triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11997)

sybenwurz 29.01.2013 14:37

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864614)
Volle Zustimmung. Nur ist es nicht immer möglich wenn man auch ab und zu auf dem Weg das Kind zu KiGa bringen oder mal abholen muss. Mit dem Hänger auf die Straße im Berufsverkehr traue ich mich nicht.

Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Duafüxin 29.01.2013 14:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 864642)
Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Bestimmt nicht lustiger als das wilde Geparke von SUVs von gehetzten Erziehungsberechtigten mitten auf der Strasse und das Hupkonzert gibbet gratis dazu :Nee:

tobi_nb 29.01.2013 14:45

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Du wünschst dir ernsthaft, dass alle Leute mit Rad zur Arbeit fahren? Beisst sich irgendwie mit dem hier:

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 321336)
ich möchte in Ruhe zur Arbeit oder Heim rollen - IN RUHE! Silenzio, capito?!


Man stelle sich vor der Niddaweg so voll, dass man nur noch mit ein paar Meter Abstand zum nächsten fahren kann. :confused:

titansvente 29.01.2013 14:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 864642)
Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Macht meine Frau auch so.
Unsere Tochter sitzt im Chariot und unser Filius radelt neben her.
Der Hänger bleibt dann am KiGa und meine Frau radelt "solo" zur Arbeit.
Gute Schlösser = Null Problemo :Huhu:

titansvente 29.01.2013 14:50

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 864650)
Du wünschst dir ernsthaft, dass alle Leute mit Rad zur Arbeit fahren? Beisst sich irgendwie mit dem hier:

Man stelle sich vor der Niddaweg so voll, dass man nur noch mit ein paar Meter Abstand zum nächsten fahren kann. :confused:

Bei diesen Kommentaren ging es ja um das Gelutsche und um den Wunsch einiger Zeitgenossen, mit mir Rennen fahren zu wollen :Huhu:

Duafüxin 29.01.2013 14:52

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864655)
Bei diesen Kommentaren es ja um das Gelutsche und um den Wunsch einiger Zeitgenossen, mit mir Rennen fahren zu wollen :Huhu:

Die werden dann aber auch mehr, je mehr Rad fahren.

Ich bin eigentlich froh, dass so viele Auto fahren. So im Rudel zur Arbeit fahren wie in dem von Nobody verlinkten Artikel hätt ich echt keinen Bock.

Thorsten 29.01.2013 15:02

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864637)
Es muss auch nicht immer ne Dusche haben :Nee: Ich habe oft auch keine Zeit zum Duschen (im Sommer merkt man das bei mir nach zwei Stunden arbeiten sowiso nicht mehr :Cheese:)
Ne gründliche Wäsche mit nem Waschlappen tut´s genau so.

Igitt :Nee:, das muss nun nicht sein. Hat mehr was vom Notfallplan. Danach kann man erstmal ordentlich aufwischen. Und sich nackig auf'm Klo vors Handwaschbecken zu stellen, stellt in vielen Arbeitsstätten viele Kollegen auf eine harte Probe. In vielen Berufen herrscht auch die Erwartungshaltung eines ganztägig gepflegten Äußerem inkl. Hygiene. Da es einem nicht nach 2 h so wie dir geht, werden einem auch schon die ersten beiden Stunden übelgenommen.
Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864637)
Ein Problem ist halt auch immer "Wohin mit dem Bike" und "Wohin mit den geschwitzten Klamotten" aber auch da finden sich Lösungen, wenn man sich richtig Mühe gibt.

Die Probleme kannst du bei dir lösen. Mitten in Frankfurt ohne gut gesicherten Abstellplatz und im gut gefüllten Großraumbüro arbeitend ergeben sich da keine Lösungen mehr, die nicht so langsam ins hanebüchene gehen (nasse Klamotten in einen luftdichten Sack und abends wieder frische anziehen - wobei man mit Schuhen und x-fach vorhandenem Regenzeug echte Schwierigkeiten bekommt).

Duafüxin 29.01.2013 15:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 864663)
Igitt :Nee:, das muss nun nicht sein. Hat mehr was vom Notfallplan. Danach kann man erstmal ordentlich aufwischen. Und sich nackig auf'm Klo vors Handwaschbecken zu stellen, stellt in vielen Arbeitsstätten viele Kollegen auf eine harte Probe. In vielen Berufen herrscht auch die Erwartungshaltung eines ganztägig gepflegten Äußerem inkl. Hygiene. Da es einem nicht nach 2 h so wie dir geht, werden einem auch schon die ersten beiden Stunden übelgenommen.

Die Probleme kannst du bei dir lösen. Mitten in Frankfurt ohne gut gesicherten Abstellplatz und im gut gefüllten Großraumbüro arbeitend ergeben sich da keine Lösungen mehr, die nicht so langsam ins hanebüchene gehen (nasse Klamotten in einen luftdichten Sack und abends wieder frische anziehen - wobei man mit Schuhen und x-fach vorhandenem Regenzeug echte Schwierigkeiten bekommt).

Putzigerweise hatte ich mal einen AG in Vancouver (auf dem Burnaby Mountain), der in der Tiefgarage abschliessbare Stellplätze für Räder mit Kleiderhaken und Steckdose zum Akkuaufladen bereitgestellt hat. Dusche gabs im firmeneigenem Fitnessstudio. Das war nen Luxus, da träum ich heute noch von.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.