triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   triathlon-szene Trainingscamp Mallorca 2011 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15723)

Ausdauerjunkie 19.04.2011 09:53

@wodu
Bei den Abfahrten habe ich dich besonders vermisst, denn da wurde diesmal mehr gebremst :)

KingMabel 19.04.2011 10:08

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 563925)
Auch wußte ich bis letzte Woche nicht, dass es Radtrikots in XXXXXXXXL gibt ;)

Doch, gibt es, ich will ja nicht im T-Shirt fahren :Lachen2:

wodu 19.04.2011 10:10

@adj: ja war schon schön...

Skunkworks 19.04.2011 11:15

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 563912)
Was gibt es denn konkret an Hürzeler auszusetzen?

Wenn ich einen Kaffee trinke und ein Stück Kuchen essen möchte, kann es mir doch schnuppe sein, wessen Fahne da weht, oder habe ich da grundlegende Informationen verpasst?

Allen weiterhein ein gutes und sturzfreies Training :Blumen:

Es geht um die Fähnchen, Wimpel und Flaggen, die in wirklich jedem kleinen Kaff an der kleinsten Bar hängen. Aus Marketingsicht hat Hürzler alles richtig gemacht, weil er seiner Kundschaft signalisiert, dass sie dort willkommen sind und der Wirt freut sich ein paar Cafe con Leche mehr zu verkaufen. Soweit so gut. Aber letztendlich ist es eine Bevormundung der eigenen Gäste, die nicht mehr überlegen müssen, ob sie auch ohne Fähnchen in diese Bar gehen würden.

Für mich ist eine Fahne also das sichere Zeichen dort nicht hinzugehen, sondern nebenan oder gegenüber.

Meines Erachtens nimmt es den Charme des selbst Entdeckens, auch wenn das häufig eine Illusion ist.

Das ist nichts gegen Hürzler und sein Unternehmen selbst aber ich habe das Gefühl der Pauschal-Radtourismus ist noch lange nicht am Ende.

Statler 19.04.2011 11:19

Die Fähnchen in den Bars sollen doch nur signalisieren, dass hier auch stinkende Radfahrer erwünscht sind, die schon seit einer Woche die selben Radklamotten an haben.
:Lachanfall: :Lachanfall:

DasOe 19.04.2011 11:27

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 563987)
Es geht um die Fähnchen, Wimpel und Flaggen, die in wirklich jedem kleinen Kaff an der kleinsten Bar hängen. Aus Marketingsicht hat Hürzler alles richtig gemacht, weil er seiner Kundschaft signalisiert, dass sie dort willkommen sind und der Wirt freut sich ein paar Cafe con Leche mehr zu verkaufen. Soweit so gut. Aber letztendlich ist es eine Bevormundung der eigenen Gäste, die nicht mehr überlegen müssen, ob sie auch ohne Fähnchen in diese Bar gehen würden.

Für mich ist eine Fahne also das sichere Zeichen dort nicht hinzugehen, sondern nebenan oder gegenüber.

Meines Erachtens nimmt es den Charme des selbst Entdeckens, auch wenn das häufig eine Illusion ist.

Das ist nichts gegen Hürzler und sein Unternehmen selbst aber ich habe das Gefühl der Pauschal-Radtourismus ist noch lange nicht am Ende.

Auch meine Sicht :Huhu:

DasOe 19.04.2011 11:27

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 563991)
Die Fähnchen in den Bars sollen doch nur signalisieren, dass hier auch stinkende Radfahrer erwünscht sind, die schon seit einer Woche die selben Radklamotten an haben.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Du kennst Deinen Triathleten aber gut :Cheese:

Statler 19.04.2011 11:43

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 563997)
Du kennst Deinen Triathleten aber gut :Cheese:

Nicht nur meinen. :Huhu:

Geht's Euch gut ?
Manchmal beneide ich Euch schon ,aber hier wird das Wetter immer besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.