscheiden sich nur in der Länge. Da ich, wie der Captain schon geschrieben hat, wegen UCI 5cm hinter Tretlagermitte sitzen muss und gleichzeitig von der Tretlagermitte bis Ende Lenkerendschalthebeln nur 80cm sein dürfen, ist die Rahmenlänge durchaus interessant, va weil die Aufleger beim Shiv kaum vor und zurück verstellbar sind. Das Simplon Mr T 2 von meinem Kumpel bietet da viel mehr Optionen.

Auf der LD fährt man gerne lang und flach. Das hat für mich, auf meinem alten Quintana Roo bedeutet, dass ich 5cm vor dem Tretlager gesessen bis, 19cm Überhöhung hatte und Sattelspitze - Ende Lenkerendschalthebeln fast 10cm länger war. Diese Position, so schlimm sie klingt, war sehr schnell UND super bequem. Davon träume ich innerhalb der UCI Zwangsverkrüppelung nur. Da muss ich jetzt umdenken, mit Buckel fahren statt mit flachem Rücken (-> Tony Martin vs Jan Frodeno am Canyon, zB), was die Beckenposition beeinflusst und damit auch den Tritt verändert. Auf LD möchte ich diese Position net unbedingt fahren wollen - wenn ich jetzt länger unterwegs bin muss ich viel mehr in Bremsgriffposition fahren, sonst hab ich 3 Tage Kopfweh von den Nackenverspannungen. Nicht ideal.

Würde ich beim Shiv mit der nach vorne gekröpften Sattelstütze 5cm vorm Tretlager sitzen, wäre das Ding in S vorne viel zu kurz und ich würde mir am Lenker die Knie blau schlagen.

Also. Wenns um LD geht und keine EZFs unter UCI Lizenz im Vordergrund stehen, würde ich ein Rad empfehlen, welches eine lange und flache LD Position erlaubt.

Nik

deirflu 31.07.2017 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grüß euch:Huhu:

letztes WE war ich wieder am Start bei zwei EZF welche ich als Vorbereitung auf die ÖM diese Woche mitgenommen hab bzw gehören beide zu Cupwertungen wo es um Punkte geht.

Das Rennen am Freitag war ein komplett flacher Dreieckskurs, größtes Kriterium war der Wind. Vom Start weg waren die ersten 4km direkt gegen den Wind, dann ging es 14km bei Seiten/Rückenwind weiter und die abschließenden 4km waren dann wieder gegen den Wind der dann aber etwas Boeiger wurde.

Vom Pacing war der Plan die ersten und letzten 4k etwas über der Leistung zu fahren, und den Zwischenteil mit Rücken/Seitenwind etwas unter der Leistung zu fahren.
Das hat auch ganz gut funktioniert, leider bin ich aber etwas am Boeigen Wind auf den letzten 4k gescheitert. Evt hätte ich den Teil mit richtigem Rückenwind etwas ruhiger angehen sollen und mehr Körner sparen.

Am Ende standen dann für die 22km zu Buche:
28:28 min
AVP: 374W
NP: 375W
AVG: 46,4km/H

Das Reichte wieder für ein 4. Gesamtrang und 3. AK wobei die ersten vier nur durch 14sek getrennt waren.


Das zweite EZF am Sonntag war wieder etwas zum Klettern. Die erste hälfte ist komplett flach und die zweite geht es dann gleichmäßig bergauf, gesamt ist die Strecke 8km lang.
Ideales Pacing würde hier wohl so aussehen das man versucht den flachen Teil etwas unter der Leistung zu fahren und den Berg dann voll rauf zu fahren.
Da das Rennen aber ein Testrennen war bin ich es trotzdem einigermaßen gleichmäßig gefahren einfach um noch einmal den Output zu testen.

Am ende waren es dann:
16:08 min
AVP: 406W (392/416)
NP: 407W (384/415)
AVG: 29km/h

Das wiederum reichte für einen 2. Gesamtpaltz und 1. AK.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem WE, die Leistung passt auf alle Fälle, jetzt brauche ich das am nächsten WE nur noch richtig umsetzten und Spaß haben. Ich hoffe es wird nicht ganz so extrem heiß als wie es die Vorhersage prognostiziert.

LG

niksfiadi 31.07.2017 10:34

Gratulier dir! Hab mir eben ausgerechnet, dass du, ob deiner Größe und Position, ca 2dm2 mehr Frontfläche hast, was ca. 30W mehr fürs gleiche Tempo bedeuten.

Die vielen Rennen werden sich bei den ÖM bezahlt machen. Gestern wurde ja auch das EZF in Zwettl gefahren. Der Sieger hat dem amtierenden ÖM 1:40 über die 32km verpasst. Da haben wir neben den üblichen Verdächtigen für So einen klaren Favoriten, va weil er schon im Frühjahr sehr starke EZFs gefahren ist.

Lg Nik

deirflu 31.07.2017 10:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1319674)
Gratulier dir! Hab mir eben ausgerechnet, dass du, ob deiner Größe und Position, ca 2dm2 mehr Frontfläche hast, was ca. 30W mehr fürs gleiche Tempo bedeuten.

Die vielen Rennen werden sich bei den ÖM bezahlt machen. Gestern wurde ja auch das EZF in Zwettl gefahren. Der Sieger hat dem amtierenden ÖM 1:40 über die 32km verpasst. Da haben wir neben den üblichen Verdächtigen für So einen klaren Favoriten, va weil er schon im Frühjahr sehr starke EZFs gefahren ist.

Lg Nik

Danke:Cheese:

Ganz Ehrlich sehe ich keinen der ihm auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Er war ja in Franja schon so extrem stark, nächstes Jah fährt der sicher Elite. Dahinter wird es aber ein knappes Rennen um die Plätze werden, da sind schon so 5-6 Kandidaten die auf dem selben Niveau unterwegs sind, da entscheidet dann die Tagesform.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.